Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 37 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Katana1004
|
Betreff des Beitrags: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 05:03 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: Landshut Alter: 65
|
Hallo, Ich habe für kleines Geld einen Fünfgang-Motor in der Bucht geschossen. Der Motor steht seit 10J im Regal und ist fest. Bei Viertaktern war das ja einfach. Passende Platte angefertigt, gegen Zylinderkopf getauscht, Schmiernippel angebracht und mit Hochsruck Kolben herausgedrückt.
Das dürfte beim Zweitakter so nicht gehen…
Wie geht ihr bei so etwas vor??
Motor Nr.: 231131x
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 06:27 |
|
Beiträge: 775 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
Moin Lange mit Rostlöser einweichen und dann mit Holz und Hammer runterklöpfeln . Ausser er steht exakt im OT oder UT . Dann würd ich nen Abdrücker mit ner Gewindestange bauen
Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 10:00 |
|
Beiträge: 619 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
Wenn der Kolben im UT steht kann man den Zylinder lösen, etwas hochziehen und Holzstücke zwischen motorgehäuseund Zylinder stecken - und dann den Kolben runterklopfen, vorher natürlich ein paar Tage einweichen in Rostlöser...
|
|
Nach oben |
|
 |
Katana1004
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 10:19 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: Landshut Alter: 65
|
Wie stelle ich 100% fest, ob der Motor exakt in OT oder UT steht? Gibt es da ein Maß (mm von Oberkante des Zylinders) bei angenommenen Zylinderkopf?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 10:35 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Wenns nicht mehr höher oder tiefer geht..
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 11:29 |
|
Beiträge: 619 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
Nordlicht hat geschrieben: Wenns nicht mehr höher oder tiefer geht.. Wenn er ganz unten ist, gibts ja keine Luft nach unten (nicht ohne den Motor zu zerkloppen...)
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 11:34 |
|
Beiträge: 5301 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Nordlicht hat geschrieben: Wenns nicht mehr höher oder tiefer geht.. Wenn der Kolben im Zylinder fest ist, geht es in diesem Moment nicht mehr höher oder tiefer. Das ist dann nach dieser Erlärung ein gemeinsamer OT/UT..... Also, im OT schließt der Kolben oben mit dem Zylinder (fast) bündig ab, im UT ist er dann 65 mm (Hub) tiefer, als die Oberkante des Zylinders. Wenn er so ziemlich im UT steht, dann würde ich den Zylinder lösen, ihn anheben und erst mal unterfüttern, um den Kolben weiter nach unten zu treiben. Wenn das nichts hilft, würde ich das Pleuel durchtrennen und den Kolben anschließend nach unten aus dem separierten Zylinder raustreiben. Im OT ist es schwieriger, da wäre es wohl am besten, den Motor selber zu spalten. Dazu müssen sich aber die Stehbolzen lösen und entfernen lassen. Dann liegt das Pleuel frei und man kann es durchtrennen und den Kolben nach oben rausjagen. Das gilt natürlich nur, wenn sich der Kolben auch nach längerer Einweichzeit mit Röstlöser oder Diesel etc. und auch Wärme partout nicht lösen will. Die Hoffnung stirbt da zuletzt. Aber meist steht der Kolben eben nicht in den Extrempunkten OT/UT, sondern irgendwo dazwischen, so daß man ihn nach Einweichen nach unten bewegt bekommen sollte. Und wenn er sich erst mal bewegt, hat man (fast) gewonnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tomate
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 11:35 |
|
Beiträge: 1532 Wohnort: Sankt-Egidien Alter: 53
|
Wenn der Kopf runter ist, sieht man wo der Kolben ist.Bei UT sind die Überströmer frei und bei OT siehste dann selbst.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 12:13 |
|
Beiträge: 9445 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Und nicht planlos klöppeln....die Physik nutzen...
Unterschiedliche Wärmeausdehnung der Materialien nutzen, Zylinder richtig, richtig heiß machen und den Kolben dann mit Eispray kühlen, dann mal probieren, aber nicht sinnlos oft, sondern den Vorgang wiederholen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 12:38 |
|
Beiträge: 3834 Alter: 46
|
Zunächst mal den Motor kopfüber mit dem Zylinder in einen Eimer Petroleum-Öl-Gemisch oder Diesel oder alte Farbverdünnung oder ähnliches stellen, das Gebilde standsicher machen und eine Woche stehen lassen. Das spart schon mal erstaunlich viel Arbeit und schont das Material.
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 13:53 |
|
Beiträge: 1545 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Ich hatte neulich erst einen festen Kolben am Simson Gebläsemotor. Ich habe das Pleuel durchtrennt(Kolben stand ziemlich weit unten). Dann habe ich den Kolben im Schraubstock runtergedrückt, und wieder hoch. Immer hin und her. Am besten geht das mit einer weiteren Person. Diese kann dann immer die "Druck und Unterlegstücke" halten. Der Kolben ist heile geblieben, den würde ich sogar noch mal fahren. Als Rostlöser kann ich immer wieder nur Wasser empfehlen, nicht diese Wundermittel, wo alleine der Hersteller etwas von hat, zu nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 14:00 |
|
Beiträge: 546 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 14:03 |
|
Beiträge: 3834 Alter: 46
|
Wasser als Rostlöser ist ein sehr interessanter Ansatz. Klar, Rost ist ganz sicher wasserlöslich.
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 14:13 |
|
Beiträge: 1545 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Wenn natürlich schon sämtliches Zaubermittelchen dort reingemacht wurde, hat das Wasser keine Chance.
Mit Hitze und Wasser funktioniert es noch besser. Die Hitze lässt auch die Wundermittel wieder verdampfen.
Dann lässt sich mit Wasser auch wunderbar die braune Pest rausspülen.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 15:25 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17253 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Katana1004 hat geschrieben: Hallo, Ich habe für kleines Geld einen Fünfgang-Motor in der Bucht geschossen. Der Motor steht seit 10J im Regal und ist fest. Bei Viertaktern war das ja einfach. Passende Platte angefertigt, gegen Zylinderkopf getauscht, Schmiernippel angebracht und mit Hochsruck Kolben herausgedrückt.
Das dürfte beim Zweitakter so nicht gehen…
Wie geht ihr bei so etwas vor??
Motor Nr.: 231131x Kommt drauf an - was ist fest? Kolben, unteres Pleuellager oder Hauptlager? Oder Alles? Lässt sich da schon was sagen? Wenn die Lager fest sind, nützt dir die Fettfüllung des Brennraumes auch nichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 17:41 |
|
Beiträge: 675 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
smartsurfer81 hat geschrieben: Wenn natürlich schon sämtliches Zaubermittelchen dort reingemacht wurde, hat das Wasser keine Chance.
Mit Hitze und Wasser funktioniert es noch besser. Die Hitze lässt auch die Wundermittel wieder verdampfen.
Dann lässt sich mit Wasser auch wunderbar die braune Pest rausspülen. Da hat eben jeder seine eigenen Erfahrungen mit gemacht. Zwei Motoren die ich mal in der mache hatte, haben also quasi ihren eigenen Rostlöser mitgebracht. Hat leider nicht funktioniert. Nach Trocknung und Kriechöl allerdings schon.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 19:56 |
|
Beiträge: 7882 Wohnort: Regensburg
|
da die Kurbelwelle sowieso entweder getauscht oder überholt gehört, muss man hier nicht allzu vorsichtig sein. D.h. wenn oben im Zylinder noch keine Stufe tastbar ist, kann man evtl. den Kolben retten und muß u.U. nicht einmal den Zylinder schleifen.
Zylinder soweit hochziehen, dass man zwischen Gehäuse und Zylinder ein Sägeblatt einfädeln kann, Pleuel durchsägen, Zylinder abziehen und jetzt am Rand schön Holz unterlegen, den Kolben gut mit Diesel/sonst. Öl/Rostlöser einweichen und mit einem Stück Holz nach unten durchklopfen. Oft kann man dann den Kolben noch retten.
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 20:38 |
|
Beiträge: 1545 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Durchklopfen funktioniert meiner Meinung nicht, der Kolben muss hin und her gedrückt werden. Wie eine feste Mutter auf einer Schraube
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 21:27 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17253 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
smartsurfer81 hat geschrieben: Durchklopfen funktioniert meiner Meinung nicht, der Kolben muss hin und her gedrückt werden. Wie eine feste Mutter auf einer Schraube Wenn der Kolben richtig fest ist, hilft nur ewig mit Diesel oder ähnlichem Zeug einweichen, ein Stück Holz (kein Hartholz) und ein 1kg Hammer. Natürliche trotzdem mit Sinn und Verstand. Ich habe selbst einen solchen Motor spalten können. Jetzt erscheckt mich nix mehr...  Zylinder und Kolben waren übrigens nach Überarbreitung top iund ließen sich verwenden! Bei der KW war ich mir nicht ganz sicher und habe mal vorsichtshalber eine Neue genommen. Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: 026.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 5. März 2024 22:09 |
|
Beiträge: 3319 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Die KW-Lager gingen aber auch noch, oder? 
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 6. März 2024 09:22 |
|
Beiträge: 546 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
Über Nacht ins Wasser legen dann sind die wieder wie neu.
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 6. März 2024 10:25 |
|
Beiträge: 1545 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Von den KW Lagern mal abgesehen.
Wasser als Löser taugt nicht zum Einwirken lassen bzw. zum Einlegen. Es wirkt nur für den Moment wo auch Hitze dabei ist. Alleine das Runterkühlen danach durch das Wasser bewirkt schon Wunder. Jnd nebenbei Läuft die Souce raus.
Aber mach dich nur lustig. Kauf weiter diese Wundermittelchen. Diesen Injektorlöser kannst du auch vergessen. Wenn der fest ist hebst du am Injektor ein ganzes Auto hoch. Da reißt es das Teil auseinander, mehr auch nicht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Katana1004
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 6. März 2024 10:47 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: Landshut Alter: 65
|
Mein Mittelchen der Wahl ist Ballistol. Löst gut und ist Hautfreundlich. Danach geht noch Caramba, den Rest kannst Du vergessen. Ein paar Enthusiasten verwenden auch gerne CocaCola Klassik. Angeblich ist das Phosphorsäure drin, die Rost "Frisst"- da habe ich keine eigenen Erfahrungen...
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 6. März 2024 11:28 |
|
Beiträge: 775 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
Moin Coca Cola ist ein altes Hausmittel . Wenn das funktioniert sollte das ja mit Fertan Rostumwandler auch gehen . Ist nur konzentrierter . Hat das mal jemand probiert - oder löst das auch den Kolben auf ?
Grüsse , Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 6. März 2024 11:44 |
|
Beiträge: 546 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
smartsurfer81 hat geschrieben: Diesen Injektorlöser kannst du auch vergessen. Wenn der fest ist hebst du am Injektor ein ganzes Auto hoch. Da reißt es das Teil auseinander, mehr auch nicht... Ja das stimmt. Wo dieses Wundermittel hinkommt wirkt es aber auch. Das ist jetzt Werkstatterfahrung. Wo dieser Motor jetzt fest ist ist ja auch noch unbekannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 6. März 2024 11:45 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17253 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
3einhalb hat geschrieben: Moin Coca Cola ist ein altes Hausmittel . Wenn das funktioniert sollte das ja mit Fertan Rostumwandler auch gehen . Ist nur konzentrierter . Hat das mal jemand probiert - oder löst das auch den Kolben auf ?
Grüsse , Ralf Vor allem ist Zucker drin - das klebt gut...  Mit Säure würde ich in solchen Fällen generell nicht arbeiten. Ich persönlich bevorzuge Mittelchen, deren Kriechvermögen gut ist. Da bietet sich alles an, was mit Graphitöl zu tun hat. Man kann das durchaus auch mit Diesel mischen. Wichtig ist halt Zeit. Dann auch mal den Motor auf die Seite legen und alles fluten was geht, also Ein/Auslaß z.B. Wenn man versucht nur von oben "einzuweichen" reicht das nicht, du kommst nicht an die unteren Kolbenringe. Wenn das untere Pleuellager nicht fest ist und sich der Zylinder ein Stück abheben lässt, Motor auf den Kopf stellen und auch die Überströmer (z.B. mit einer Spritze) fluten. smartsurfer81 hat geschrieben: Durchklopfen funktioniert meiner Meinung nicht, der Kolben muss hin und her gedrückt werden. Wie eine feste Mutter auf einer Schraube Im Prinzip hast du damit aber nicht ganz unrecht, es ist immer gut, wenn man von beiden Seiten arbeiten kann. -- Hinzugefügt: 6/3/2024, 10:47 --Katana1004 hat geschrieben: Wie stelle ich 100% fest, ob der Motor exakt in OT oder UT steht? Gibt es da ein Maß (mm von Oberkante des Zylinders) bei angenommenen Zylinderkopf? Es gibt neben der Bohrung das Maß Hub - daraus kannst du dann alles ableiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 6. März 2024 12:21 |
|
Beiträge: 775 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
flotter 3er hat geschrieben: Mit Säure würde ich in solchen Fällen generell nicht arbeiten. Ich persönlich bevorzuge Mittelchen, deren Kriechvermögen gut ist Selber probiert hast du es auch noch nicht ? Aluminium scheint Cola ja nicht anzugreifen , sonst würde man es nicht in Aludosen füllen . Meistens rosten ja auch nur die Ringe an der Wand fest - das geht dann vermutlich mit Rostlösern besser . Wenn aber , zb Wasser im Zylinder stand und die Buchse aufgerostet ist , hilft das nix . Rost hat ein 2einhalfaches Volumen von Stahl . Da hilft dann kein Öl , da muss Säure ran . - So meine Überlegungen - Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 6. März 2024 14:10 |
|
Beiträge: 546 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
Mir hat einer erzählt es würde nur Coca Cola funktionieren wegen der Rezeptur. Ob es stimmt weis ich nicht. Ein versuch wäre es wert. Die Kohlensäure blubbert jedenfalls am Rost. Vieleicht funktioniert ja auch Zitronensäure so wie im Tank??
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 6. März 2024 14:30 |
|
Beiträge: 775 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
Google sagt daß Aluminium und Zitronensäure wohl reagieren . Aber meist ist der Kolben ja eh Schrott . Vielleicht hats ja mal jemand probiert ?
Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
Pedant
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 6. März 2024 18:17 |
|
Beiträge: 1082 Wohnort: weiter oben Alter: 45
|
Zitronensäure löst Alu und deren Legierungen auf. Das würde ich bei einem Alugehäuse und Kolben nicht nehmen...
|
|
Nach oben |
|
 |
MrSchaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 7. März 2024 00:33 |
|
Beiträge: 416 Wohnort: Waldenburg Alter: 29
|
Wenn der Kolben noch den Auslass überdeckt, dann kann man sich einen Adapter für das Zündkerzenloch bauen bei dem ein Fettnippel drin ist. Dann mit der Fettpresse ordentlich drücken.
Wenn er im Bereich vom Auslass ist, ein rundes Stück Kupfer in den Auslass und die Krümmermutter anziehen.
Wieder die Fettpresse nutzen.
Nun sollte der Kolben weit genug unten sein um das Pleul abzutrennen.
Den Rest erledigt eine Werkstattpresse.
Die Wundermittel aus der Dose haben bei mir noch nie funktioniert. Nur viel Wärme und/oder ein wenig überlegen. Wie soll das Zeug dahinkommen wo es klemmt wenn der Rost und die Kolbenringe abdichten?
Mfg Steven
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 7. März 2024 08:35 |
|
Beiträge: 775 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
Pedant hat geschrieben: Wie soll das Zeug dahinkommen wo es klemmt wenn der Rost und die Kolbenringe abdichten? Moin Da Eisenoxyd ein recht poröses Material ist , kommt das schon hin wo es soll . Wenn man dem Mittelchen die Zeit lässt . Mal eben schnell geht natürlich besser mit mächtig Kilopond . Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 7. März 2024 09:30 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Zitat: Aluminium scheint Cola ja nicht anzugreifen , sonst würde man es nicht in Aludosen füllen . Doch, und wie. Deshalb sind die Dosen innen mit Kunststoff beschichtet. Es gibt da lustige Experimente, wo mittels Natronlauge das Alu von aussen weggeätzt wird, und dann die Cola "in der Wursthaut" übrig bleibt... Gruß Hans
Zuletzt geändert von hiha am 7. März 2024 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 7. März 2024 09:39 |
|
Beiträge: 775 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
Sollte man dann wohl nicht mehr schütteln
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 7. März 2024 11:39 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17253 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
hiha hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: Aluminium scheint Cola ja nicht anzugreifen , sonst würde man es nicht in Aludosen füllen . Doch, und wie. Deshalb sind die Dosen innen mit Kunststoff beschichtet. Es gibt da lustige Experimente, wo mittels Natronlauge das Alu von aussen weggeätzt wird, und dann die Cola "in der Wursthaut" übrig bleibt... Gruß Hans Das Zitat stammt aber nicht vom "flotten 3er" ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 7. März 2024 11:58 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Habs namenlos umzitiert 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor für TS-2050/1 fest Verfasst: 7. März 2024 18:50 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17253 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
3einhalb hat geschrieben: Sollte man dann wohl nicht mehr schütteln Hm... 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 37 Beiträge ] |
|
|