Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
stricheins
|
Betreff des Beitrags: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 08:57 |
|
Beiträge: 596 Wohnort: Vierlinden Alter: 74
|
Hallo, es geht zwar um einen Troll,aber ich denke hier sind mehr Leute mit den 150er Motoren, deshalb hier die folgende Frage : ich kann maximal 4,2 mm vor OTden Zündzeitpunkt einstellen, dann ist die Verstellmöglichkeit am Ende. - Anker sitzt korrekt auf der Kurbelwelle - der Nocken sitzt auch korrekt im Anker und hat kein Spiel - der Unterbrecher ist neu den Zündzeitpunkt mit Uhr einstellen ist nur bei einem Unterbrecherabstand von 0,6mm (laut Handbuch ) und dann auch nur max.4,2 mmvor OT einstellbar Um den ZZP früher zu bekommen, müßte ich die Langlöcher ausfeilen. Woran kann das liegen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 09:30 |
|
Beiträge: 5291 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Ich würde gar nicht so viel Vorzündung einstellen, die neueren Hufus sind mit 2,5 bis 3,0 mm vor OT angegeben. Warum die älteren 150er-Motore noch mit so viel Vorzündung angegeben wurden, weiß ich nicht. Vielleicht ist das Benzin zu der Zeit langsamer abgebrannt, so dass sich dieser frühe Zeitpunkt rechtfertigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 09:39 |
|
Beiträge: 14646 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Unterbrecherabstand sollte 0,3 sein..dann passt auch OT..
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 09:55 |
|
Beiträge: 2031 Wohnort: Oboom
|
Ursprünglich war der Troll mit 4mm (+-0,2) Vorzündung angegeben. Ab 1966 änderte man das in 3mm (+-0,4).
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 12:07 |
|
Beiträge: 3004 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
4,2 mm vor OT ist schon reichlich früh. Ich habe meine MZ auf 0,4 mm Kontaktabstand und 3,5 mm vor OT ZZP eingestellt. Funktioniert seit Jahren einwandfrei.
|
|
Nach oben |
|
 |
bluelagune
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 12:20 |
|
Beiträge: 816 Wohnort: Weilheim/Teck Alter: 43
|
Ich fahre schon immer problemlos 4,5 v OT bei 0,3 Unterbrecherabstand an der RT. LG
|
|
Nach oben |
|
 |
stricheins
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 16:25 |
|
Beiträge: 596 Wohnort: Vierlinden Alter: 74
|
Das Problem ist eben ,daß ich keine Verstellmöglichkeit mehr habe. Und ich weiß nicht warum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 17:02 |
|
Beiträge: 14646 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Die steht ja voll auf Früh..andere Richtung dann passt es auch..
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 17:15 |
|
Beiträge: 1107 Alter: 55
|
Nordlicht hat geschrieben: Die steht ja voll auf Früh..andere Richtung dann passt es auch.. Der Motor dreht doch rechts, oder? Je weiter nach RECHTS (wie im Bild), ist doch SPÄT? Oder? Meine letzte Zweitaktende MZ hab ich vor 30 Jahren verkauft 
|
|
Nach oben |
|
 |
bluelagune
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 17:16 |
|
Beiträge: 816 Wohnort: Weilheim/Teck Alter: 43
|
Unterbrecherabstand auf 0,3 bis 0,4. Nicht 0,6. Das hat die Zündkerze. LG
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 17:17 |
|
Beiträge: 14646 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Fit hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: Die steht ja voll auf Früh..andere Richtung dann passt es auch.. Der Motor dreht doch rechts, oder? Je weiter nach RECHTS (wie im Bild), ist doch SPÄT? Oder? Meine letzte Zweitaktende MZ hab ich vor 30 Jahren verkauft  So ist es.und ist ja voll nach rechts gedreht
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 19:02 |
|
Beiträge: 5291 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Ah, jetzt verstehe ich es erst, Du möchtest weniger Vorzündung und es geht nicht weniger. Sonst war es oft so, daß man nicht mehr Vorzündung hinbekommen hat. Wenn das nicht dazu geschrieben wird und auch kein Bildchen zu sehen ist, daß das Problem erklärt, dann macht man sich seinen eigenen Reim drauf.
Sind denn vorher neue Bauteile in den Motor gekommen, wie etwa Kurbelwelle, Rotor, Nocken oder Unterbrecher? Und war es denn zuvor korrekt einstellbar?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 19:09 |
|
Beiträge: 14646 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Es ist auch jetzt korrekt einzustellen, man muß nur wissen wie..Hab ich mal aus Lothar seine Bibel benutzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
stricheins
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 19:27 |
|
Beiträge: 596 Wohnort: Vierlinden Alter: 74
|
tut mir leid, der Motor dreht rechts herum,das heißt doch je weiter ich die Grundplatte nach links drehe, wird die Zündung früher, da sie aber schon bei 4mm vor OT ist, muß die Grundplatte doch mit der Drehrichtung gedreht werden um später zu werden. In Drehrichtung geht aber nichts mehr. Sollte ich so auf dem Schlauch stehen ? Ich denke,Emmas Papa hat das erkannt,daß ich nicht mehr Richtung später kann. Es sind keine neuen Komponenten in den Motor gekommen.Kann sich die KW verdrehen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 19:59 |
|
Beiträge: 2031 Wohnort: Oboom
|
In deinem ersten post wolltest du die Zündung noch früher haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
stricheins
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 20:39 |
|
Beiträge: 596 Wohnort: Vierlinden Alter: 74
|
Nein, das stimmt nicht.Er steht so früh,ich will ihn später haben.Ich hatte doch 4,2mm geschrieben, das ist doch zu früh,
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 20:41 |
|
Beiträge: 14646 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
stricheins hat geschrieben: Nein, das stimmt nicht.Er steht so früh,ich will ihn später haben.Ich hatte doch 4,2mm geschrieben, das ist doch zu früh, Denn mach es so wie auf dem Bild angezeigt wird
|
|
Nach oben |
|
 |
stricheins
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 20:48 |
|
Beiträge: 596 Wohnort: Vierlinden Alter: 74
|
Also in den Einstelldaten steht 0,6 mm Unterbrecherabstand und ab 1973 3mm vor OT ZZp dazu muss ich den Richtung spät stellen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 21:14 |
|
Beiträge: 706
|
Nordlicht hat geschrieben: stricheins hat geschrieben: Nein, das stimmt nicht.Er steht so früh,ich will ihn später haben.Ich hatte doch 4,2mm geschrieben, das ist doch zu früh, Denn mach es so wie auf dem Bild angezeigt wird Du begreifst es nicht, er ist auf Anschlag spät, und der reale ZZP ist immer noch zu früh ... Da hilft nur die Feile im Langloch.
|
|
Nach oben |
|
 |
stricheins
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 22:01 |
|
Beiträge: 596 Wohnort: Vierlinden Alter: 74
|
danke, das mit dem Auffeilen des Langlochs ist natürlich eine Möglichkeit, aaaber - da der Unterbrecher neu ist,der Anker korrekt auf der KW sitzt und der Nocken auch in der Nut ordentlich sitzt, muß doch irgend etwas nicht stimmen. ich werde morgen eine andere Lichtmaschine einbauen, mit neuer Grundplatte und neuem Unterbrecher und sollte ich dann wieder nicht in Richtung spät kommen und auch auffeilen müssen, dann weiß ich erst mal nicht weiter
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 23:05 |
|
Beiträge: 9388 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Ist das ein Nachbau-Unterbrecher? Der sieht komisch aus...
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 21. April 2024 23:07 |
|
Beiträge: 3698 Alter: 46
|
Ja, und zwar stimmt auf jeden Fall der Unterbrecherabstand nicht. Der darf maximal 0,4 mm betragen (MZ sagt 0,3 mm, aber bisschen Verschleißzugabe darf es ruhig sein). Die Tabelle scheint falsch zu sein. Ist der Abstand kleiner, hebt auch der Nocken später ab...
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 22. April 2024 06:48 |
|
Beiträge: 14646 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
dscheto hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: stricheins hat geschrieben: Nein, das stimmt nicht.Er steht so früh,ich will ihn später haben.Ich hatte doch 4,2mm geschrieben, das ist doch zu früh, Denn mach es so wie auf dem Bild angezeigt wird Du begreifst es nicht, er ist auf Anschlag spät, und der reale ZZP ist immer noch zu früh ... Da hilft nur die Feile im Langloch. du hast wirklich Recht..ok dann war das ein Denkfehler von meiner Seite aus..
|
|
Nach oben |
|
 |
stricheins
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 22. April 2024 18:44 |
|
Beiträge: 596 Wohnort: Vierlinden Alter: 74
|
update ja, die Angabe in der Tabelle ist falsch.Ich habe eine andere Grundplatte und einen Pertinax Unterbrecher aus meiner alten Grabbelkiste eingebaut. Der Verstellbereich reicht jetzt gut aus, Unterbrecher auf 0,4 mm stramm eingestellt und ZZP auf 3,2mm vor OT. Außerdem eine neue Zündspule eingebaut. Morgen werde ich mal einen Startversuch machen, springt er nicht an, liegt es nicht an der Zündung.
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung IWL Troll Verfasst: 23. April 2024 09:32 |
|
Beiträge: 3004 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Bei einem Repro-Zuendkontskt ist die Verstellmöglichkeiten komischerweise immer eingeschränkter als bei einem originalen Zuendkontakt. So jedenfalls meine Erfahrung...es hat bei RT und Berlin aber immer ohne Bastelei funktioniert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|