Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 18. Oktober 2023 19:01 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
Hallo, ich komme einfach nicht weiter mir dem Motor meiner RT125/3. Jetzt habe ich ihn schon zwei mal zerlegt und ich finde keinen Fehler. Wenn ich sie anlasse nach dem zerlegen, kommt nur minimaler Qualm aus dem Auspuff, das ist ja normal. Wenn sie aber länger läuft, fängt sie an, extrem stark zu Qualmen und die Leistung wird auch immer geringer, sie will nicht richtig hochdrehen.. Sie verbrennt eindeutig Öl. Nur woher das kommt, finde ich nicht. Es sind Viton Wedi verbaut, den Dichtringträger habe ich eingeklebt, es hilft nichts. Ich habe eine Nachbau Kurbelwelle eingebaut, kann es daran liegen, dass die irgendwie eiert?? Einen Riss im Gehäuse kann ich im kalten Zustand auch nicht erkennen. Wehr hat eine Idee???
|
|
Nach oben |
|
 |
Steinburger
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 18. Oktober 2023 19:12 |
|
Beiträge: 540 Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald Alter: 45
|
Hi,
schau dir mal den Vergaser näher an. Hier könnte die Nadeldüse nicht dichtend eingeschraubt sein oder die Dichtung unter dem Vergasereinsatz alt, zu dünn sein. In beiden Fällen läuft der Vergaser voll und die RT viel zu fett!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 18. Oktober 2023 19:20 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
Steinburger hat geschrieben: Hi,
schau dir mal den Vergaser näher an. Hier könnte die Nadeldüse nicht dichtend eingeschraubt sein oder die Dichtung unter dem Vergasereinsatz alt, zu dünn sein. In beiden Fällen läuft der Vergaser voll und die RT viel zu fett! Hallo, den Vergaser habe ich auch schon getauscht, gleiche Auswirkung
|
|
Nach oben |
|
 |
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 18. Oktober 2023 22:12 |
|
Beiträge: 1048 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
Hast Du zwischen die beiden Motorhälften eine Mitteldichtung gebaut? Bei vielen Dichtsätzen ist aus mir unerklärlichen Gründen eine dabei.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 19. Oktober 2023 09:48 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
Spass77 hat geschrieben: Hast Du zwischen die beiden Motorhälften eine Mitteldichtung gebaut? Bei vielen Dichtsätzen ist aus mir unerklärlichen Gründen eine dabei. Moin, habe ich natürlich nicht. Ich habe schon viele MZ Motoren gemacht und die laufen alle, aber der RT Motor macht echt Kummer
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 19. Oktober 2023 09:50 |
|
Beiträge: 3047 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Wenn sie, wie du schreibst, Öl verbrennt, kann es nur am linken Wedi, dem KW-Stumpf (untermäßig, verkratzt, Tiefe aufgrund ausgehaertetem Dichtring) oder an der Dichtfläche zwischen Kurbelgehäuse und Getriebe liegen. Betreffend Dichtfläche gibt es als denkbare Möglichkeit, ganz tricky, dass die Gehäusehälften nicht zueinander gehören. Die Hälften wurden in der Fertigung paarig bearbeitet.
Letzteres hat ich mal an einem Zweirad-Union Motor gehabt. Da waren an den Gehäusehälften Markierungen mit angegossen Pins, die von Hälfte zu Hälfte nicht uebereingestimmt haben. Als ich Hälften mit identischen Markierungen verbaut hatte, lief der Motor wie er sollte. Bei der RT sind die Gehäusehälften meines Wissens aber nicht markiert. Das Thema gab es hier im Forum schon einmal.
Ich würde mir den KW-Stumpf nochmal genau anschauen. Wenn du da, wo der Dichtring sitzt, auf dem Stumpf mit dem Fingernägel eine Unebenheit spürst, ist das schon schlecht. Weitere Möglichkeit wäre vielleicht, dass du die Getriebegehäuseentlüftung mit Dichtmasse zugeschmiert hast (die sitzt beim /3-Motor unter dem Zylinderfuss), sich deshalb im Getriebe Druck aufbaut und das Getriebeöl ins Kurbelgehäuse "gedrückt" wird.
Zuletzt geändert von schrauberschorsch am 19. Oktober 2023 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 19. Oktober 2023 09:56 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
Hallo schrauberschorsch, Das was du schreibst ist mir alles klar und weiß ich auch. Wie schon geschrieben, ist eine NEUE Nachbau Kurbelwelle verbaut, da ist keine Laufspur vom Wedi dran. Deshalb kann ich es mir ja auch nicht erklären, warum sie so qualmt
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 19. Oktober 2023 10:04 |
|
Beiträge: 3047 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Ich habe meine Beitrag noch um einen weiteren Gedanken ergänzt.
Bei der Repro-KW würde ich den KW-Stumpf mal auf Masshaltigkeit messen. Interessant zu wissen wäre auch, wie lange die Schweißnähte an den Blechdeckel der Wangen halten. Bei meiner Repro-KW sind die schon 2x gerissen..
Eine weitere Möglichkeit wäre, mal Mischoel mit FD-Kalssifizierung zu probieren. Mein Berlin fängt im Stadtverkehr mit vielen Ampeln irgendwann auch an zu rauchen. Im Moment fahre ich Öl mit Jaso-FC Einstufung. Mit Jaso-FD Mischoel hat der Motor den Hang zum Rauchen in diesem Ausmaß definitiv nicht gehabt. Ich will jetzt hier aber keinen Oelfred draus machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 19. Oktober 2023 10:42 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
schrauberschorsch hat geschrieben: Weitere Möglichkeit wäre vielleicht, dass du die Getriebegehäuseentlüftung mit Dichtmasse zugeschmiert hast (die sitzt beim /3-Motor unter dem Zylinderfuss), sich deshalb im Getriebe Druck aufbaut und das Getriebeöl ins Kurbelgehäuse "gedrückt" wird.
Die Idee hatte ich auch schon, die Getriebeentlüftung ist in der Öleinfüllschraube, die habe ich auch schon gereinigt und durchgeblasen
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 19. Oktober 2023 10:59 |
|
Beiträge: 7882 Wohnort: Regensburg
|
MZ-Heinz hat geschrieben: .. Sie verbrennt eindeutig Öl. wir das Getriebeöl weniger? falls nein, wird das Rauchen irgendwann nach 20km besser? Evtl. hast du nur einen sehr zugekokten Auspuff, der sich jetzt mal freibrennt?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 19. Oktober 2023 16:32 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
Hallo, die Maschine ist nicht zugelassen, ich kann sie nur im Stand testen und da ist es auch schwer zu sagen, ob das Getriebeöl weniger wird. Ich werde mal den Auspuff zerlegen und guggen wie es da drin ausschaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 19. Oktober 2023 16:48 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Wenn man nicht mal eine längere Strecke fahren kann,weil keine Zulassung kommt man nicht weiter...das ständige kurz anmachen verschlimmert es noch mehr..zulassen und 50km fahren,danach kann man weiter sehen
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 19. Oktober 2023 16:53 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34687 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Sehe ich auch so. Der Gerät muß mal mindestens 10km auf der Straße fahren, dann weiß man mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 21. Oktober 2023 09:32 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
Hallo, ich habe mir den Auspuff mal angeschaut und so schlimm schaut es da drinnen gar nicht aus. Die Zündkerze ist nass und riecht nach Getriebeöl!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 21. Oktober 2023 09:51 |
|
Beiträge: 1619 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
Ohne eine angemessene Strecke gefahren zu sein, bleibt alles Spekulation. Zulassen, fahren und dann neu bewerten.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 24. Oktober 2023 19:16 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
Hallo, jetzt habe ich den Motor wieder zerlegt, nachdem er nach ca 10 Minuten als Nebelwerfer nicht besser geworden ist. Hier ein Bild der Kurbelwelle, man sieht ganz gut an den Ölspuren, dass er beim runterfahren des Kolben Öl angesaugt hat. Wie geschrieben, sind neue Viton Wedi eingebaut und der Dichtringträger eingeklebt. Dateianhang: $matches[2] Die Kurbelwelle ist ein Nachbau. Die Zündkerze ist auch voller ÖL, das ev vorhandene Benzin sollte nach zwei Tagen verdunstet sein. Dateianhang: IMG_20231024_153648.jpg Jetzt bin ich mal gespannt, welche Ideen ihr habt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 24. Oktober 2023 19:45 |
|
Beiträge: 3032 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Du bist sicher das der Wedi unbeschädigt ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 24. Oktober 2023 19:58 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
Kai2014 hat geschrieben: Du bist sicher das der Wedi unbeschädigt ist? Ja, ist schon der zweite
|
|
Nach oben |
|
 |
bluelagune
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 24. Oktober 2023 20:25 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: Weilheim/Teck Alter: 43
|
Passt das Maß vom KW Stumpf? Das Lager hast du nicht zufällig mit Fett eingesetzt, oder? LG
PS: Es gibt Wedis mit einfacher und doppelter Lippe. Du brauchst den mit zwei Dichtlippen, d.h. "ölfest" .
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 24. Oktober 2023 21:37 |
|
Beiträge: 7882 Wohnort: Regensburg
|
hatte mal ne Kurbelwelle die hatte jemand in den Schraubstock gespannt, da waren dann auf der Lauffläche des Wellendichtringes Macken vom Schraubstock (und die Firma die die Überholung gemacht hat, hatte es nicht gemerkt..... die Firma, welche die KW eingebaut hat auch nicht....  )
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 24. Oktober 2023 22:29 |
|
Beiträge: 3032 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Dann stecke,die Welle in den Wedi und schütte den Lagersitz mit einem dünnen Öl voll. Das Öl sollte seinen Weg finden. Falls möglich etwas Druck aufbauen, das käme dem Druckverhältnis im Motor am nächsten.
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 25. Oktober 2023 05:22 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 61
|
Ich würde die Feder am Wedi etwas kürzen. Aber nur, wenn der Kurbelwellenstumpf iO. ist. Hat bei meinem ETZ-Motor geholfen und war danach auch dicht.
Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 25. Oktober 2023 09:57 |
|
Beiträge: 3047 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Kannst Du mal Fotos von dem KW-Stumpf in der Draufsicht machen? Der abwechselnd matte und "glänzende" Glanz auf dem KW-Stumpf kann ich nicht einordnen. Ist da, wo die Dichtliüppe läuft eine Absatz oder eine Rauigkeit auf dem KW-Stumpf zu spüren (Fingernagelprüfung)? Bei meiner RT hatte ich 1 Saison lang das Problem, dass ich sie thermisch nicht in den Griff gekriegt habe. Nach langen Suchorgien hatte ich auf der rechten Seite auf dem KW-Stumpf einen gaaanz leicht rauen Absatz dort, wo die Dichtlippe läuft, im Verdacht, die dann letzlich auch die Ursache war. Der Motor hatte dort Falschluft gezogen, minimal, so dass Hitzeprobleme auch erst nach ca. 25km Fahrt aufgetreten sind. Die meisten Dichtringe sind ölresistent, nur wenige aber benzinfest. Deshalb ist beim Zweitakter wichtig, Viton-Dichtringe an der Kurbelwelle zu verwenden. Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass es Repro-Kurbelwellen gab, bei den die Stümpfe nicht maßhaltig waren. Deshalb habe ich oben schon geschrieben, den Stumpf mal nachzumessen. Oben hast Du geschrieben, dass du in der linken Gehäusehälfte den Dichtringträger ebenfalls ausgebaut hattest. Das habe ich bei noch keinem RT-Motor gemacht aus Angst, das Ding nicht wieder dauerhaft dicht eingesetzt zu bekommen.  Vielleicht liegt da unter Kompression das Problem. Bei meiner RT hatte ich den linken Dichtring mal entgegen der MZ-Vorgabe andersherum eingebaut so wie es viele andere Motorenhersteller auch gemacht haben. Begründung für die andere Einbaurichtung war oft, dass die das kegelförmige Innenteil des Dichtrings zur Kurbelwelle zeigen müsse, weil die Vorkompression bei ablaufendem Kolben auf den Kegel drücke, deshalb die Dichtlippe auf den Kurbelwelle gedrückt werden, was für sichere Abdichtung sorge. Bei leicht untermassigem KW-Stumpf mag das vielleicht helfen, ggf. mit einer gekürzten Dichtringfeder. Btw: Auf dem Bild mit der Kurbelwange sieht man, dass der Schweißpunkt oben rechts gerissen ist. Kommt mir von der Repro-KW in meiner RT bekannt vor...
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 26. Oktober 2023 19:24 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
schrauberschorsch hat geschrieben: Kannst Du mal Fotos von dem KW-Stumpf in der Draufsicht machen? Der abwechselnd matte und "glänzende" Glanz auf dem KW-Stumpf kann ich nicht einordnen. Ist da, wo die Dichtliüppe läuft eine Absatz oder eine Rauigkeit auf dem KW-Stumpf zu spüren (Fingernagelprüfung)? Die meisten Dichtringe sind ölresistent, nur wenige aber benzinfest. Deshalb ist beim Zweitakter wichtig, Viton-Dichtringe an der Kurbelwelle zu verwenden. Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass es Repro-Kurbelwellen gab, bei den die Stümpfe nicht maßhaltig waren. Deshalb habe ich oben schon geschrieben, den Stumpf mal nachzumessen. Oben hast Du geschrieben, dass du in der linken Gehäusehälfte den Dichtringträger ebenfalls ausgebaut hattest. Das habe ich bei noch keinem RT-Motor gemacht aus Angst, das Ding nicht wieder dauerhaft dicht eingesetzt zu bekommen.  Vielleicht liegt da unter Kompression das Problem. Btw: Auf dem Bild mit der Kurbelwange sieht man, dass der Schweißpunkt oben rechts gerissen ist. Kommt mir von der Repro-KW in meiner RT bekannt vor... Hallo, So, hier die Antworten zu deinem Beitrag. Die Zapfen der Kurbelwelle sind Maßhaltig und nicht eingelaufen, das kommt auf dem Bild nur schlecht raus. Den Dichtringträger habe ich ausgebaut, weil scheinbar schon vor dem zerlegen Undichtheiten vorhanden waren. Siehe Bild Dateianhang: IMG_20231016_153249.jpg Danke für den Hinweis mit den Schweißpunkten, das hatte ich noch nicht bemerkt und werde es Nachschweißen. Ich habe mal Rostlöser auf den Dichtringträger gesprüht und über nacht wirken lassen, auf dem Papierstreifen, den ich auf der anderen Seite reingetan habe, sind Spuren von Öl zu sehen. Das ist scheinbar der Übeltäter. Desweiteren habe mir einen Wedi in den Maßen 47x17x7mm besorgt und werde den Dichtringträger ausbauen und durch den neuen Wedi ersetzen. Bin ja mal gespannt, ob dann das Problem beseitigt ist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 26. Oktober 2023 21:38 |
|
Beiträge: 3047 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Klingt jedenfalls nach einem Plan...bin gespannt, was rauskommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 27. Oktober 2023 10:45 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Warum haben Kurbelwellenlager und Blech eigentlich Anlassfarben? Beim Blech wärs ja noch wurscht, aber das Lager ist IMHO hinüber wenns auf Farbe erwärmt wurde... Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 27. Oktober 2023 10:48 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
MZ-Heinz hat geschrieben: Ich habe mal Rostlöser auf den Dichtringträger gesprüht und über nacht wirken lassen, auf dem Papierstreifen, den ich auf der anderen Seite reingetan habe, sind Spuren von Öl zu sehen. Das ist scheinbar der Übeltäter.
Desweiteren habe mir einen Wedi in den Maßen 47x17x7mm besorgt und werde den Dichtringträger ausbauen und durch den neuen Wedi ersetzen.
Bin ja mal gespannt, ob dann das Problem beseitigt ist
Ich fahre meine RT seit Jahren ohne den Dichtringträger. Und es funktioniert, warum auch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
JosephW
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 28. Oktober 2023 02:37 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Himmelpforten Alter: 68
|
Hast du mal überprüft ob die Nachbau Kurbelwelle richtig fluchtet? Richtig mit Messuhren? Wenn die KW falsch zusammengepresst wurde, wird das mit den Wedis nie was, weil die das Pumpen anfangen und nach kurzer Zeit hin sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 28. Oktober 2023 18:45 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
JosephW hat geschrieben: Hast du mal überprüft ob die Nachbau Kurbelwelle richtig fluchtet? Richtig mit Messuhren? Wenn die KW falsch zusammengepresst wurde, wird das mit den Wedis nie was, weil die das Pumpen anfangen und nach kurzer Zeit hin sind. Hallo, ja habe ich, auf einer Seite ins Drehbankfutter und die andere Seite mit der Meßuhr gemessen, da sind nur minimale Abweichungen zu messen. Na gut, werde sie nochmal auf das Prisma legen und messen.
|
|
Nach oben |
|
 |
JosephW
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 28. Oktober 2023 19:40 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Himmelpforten Alter: 68
|
Die Abweichung sollte maximal 0,03 - 0,04 mm sein. Leg die Kurbelwelle aussen und dann nahe der Kurbelwangen auf die Prismen; dann bekommst du auch mit, ob der Bolzen schief eingepresst wurde oder die Wangen durch unsachgemäßen Einbau nicht parallel stehen, oder in sich auf dem Bolzen verdreht sind.
Grüssle
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 30. Oktober 2023 19:33 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
JosephW hat geschrieben: Die Abweichung sollte maximal 0,03 - 0,04 mm sein. Leg die Kurbelwelle aussen und dann nahe der Kurbelwangen auf die Prismen; dann bekommst du auch mit, ob der Bolzen schief eingepresst wurde oder die Wangen durch unsachgemäßen Einbau nicht parallel stehen, oder in sich auf dem Bolzen verdreht sind.
Grüssle Hallo, habe ich gemacht. Die Abweichung beträgt 0,02mm, es ist auch kein eiern zu erkennen. Ich baue den Motor wieder zusammen und lasse den Dichtringträger weg, dafür kommt der große Wedi rein.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt wenn warm sehr stark Verfasst: 10. November 2023 20:07 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
So, der Motor läuft jetzt ohne Qualmen, es war wirklich der Dichtringträger. Ich habe ihn durch eine 47mm Wellendichtring ersetzt und jetzt passt es. Danke für eure Anregungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
|