Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ150 / RZT160 - 26er Mikuni Hauptdüsengröße?
BeitragVerfasst: 10. März 2024 20:05 
Offline

Beiträge: 299
Wohnort: Deutschland
Alter: 45
Hallo MZ-Freunde,

Mein Nachbar hatte mir unlängst seine kranke ETZ in die Garage geschoben. Vom stolzen präsentierten RZT160 (fuhr sich m.E. sehr unstimmig bis grausam drehmomentenschwach) war kurz nach der Einfahrzeit nur noch das hier übrig:

Dateianhang:
IMG_2895.jpeg


Verbaut war ein Nachbau Mikuni ebenfalls von der Herrschaft aus Tirpersdorf nebst Bedüsung wie aus der Kiste (110 im metrischen Maß).

Hat jemand Erfahrungen mit einer haltbaren Bedüsung eines 26er Mikuni oder auch BVF aufgebohrt… bzw. einen sicheren Startpunkt für mich? Ansauganlage ist Serie. Muss doch hinzubekommen sein, dass der Nachbar seine DDR-Kurbelwelle mit gerade mal 3300 km Laufleistung dauerhaft ins Drehen bekommt.

Gruß

SD


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Scharlachdorn am 24. März 2024 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/160 - 26er Mikuni Hauptdüsengröße?
BeitragVerfasst: 10. März 2024 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 938
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Viel zu groß anfangen und dann nach unten rantasten. Wenn du sicher gehen willst 140er, wird vermutlich richtig kacke laufen und dann merkst du deutlich wenn es Richtung kleinere HD besser wird. So macht man erstmal nix kaputt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/160 - 26er Mikuni Hauptdüsengröße?
BeitragVerfasst: 10. März 2024 20:43 
Offline

Beiträge: 299
Wohnort: Deutschland
Alter: 45
Danke. Ich hatte zunächst den Eindruck (basierend auf anderen Bikes), dass 110 gar nicht so schlecht sein müsste. Aber mir fehlt für dieses Kraftrad jegliche Erfahrung.

Es kann natürlich auch möglich sein, dass ein ganz anderer Fehler ursächlich war. Ich habe noch nichts vermessen.

Rein vom Kölbchen her sieht es nach Hitzeschaden aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/160 - 26er Mikuni Hauptdüsengröße?
BeitragVerfasst: 10. März 2024 22:06 
Offline

Beiträge: 502
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Unabhängig der Version: 5x26=130
Vermutlich wird 120 bei der zahmen und 125 bei der SP Variante rauskommen.
Wenn es noch die Vespa-Kolben sind (krasse Kolbenbodenwölbung) dann ....nuja..... das steinalte Zeug... musste auch noch sachte mit Zündung machen, sonst gaaaanz schnell Loch im Kolben!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/160 - 26er Mikuni Hauptdüsengröße?
BeitragVerfasst: 11. März 2024 07:39 
Offline

Beiträge: 3726
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Mit ori Mik fahr ich die 175er HD. Zündung bei 2,2. Verdichtung is bei mir bei 1:11,75.
Das is nicht der erste RZT Kolben den ich so sehe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/160 - 26er Mikuni Hauptdüsengröße?
BeitragVerfasst: 11. März 2024 08:15 
Offline

Beiträge: 299
Wohnort: Deutschland
Alter: 45
Das klingt verdächtig.

Man könnte dem gemeinen Endnutzer - als hauptamtlicher Cheftuner - ja auch einen Warnaufkelber auf die China-Vergaserbox kleben, mit dem Hinweis einer ggf. zu kleinen werksseitig verbauten Düse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/160 - 26er Mikuni Hauptdüsengröße?
BeitragVerfasst: 11. März 2024 09:43 
Offline

Beiträge: 502
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
matthias1 hat geschrieben:
Mit ori Mik fahr ich die 175er HD. Zündung bei 2,2. Verdichtung is bei mir bei 1:11,75.
Das is nicht der erste RZT Kolben den ich so sehe.


Mikuni HD-Größe ist nicht gleich HD-Größe metrisch.
Das nur zur Info für den Problemmelder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/160 - 26er Mikuni Hauptdüsengröße?
BeitragVerfasst: 11. März 2024 11:45 
Offline

Beiträge: 299
Wohnort: Deutschland
Alter: 45
Ja, kenn ich. Die 175 oben entspricht was zw. 117 und 120 metrisch, was alle bisherigen Vorschlage bestätigt.

Die Düsen der Chinakracher scheinen oft metrische Größen auszuweisen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/160 - 26er Mikuni Hauptdüsengröße?
BeitragVerfasst: 11. März 2024 12:15 
Offline

Beiträge: 502
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Jupp. Das passt so. Siehe auch hier. Als Indikation passend genug.

Umrechnungstabelle Mikuni Düsen - BVF-Düsen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/160 - 26er Mikuni Hauptdüsengröße?
BeitragVerfasst: 11. März 2024 14:09 
Offline

Beiträge: 3726
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Und das Ansaugsystem beim Mik funktioniert auch etwas anders.
Beim BVF hatte ich eine 135er drin, das entspricht einer 240er beim Mik.
Also so ganz funktioniert das mit der Umrechnung auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/160 - 26er Mikuni Hauptdüsengröße?
BeitragVerfasst: 11. März 2024 14:35 
Offline

Beiträge: 236
Zu den HD`s wurde denke ich Alles gesagt.
@SD magst du noch ergänzen um welche Version es sich handelt? Zahm oder SP?

Wie soll es weiter gehen ?
Soll hier nur eine funktionierende Abstimmung gefunden werden oder können wir auf eine Überarbeitung von Dir hoffen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/160 - 26er Mikuni Hauptdüsengröße?
BeitragVerfasst: 11. März 2024 17:05 
Offline

Beiträge: 299
Wohnort: Deutschland
Alter: 45
Ich weiss es nicht. Vermute Standard. Dolle sieht es grundsätzlich alles nicht aus, was ich sehen darf. Almot-Guss, Auslass bisschen (stark) hochgezogen - fertig. Da gibt es Anbieter die sowas zweckmäßiger bzw. spezialisierter gestalten.

Dateianhang:
IMG_2898.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/160 - 26er Mikuni Hauptdüsengröße?
BeitragVerfasst: 12. März 2024 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 587
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Miss doch mal die Breite der Überströmer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/160 - 26er Mikuni Hauptdüsengröße?
BeitragVerfasst: 15. März 2024 21:45 
Offline

Beiträge: 100
Wohnort: Rostock
Alter: 59
Moin.
Ich fahre VM24-473 mit der Bedüsung vom Händler in der 150ETZ.
Plug and play gekauft mit Ansaugstutzen passend und mit Luftansauschlauch von der 250er, größerer Durchmesser.
Hab gar nicht viel umhergespielt.
Einbauen und Losfahren. Von Fa. Topham, empfehlenswert.
Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/160 - 26er Mikuni Hauptdüsengröße?
BeitragVerfasst: 24. März 2024 18:53 
Offline

Beiträge: 299
Wohnort: Deutschland
Alter: 45
Ich habe den RZT-Kadaver heute zum Spaß vermessen. Es zeigt sich Abenteuerliches:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Der Zylinder ist in Kolbenkipprichtung nach unten hin stark konisch. Auf den letzten 2 cm klemmt sogar der Kolben leicht. Quer zu Kippachse durchgängig 60,00-60,01. Dass der Kolben nur noch 59,91…92 hat statt 59,95 hat ordne ich mal dem Einfahrvorgang zu. Allerdings hätte sich der Kolben demnach bei der Erstmontage nur mit Gewalt einfädeln lassen müssen. Vielleicht stimmt auch das Prägemaß nicht.

Dateianhang:
IMG_3063.jpeg


Ich würde auf jeden Fall dringend raten einen solchen Zylinder nach dem
Kauf zu vermessen.

Überströmer Sehne ca. 27 mm:

Dateianhang:
$matches[2]


PS: Mit dem stattlichen Klemmer haben die gezeigten „Features“ wahrscheinlich eher nix zu tun.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/160 - 26er Mikuni Hauptdüsengröße?
BeitragVerfasst: 3. Juni 2024 08:23 
Offline

Beiträge: 339
Alter: 40
Scharlachdorn hat geschrieben:
Ja, kenn ich. Die 175 oben entspricht was zw. 117 und 120 metrisch, was alle bisherigen Vorschlage bestätigt.

Die Düsen der Chinakracher scheinen oft metrische Größen auszuweisen.


Mit 120er Düse bin ich auch gefahren, aber das war insgesamt etwas zu fett. 118 wäre sicher Ideal. 115 geht aber auch. Angaben in BVF Düsen Größe.

Bin von Anfang an Pole Position gefahren. Rzt 160 2021er

Solche Schrammen wie an deinem Kolben habe ich nicht, der Kolben sieht bis auf die starken Blowby Spuren sehr unberührt aus, mir machen eher die Verkokungen sorgen der Kolbenringe speziell vom oberen Ring,

Sind ca 5000 km mit ordentlich Langstreckenfahrten.

Motor muss auseinander, da die Polradaufnahne der Kurbelwelle angebrochen ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt