Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
EikeKaefer
|
Betreff des Beitrags: ES125/1 mit 24 N 2 Verfasst: 29. September 2023 20:28 |
|
Beiträge: 2067 Wohnort: Esslingen Alter: 51
|
Hallo, ich hätte heute auch mal eine Frage, da ich nicht weiterkomme: ES 125/1 mit 24 N 2 Vergaser ( ich weiß, dass da eigentlich ein 22er hinkommt, habe ich gerade aber nicht), reagiert Null auf Spielereien am Vergaser. Egal ob die Schieberanschlagschraube drinnen oder draußen ist, keine Veränderung. Die Gemischschraube zeigt auch keine Wirkung. Den Vergaser hatte ich im Ultraschall gereinigt, ordentlich durchgepustet und wieder korrekt zusammengebaut. Hier hieß es ja, dass man den 24er mit der Originalbedüsung nutzen kann, mit leichten Einbußen. Woran könnte es liegen, dass ich kein ordentliches Standgas hinbekomme/ jegliche Schrauberei ohne Wirkung ist? Habt ihr Ideen? Schöne Grüße Eike
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ES125/1 mit 24 N 2 Verfasst: 29. September 2023 20:36 |
|
Beiträge: 5301 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Ist Spiel im Gaszug und kann die LL-Schraube wirklich schließen und kommt nicht vorher auf Block mit der Feder?
|
|
Nach oben |
|
 |
EikeKaefer
|
Betreff des Beitrags: Re: ES125/1 mit 24 N 2 Verfasst: 29. September 2023 20:41 |
|
Beiträge: 2067 Wohnort: Esslingen Alter: 51
|
Spiel ist da, ja Was meinst du mit " auf Block"? Ich muss den Griff ca 20 Grad gedreht halten, damit sie wenigstens auf geringem Gas läuft. Drehe ich den Griff auf Null, geht sie aus. Und wie gesagt, keine der zwei seitlichen Schrauben bewirkt etwas.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ES125/1 mit 24 N 2 Verfasst: 29. September 2023 22:04 |
|
Beiträge: 5301 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Oder anders: Ist es ein Originalvergaser oder Nachbau......?
|
|
Nach oben |
|
 |
Moblin
|
Betreff des Beitrags: Re: ES125/1 mit 24 N 2 Verfasst: 29. September 2023 22:17 |
|
Beiträge: 63
|
Nabend, bei den Vergasern der 22/24n1 reihe gibt es keine „Standgas-schraube“ , das Standgas wird durch die Vorspannung des Bowdenzugs eingestellt. Meiner Meinung nach aber ein blödes Prinzip, da man in Kurven beim rollen evtl. durch die Spannung Gas gibt. Ich hab mich dran gewöhnt einfach immer ein wenig Gas zu geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
EikeKaefer
|
Betreff des Beitrags: Re: ES125/1 mit 24 N 2 Verfasst: 29. September 2023 22:43 |
|
Beiträge: 2067 Wohnort: Esslingen Alter: 51
|
Oh, ob das ein Nachbau ist, kann ich nicht sagen. Der lag jetzt sicher 15 Jahre in meiner Werkstatt.
Ja, der N1 hatte keine Standgasschraube, der N2 schon.
|
|
Nach oben |
|
 |
Moblin
|
Betreff des Beitrags: Re: ES125/1 mit 24 N 2 Verfasst: 29. September 2023 22:53 |
|
Beiträge: 63
|
Ups!! Da hab ich mich wohl im Titel verlesen!
Bevor man an den Schrauben irgendwas einstellen kann muss man erst den Motor warmfahren, sonst stimmt die Einstellung bei warmen Motor nicht und darauf kommt es ja an. Da das Moped ja fährt müssten ja Nadelventil & Schwimmer i.o. sein. Der Zug müsste aber eigentlich früher reagieren, da gibt es Normalerweise entweder im Bowdenzug eine Schraube um die Spannung einzustellen, oder auf dem „Deckel“ des Gasschieber-kolbens im Vergaser.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ES125/1 mit 24 N 2 Verfasst: 29. September 2023 23:11 |
|
Beiträge: 5301 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Ob Nachbau oder nicht, da helfen Bilder.....Stell mal welche ein, bitte jeweils von der Seite.
Hast mal die Schieberanschlagschraube rausgedreht, ob die überhaupt lang genug ist, um den Schieber zu berühren? Bzw. kannst Du das sehen, wenn der Schieber ausgebaut ist, ob die Schraube innen rausragt.
Die Schieberanschlagschraube muss den Schieber soweit anheben können, daß das Standgas gehalten wird, egal ob warm oder noch kalt. Da spielt es auch keine Rolle, ob das Spiel im Bowdenzug zu groß ist (oder ob überhaupt einer vorhanden ist).
|
|
Nach oben |
|
 |
EikeKaefer
|
Betreff des Beitrags: Re: ES125/1 mit 24 N 2 Verfasst: 29. September 2023 23:18 |
|
Beiträge: 2067 Wohnort: Esslingen Alter: 51
|
Bilder kann ich mal machen, klar. Die Einstellschraube reicht bis zum Schieber, ja.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ES125/1 mit 24 N 2 Verfasst: 29. September 2023 23:26 |
|
Beiträge: 5301 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
EikeKaefer hat geschrieben: ...... Die Einstellschraube reicht bis zum Schieber, ja. Hebt sie den Schieber denn auch an, wenn Du sie reindrehst? Man muss dann einen Spalt sehen, den der Schieber freigibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
|