Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: RT 125/3 Wedi - wie rum einbauen Verfasst: 8. Oktober 2023 18:12 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
Hallo, ich habe ein Problem mit der richtigen Einbaurichtung der Wedi bei der RT 125/3. Wie gehören sie montiert??? (mir fällt es nimmer ein) Danke, Gruß Heinz
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Wedi - wie rum einbauen Verfasst: 8. Oktober 2023 21:29 |
|
Beiträge: 3831 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Die Wurmfeder zeigt eigentlich immer zu der Seite mit mehr Öl. Also die geschlossene Seite zur Kurbelwellenwange hin: (Primärtrieb)-]-Kurbelwelle-[-(Lima).
Gruss
Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Wedi - wie rum einbauen Verfasst: 8. Oktober 2023 21:41 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34688 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
KW rechte Seite: Dichtlippe nach innen KW linke Seite: Dichtlippe nach außen
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Wedi - wie rum einbauen Verfasst: 9. Oktober 2023 09:42 |
|
Beiträge: 3047 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Ich hatte an meiner RT die Dichtringe so eingebaut, dass beide Dichtlippen zur KW zeigen, weil ich es so von anderen Motoren kannte. Funktioniert auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Wedi - wie rum einbauen Verfasst: 9. Oktober 2023 12:17 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34688 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Bei Simson ist das tatsächlich so, bei MZ aber aus mir unbekanntem Grund nicht. Da zeigt die Dichtlippe des linken Dichtrings nach außen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Wedi - wie rum einbauen Verfasst: 9. Oktober 2023 18:30 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
Danke für die schnellen Antworten. Dann waren die alten Wedi richtig eingebaut. Mich hat es nur gewundert, dass die Maschine Öl verbrennt und so stark raucht, wie ich es noch nie gesehen habe. Selbst nach 5 Minuten ist es nicht besser geworden. Da bin ich mal gespannt, ob neue Wedi da abhilfe schaffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Wedi - wie rum einbauen Verfasst: 9. Oktober 2023 19:59 |
|
Beiträge: 3831 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Jo, ich bin von den mir bekannten (Simson-)Motoren ausgegangen. Mein Fehler. Aber ich hätte es wissen müssen. Is ja beim MM150/3 auch "entgegen jeder Vernunft" mit zwei gleich ausgerichteten WeDis (beide offenen Seiten mit der Schnurfeder zeigen nach links) gelöst. Ich musste die Erfahrung machen, dass der linke mit der geschlossenen Seite zur Kurbelwelle montiert werden muss. Der falschrum montierte hat keine 3tkm gehalten und sie fing an, rumzuzicken, der korrekt montierte hält seit über 30 tkm. Ohne Muckern, obwohl es ein extrem billiger schwarzer is, kein Viton ?
Gruss
Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
|