Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2024 20:48 
Offline

Beiträge: 8
Hallo zusammen, bin seit kurzem Besitzer einer etz 250 und ärgere mich seit einiger Zeit mit zündaussetzern herum. Die Aussetzer drehten ausschließlich im unteren drehzahlbereich, so bis 3000 Umdrehungen, auf. Ich habe schon einiges getauscht, finde aber den Fehler nicht. Was wurde gemacht: Einbau neuer bvf30 vergaser, ein originaler kein Nachbau. Neuer ddr unterbrecher, Zündspule und Kondensator als Nachbau. Ebenfalls neuer kerzenstecker sowie Zündkerze von Ngk sowie neues zündkabel und neuer nachbaunocken. Auch der simmering auf der zündungsseite wurde von mir auf Verdacht getauscht. Was könnte ich noch prüfen? Gruß Florian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2024 21:00 
Offline

Beiträge: 705
Warum hat die ETZ eine Unterbrecherzündanlage?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2024 21:38 
Offline

Beiträge: 127
Wohnort: Gera
Alter: 52
Weil sie so gebaut wurde und damit auch funktionieren sollte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2024 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4013
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Sicher das das Zündaussetzer sind und die Emme nicht zu fett oder zu mager läuft? Wie sieht die Kerze aus? Standgas zu niedrig?

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2024 23:17 
Offline

Beiträge: 8
Ja wie Aussetzer. Ähnlich wie in diesem Artikel beschrieben: viewtopic.php?f=4&t=63420&p=1163932&hilit=Etz+Motor+patscht#p1163932

Vielleicht habe ich bei meinem Motor auch einen falschen Kolben verbaut. Ich denke wenn dem so wäre dann würde ich ja eine nicht messbare Quetschkante haben. Würde jetzt auch erklären warum ich mit meiner messuhr Probleme hatte, die 3mm ot zu messen. Skala reichte fast nicht aus weil der Weg bis kolbenboden so weit war… ich prüfe das gleich mal am Wochenende und gebe Bescheid. Wenn dem so wäre, wo bekomme ich einen vernünftigen Kolben her? Gruß Florian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2024 09:15 
Offline

Beiträge: 7855
Wohnort: Regensburg
wenn die Kontakte allgemein gammelig sind, fällt bei niedriger Drehzahl die Spannung ab, d.h. auch von der Batterie kommt nicht mehr genug, d.h. an der Zündspule liegt zuwenig Spannung an und dann zündet es nicht mehr richtig.

Mach mal provisorisch ein Kabel von BatteriePlus (vorher natürlich laden) direkt an die Zündspule (glaube 15, also das Kabel, welches NICHT zum Unterbrecher geht) und teste dann erneut.
Wenn der Motor steht, wieder abklemmen, nicht länger dran lassen. Wenn das Problem jetzt behoben ist --> Kontakte putzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2024 20:50 
Offline

Beiträge: 8
Hallo zusammen,

mein Gedanke dass ein falscher Kolben verbaut ist war richtig.

Es ist im ETZ 250 Motor ein K20 - Kolben mit der Bezeichnung 69.3 verbaut.

Soweit ich das sehen kann, fehlen mindestens 5mm bis zur OK Zylinder, siehe auch Anhang.

Wo bekomme ich einen qualitativ guten Kolben her. Ich denke der Kolben ist noch nicht lange im Zylinder gelaufen, sieht noch neuwertig aus. => Wenn ich das richtige Kolbenmaß bekomme, könnte ich mir ja ein schleifen des Zylinders ersparen oder was meint ihr?

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
24-12-14 19-39-19 2386.jpg

Dateianhang:
24-12-14 19-39-30 2387.jpg


Gruß Florian

-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2024 20:58 --

Falls jemand einen passenden Kolben zum Tausch hätte oder den falschen im guten Zustand gerne haben möchte, der kann sich gerne bei mir melden. Ich habe wohl für diesen guten Originalkolben keinen Verwendungszweck mehr :) Schade.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2024 22:00 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2979
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Dein Kolben schaut oben raus, dürfte er eigentlich nicht.
Kann es sein, das der Zylinder unten gekürzt wurde?
Du brauchst bestimmt auch einen anderen Zylinder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2024 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 139
Alter: 46
So etwas habe ich auch noch nie gesehen :shock:
Wer verbaut denn so was? Das muss doch spätestens beim probeweisen druchdrehen der KW auffallen.
Erstaunlich das die überhaupt lief, du solltest mal beim Vorbesitzer nachfragen was da vorgefallen ist...

@Kai2014
Der Kolben schaut oben nicht raus, sondern steht zurück!

Grüße
Christian


Zuletzt geändert von es150fahrer am 14. Dezember 2024 22:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2024 22:09 
Offline

Beiträge: 8
Nein das ist eine optische Täuschung. Der Kolben ist um mindestens 5mm zu kurz. Die zylinderwand ist nur total schwarz weil der ne Zeit so gelaufen ist… :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2024 22:17 
Offline

Beiträge: 442
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Nur den Kolben zu ersetzen wird nicht wirklich was bringen.
Es gibt brauchbare Nachbauten,wenn Du so einen hast und einen guten Zylinderschleifer,dann wird das bestimmt gehen.
Die U-Zündung halte ich für unbedenklich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2024 23:03 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2979
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Gut, dann benötigst du einen anderen Kolben.
Einen gekürzten Zylinder hatte ich selbst schon in der Hand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2024 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
Zündung 5mm vor OT :shock:
Es gibt bestimmt jemanden der die Kolbenmasse kennt.
schon erstaunlich daß der Bock überhaupt lief, schon das Zündung einstellen wird zum Problem.
Wenn 2,7mm vor OT eingestellt sind es in echt ca. 7,7mm?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2024 23:21 
Offline

Beiträge: 8
Ich denke auch mit einem Kolben mit richtigem Maß sollte es funktionieren. Bzgl Zylinder gibt es da Maße die ich prüfen kann, ob hier auch irgendwas gekürzt bzw. geändert wurde?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2024 23:30 
Offline

Beiträge: 3295
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Boahhh, das ist ja ein DIng! Auf einen falschen Kolben wäre ich bei den Symptomen nie im Leben gekommen. Das ist ein interessanter Fall - auch wenn es für Dich total nervig ist.
Da brauchst Du natürlich einen neuen Kolben. Und wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, würde ich die ganze Garnitur tauschen.
Und schaue Dir mal genau den Zylinderdeckel an. Wer so einen Kolben einbaut, der fummelt auch am Zylinderdeckel rum. Ich habe hier eine Zylinderdeckel für die ETZ 250 liegen, bei dem ein Millimeter an der Auflagefläche abgedreht worden ist. War ganz sauber gemacht.Ich habe es erst bemerkt, weil sich das Spaltmaß nicht einstellen bzw. messen ließ.
Ich persönlich würde an Deiner Stelle eine neue Garnitur einbauen.

Falls Du am Fuß Deines Zylinders messen möchtest, 15 mm sollt der Wert für den Zylinder des EM 250 betragen. Siehe Anhang.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2024 23:55 
Offline

Beiträge: 8
Super, danke. Da messe ich morgen gleich nach. Vielleicht stell ich noch weitere Bilder ein vom Kopf und Zylinder. Wäre halt gut wenn ich nur einen neuen Kolben mit 3. Schleifmaß beziehen müsste, weil die verbaute Garnitur sieht optisch noch sehr in Ordnung aus. Gibts beim Kopf auch Maße mit welchen ich erkennen kann ob da was verändert wurde oder kann man den ggf auslitern?

-- Hinzugefügt: 15. Dezember 2024 09:23 --

Guten Morgen zusammen,

habe heute schonmal den Zylinder / Kopf abgelichtet, siehe Fotos:

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Ist das überhaupt ein ETZ250 Zylinder oder einer von einer ETZ251? Wenn ich richtig gemessen habe, komme ich nicht auf 15 sondern nur auf 13mm Abstand zum Zylinderfuß:

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
24-12-15 09-13-10 2400.jpg


Gruß

Florian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2024 09:56 
Offline

Beiträge: 1498
Ist 251. kurzer Auslass


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2024 10:52 
Offline

Beiträge: 3295
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Der Zylinderdeckel sieht unauffällig aus. Der dürfte unbearbeitet sein.
Ansonsten kannst Du es ja einfach mal mit einem neuen Kolben probieren. Wenn es funktioniert, weiterfahren. Wenn nicht, dann neue Garnitur bzw neuer Schliff.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2024 11:00 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Kolben 69.3 ist für den MM 250/2 Motor (ES 250/2)

Du brauchst einen 69.6

EM 250 = Abstand Dichtfläche - Unterkante Einlass 15 mm
EM 251 bis `90 = 13 mm,
ab `91 14 mm

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2024 11:39 
Offline

Beiträge: 8
ok danke für die Infos. Ich habe mir jetzt auch mal die Motornummer angeschaut, die beginnt mit 15. => Ich denke da hat mal jemand einen ETZ 251 Motor mit falschem Kolben versehen und in eine ETZ 250 verbaut. Vergaser original BVF 30n2-5 in neu kann ich weiterverwenden wenn der Kolben gewechselt ist oder? Wie sieht es mit dem Auspuff aus? Habe da den ganz langen ETZ 250 auspuff und den wo auf der Endkappe ETZ 250 eingraviert ist, beide original. Geht einer der beiden gut oder soll ich da auf einen ETZ 251 auspuff zurückgreifen? Wenn anderer Auspuff + ggf. Krümmer, gibt es da gute nachbauten oder soll ich um was originales schauen? Kann gerne auch von meinen Auspuffanlagen inklusive Krümmer, Bilder machen, wenn nötig. Gruß Florian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2024 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
vergasernadel hat geschrieben:
Ist 251. kurzer Auslass

Es sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben, daß dies nun nicht ausreicht, um einen 251er Zylinder zu identifizieren

@ mz-erz-driver:
Du hast falsch gemessen!
Bitte den Beitrag von Klaus beachten. Du mußt das Maß Dichtfläche Zylinderfuß zu Unterkante Einlaß ermitteln, nicht das Maß Dichtfläche Zylinderfuß zu unterster Kühlrippe. Das korrekte Maß wird bei Dir wohl auf 15mm hinaus laufen, wenn ich mir Dein Bild mit Deinen gemessenen 13mm so anschaue. Du solltest also einen 251er Rumpfmotor mit 250er Zylinder und ES/TS-Kolben haben.

Der bei Dir verbaute Kolben ist ein Almot. Der wird normalerweise mit einem größeren Einbauspiel zum Zylinder eingeschliffen, als ein originaler Megu. Wenn Du Dir einen Almot-Kolben für die ETZ (69.6) im Maß 70,44 besorgst, solltest Du Dir das erneute Schleifen des Zylinders sparen können. Willst Du einen qualitativ besseren Kolben (originaler DDR-Kolben oder Almet) ohne Neuschliff des Zylinders verbauen, dann muß der derzeitig aktuelle Durchmesser der Laufbuchse mit einem speziellen Meßgerät (Into) ermittelt und der zu diesem Maß passende Kolben beschafft werden.

Ach ja, kurz noch zum Auspuff: Da Dein Zylinder offenbar ein echter 250er ist (also kein 251er), sollte auch der Auspuff der 250er ETZ besser dazu passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 250 Aussetzer im Stand
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2024 12:43 
Offline

Beiträge: 8
Jetzt hab ich es verstanden und sofort nachgemessen. 15mm sind nun korrekt. :)

OK, dann probiere ich mal einen neuen Kolben.

Vielen Dank für eure Hilfe.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt