Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
TunaT
|
Betreff des Beitrags: Ständig LLdüse zu Verfasst: 27. Oktober 2024 00:17 |
|
Beiträge: 23
|
Hallo ich habe seit einiger Zeit ein Problem. Meine Leerlaufdüse ist ständig zu. Jedes mal wenn das Moped nicht läuft ist meine erste Vermutung immer die Leerlaufdüse und meistens habe ich damit recht. Beim Ausbau sehe ich dann immer das die düse zu ist und sich eine weiße kruste um die Düse herum gebildet hat. Die durchstoße ich mit einem dünnen draht, lege die Düse in Backofenreiniger und mache sie dann noch einmal mit Druckluft sauber. Nach dem Einbau geht dann wieder alles aber nach 2 wochen standzeit ist sie wieder zu. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Ich tanke super e5. Die düse ist definitiv eine Nachbaudüse. Könnte es sein dass das Metall von schlechter Qualität ist wodurch das Metall reagiert und eine andere düse helfen könnte ? Ich hätte auch noch vergaserreiniger zum beimischen. Hat damit jemand Erfahrung ?
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 27. Oktober 2024 01:31 |
|
Beiträge: 5787 Wohnort: Nierstein Alter: 41
|
Tank abbauen, entleeren, ablüften über Nacht, 2 Päckchen Zitronensäure bei 12L, 3 Päckchen bei 17L Tank in den Tank füllen, mit warmem Wasser (50 bis 70 Grad) vollständig auffüllen, über Nacht stehen lassen, mit warmem Wasser ausspülen, ablüften, trocknen(Föhn), wieder montieren, volltanken und sich lange Zeit über problemloses Fahren freuen. Nach Möglichkeit sollte der Tank dabei ohne Benzinhahn abgedichtet sein, das Alu dessen und Zitronensäure vertragen sich nicht sooooo gut. Man kann eine Papier- oder Gummidichtung Durchmesser 15 bis 16mm zw. Tank und Benzinhahn klemmen wenn man sonst keine Stopfen hat.
Alles andere führt zu nix. Die kleinen Rostpartikel aus dem Tank setzen halt immer erst die kleinste Düse zu. Grössere Partikel bleiben in einem der 2bis3 Siebe im Benzinhahn hängen. Hab das eben erst bei der Hufu durch. Da ist mir nach 3 Jahren Standzeit der Sprit umgegangen plus zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Garage. Selbst schuld.
|
|
Nach oben |
|
 |
berndy
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 27. Oktober 2024 08:56 |
|
Beiträge: 133 Wohnort: Schifferstadt Alter: 63
|
Aus Erfahrung weiß ich, dass die Rostpartikel nicht weiß sondern eher braun/rot sind. Von daher kann ich zwar Rost nicht ausschließen, bei weißen Anlagerungen könnte aber auch ein ungeeignetes Metall die Ursache sein. Aluminium blüt z.B. weiß aus, auch Zink macht das gerne mal (Zinkfraß), kann auch bei Messing (Legierung aus Kupfer und Zink) auftreten. Die Idee, dass es an der Nachbaudüse liegen könnte, ist also nicht ganz unwahrscheinlich. Vergaserreiniger/Benzinstabilisator kann helfen, kann aber genausogut nichts bewirken. Muss man probieren. Wenn das nichts nützt, würde ich eine andere Düse versuchen. Bei längeren Standzeiten hilft es manchmal auch, wenn man die Vergaser vorher komplett entleert. Benzinhahn zu und Motor so lange laufen lassen, bis er abstirbt oder, falls vorhanden, die Ablassschraube der Schwimmerkammer lösen oder die Schnwimmerkammer abbauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TunaT
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 27. Oktober 2024 09:09 |
|
Beiträge: 23
|
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der Vorbesitzer den tank bereits versiegelt hat und diese sieht intankt aus. Ich den Tank mach Kauf auch bereits einmal durchgespült.Die Versiegelung war irgend ein rotes zeug, und davon ist nichts im vergaser zu finden. Des weiteren habe ich auch noch einen extra Filter zwischen Tank und Vergaser..
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 27. Oktober 2024 09:20 |
|
Beiträge: 2981 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Güsi hat noch originale LL, falls du eine haben willst. Vielleicht liegt es ja am Material, der Düse.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 27. Oktober 2024 09:38 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Sehe da auch eher die Düse als Ursache. Man kann die auch mal testweise ohne Vergaser in etwas Gemisch einlegen und schauen was passiert. Backofenreiniger würde ich da auch eher nicht verwenden. Das Zeug sorgt ebenfalls dafür das allerlei Material nach kurzer Zeit zu blühen beginnt, wenn man nicht mit genug Wasser nachspült . Kann also auch dazu beigetragen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
TunaT
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 27. Oktober 2024 10:27 |
|
Beiträge: 23
|
Ich verstehe. Backofenreiniger ist nicht das beste. Was würdet ihr empfehlen wie ich Düsen generell reinigen sollte ? Ultraschallreiniger ?
Sehr gute Idee ich werde die Düse mal eine weile in Gemsich einlegen und beobachten
-- Hinzugefügt: 27. Oktober 2024 10:32 --
Ich habe mal versucht ein Bild von der Düse zu machen. Das weiße Zeug meine ich. Das ist der Belag der die Düse verstopft.
-- Hinzugefügt: 27. Oktober 2024 11:01 --
Ich denke nicht, dass das Rückstände vom BAckofenreininer sind, weil ich die Düsen immer mit Wasser abspühle und danach noch einmal mit bremsenreiniger und druckluft durchjage.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 27. Oktober 2024 11:21 |
|
Beiträge: 1498
|
Das ist doch keine leerlaufdüse. Wie immer , ohne Angabe von Fahrzeugmodell bzw vergasertyp.
|
|
Nach oben |
|
 |
TunaT
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 27. Oktober 2024 11:34 |
|
Beiträge: 23
|
vergasernadel hat geschrieben: Das ist doch keine leerlaufdüse. Wie immer , ohne Angabe von Fahrzeugmodell bzw vergasertyp. Klar ist das eine Leerlaufdüse. Was soll es denn sonst sein ? Das Fahrzeugmodell steht unter meinem Profil.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 27. Oktober 2024 12:02 |
|
Beiträge: 1025 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
Vielleicht Strahlgut im Tank oder Luftfilterkasten? Mit freundlichen Grüßen Lars
Zuletzt geändert von Spass77 am 29. Oktober 2024 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 27. Oktober 2024 12:14 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Das Teil soll aus einen BVF Vergaser sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 27. Oktober 2024 12:51 |
|
Beiträge: 2981 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Eine BVF LL sieht anders aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 27. Oktober 2024 13:12 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Denke eher, dass das durch die Draufsicht und das einspannen im Schraubstock täuscht was die Form angeht. Die Öffnung ist aber gefühlt viel zu groß.
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 27. Oktober 2024 17:06 |
|
Beiträge: 1498
|
Mach einfach aussagefähige Fotos. Außerdem schaue ich nicht bei jedem Post auf das Profil des jenigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 28. Oktober 2024 09:45 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Hallo, ich hatte das Thema fast 1,5 Jahre ( 2022-2024) bei meiner ETZ, welche 9 Jahre stand: Tank mit M6 er Muttern geschüttelt, Zitronensäurezeug besorg, gereinigt und beschichtet, professioneller Entroster ( Firma). Alles hat immer etwas weiter geführt. Frust blieb! Sehr geholfen hat abseiern durch Kaffeerfilter in leere Sprudel-(PET) flaschen und genauso zurück in den Tank. Der Bereich um den Tankstutzen wurde bei den genannten 3 Verfahren nicht berücksichtigt. Habe das beschliffen mit Schleifleinen. Nun fährt die 300er zur grossen Freude. Mist am Rande: sie fuhr am Ende nach 4 km Test wieder nicht. Öffnung des Vergasers ergab: es sass ein Fettpfropfen mittig auf der HD!!! ( bin es gewohnt Dichtungen mit Fett einzubauen zum Schutz und für die erst Haftung) Michael.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jogi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 28. Oktober 2024 14:15 |
|
Beiträge: 133 Wohnort: Apolda
|
Hast Du nicht einen Ersatztank? Zur Not tut's eine entsprechend modifizierte Colaflasche. Wenn Du das Mopped wieder für einen längeren Zeitraum abstellst: befüllten Ersatztank anschließen, noch eine kleine Runde um die Garage drehen und dann abstellen und abwarten. Ich bin geneigt zu behaupten, dass diese weißen Ablagerungen einfach Fremdstoffe sind, welche aus verschiedenen Quellen kommen können: - Tank; denn die Versiegelung besteht meist aus 2 Komponenten. Wenn die nicht richtig gemischt wurden oder an einer (unsichtbaren) Stelle nicht richtig haften.... - Benzinhuhn - Kanister etc. - Direkt aus dem Tank der Tankstelle
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 28. Oktober 2024 17:42 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14824 Wohnort: 92348
|
TunaT hat geschrieben: Was würdet ihr empfehlen wie ich Düsen generell reinigen sollte ? Ultraschallreiniger ?
Ich reinige die Vergaser immer mit Spiritus. Muss man aber an der frischen Luft machen. Die Düsen schraube ich raus und puste sie durch.
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 28. Oktober 2024 20:17 |
|
Beiträge: 529 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 28. Oktober 2024 20:28 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Ich finde hier sollten erstmal ein paar Daten festgestellt werden. Welcher Vergaser ist verbaut, wurde der Tank "saniert", welches Mischöl wird verwendet, ist ein Benzin Zusatz verwendet worden? Das Mischen von unterschiedlichen Zweitaktölen kann eine Art Gelee erzeugen, die Durchlass beim Durchleuchten vortäuscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mell
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 28. Oktober 2024 20:41 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Glinde Alter: 56
|
990sm-r hat geschrieben: Ich finde hier sollten erstmal ein paar Daten festgestellt werden. Welcher Vergaser ist verbaut, wurde der Tank "saniert", welches Mischöl wird verwendet, ist ein Benzin Zusatz verwendet worden? Das Mischen von unterschiedlichen Zweitaktölen kann eine Art Gelee erzeugen, die Durchlass beim Durchleuchten vortäuscht. Zu deinen Fragen steht schon viel geschrieben. Vielleicht vom Anfang lesen...
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 28. Oktober 2024 20:51 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
|
Nach oben |
|
 |
Mell
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 28. Oktober 2024 21:03 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Glinde Alter: 56
|
TunaT hat geschrieben: Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der Vorbesitzer den tank bereits versiegelt hat und diese sieht intankt aus. Ich den Tank mach Kauf auch bereits einmal durchgespült.Die Versiegelung war irgend ein rotes zeug, und davon ist nichts im vergaser zu finden. Des weiteren habe ich auch noch einen extra Filter zwischen Tank und Vergaser..
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 28. Oktober 2024 21:22 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Okay, da hast du recht. Was für eine Versiegelung wurde verwendet?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 28. Oktober 2024 21:58 |
|
Beiträge: 2981 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Für mich ist die Düse minderwertig , obwohl Backofenreiniger daran nichts zu suchen hat. Da der Ersteller sich hier nicht mehr meldet, scheint es nicht so wichtig zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Ständig LLdüse zu Verfasst: 28. Oktober 2024 22:14 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Da hast du vollkommen Recht.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|