Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 150 Getriebe
BeitragVerfasst: 3. September 2023 21:55 
Offline

Beiträge: 134
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hallo zusammen,

ich baue gerade einen MM 150/3 zusammen. Die Kupplungs- und Vorgelegewelle machen optisch einen guten Eindruck. Beim Zusammensetzen ist mir aufgefallen das sich beide Wellen mit der Hand, also ohne Hilfe des Plastikhammers, in die Lagerinnenringe drücken lassen. In der Regel sollte es ja doch etwas enger zugehen.
Würdet ihr das trotzdem so zusammenbauen? Die beiden Lager wiederum sitzen sehr gut in den Lagersitzen im Gehäuse.

Gruß, Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Getriebe
BeitragVerfasst: 3. September 2023 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1490
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, das habe ich so schon oft erlebt und die Teile wieder eingebaut ohne hinterher Probleme bekommen zu haben. Als, bau es so ein.

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Getriebe
BeitragVerfasst: 4. September 2023 05:47 
Offline

Beiträge: 594
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

wer von uns allen kennt die genaue Passung mit welcher die Bauteile konstruiert wurden?
Um eine qualifizierte Aussage dazu geben zu können, müsste man schon wenigstens die original Fertigungszeichnungen haben.
Zu Diesen haben aber die Wenigsten einen Zugang.
Somit kannst Du hier nur Vermutungen ernten.
Also ich als Maschinenbauzeichner würde an diesen Lagerstellen eine leichte Übermaß Passung vermuten.
Das hat dann was mit der Montage zutun.
Augenmerk bei solchen Konstruktionen wurde durchaus auch auf die Machbarkeit wärend der Serienproduktion gelegt.
Da spielt dann der Hobbybasteltisch eine untergeordnete Rolle.
Normalerweise gibt es ein Los - und ein Festlager.
Wenn aber ein einstellbares Spiel, wie bei der Getriebeausgangswelle konstruiert ist, wird die Festlager Seite sogar auch mit einer Übergangspassung auskommen.

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Getriebe
BeitragVerfasst: 4. September 2023 21:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hast du bei der Montage mit Wärme am Lagerinnenring gearbeitet? Falls ja, würde ich da auch kein Problem sehen. Kalt lose in den Innenring drückbar würde bei mir zu einer genaueren Kontrolle der Welle führen. Die sind ja noch halbwegs gut zu bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Getriebe
BeitragVerfasst: 4. September 2023 21:49 
Offline

Beiträge: 134
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Kalter Lagerinnenring. Ich habe vorhin mal alles zusammengesteckt um zu sehen wie groß das Spiel ist und da hat die Vorgelegewelle schon ordentlich Axialspiel...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Getriebe
BeitragVerfasst: 5. September 2023 22:03 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Das kommt wahrscheinlich vom Lagerspiel.

Wenn es nur 1/100 mm Spiel zwischen Innenring und Welle gibt, verwende ich einen Lagerkleber und alles ist gut.

Klar kann man das neu kaufen, keine Frage! Ich fahre aber gern das alte Zeug solange bis nichts mehr geht. Zumal es ja auch Ressourcen schont :D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt