Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolben/ Zylinder Paarung MM 250/2 oder /3
BeitragVerfasst: 11. Januar 2025 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 154
Wohnort: Vogtland
Hallo zusammen,

aufgrund eines neuen Motorgehäuses inkl. unten geführter Kurbelwelle benötige ich für meinen MM 250/2 bzw. /3 einen neuen Kolben.

Dateianhang:
IMG_20250109_090248.jpg


Dateianhang:
IMG_20250109_090342.jpg


Auf dem Zylinder steht: „+1“. Der bis jetzt verbaute Kolben ist mit: „6? 97“ gekennzeichnet. Leider ist die Zahl nach der 6 schlecht zu entziffern. Könnte eine 8 oder auch 9 sein.

Dateianhang:
IMG_20250109_090352.jpg


Dateianhang:
IMG_20250111_170922.jpg


Wenn ich beide Teile, Zylinder und Kolben, mit dem Messschieber messe komme ich auf ca. 70mm.

Habt Ihr einen Tipp welcher Kolben dafür passt?

Danke und Gruß René


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/ Zylinder Paarung MM 250/2 oder /3
BeitragVerfasst: 11. Januar 2025 19:46 
Offline

Beiträge: 12120
Wohnort: 57271
Alter: 78
Unten geführtes Pleuel wirst du meinen.

Zyl-durchmesser für MM250/2 und /3 und /4
sind neu 69,00 - 69,01 - 69,02

Kolbend.
dazu 68,96 - 68,97 - 68,98

Einbauspiel 0,04

Weitere Schleifmaße in 0,5 mm Stufen.

Der Kolbentyp ist 69.3 oder 69.4
für oben geführtes Pleuel (MM 250/2)

Wenn du ein unten geführtes Pleuel hast
dann ist der Kolbentyp 69.5 (N),
von dem MM 250/4 = TS 250/1
(das N ist auf dem Kolbenboden eingestempelt,
der Kolbenhersteller auch)
69.3 oder 69.4 passen auch zum unten gef. Pleul.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/ Zylinder Paarung MM 250/2 oder /3
BeitragVerfasst: 11. Januar 2025 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klaus hat eigentlich soweit alles geschrieben.
Als Ergänzung:
Die +1 auf Deinem Zylinder kannst Du unberücksichtigt lassen. Die ist nur wichtig bei der Kolbenwahl für den werksneuen Zylinder. Der Kolbentyp 69.4 hat innen am Kolbenhemd auch die 69.3 angegossen und ist so ohne weiteres nicht zu identifizieren. Der 69.5 hat innen am Kolbenhemd ebenfalls die Kennzeichnung 69.3 und oben auf dem Kolbenboden noch ein N gestempelt. Der Kolben mit dem gestempelten N gehört zur KW mit unten geführtem Pleuel, Du kannst aber bei dieser KW alle Kolben mit der Kennzeichnung 69.3 verwenden

Mach mal paar Nahaufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven von der gestempelten Kolbengröße oben auf dem Kolbenboden. Vielleicht läßt sich ja so etwas erkennen. Wenn Du aber 70mm gemessen hast, dann brauchst Du einen Kolben der Größe 70,50mm. Originale Kolben sind da mit 70,45/70,46/70,47 oder 70,48 gestempelt.

Ach ja, eine Frage noch: Wo soll der Motor eingebaut werden? Ich frage wegen der Wuchtung der Kurbelwelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/ Zylinder Paarung MM 250/2 oder /3
BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 08:41 
Offline

Beiträge: 7879
Wohnort: Regensburg
PLVI4 hat geschrieben:
aufgrund eines neuen Motorgehäuses inkl. unten geführter Kurbelwelle benötige ich für meinen MM 250/2 bzw. /3 einen neuen Kolben.


ist denn der alte definitiv nicht mehr zu verwenden?
die unten geführte KW braucht keinen speziellen Kolben, nur die oben geführte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/ Zylinder Paarung MM 250/2 oder /3
BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 154
Wohnort: Vogtland
Guten Morgen,

vielen Dank für die Antworten. Das ist alles schlüssig.

Wenn das alles original wäre: "+1" und "68.97" gäbe es überhaupt keine Unsicherheit.

Was mich stutzig macht, ist jene Tatsache, dass ich ca. 70mm messe und in keiner mir bekannten Ersatzteilliste ein Kolben mit "69.97" zu finden ist.
Oder habe ich dort einen Denkfehler?

Der Motor soll in eine ETS und ich würde den Kolben wegen der oben erkennbaren Kerbe gern ersetzen.

Dateianhang:
IMG_20250111_170908-001.jpg


Hier mal noch ein Bild. Kann versuchen noch ein besseres zu machen.

Gruß René


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/ Zylinder Paarung MM 250/2 oder /3
BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3029
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Du kannst die Kolben nicht wild tauschen.
Der muss vermessen und der Zylinder auf dem Kolben eingeschliffen werden.
Für mich ist dein Kolben tot, da er schon unter den letzten Ring schwarz war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/ Zylinder Paarung MM 250/2 oder /3
BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
PLVI4 hat geschrieben:
Wenn das alles original wäre: "+1" und "68.97" gäbe es überhaupt keine Unsicherheit.
...

Das +1 bedeutet, daß der Durchmesser der Laufbuchse des werksneuen Zylinders 0,01mm größer war, als das Sollmaß von 69,00mm. Die Markierung diente dazu, im Werk den Zylinder schnell mit dem passenden Kolben zu paaren, ohne nochmal neu vermessen zu müssen. Diese Markierung wird ungültig, wenn der Zylinder zum ersten Mal geschliffen wird.

PLVI4 hat geschrieben:
...
Was mich stutzig macht, ist jene Tatsache, dass ich ca. 70mm messe und in keiner mir bekannten Ersatzteilliste ein Kolben mit "69.97" zu finden ist.
Oder habe ich dort einen Denkfehler?
...

Ja, hast Du.
Dein vorhandener Zylinder befindet sich aktuell im zweiten Schleifmaß. Das Sollmaß dafür ist 70,00mm. Der Kolben dafür ist in den Ersatzteillisten mit 70,00mm angegeben. Der Kolben ist aber immer kleiner als das Sollmaß des jeweiligen Schleifmaßes, resultierend aus dem Einbauspiel. Nun gab es bei der Herstellung der Zylinder und Kolben ja Fertigungstoleranzen. Deshalb gibt es verschiedene Kolbengrößen, wie im Fall Deines aktuellen Zylinders halt 69,95/69,96/69,97 oder 69,98mm. Deshalb wird ja der Zylinder auch auf die Kolbengröße eingeschliffen, weil man dabei das korrekte Einbauspiel einstellt.

Welche Kolbengröße Du für Deinen Zylinder jetzt bei einem Originalkolben nehmen kannst, habe ich oben bereits geschrieben. Für das korrekte Endmaß Deines frisch geschliffenen Zylinders ist dann die jeweilige Schleiferei verantwortlich. Deshalb solltest Du dieser auch den Kolben zur Verfügung stellen, wenn Du selbst einen besorgst, weil Du den, welche die Schleiferei anbietet, nicht nehmen willst.


Zuletzt geändert von Treibstoff am 12. Januar 2025 12:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/ Zylinder Paarung MM 250/2 oder /3
BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 12:04 
Offline

Beiträge: 513
Wenns hier auch um Kolben geht, die Köpf/Deckel kannste auch nicht munter untereinander tauschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/ Zylinder Paarung MM 250/2 oder /3
BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 17:51 
Offline

Beiträge: 224
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Rene' !
Die vielen Vorschläge, die gewiss nicht falsch sind, können zu sehr verwirren. Daher mein persönlicher Rat, entscheiden mußt Du letztendlich selbst:
Wenn der Kolben bisher keinen Ärger gemacht hat, baue ihn wieder ein. Die Ölkohle, auch in den Ringnuten, solltest Du entfernen, mit feinem Schleifleinen. Die Arretierstifte kontrollieren und die Kolbenringe in der ursprünglichen Position wieder einbauen. Ein gut eingelaufener Kolben
ist Gold wert, es wäre schade, den Zylinder auszuschleifen, billiger ist es allemal. (Die Lauffläche muß natürlich noch gut sein.)
Auf Eines mußt Du natürlich achten: Das Pleuelauge muß im Kolben seitlich Spiel haben, so um die 2mm. Wenn Du geschickt bist, kannst Du das mit einer Flachfeile nacharbeiten, mit Fräsmaschine wäre das einfacher, aber sowas hat nicht Jedermann.
So weit mein Vorschlag zu Deinem Problem. Jetzt bin ich gespannt, wie viele Leute das als "Pfusch" hinstellen, aber es gibt immer einen Unterschied zwischen theoretischem Buchwissen und praktischer Ausführung!
Jetzt viel Erfolg und berichte darüber.
Guzzi44


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/ Zylinder Paarung MM 250/2 oder /3
BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Hallo René,

ich hoffe mal nicht, daß Dein Plan war, einen neuen Kolben in Deiner jetzigen Größe 69,97 zu besorgen und den dann in Deinen Zylinder einzubauen, also neuen Kolben in ausgelutschten Zylinder!? Das kannst Du gleich vergessen. Mach's einmal und da aber richtig, nimm einen 70,50er Kolben und laß Deinen Zylinder darauf einschleifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/ Zylinder Paarung MM 250/2 oder /3
BeitragVerfasst: 13. Januar 2025 16:29 
Offline

Beiträge: 7879
Wohnort: Regensburg
Guzzi44 hat geschrieben:
Wenn der Kolben bisher keinen Ärger gemacht hat, baue ihn wieder ein. Die Ölkohle, auch in den Ringnuten, solltest Du entfernen, mit feinem Schleifleinen. Die Arretierstifte kontrollieren und die Kolbenringe in der ursprünglichen Position wieder einbauen. Ein gut eingelaufener Kolben
ist Gold wert, es wäre schade, den Zylinder auszuschleifen, billiger ist es allemal. (Die Lauffläche muß natürlich noch gut sein.)


also die eine Ecke ist nicht schön, aber nicht zwangsläufig ein Grund den Kolben gegen einen ggf. schlechteren auszutauschen.
Bist Du den Kolben selbst gefahren? Passt die Leistung? Wenn ja, würde ich ihn lassen.

Was man mit Kolben alles machen kann zeigt Trabimotorrad recht gut (auch bisschen scrollen):
viewtopic.php?f=4&t=80573&p=1612267&hilit=Kolben+schwei%C3%9Fen#p1612267


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/ Zylinder Paarung MM 250/2 oder /3
BeitragVerfasst: 14. Januar 2025 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 154
Wohnort: Vogtland
Moin,

ja, den Kolben bin ich selbst gefahren. Die Leistung würde ich als normal bezeichnen.
Der alte Kolben würde ohne Änderungen mit der neuen KW funktionieren- habe ich schon probiert.

Laufleistung ist unbekannt. Jetzt bin ich am überlegen was nun das Beste wäre...

Ich dachte es gibt für jedes Untermaß eine Ersatzteilnummer.

Vielen Dank für Eure Mithilfe.

Gruß René


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/ Zylinder Paarung MM 250/2 oder /3
BeitragVerfasst: 14. Januar 2025 12:49 
Offline

Beiträge: 224
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Rene`!
Ich will mich hier noch mal einklinken: Gewiss, die kleine Stelle am Kolbenboden ist nicht schön, aber m. E. nicht von Bedeutung. Du kannst die Stelle ja leicht abrunden und hinterher mit einer Schwabbelscheibe polieren, damit sich dort keine übermäßige Menge an Ölkohle absetzt.
Für die Kompression sind die Kolbenringe zuständig, und nicht der Kolbenboden. Wie Du Dich letztendlich entscheidest, bleibt Dir überlassen.
Positiv ist zu bemerken, daß Du so ausführlich über Dein Problem berichtet hast, das ist leider nicht selbstverständlich.
Guzzi44 aus dem verschneiten Harz


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt