Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/1 Gespann mit ETS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 06:45 
Offline

Beiträge: 51
Moin moin,

ich habe eine ES 250 Gespann (Motorumbau auf TS) von meinem Opa bekommen und nun ein kleines Problem, ich hoffe mir kann jemand helfen.

Als ich mit dem guten Stück nach hause gefahren bin, ist mir schon aufgefallen, dass keine Leistung da ist und in höheren Drehzahlen der Motor sich abwürgt.
(Sehr viel Dunst aus den Inpuff). (Opa hat es nicht gemerkt, da fast immer nur Standgasfahrer)
Die Ersten Maßnahmen wahren erfolglos (Zündkerze/Vergaser).
Nachdem ich den Vergaser gereinigt hatte gingen nur noch kurze Zukker.
Dabei ist mir aufgefallen, dass Öl fein zerstäubt aus dem Einfüllstutzen für das Getriebeöl austritt.
Mmh dachte ich, vielleicht die Wellendichtringe.
Also aufgemacht und was guckt mich an? Kein Simmerring sondern das Lager.
Nach div. Erkundigungen hieß es, dass man die Teile nur wechseln kann wenn der Motor halbiert wird.
Na gut dachte ich, versuch es mal mit Kugellagerabzieher.
Und siehe da, ich habe es so hinbekommen und wenn das Teil mal kurz läuft ist auch das Ölgesudel weg.
Jetzt ist mir noch aufgefallen (hatte bis jetzt keine MZ) das der Vergaser (BVF 26 KN 1-1) von der ES ist (wie oben erwähnt TS Motor verbaut).
Keine Ahnung ob das ein Problem ist.
Grundsätzlich scheint der Vergaser ne Macke zu haben.
Wenn ich den Benzinhahn aufdrehe läuft Benzin rein und das Nadelventil schließt.
Wenn der Motor dann läuft sprudelt Benzin am Lufteinlass raus und die Maschine ist am absaufen.
Schließe ich den Benzinhahn geht das sprudeln weg und der Motor läuft anscheinend normal. (Bis der Gaser leer ist).

Ich vermute, dass das Ventil im Lauf (Vibrationen) nicht mehr richtig schließt.
Bin schon dabei mir den richtigen Vergaser zu organisieren. Es sollte lieber ein alter originaler sein, als diese billigen Nachbauten.
Das Geld für den wessi Bing will ich eigentlich auch nicht, lieber BVF.
Falls jemand dazu ne andere Meinung hat bin ich gerne für diese offen.


Ich hoffe jemand kann mir helfen und bedanke mich jetzt schon!


Zuletzt geändert von andy1986 am 5. Oktober 2023 16:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 08:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16771
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die vorherrschende Meinung im Forum ist, daß Bing die Macht ist.
Ich bin der Meinung, das ein ordentlicher BVG-Vergaser, der ordentlich eingestellt ist, dem Bing wenig nachsteht.
Mein 251er-Gespann fahre ich mit dem original Vergaser auch mit maximal 7 Liter auf 100 km und mein ETZ 300 Gespann habe ich, wenn ich es wirklich gefordert habe, auch auf 8 Liter gebracht, meist waren es aber eher 7.
Mein ES 300-1 Gespann verbraucht trotz uraltem BVF- Vergaser um die 6 Liter.
Meine Solo-TS 250 hat den originalen 17PS Neckermann Triebsatz, mit dem 26er BVF drauf, geht echte 120km/h Spitze und verbraucht dabei 3,5 Liter.
Nur unsere Solo-ETZ 250 ist ein wenig eine Saufziege - bis zu 5 Liter hab ich da schon durch gelassen.?
Marianne fährt sie aber mit 4 Liter...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 08:33 
Offline

Beiträge: 51
Danke für die Antwort,

aber was ist mit dem alten Vergaser, ist es bekannt, dass diese dann solche Sachen machen, wie undichtigkeit bei laufenden Motoren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 08:42 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
:tach: und willkommen,

manchmal helfen auch Bilder, vor allem glaubt hier sonst keiner was :biggrin: :ja: :lach: .

Daher frage ich mal nach dem Auspuff. Welcher ist verbaut? Wenn Du Dich nicht auskennst, mach ein Bild und zeige es her! Wenn es der Falsche sein sollte, könnte es schon daran liegen. Und wenn Opa dann auch noch Standgasfahrer war, wird der Pöff wohl total zugekokt sein. Die alten ES-Zigarren lassen sich zerlegen, der TS-Pöff nicht.

Ich gehe bei einem verbauten Seitenschwimmervergaser davon aus, daß es sich um die erste ES 250 handelt. Da war der Motor fest im Rahmen verschraubt. Der TS-Motor jedoch wird elastisch in den Rahmen gehängt und ist daher ganz anders gewuchtet, als der ES-Motor. Das müsste ganz fürchterlich schütteln und rappeln. Ist dem so?

Der 26er Vergaser nimmt garantiert auch einige PS des TS-Motors, normal gehört dort ein BVF 30 N2-3 (-4 geht auch) mit etwa einer 140er HD rein. Der 26N1 kam zur Leistungsreduzierung auf 17 PS zum Einsatz, zusammen mit einen Zylinderdeckel mit geringerer Verdichtung, ergo größerem Brennraum.

Und jetzt zeig mal Bilder des Geschosses.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 08:57 
Offline

Beiträge: 51
Grüße :tach: ,

da muss ich heute Nachmittag mal paar genaue Bilder machen, ich glaube das ist der ES Inpuff, den kann man zerlegen.
Ja, ich denke das Teil hat elende Raucherlunge mit Ödeme. Muss mal gemacht werden.
In dem Gaser ist ne 110er Düse, also zu klein.
Und ja das Teil vibriert schon ziemlich übel, als ob es elende friert, ich dachte schon das hat andere Hintergründe.
Ich konnte mir leider noch keinen ordentlichen Gaser schießen und alle Kumpels haben keinen zum probieren da :| .

Also wäre es bestimmt besser sich einen ES Motor zu beschaffen, dann wäre es auch originaler und angenehmer oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 09:03 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
andy1986 hat geschrieben:
......
Und ja das Teil vibriert schon ziemlich übel, als ob es elende friert, ich dachte schon das hat andere Hintergründe.
......
Also wäre es bestimmt besser sich einen ES Motor zu beschaffen, dann wäre es auch originaler und angenehmer oder?


Wahrscheinlich der beste Weg. Den TS-Motor kann man ja zu Geld machen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 09:04 
Offline

Beiträge: 601
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin Andy,

welcher TS Motor ist denn verbaut?
Oder anders gefragt, hast Du vier oder fünf Gänge?
Beim Fünfgänger sind die Wellendichtringe welche die Kurbelwelle abdichten vor den Kugellagern verbaut.
Diese lassen sich ohne Motorzerlegung wechseln.
Ein Spezialwerkzeug ist aber trotzdem nötig, nämlich ein VERNÜNFTIGER Kupplungsabzieher.

Nach Deiner Beschreibung ist das aber ein Viergänger mit innenliegenden Wedi's.
Irgendwie kauf ich Dir das nicht ab, das Du mit nem Kugellagerabzieher die Kurbelwellenlager gezogen hast.
Die sitzen mit nem ordentlichen Übermaß auf der Welle und mit leichtem Übermaß im Gehäuse.
Selbst wenn Du die da rausbekommen hast, wie willst Du die alten Wedis da rausgepopelt haben?
Na egal, sei es so wie Du geschrieben hast.
Den qualitativ ordentlichen Wellendichtring Wechsel sehe ich da erstmal nicht.
Was für Ringe hast Du denn da eingebaut?
Es sollten so genannte Viton Wellendichtringe sein.
Diese sind braun.

Zum Thema Vergaser: Deine Einschätzung zu den billigen BVF Nachbauten teile ich.
Hab da länger rumexperimentiert und nur bedingten Erfolg gehabt.
Überlaufen sollte der Vergaser nicht.
Suche hier im Forum mal nach der Senfglas-Methode.
Das sollte, neben einer ordnungsgemäßen Düsenbestückung zielführend sein.
Selbst ein ausgeschlagener Kolbenschieber wäre erstmal halbwegs fahrbar.
Nun hast Du aber das Problem das Du nicht nach Handbuch vorgehen kannst.
Der original Ansaugtrakt vom TS Motor unterscheidet sich ja vom ES Motor recht deutlich.
Demnach auch die Vergaserausführung.
Ich würde erstmal nach ES bestücken.
HD und LD ne Nummer größer wählen als vorgegeben und probieren.
Möglich das Dir hier schon jemand mit Erfahrung in die Richtung zur Seite stehen kann.

Achso, mach mal den Auspuff ab und reinige den.
Kann auch Hauptursache für Dein Problem mit fehlender Leistung sein.

Zündzeitpunkt bitte auch gleich kontrollieren, ggf. einstellen.
Benzin Ölgemisch bitte nicht fetter als vorgeschrieben, dies sollte in Deinem Fall 1:50 sein.
Guck auch bitte noch nach dem Luftfilter, am besten erneuern.
Das kann auch ursächlich für Leistungsprobleme sein.

So, nun haste erstmal Hausaufgaben :D

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 09:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17253
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Verschoben in die richtige Rubrik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 10:01 
Offline

Beiträge: 51
Jo, Aufgaben sind genug,

es waren grüne Weldis drin, jetzt braune, ich habe mit Heißluftföhn und Kältespray gearbeitet und die Abstände der Ringe gemessen.
Rausgemacht mir Schraubenzieher (ganz schönes gepopel) ohne die Welle zu beschädigen.
Ist nen 4 Gang Motor.

-- Hinzugefügt: 22. August 2023 09:02 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 10:38 
Offline

Beiträge: 690
Das ist nen ES/2 Motor.
Zu der alternativen Reperaturmethode sag ich lieber nichts, weckt nur wieder Animositäten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 11:09 
Offline

Beiträge: 51
Mmh, also kann ich den Motor ja lassen, wenn es ES ist, andere sagten wäre TS.

Passt da wohl doch der Vergaser? (Also der Rundschieber) :?:

-- Hinzugefügt: 22. August 2023 10:14 --

Also passt der BVF 28 N 1-1?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 12:02 
Offline

Beiträge: 513
andy1986 hat geschrieben:
Also passt der BVF 28
:ja:
Der Sterni hat geschrieben:
Zu der alternativen Reperaturmethode sag ich lieber nichts, weckt nur wieder Animositäten.
So machen das nur die Russen. :unknown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 12:45 
Offline

Beiträge: 51
Bei denen hält aber komischerweise das Zeug länger?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 13:30 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn es ein ES/2-Motor ist, dann ist der auch für elastische Aufhängung gewuchtet und schüttelt im ES/1-Rahmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 13:52 
Offline

Beiträge: 51
EmmasPapa hat geschrieben:
Wenn es ein ES/2-Motor ist, dann ist der auch für elastische Aufhängung gewuchtet und schüttelt im ES/1-Rahmen.


mmh, verdammt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 92
Wohnort: Düren
Alter: 56
Wobei der ES/1 Motor auch schüttelt. Darum sind die bei MZ ja auf die elastische Aufhängung gegangen.


Ich bin froh über meinen Bing Vergaser an der ES/1. Nachdem ich mich 8 Jahre mit dem Seitenschwimmer Vergaser rumgeärgert habe, springt die jetzt immer gut an und ich habe einen stabilen Leerlauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 17:27 
Offline

Beiträge: 51
2TaktMichel hat geschrieben:
Wobei der ES/1 Motor auch schüttelt. Darum sind die bei MZ ja auf die elastische Aufhängung gegangen.


Ich bin froh über meinen Bing Vergaser an der ES/1. Nachdem ich mich 8 Jahre mit dem Seitenschwimmer Vergaser rumgeärgert habe, springt die jetzt immer gut an und ich habe einen stabilen Leerlauf.


Also macht es keinen Sinn den Motor zu wechseln auf -1 ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 17:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17253
Wohnort: Gransee
Alter: 63
andy1986 hat geschrieben:
Bei denen hält aber komischerweise das Zeug länger?


Halte ich für ein Gerücht ...

-- Hinzugefügt: 22/8/2023, 16:42 --

andy1986 hat geschrieben:
2TaktMichel hat geschrieben:
Wobei der ES/1 Motor auch schüttelt. Darum sind die bei MZ ja auf die elastische Aufhängung gegangen.


Ich bin froh über meinen Bing Vergaser an der ES/1. Nachdem ich mich 8 Jahre mit dem Seitenschwimmer Vergaser rumgeärgert habe, springt die jetzt immer gut an und ich habe einen stabilen Leerlauf.


Also macht es keinen Sinn den Motor zu wechseln auf -1 ?


Nein. Man könnte bei einer Motorrevision die (dann neue!) KW entsprechend wuchten lassen. Übrigens, da alle immer von Bing reden. Die Zeiten sind auch vorbei, Stand der Technik ist derzeit Mikuni. Und ja, die kosten Geld. Aber Bing ist gegenüber dem Seitenschwimmer BFV schon ein großer Schritt nach vorn - Mikuni wären dann aber schon 3 Schritte weiter vorn ... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 21:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34689
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich habe noch nie gesehen, daß jemand innenliegende Dichtringe von außen gewechselt hat. :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 22:18 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Na dann warte mal ab, bis jemand außenliegende Dichtringe von innen wechselt. Natürlich ohne den Motor zu spalten. :irre: :freak:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 22. August 2023 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 92
Wohnort: Düren
Alter: 56
Durch das Zündkerzenloch. Frauenärzte sollten sowas können :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 23. August 2023 06:51 
Offline

Beiträge: 51
:bindafür:
2TaktMichel hat geschrieben:
Durch das Zündkerzenloch. Frauenärzte sollten sowas können :mrgreen:

Auf jeden fall habe ich es geschafft, ich werde dann mal berichten wie die Kiste läuft, wenn ich den richtigen Gaser dran habe und ein Stück gefahren bin. :D

-- Hinzugefügt: 23. August 2023 05:53 --

Lorchen hat geschrieben:
Ich habe noch nie gesehen, daß jemand innenliegende Dichtringe von außen gewechselt hat. :versteck:

Vielleicht ist das ja eine Marktlücke und ich kann dadurch reich werden? :shock:
IRONIE AUS!

-- Hinzugefügt: 23. August 2023 06:46 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 23. August 2023 08:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17253
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Die Esse ist versifft bis zum Anschlag, der Vergaser sollte auch unbedingt getauscht werden, inkl. Ansaugstutzen! Ansonsten würde ich mir den Motor im Winter mal komplett vornehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 23. August 2023 10:54 
Offline

Beiträge: 601
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

an Deinem Viergänger ist nen TS Kupplungsdeckel dran.
Deshalb die Annahme das dies nen TS Motor sei.
Das Motorgehäuse ist aber ganz offensichtlich, wie hier schon beschrieben, ES.
Wie hast Du denn die KW Lager montiert, ohne auf den Zapfen der Kurbelwelle druck auszuüben?
Läuft denn die Kurbelwelle jetzt noch mittig im Gehäuse?

Ich würde das auch machen wie Frank gesagt hat.
Das mit meiner beschriebenen Senfglas-Methode funktioniert beim Seitenschwimmer Vergaser so nicht.

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 23. August 2023 11:33 
Offline

Beiträge: 51
rally1476 hat geschrieben:
Moin,

an Deinem Viergänger ist nen TS Kupplungsdeckel dran.
Deshalb die Annahme das dies nen TS Motor sei.
Das Motorgehäuse ist aber ganz offensichtlich, wie hier schon beschrieben, ES.
Wie hast Du denn die KW Lager montiert, ohne auf den Zapfen der Kurbelwelle druck auszuüben?
Läuft denn die Kurbelwelle jetzt noch mittig im Gehäuse?

Ich würde das auch machen wie Frank gesagt hat.
Das mit meiner beschriebenen Senfglas-Methode funktioniert beim Seitenschwimmer Vergaser so nicht.

Gruß Rally


Deswegen ist wohl die Kupplung nur mit Unterlegscheiben am Deckeleinschrauber verwendbar?
Ich habe das Gehäuse schön warm gemacht und den Rand des Lagers kalt, die Welle abgekühlt und den inneren Ring des Lager erwärmt, ging eigentlich ganz flufisch rein, ohne groß zu klopfen. Auf der Kupplungsseite ist ja vor dem Lager ein Sicherungsring, habe erst die Kupplungsseite gemacht, danach die andere, die Welle hat sich meines erachtens nicht gezuckt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 23. August 2023 16:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34689
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Motor ist laut Nummer von der ES 250/1, daher wird die Auswuchtung der Kurbelwelle wohl passen. Die Trompete sieht so aus, weil die Dichtringe undicht waren. Der wird jetzt noch ein paar Kilometer schön qualmen und dann muß das ruhiger werden, wenn deine OP gelungen ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 23. August 2023 20:51 
Offline

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Mich interessiert wie du das Lager herausbekommen hast


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 23. August 2023 21:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
Der Motor ist laut Nummer von der ES 250/1, daher wird die Auswuchtung der Kurbelwelle wohl passen.


Die Kurbelwelle ist vom MM 250/3 (TS 250), weil ohne Splintloch kupplungsseitig und rechts ein verstärkter Limazapfen (-Pfeil-) arbeitet.

Es ist anzunehmen, dass die Wuchtung der Welle für eine elastische Aufhängung bestimmt ist.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
1692690890904.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 24. August 2023 06:01 
Offline

Beiträge: 51
stricheins hat geschrieben:
Mich interessiert wie du das Lager herausbekommen hast


Mit einem Lagerzieher, sowas z.B.
https://www.amazon.de/BGS-7744-Abzieher ... 126&sr=8-3

-- Hinzugefügt: 24. August 2023 05:07 --

Mmh, also ein zusammengebastelter Motor.

Jetzt habe ich erstmal mit der Kupplung zu tun, ich kann zwar den kompletten Kupplungshebel unter widerstand ziehen, aber die Kupplung trennt nicht richtig :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 27. August 2023 16:52 
Offline

Beiträge: 51
Die Kupplung will nicht trennen, liegt es am Öl? Habe Getriebeöl 75W90 genommen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 1. September 2023 14:10 
Offline

Beiträge: 51
Irgendwie kommt mir der Flansch Richtung Ansaugstutzen etwas kurz vor, ist das normal?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 1. September 2023 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9448
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ja...den hat mal einer gekürzt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 2. September 2023 08:35 
Offline

Beiträge: 51
der janne hat geschrieben:
Ja...den hat mal einer gekürzt...

Na klasse, also bekomme ich den jetzt bestimmt nicht mehr dicht oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 2. September 2023 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9448
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Zumindest besteht die Gefahr...die Klemmung wird sich verziehen..
Könntest dir einen passenden Einlegering noch drehen und das Ganze dann mit Dichtmittel nur Handfest anziehen...und dann den Vergaser immer nur mit Absaugstutzen demontieren...das würde noch gehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 2. September 2023 12:05 
Offline

Beiträge: 51
Passt auch der Ansaugstutzen von der TS?

-- Hinzugefügt: 2. September 2023 16:07 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 2. September 2023 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 92
Wohnort: Düren
Alter: 56
Die hast doch einen Ansaugstutzen???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 2. September 2023 17:14 
Offline

Beiträge: 51
2TaktMichel hat geschrieben:
Die hast doch einen Ansaugstutzen???

Aber den von der ES/1, da passt doch der N28 1-1 nicht. Ist ja gerade umgedreht mit dem Flansch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 2. September 2023 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 92
Wohnort: Düren
Alter: 56
Ja, jetzt sehe ich das, du hast den Seitenschwimmervergaser rausgeschmissen. Wenn dein Zylinder ES 250/2 ist und der Vergaser auch, dann nimm doch einfach einen ES 250/2 Ansaugstutzen.

Ob der von der TS auch passt, weiß ich nicht. Der sieht aber anders aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 2. September 2023 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9448
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Passt vom Winkel her nicht der von der TS.
Und unbedingt an deinem Zylinder schauen ob du den Ovalen oder Trapezeinlass hast...danach richtet sich dein Stutzenkauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 2. September 2023 19:17 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die TS hat auch einen 30er Vergaser, da würde der 28er wohl auch nicht rein passen, mal vom falschen Winkel abgesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 2. September 2023 21:08 
Offline

Beiträge: 51
Alles ein wenig komisch, also der Einlass am Zylinder ist Trapez, könnte dieser Stutzen passen mit dem 28N 1-1?

-- Hinzugefügt: 3. September 2023 07:33 --

Mist, jetzt habe ich den 28N 1-1, ich glaube da gehört der 1-3 ran, geht das trotzdem? Evtl. andere Düsen etc.?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 3. September 2023 11:23 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
An den Stutzen passt der 28N 1 - x,
wenn er nicht abgedreht ist wie der gezeigte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 3. September 2023 11:33 
Offline

Beiträge: 51
Warum dreht man den überhaupt ab? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 3. September 2023 11:49 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Z. B. für eine Ansaugstutzen mit kleineren Klemmaufnahme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 3. September 2023 15:03 
Offline

Beiträge: 51
Dann ist es aber kein originaler Ansaugstutzen oder? Wenn ja, welcher wäre es denn?

-- Hinzugefügt: 4. September 2023 08:38 --

andy1986 hat geschrieben:
Alles ein wenig komisch, also der Einlass am Zylinder ist Trapez, könnte dieser Stutzen passen mit dem 28N 1-1?

-- Hinzugefügt: 3. September 2023 07:33 --

Mist, jetzt habe ich den 28N 1-1, ich glaube da gehört der 1-3 ran, geht das trotzdem? Evtl. andere Düsen etc.?


Kann man einfach ne 115er Düse reinmachen und alles ist OK?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 8. September 2023 09:44 
Offline

Beiträge: 51
der janne hat geschrieben:
Passt vom Winkel her nicht der von der TS.
Und unbedingt an deinem Zylinder schauen ob du den Ovalen oder Trapezeinlass hast...danach richtet sich dein Stutzenkauf.

Hab den Stutzen da, aber da er gerade ist, bekomme ich nun den Luftanschluss nicht ran, na mal sehen was ich da basteln kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 8. September 2023 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3843
Alter: 46
Total spannend, da guckt man mal ein paar Tage nicht ins Forum und dann passieren hier spektakuläre Szenen.
Mein Senf:
Ich würde jede Wette eingehen, daß die Lagersitze im Gehäuse nicht mehr viel taugen.

Der Auspuff sollte dringendst entkokt werden.

Ich verstehe nicht, was die Leute gegen Seitenschwimmervergaser haben. Diese alten Bauarten sind von allen Vergasern am besten instandzusetzen und auch einzustellen, weil sämtliche Funktionen schön voneinander getrennt sind. Ein undichtes Schwimmerventil ist so ziemlich das am leichtesten zu behebende Problem. In aller Regel muß man nur die Schwimmernadel tauschen, freilich muß der Schwimmer intakt sein. (Meine Schwimmernadeln arbeite ich übrigens auf der Drehbank nach). Von der Funktion her unterscheiden sie sich nicht von moderneren Typen. Man hat also mit einem neueren Vergaser keinen technischen Fortschritt erreicht, wohl muß man aber auf ein paar nützliche Helfer wie Luftschieber und Tupfer verzichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 8. September 2023 12:11 
Offline

Beiträge: 513
Mechanikus hat geschrieben:
Ich würde jede Wette eingehen, daß die Lagersitze im Gehäuse nicht mehr viel taugen.


Vor Jahren hat ein alter KFZ Meister behauptet das das sogar so im Handbuch stünde :lach: Sonen Motor will ich nicht geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 8. September 2023 12:15 
Offline

Beiträge: 51
Grüße,

danke für deine Ergüsse.
Naja, wenn der Schwimmer inkl. Ansaugstutzen (der oval und nicht Trapez ist) passen und funktionieren würde, hätte ich kein Problem damit.
Aber der ist ja für den Motor /1 und ich habe den /2. Und da soll wenigstens halbwegs das Zeug ran was dazugehört.

Jetzt habe ich das Zeug da, aber ich werde den Ansaugstutzen umbauen (schweißen) müssen, damit ich den Winkel zum Lufti hinbekomme.
Oder ich muss was basteln mit Schlauch, aber da muss ich ja den teuren Stutzen zerschneiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 Gespann mit TS Motor Probleme
BeitragVerfasst: 8. September 2023 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9448
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich hatte diese Kombination in einer /0 drin...das geht ohne Ansaugstutzen zersäbeln...
Der Luftfilterkasten lässt sich etwas schwenken und dann mit einem dicken Kühlerschlauch da rein...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt