Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MZ Paul
|
Betreff des Beitrags: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 3. November 2023 21:47 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Pfungstadt
|
Hallo
Ich wollte hier mal meine ETZ 150 vorstellen. Trotz aller Kritik an diesem Umbau, habe ich ihn doch gemacht. Nun hat meine ETZ 150ziger einen 250ziger Motor bekommen, das alles ist nun auch noch vom TÜV abgesegnet worden. Ich bin mit dem Umbau echt zu frieden und fährt sich als wenn der Motor da schon immer drin war. Der Motor ist erst mal nur ein Testmotor (Besten Dank geht raus an den Unterstützer aus Berlin) und für die ganze TÜVabnahme original Standard eingebaut, der Auspuff leider auch. Der ist mir noch zu lang und es wird noch eine Alternative geben, sowie es auch noch mehr Leistung für den Motor geben wird. Erst mal musste ich es ja dem TÜVmann entsprechend recht machen. Wenn ihr Fragen zum Umbau habt, dann schreibt mir einfach. Ich hab noch viel Vor mit der guten, also wird es ab und zu Neuigkeiten geben.
Gruß MZ Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 3. November 2023 22:47 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Der goldene Pfeil Optimal wäre ein 251 Motor, da passen dan Radgröße und Getriebe besser zusammen. Ich selbst habe eine ETZ 250 mit original 301 Motor. Mit dem 18 Zoll Hinterrad war zwar vmax 140 drin, aber der Anschluß zwischen 4.und5. Gang war nicht optimal. Seit diesem Sommer steht sie auf 16 Zoll Rädern. Dateianhang: IMG_1845.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Uwe6565 am 3. November 2023 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
BodyEngineer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 3. November 2023 23:20 |
|
Beiträge: 396 Wohnort: Berlin
|
Ich hab gehört der Ganganschluß sei durch die geänderte Getriebeübersetung "ganz ok" Schöne Sitzbank.  Zum Auspurf: size matters!  Es kommt eben doch auf die Länge an.  NACHTRAG: hast du etwa noch einen mech. DZM? Das ist ja sowas von......1980 
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 3. November 2023 23:45 |
|
Beiträge: 1800 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi!
Ich wusste garnicht, dass dieser Umbau möglich ist.
Sieht aber gut aus, ist optisch voll OK, als müsste es so sein.
Schönes Motorrad, Respekt vor der guten Arbeit!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 3. November 2023 23:57 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Pfungstadt
|
@Uwe6565
Ja die 16“ Räder fande ich schon immer besser.
Und Leistung wird ja auch noch gemacht.
@BodyEngineer
Ja ich bin noch so 80ziger. Ich hoffe bald nicht mehr? Und die Sitzbank ist ne Augenweide wa. Kenn da jemanden der hat ein Goldenes Händchen
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 3. November 2023 23:58 |
|
Beiträge: 1619 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
Auch als bekennender Fan des Originalzustands, finde ich den Umbau sehr schön geworden. So oder so ähnlich sahen die Maschinen in meiner Jugend aus. Ich bin begeistert. Vor allem von der Sitzbank! Mir stellt sich aber doch die Frage, ob nicht ein Umbau einer ETZ 251 auf den Tank der ETZ 150 einfacher gewesen wäre?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 3. November 2023 23:59 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Pfungstadt
|
Steffen G hat geschrieben: Hi!
Ich wusste garnicht, dass dieser Umbau möglich ist.
Sieht aber gut aus, ist optisch voll OK, als müsste es so sein.
Schönes Motorrad, Respekt vor der guten Arbeit! Danke für die Blumen Ja es haben ja auch alle immer geschrieben das es nicht geht. Hier ist der Beweis dafür und so schwer war es nicht. Alles aus dem MZ Baukastensystem. -- Hinzugefügt: 3. November 2023 23:07 --mz-mw hat geschrieben: Auch als bekennender Fan des Originalzustands, finde ich den Umbau sehr schön geworden. So oder so ähnlich sahen die Maschinen in meiner Jugend aus. Ich bin begeistert. Vor allem von der Sitzbank! Mir stellt sich aber doch die Frage, ob nicht ein Umbau einer ETZ 251 auf den Tank der ETZ 150 einfacher gewesen wäre? Ja wenn du diese Optik aus deiner Jugend kennst, dann musst du ja fast so alt sein wie ich. Habe die schon seit 1998 so umgebaut, also die Optik zumindest.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 4. November 2023 08:13 |
|
Beiträge: 1940 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
@MZ Paul Hast du stärkere Gabelfedern eingebaut, aufgrund des schwereren Motors ?
Gefällt mir gut, die Kleene.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 4. November 2023 08:46 |
|
Beiträge: 2167 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 56
|
Von mir gibts auch ein Großes Lob. Echt klasse Arbeit. Nur das RüLi sagt mir pers. nicht zu. Wieterhin Pannenfreie Fahrt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 4. November 2023 09:00 |
|
Beiträge: 3032 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ich würde das einen 251(die für180 €) Auspuff dran machen. Ansonsten ein schöner Umbau.
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 4. November 2023 09:08 |
|
Beiträge: 675 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
Als bekennender Originalfetischist muss ich auch sagen das ist sehr gelungen. Mir gefällt das Teil.
Die Sitzbank, ist die Sahnehaube auf der Torte. Darf man Fragen wer das gemacht hat und wo sich das preislich bewegt?
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 4. November 2023 10:24 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Ja aber, die sieht doch aus wie eine 251, oder hab ich nen Knick in der Optik?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 4. November 2023 10:53 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Pfungstadt
|
elsa150 hat geschrieben: @MZ Paul Hast du stärkere Gabelfedern eingebaut, aufgrund des schwereren Motors ?
Gefällt mir gut, die Kleene. Moin Elsa150 Nein habe keine stärkeren Federn eingebaut. Ganz im Gegenteil ich werde wieder meine kürzeren einbauen, möchte das die vorne etwas Tiefer liegt. Wurde nur für den TÜV jetzt Orginallänge eingebaut. Das es da unterschiedliche Stärken von Federn gibt ist mir auch nicht bekannt. -- Hinzugefügt: 4. November 2023 09:58 --Kai2014 hat geschrieben: Ich würde das einen 251(die für180 €) Auspuff dran machen. Ansonsten ein schöner Umbau. Moin Kai2014 Der Auspuff ist und bleibt noch eine große Baustelle. Ich würde am liebsten eine Birne fahren um die Leistung des Motors optimal zu nutzen aber da gehen noch viele Testanlagen wahrscheinlich in den Mülleimer bis der richtige gefunden ist. Und der von der 251ziger ist ja auch nicht optimal für den 250ziger Motor.
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 4. November 2023 11:25 |
|
Beiträge: 307 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
Hallo, Eine schöne, sehr saubere Arbeit, hätte ich glattweg so von der Stange gekauft, - wenn das zu haben wäre ? Ein Lob als bekennender Alt-Krad-Fahrer! VG
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 4. November 2023 12:49 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Pfungstadt
|
radiouwe hat geschrieben: Hallo, Eine schöne, sehr saubere Arbeit, hätte ich glattweg so von der Stange gekauft, - wenn das zu haben wäre ? Ein Lob als bekennender Alt-Krad-Fahrer! VG Hallo radiouwe Danke dir für das Lob. Ja da hast du recht, könnte von der Stange sein, aber genau so soll es ja sein, so das man den Umbau nicht sieht. Der TÜVmann dachte zuerst, das ich nur den Zylinder gewechselt habe, aber das da ein ganz anderer Motor drin ist fällt auf den ersten Blick nicht auf.
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 4. November 2023 16:24 |
|
Beiträge: 1940 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
Moin Elsa150
Nein habe keine stärkeren Federn eingebaut. Ganz im Gegenteil ich werde wieder meine kürzeren einbauen, möchte das die vorne etwas Tiefer liegt. Wurde nur für den TÜV jetzt Orginallänge eingebaut. Das es da unterschiedliche Stärken von Federn gibt ist mir auch nicht bekannt.
Moin, es gibt progressive Gabelfedern und verstärkte für den Beiwagenbetrieb. Letztere habe ich in meiner SoloETZ250 in der Paarung mit 10er Gabelöl verbaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 4. November 2023 17:09 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Pfungstadt
|
elsa150 hat geschrieben: Moin Elsa150
Nein habe keine stärkeren Federn eingebaut. Ganz im Gegenteil ich werde wieder meine kürzeren einbauen, möchte das die vorne etwas Tiefer liegt. Wurde nur für den TÜV jetzt Orginallänge eingebaut. Das es da unterschiedliche Stärken von Federn gibt ist mir auch nicht bekannt.
Moin, es gibt progressive Gabelfedern und verstärkte für den Beiwagenbetrieb. Letztere habe ich in meiner SoloETZ250 in der Paarung mit 10er Gabelöl verbaut. Ok gut zu wissen, wäre ja auch eine Option diese und gekürzt zu verwenden. Danke für die Information
|
|
Nach oben |
|
 |
Paulchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 4. November 2023 17:47 |
|
Beiträge: 63 Wohnort: Kreis Groß-Gerau Alter: 57
|
Hallo MZ Paul,
schöner Umbau gefällt mir gut. Ich habe eine ETZ 251 wenn Du Info`s brauchst melde Dich wohne in Büttelborn. MfG Björn
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 4. November 2023 18:01 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Pfungstadt
|
Paulchen hat geschrieben: Hallo MZ Paul,
schöner Umbau gefällt mir gut. Ich habe eine ETZ 251 wenn Du Info`s brauchst melde Dich wohne in Büttelborn. MfG Björn Oh Mann danke für das Angebot, hätte ich vor paar Wochen mal nachgefragt. Konnte nach dem Motor und alles fertig war nicht zum TÜV weil die Sitzbank beim Sattler war und der Sattler leider keine Zeit gefunden hat. Da hätte ich ne Sitzbank gebraucht, und im Netz war leider nichts bezahlbares zu finden. Vielleicht treffen wir uns ja mal in Kornsand am Sonntag, falls du dort ab und zu mal hin fährst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paulchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 4. November 2023 18:11 |
|
Beiträge: 63 Wohnort: Kreis Groß-Gerau Alter: 57
|
Hallo Mz Paul,
Mit der Sitzbank hätte ich Dir helfen können, Kornsand ist eine gute Idee schreib mir mal eine PN dann schicke ich Dir meine Tel.-Nummer. Gruß Björn
|
|
Nach oben |
|
 |
es-etz-walze
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 4. November 2023 22:07 |
|
Beiträge: 1090 Wohnort: Lampertheim Alter: 44
|
?? Gruß aus Lampertheim. PS: rund um Pfungstadt gibts noch ein paar Freaks ?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 4. November 2023 22:46 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Pfungstadt
|
es-etz-walze hat geschrieben: ?? Gruß aus Lampertheim. PS: rund um Pfungstadt gibts noch ein paar Freaks ? Ja das hab ich aber in den 13 Jahren wo ich hier wohne noch nicht mitbekommen. Würde mich freuen wenn die sich alle mal treffen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
BodyEngineer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 5. November 2023 01:50 |
|
Beiträge: 396 Wohnort: Berlin
|
rene1982 hat geschrieben: Als bekennender Originalfetischist muss ich auch sagen das ist sehr gelungen. Mir gefällt das Teil.
Die Sitzbank, ist die Sahnehaube auf der Torte. Darf man Fragen wer das gemacht hat und wo sich das preislich bewegt? Hallo Rene, Preisanfragenn doch bitte ggf selbst. Instagram: Lederschlumpf-- Hinzugefügt: 5. November 2023 00:54 --MZ Paul hat geschrieben: elsa150 hat geschrieben: @MZ Paul Das es da unterschiedliche Stärken von Federn gibt ist mir auch nicht bekannt. Du kleines Schlussliges! Ich sagte: pack sie sie dir ein!
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 5. November 2023 09:53 |
|
Beiträge: 594 Wohnort: an der Hütte Alter: 49
|
Moin, ein schöner Gerät haste Dir da gebaut. In meine Gedanken sehe ich die Reaktion von meinen damaligen Kumpels so Anfang der neunziger Jahre, wenn jemand mit sowas ums Eck gekommen wäre. Cooles Teil. Damit Du aber auch so richtig lange Spaß damit haben kannst, mach bitte den Benzinfilter im Schlauch weg. Das wird Deinem Motor besser gefallen. Der Zwofufftscha trinkt mehr vom edlen Gesöff als der kleine Motor. Gerade bei langen Beschleunigungsorgien mit voll geöffneten Schleusen kann's kritisch werden. Gruß Rally 
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 5. November 2023 15:04 |
|
Beiträge: 619 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
Ist eine ETZ 251 nicht im Grunde die ETZ 150 mit 250 Motor?
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 5. November 2023 16:39 |
|
Beiträge: 675 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
Konstantin hat geschrieben: Ist eine ETZ 251 nicht im Grunde die ETZ 150 mit 250 Motor? Im Grunde ja, im Detail nein. Motor, Auspuff, Vergaser mal ausgeklammert. -251 hat einen anderen Tank -251 hat einen längeren Rahmen und andere Motorschuhaufnahme -unterschiedliche Fußrasten und deren Befestigung -unterschiedliche Gabelfedern -Hinterradbremse 150mm bei der kleinen 160mm bei der großen -Hinterradfelge 2,15×16 bei der großen, 1,85×16 bei der kleinen -unterschiedliche Dämpfungskörper -unterschiedliche Schwinge Bspw.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 5. November 2023 20:10 |
|
Beiträge: 1173 Alter: 55
|
Müsste man mal echt nebeneinander sehen. Fällt der Unterschied so extrem isn Auge?
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 5. November 2023 21:33 |
|
Beiträge: 2736 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Schönes Motorrad ???
Ab welchem Baujahr gab es denn den sogenannten Einheitsrahmen?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 5. November 2023 21:38 |
|
Beiträge: 2699 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
Sehr schön gemacht, hatte ich auch mal vor. Habe mich dann aber für einen 251er Rahmen zum umbauen entschieden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 5. November 2023 22:05 |
|
Beiträge: 12122 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
DWK hat geschrieben: Schönes Motorrad ???
Ab welchem Baujahr gab es denn den sogenannten Einheitsrahmen? Ab 1992, das Oberrohr (Kastenprofil) ist etwa zwischen dem ETZ 125/150 und dem der 250 lang. Der Rahmen von MZ Paul ist allerdings keiner. Gruß Klaus Nachtrag 251 sollte 250 sein.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 5. November 2023 23:05, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
cruiserefi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 5. November 2023 22:49 |
|
Beiträge: 238
|
Dateianhang: Screenshot_20231104_090127_Samsung Internet.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 5. November 2023 23:27 |
|
Beiträge: 12122 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ok, geändert, danke. Eine 251 hatte ich nie zum Messen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthias-Aw
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 6. November 2023 15:57 |
|
Beiträge: 721 Wohnort: Erfurt
|
Hallo, cool und wo warst Du der Abnahme? Ich habe hier in Darmstadt auch noch einen Umbau stehen der eine Abnahme braucht.... Hier mal meine erste. Die ist aber nur gedrosselt abgenommen, hab auch nur die kleine Bremse hinten. Der lange Auspuff hat mir auch nicht so gefallen, darum den Sebring. Grüße Matthias Dateianhang: 20231106_144550.jpg Nachtrag, ich bin jetzt fast 10 Jahre hier in der Gegend und dachre auch schon hier gibt es keine MZ Fahrer  . Das mit der Gabel kann ich bestätigen, ich hab meine auch vorn wieder etwas näher zum Boden gebracht, weil die sich doch besser fährt. Warum auch immer...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Greenmilk
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 6. November 2023 17:31 |
|
Beiträge: 264 Wohnort: Spreewald Alter: 44
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 6. November 2023 18:44 |
|
Beiträge: 2699 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
Ich denke mal die Abnahme gab es nur mit 16 Zoll Vorderrad als Bedingungen? Der einseitig gelagerte Hinterradantrieb der 150 benötigt dann auch einen regelmäßigen Lagerwechsel, so meine Erfahrungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthias-Aw
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 6. November 2023 20:33 |
|
Beiträge: 721 Wohnort: Erfurt
|
Fit hat geschrieben: Müsste man mal echt nebeneinander sehen. Fällt der Unterschied so extrem isn Auge? Ja, macht es... Die zierlichere Schwinge und Hinterrad fällt villeicht nicht jeden gleich auf, wirkt aber schöner finde ich. Auf jeden Fall würde einem (mit dem Kleinen Tank selbstverständlich) sofort ins Auge stechen das der Steuerkopf da 3cm weit rausragt. Das sieht echt blöd aus, hab ich mal ausprobiert...
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 6. November 2023 23:46 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Pfungstadt
|
Matthias-Aw hat geschrieben: Hallo, cool und wo warst Du der Abnahme? Ich habe hier in Darmstadt auch noch einen Umbau stehen der eine Abnahme braucht.... Hier mal meine erste. Die ist aber nur gedrosselt abgenommen, hab auch nur die kleine Bremse hinten. Der lange Auspuff hat mir auch nicht so gefallen, darum den Sebring. Grüße Matthias Nachtrag, ich bin jetzt fast 10 Jahre hier in der Gegend und dachre auch schon hier gibt es keine MZ Fahrer  . Das mit der Gabel kann ich bestätigen, ich hab meine auch vorn wieder etwas näher zum Boden gebracht, weil die sich doch besser fährt. Warum auch immer... Hallo Matthias-Aw bin ganz normal beim TÜV-Hessen in der Rüdesheimer Str. gewesen. Bin aber schon vorab mal bei dem Kollegen gewesen und hab den Umbau angesprochen ob die mir das nachher abnehmen. Ja ist ja echt krass das es doch immer mehr werden die sich hier melden aus dem Raum Darmstadt. Müssen wir ja doch mal ein MZ Treffen machen. Gruß MZ Paul -- Hinzugefügt: 6. November 2023 23:01 --ETZeStefan hat geschrieben: Ich denke mal die Abnahme gab es nur mit 16 Zoll Vorderrad als Bedingungen? Der einseitig gelagerte Hinterradantrieb der 150 benötigt dann auch einen regelmäßigen Lagerwechsel, so meine Erfahrungen. Hallo ETZeStefan erst mal würde es mit einem 18" Vorderrad gar nicht funktionieren, da der Krümmer schon an dem Rad anstoßen würde. Das ist beim 16" Rad schon verdammt eng wenn es voll ein federt. Aber da ich eh schon immer 16" Vorderrad fahre brauchte ich das nicht mehr umbauen. Die Ganze Nabe vom Hinterrad wurde auf 250ziger Teile umgespeicht, so das der ganze Antrieb ab 250ziger basiert (Nabe, Kettenrad und 160mm Bremse). Wäre auch nicht anders gegangen, da ich den Motor dann außer mittig hätte verbauen müssen. Das wollte ich dann auch gar nicht. Von der 250ziger ist ja alle um ca 2cm breiter. Gruß MZ Paul Dateianhang: 20231106_144550.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthias-Aw
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 7. November 2023 20:46 |
|
Beiträge: 721 Wohnort: Erfurt
|
Interessant... Doch anders als bei mir. Mir war schon aufgefallen das Du so viel Platz zwischen Bremshebel und Elektrikdeckel hast, bei mir klebte der direkt dran. Ich habe hinten den 150er Antrieb und den Motor so 1,5cm rübergerückt. Wo generell die Mitte ist kann ich garnicht sagen. Im Einheitsrahmen haben 150 und 250 auch andere Position mit so 2cm Versatz.Jedenfalls wenn man von der Halterung am Zylinderkopf ausgeht.
Ich hab auch ein 18er Rad vorn, dafür muss der Krümmer etwas näher ran gebogen werden. Dann geht es auch vorbei.
Dann werde ich hier beim TüV mal vorsprechen. Ich habe noch eine 125 mit Einheitsrahmen Umbau auf 301 und Country Fahrwerk stehen. Im Osten sah das alles ehr schlecht aus. Die kennen sich leider in der Regel zu gut aus und lassen das "Baukastenargument" nicht mehr durchgehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 auf 250 umgebaut Verfasst: 7. November 2023 22:24 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Pfungstadt
|
Matthias-Aw hat geschrieben: Interessant... Doch anders als bei mir. Mir war schon aufgefallen das Du so viel Platz zwischen Bremshebel und Elektrikdeckel hast, bei mir klebte der direkt dran. Ich habe hinten den 150er Antrieb und den Motor so 1,5cm rübergerückt. Wo generell die Mitte ist kann ich garnicht sagen. Im Einheitsrahmen haben 150 und 250 auch andere Position mit so 2cm Versatz.Jedenfalls wenn man von der Halterung am Zylinderkopf ausgeht.
Ich hab auch ein 18er Rad vorn, dafür muss der Krümmer etwas näher ran gebogen werden. Dann geht es auch vorbei.
Dann werde ich hier beim TüV mal vorsprechen. Ich habe noch eine 125 mit Einheitsrahmen Umbau auf 301 und Country Fahrwerk stehen. Im Osten sah das alles ehr schlecht aus. Die kennen sich leider in der Regel zu gut aus und lassen das "Baukastenargument" nicht mehr durchgehen. Hallo Matthias Wenn du möchtest kann ich dir gerne den Kontakt von der TÜV Stelle geben, von dem Kollegen der mir das abgenommen hat. Gruß Paul
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
|