Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Edelstahlauspuff Neuaufbau
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2023 13:09 
Offline

Beiträge: 157
Alter: 54
Standard ist ja, nur die Ummantelung aus Edelstahl zu machen und das originale Innenleben "aus Normalsstahl" zu lassen.

Luxusvariante wäre, auch das Innenleben aus Edelstahl nachbauen zu lassen.
Ist das Overkill und man kann sich die ca. 100 Euro extra sparen?

Wie sind eure Erfahrungen mit verrosteten Innenteilen? Oder ist das in der Regel gut konserviert von unverbrannten Öl bzw. deren Rückstände?

Weitere Gedanken:
Mmh...gealtert sind eher die Schweißnähte, aber die werden neu gemacht.
Allerdings ist Edelstahl auf "Normal"-Stahl geschweißt auch nicht optimal, oder?

Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Edelstahlauspuff Neuaufbau
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2023 13:39 
Offline

Beiträge: 222
Ich hab das mal vor ca. 20 Jahren an meiner 125er "OR" gemacht (siehe meine Vorstellung). Das damals schon betagte originale, aber gut erhaltene Innenleben hat bis heute keinerlei Ermüdungs- oder Korrosionserscheinungen.
Auch an anderen Oldies, z.T. weit älter, gab es bislang innen keine Rostprobleme. Nur an meiner ETS von 72 hat sich ab und zu mal ein Rohr im Endschalldämpfer gelöst. Auch keine Korrosion, sondern typisches Rekristallisationsproblem, direkt neben der Schweißnaht gerissen. Klappert tüchtig und sorgt für allgemeine Aufmerksamkeit. Hab dann den Endtopf unten aufgeflext, die Bruchstücke rausgepopelt, wieder zugeschweißt und mit Auspufflack abgedeckt. Sieht natürlich nicht schön aus, aber das sieht nur jemand, den ich überfahre, und der kann es nicht weiter erzählen...
Zum "nicht optimal": Auch das originale Verschweißen von schwarzem Innenleben und verchromtem Mantel sehe ich nicht als optimal an (war übrigens auch ein nicht seltener Reklamationsgrund). Sicher ist diese Stelle auch mit A2-Mantel immer besonders gefährdet. Da hilft nur immer mal wieder die Schelle abnehmen und Rost bekämpfen, bei längerem Abstellen konserviere ich mit Owatrol. Übrigens ist auch die Technologie der Nachbau-Schalldämpfer, wo die Teile erst nach dem Verschweißen verchromt werden, nach meinen Erfahrungen "nicht optimal": Es rostete dort schon nach kurzer Zeit selbst bei Sonnenschein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Edelstahlauspuff Neuaufbau
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2023 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 439
Wohnort: Meddersheim
der Peppmöller macht das ja schon ein paar Jahre

https://www.auspuffschmiede.de/index.php?id=78

hat anfangs das ori Innenleben verbaut
und macht schon ne Weile auch das Innenleben als A2
ich hab auch eine Tröte von ihm
und musste auch schon mal nachbessern
denn wie bei fast allen Peppmöller ETZ Tröten ist mir vorne die Schweißnaht gerissen
ein Stück Geländerrohr unterlegen und den Riss durchschweißen hat für Ruhe gesorgt


Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Edelstahlauspuff Neuaufbau
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2023 10:33 
Offline

Beiträge: 157
Alter: 54
[quote="Aynchel"]der Peppmöller macht das ja schon ein paar Jahre

hat anfangs das ori Innenleben verbaut
und macht schon ne Weile auch das Innenleben als A2


Peppmöller bietet aber beide Varianten auch heutzutage an...

Daher bin ich mir nicht sicher, ob das nur eine Luxusvariante (Innenleben aus A2) für Perfektionisten ist.

Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Edelstahlauspuff Neuaufbau
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2023 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 86
Wohnort: Helved Dänemark
Alter: 67
Die A2 variante ist wohl luxus, habe ein aussen total weggerostete tüte aufgeschnitten und der einsatz machte ein perfekt erhaltener eindruck. Wird ganz offentsichtlich von 2T öl gerettet.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt