Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 5 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Harti_309
|
Betreff des Beitrags: Scharten im Kupplungsdeckel Verfasst: 19. November 2023 12:17 |
|
Beiträge: 9
|
Hi!
Bei meiner 250er ETZ habe ich folgendes Problem:
Ich hatte ständig Ölverlust im Bereich Kupplungsdeckel. Jetzt habe ich diesen mal abgebaut. Leider hat sich herausgestellt, dass auf der Dichtfläche 3 größere Scharten sind. Scheinbar hat sich da mal jemand mit dem Hammer dran vergangen. Warum auch immer...
Kann man irgendwas machen, um die Fläche wieder plan zu bekommen? Sicherlich könnte man es mit Hylomar oder dergleichen versuchen, wieder dicht zu bekommen. Die Frage ist, ob das dann ewig hält.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sechsnsibbsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Scharten im Kupplungsdeckel Verfasst: 19. November 2023 12:50 |
|
Beiträge: 149
|
Ja, richtig entfetten und die Motordichtmasse über Nacht eintrocknen lassen bevor die wieder mit Öl in Kontakt kommt. Dann hält das wieder solange der Deckel nicht geöffnet wird
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Scharten im Kupplungsdeckel Verfasst: 19. November 2023 15:18 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17253 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Kaltmetall bzw. Kleber (JB Weld Marine). Gut entfetten, lässt sich nach dem Aushärten bearbeiten wie Metall.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maische
|
Betreff des Beitrags: Re: Scharten im Kupplungsdeckel Verfasst: 19. November 2023 16:16 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Senden (NRW) Alter: 44
|
Die Hammerflächen vor dem "bekleben" mit Kaltmetall mit einer kleinen Rundfeile bearbeiten/aufrauhen. Auf glatten Flächen hält es nicht. Nach dem Aushärten der Metallknete die gesamte Fläche auf einer planen Fläche mit Nassschleifpapier (400-600) belegt und mit Öl benetzt abziehen. Bis zu einem gewissen Grad kann man auch die komplette Fläche ohne Knete plan abziehen, wenn die Macken nicht zu tief sind. Auf erforderliche Maße zur Kupplung hin achten. Ich verwende bei Dichtungslosen Dichtflächen mit geringem Spaltmaß ausschließlich anaeroben Dichtstoff.
Wie schon gesagt wurde: Dichtungsstoffe immer einen Tag aushärten lassen, bevor Öl rauf kommt. Den Motor/das Moped auf die Seite kippen, damit kein Restöl aus dem Gehäuse ran kommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Harti_309
|
Betreff des Beitrags: Re: Scharten im Kupplungsdeckel Verfasst: 19. November 2023 22:15 |
|
Beiträge: 9
|
Vielen Dank für eure Antworten! Klar könnte man sich auch einen neuen Kupplungsdeckel versorgen, aber zum einen sind die nicht billig und andererseits ist das Angebot auch begrenzt. Gut, wenn man alte Teile erhalten kann...
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 5 Beiträge ] |
|
|