Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MuZ Moskito SX50 ... der Choke
BeitragVerfasst: 17. März 2024 19:36 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Hallo miteinander,
hier wohnt nun auch der o.g. Kollege. Er fällt vollständig aus allen MZ'en-Genres raus und war wohl eines der letzen in Zschopau zusammengebauten Zweiräder. Die depressiven Mysterien seiner Herstellung sind mir bekannt. Sei es drum...

Generell funktioniert er und steht auch gut da; danke nochmals an den lieben Markus & Familie.

Der Choke ist elektrisch angesteuert, das Steuerdings (Elektromagnet oder was auch immer) funktioniert, sobald ich da den Durchgang messe, oder direkt 12V anlege. Aber es kommt "von oben" keine Spannung am Zwischenstecker an. Ich habe und finde keinen Schaltplan. Deswegen ist der favorisierte Plan B): Umbau auf manuellen Choke. Oder Plan C): ich schalte den elektrischen Choke manuell. Am Ende sind beide Lösungen nur Workaraunds, das ist mir klar. Ich habe nun mehrere Fragen an die Gemeinde:

1.) kann mir bitte jemand einen detaillierten Schaltplan zur Verfügung stellen?;
2.) welcher Vergaser wurde denn da ab Werk eingebaut? (keinerlei Beschriftungen oder Hinweise sind da drauf, in den Unterlagen steht nix Konkretes);
3.) wo gibt es denn einen passenden Umbausatz auf den mauellen Choke? (bin auch gern für Querlösungern bereit)

P.S.: Sorry, ich war nie weg, hab immer bissl mitgelesen, aber halt heftig in anderen Projekten versunken/überbeschäftigt. :roll:


Zuletzt geändert von ARilk am 19. März 2024 05:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MuZ Moskito SX50 ... der Choke
BeitragVerfasst: 17. März 2024 21:02 
Offline

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
ARilk hat geschrieben:
. Er fällt vollständig aus allen MZ'en-Genres raus und war wohl eines der letzen in Zschopau gefertigten Zweiräder.


ich fürchte der Kollege wurde nicht in Zschopau gefertigt, allenfalls mit neuen Aufklebern versorgt. Versuch am besten rauszufinden mit welchem Chinaroller der Moskito baugleich ist, dann gibts auch Unterlagen und Ersatzteile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MuZ Moskito SX50 ... der Choke
BeitragVerfasst: 18. März 2024 08:13 
Offline

Beiträge: 133
Wohnort: Apolda
Moin,

auf welchem Chinaböller das Gerät basiert kann ich Dir leider nicht sagen.
Unter https://st.museum-digital.de/object/4941?navlang=de gibt's den Hinweis, dass die Teile in Taiwan gefertigt wurden. Also wären SYM oder Kymco sicher geeignete Kandidaten. Such' doch nach Rollern dieser Hersteller aus dem entsprechenden Baujahr und vergleiche deren Schaltpläne mit Deinem Roller. Ich bin mir recht sicher, dass es da nur wenige Abweichungen gibt.
Da schaut doch ein Hersteller beim anderen ab und das Stichwort "Reverse-Engineering" kannten die damals auch schon.

Zum elektrischen Choke: Bist Du Dir sicher, dass da ein Elektromagnet verbaut ist? Die mir bekannten Chokes besitzen ein kleines Heizelement. Geöffnet habe ich so ein Teil noch nicht aber ich vermute, dass da eine Art Bimetallfeder verbaut ist, welche durch Ausdehnung bei Wärme die Chokedüse verschließt. Das geht relativ langsam. Genauso langsam kühlt sich das Teil nach dem Abstellen des Rollers auch wieder ab.
Prinzipiell musst Du also nur einen Weg finden, Spannung auf den Choke zu geben, sobald der Motor läuft bzw. die Zündung eingeschaltet ist.
Den Choke auf manuelle Bedienung umzufrickeln ist sicher mehr Aufwand. Zumal die elektrischen Chokes bei Millionen Rollern einwandfrei funktionieren.

Viel Spaß mit dem Gerät. Auch wenn MZ nur drauf steht. Die Geschichte dazu macht das Teil wirklich interessant.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MuZ Moskito SX50 ... der Choke
BeitragVerfasst: 18. März 2024 19:52 
Offline

Beiträge: 228
Wohnort: Magdeburg
Die china Roller sind alle ganz ähnlich. Die unterscheiden sich meist nur durch das aussehen. Die technik ist gar nicht so verkehrt. Klein und macht eigentlich wenig Sorgen.
Meist kommt die Energie direkt ac seitig aus der Lima und der regler macht erst danach 12v dc für die ganzen dc Verbraucher (sofern ich mich richtig erinnere)
Also möglicherweise ist auch ac nur das Problem warum du nichts misst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MuZ Moskito SX50 ... der Choke
BeitragVerfasst: 19. März 2024 18:50 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Gut, vielen Dank. Ich worschdel mich da schon durch ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MuZ Moskito SX50 ... der Choke
BeitragVerfasst: 20. März 2024 08:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14840
Wohnort: 92348
ARilk hat geschrieben:

1.) kann mir bitte jemand einen detaillierten Schaltplan zur Verfügung stellen?;
2.) welcher Vergaser wurde denn da ab Werk eingebaut? (keinerlei Beschriftungen oder Hinweise sind da drauf, in den Unterlagen steht nix Konkretes);
3.) wo gibt es denn einen passenden Umbausatz auf den mauellen Choke? (bin auch gern für Querlösungern bereit)


Hier scheint es einige Teile zu dem Roller zu geben, auch Vergaser:
https://www.motorroller.de/ersatzteile/ ... 01-02/?p=2

Einen Schaltplan scheint es aber nicht zu geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MuZ Moskito SX50 ... der Choke
BeitragVerfasst: 24. März 2024 08:51 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Hallo miteinander,
der Moskito schnurrt nun wieder. An der Stromverteilung für den E-Choke war bissl was verbruzelt, weswegen 'da unten' auch keine Spannung anlag. Richtig: der E-Choke ist ein Heizelement, welches bei laufendem Motor (Wechselspannung) sehr langsam um ~4mm ausfährt und den Chokekanal so verschließt. Die Hauptdüse im Vergaser war mit dicken schwarzen Ablagerungen umschlossen/zugesetzt. Im Gegensatz zu diesem Fahrzeug sind die Vergaserarbeiten an Schwalbe oder SR50 ein Klacks: ohne den Abbau der kpl. hinteren Verkleidung kommt man nicht an Vergaser und Luftfilter; und selbst dann gelang mir der Einbau nicht ohne eine kräftige dritte Hand, um die Schnüffelstücke wieder über die Wulst zu bekommen. Am zerlegten Vergaser waren auch keinerlei Nummer/Bezeichnung/Hersteller drauf. Nunja: ist halt so. Ich danke euch vielmals für die Hinweise.

Insofern jemand einen Schaltplan für das Fahrzeug findet, würde ich mich sehr freuen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MuZ Moskito SX50 ... der Choke
BeitragVerfasst: 24. März 2024 21:45 
Offline

Beiträge: 228
Wohnort: Magdeburg
Unter den ganzen china Rollern gibt es eigentlich nur 3 verschiedene Pläne: dc cdi, ad cdi und ac mit abweichenden Farben.
Welche Kabelfarben gehen auf deine cdi?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MuZ Moskito SX50 ... der Choke
BeitragVerfasst: 25. März 2024 06:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4283
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
mein Beileid zum Elend der Roller...das habe ich auch schon durch😅

Hast du ein Bild?

Mein Tipp: Irgendwo gibt es eine Motornummer auf dem Motorgehäuse. Die Motoren wurden sogut wie immer mehrfach in viele Modelle vieler Hersteller exakt gleich verbaut. Über diese Nummer findet man oft die anderen Fahrzeuge raus und kann über diese Teile bestellen. Vergaser und andere Anbauteile haben oft keine Markierungen, Herstellerangaben oder Nummern. Es ist meist nur über die Motornummer oder den Modellnamen der Fahrzeuge mit diesem Motor etwas zu finden.

Bei meinem ehemaligen Piaggio haben Teile 1:1 eines Peugeots, Yamaha, Honda und anderer Roller gepasst. Unter der Verkleidung war immer die gleiche Technik 🙃


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt