Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Yogi
|
Betreff des Beitrags: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 26. Januar 2025 17:23 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
|
Hallo, Habe mit meiner ES250/1 ein kleines Problem Sollte ich nach öffnen des Benzinhahnes nicht umgehend starten (vielleicht 1 - 2Min), dann läuft offenbar Benzin direkt in den Zylinder ! Mit der Folge Kerze naß....was dann die "üblichen" Probleme auslöst 😒 Habe mir dann mal den Schwimmerkammerdeckel bei geöffneten Benzinhahn angesehen...und siehe da läuft bei Nadel des Schwimmers ganz oben trotzdem Benzin aus ! Muß dazu sagen, daß Schwimmernadel, Schwimmer, sowie Nadeldüse und Düsennadel vor 1 Jahr erneuert wurden. Offenbar...also meine Vermutung: Die Buchse im Schwimmerkammerdeckel ist ausgeschlagen ! Hat jemand von Euch dieses Problem auch schon mal gehabt...und vor allem wie ist es gelöst worden ? Dank im voraus Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 26. Januar 2025 17:50 |
|
Beiträge: 9438 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Einschleifen kann gehen, muss aber nicht...ist so 50:50.
Besser ist es oft einen anderen Deckel zu testen
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogi
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 29. Januar 2025 20:22 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
|
Hallo, Danke für Euer Interesse an meinem Problem, es haben sich ja viele angesehen 🙏 Leider habe ich mit dem einschneiden keinen Erfolg gehabt...trotzdem Danke für den Tipp 👍 Einen anderen gebrauchten Deckel in besserem Zustand....bis jetzt noch nichts gefunden 🤷♂️ Immerhin, habe ich mal eine etwas "rustikale" Prüfvorrichtung gebaut (Bilder anbei) um das Ausmaß der Undichtigkeit zu prüfen ! Also in 1/2h laufen ungefähr bei geschlossenem Schwimmerventil und geöffneten Benzinhahn etwa 20ml heraus, in 1h also 40ml. Bedeutet: Nach 1h bei geöffneten Benzinhahn sind etwa 40ml in den Motor gelaufen. Das ist für einen Start des Motors "etwas" viel ! Wohlgemerkt im Falle das ich den Benzinhahn vergesse zu schließen ! Na mal schauen, ob sich noch jemand findet, der eine Lösung kennt ?! Danke weiterhin für Euer Interesse ! Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dietmar
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 30. Januar 2025 12:29 |
|
Beiträge: 452 Wohnort: Nermberch Alter: 54
|
Muß dazu sagen, daß Schwimmernadel, Schwimmer, sowie Nadeldüse und Düsennadel vor 1 Jahr erneuert wurden. Offenbar...also meine Vermutung: Die Buchse im Schwimmerkammerdeckel ist ausgeschlagen ! Hat jemand von Euch dieses Problem auch schon mal gehabt...und vor allem wie ist es gelöst worden ? Dank im voraus Uwe[/quote]
Ja, bei einem Dellorto-Vergaser. Der Aufbau bei Zweitaktvergasern ist aber immer sehr ähnlich. Habe die Kontaktfläche, da wo die Ventilnadel ansetzt, vorsichtig mit einem dünnen Nagel ohne Kraft drehend gesäubert. Da war so weißliches Oxyd (denk ich), dass pulvrig herausfiel. Danach war das Problem weg. Um den Erfolg zu testen hab ich einen Schlauch am Spriteinlauf aufgesteckt und rein gepustet. Den Vergaser dann auf den Kopf gekippt und wieder zurück. Wenn das Nadelventil schließt, spürst Du das sofort. Wenn es noch pfeift oder zischt, musst Du das Ganze wiederholen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 30. Januar 2025 14:43 |
|
Beiträge: 3812 Alter: 46
|
Bei meinem GRAETZIN Vergaser an der DKW war das Schwimmernadelventil auch ausgeschlagen. Man kann dann den Schwimmerkammerdeckel auf die Drehbank nehmen und den alten Nadelsitz mitsamt Schlauchanschluß herausbohren. Dann schneidet man ein Feingewinde in den Deckel, hier vermutlich M8×1. Alsdann kann man einen neuen Nadelsitz/Schlauchanschluß als Drehteil herstellen. Hierbei ist darauf zu achten, daß die Tiefe des Nadelsitzes dem am alten Ventil entspricht. Sinnigerweise sieht man noch unterhalb des Schlauchanschlußes einen Sechskant zum Einschrauben des Ventils vor. Montage erfolgt mit Schraubensicherung hochfest. Dann ist der Schwimmerkammerdeckel für die nächsten Jahrzehnte gewappnet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogi
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 30. Januar 2025 20:05 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
|
Danke für Eure Antworten ! Tja, das mit dem "polieren" der Nadeldüse hat leider nicht viel geholfen 🤷♂️ Eine neue Nadeldüse wäre schon besser ! Nur....eine Drehbank habe ich leider nicht und ein passender Rohling fehlt auch ! Aber vielleicht bekomme ich (wir) ja noch einen Tipp aus dem Forum von jemanden der das schon mal gemacht hat.....also ohne Drehbank...bzw. Bezugsquelle für Rohling ?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 30. Januar 2025 20:23 |
|
Beiträge: 3812 Alter: 46
|
Und warum unbedingt ohne Drehbank? Das macht es ja nun nicht gerade einfach.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogi
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 30. Januar 2025 21:59 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
|
Weil ich leider keine Drehbank habe !
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 30. Januar 2025 22:06 |
|
Beiträge: 3812 Alter: 46
|
Na, dann würde sich doch anbieten, einen mit Drehbank zu fragen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Gunnar
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 30. Januar 2025 22:12 |
|
Beiträge: 1
|
Mit eine Drehbank könnte ich dir weiterhelfen.
-- Hinzugefügt: 30. Januar 2025 22:12 --
Mit einer Drehbank könnte ich dir weiterhelfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekke
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 30. Januar 2025 22:18 |
|
Beiträge: 242 Alter: 66
|
Hallo und guten Abend, Uwe, mit einer Schwimmernadel, Schleifpaste, nem Akkuschrauber und Gefühl solltest Du den Ventilsitz problemlos dicht kriegen. Das Material ist Messing, kein Diamant! Dann eine neue Nadel und testen, ob’s dicht ist. Ich mach das einfach mit durchpusten. Wichtiger ist glaube ich folgendes: vergaser raus, im Ultraschall komplett säubern und dann den Schwimmerstand akribisch genau einstellen. (Senfglasmethode). Dabei siehst du auch ganz genau, ob das Ventil unter Betriebsbedingungen funktioniert wie es soll.
Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 30. Januar 2025 22:33 |
|
Beiträge: 1056 Wohnort: mv Alter: 50
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogi
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 30. Januar 2025 23:22 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
|
Danke Euch Allen für Eure Vorschläge ! Dadurch werde ich sicher weiterkommen. Insbesondere natürlich Gunnar "hier aus der Nähe" Sollte es mit dem polieren nicht reichen, könnten Schleifstift und/oder Schaftfräse weiterhelfen in Verbindung mit einer Drehbank oder Ständerbohrmaschine mit Drehzahlregelung !
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 31. Januar 2025 09:49 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
Ekke hat geschrieben: ...Senfglasmethode... Bei einem Seitenschwimmervergaser Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
Steinburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 31. Januar 2025 16:16 |
|
Beiträge: 537 Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald Alter: 45
|
Also ich habe noch keinen Vergaser wieder eingebaut, bei dem ich nicht das Schwimmernadelventil "eingeschliffen" habe.
Nadel in Ständerbohrmaschine eingespannt, Einen Lumpen über ein Stück planes Hartholz, gute (feine) Polierpaste auf den Lumpen, Hartholz gemäß dem Winkel der Nadelspitze anlegen und mit geringer Drehzahl "abziehen" bis die Verschleißnut kleiner oder weg ist, Anschließen über das Hartholz Leder spannen und nochmals "abziehen". Dann das Gegenstück im Deckel. Feinen Lumpen mit Polierpaste (bei Graten oder sehr verschlissen 1200er nasses Schleifpapier) spitz eingedreht in einen Akkuschrauber oder Standbohrmaschine einspannen. Einführen und mit viel Gefühl arbeiten lassen. Anschließend wieder mit spitz eingerolltem Leder in Akkuschrauber eingespannt nachpolieren. Unter Licht und Lupe prüfen.
Wenn man mit uhrmacherischer Präzision vorgeht, hälts sicher dicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogi
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 31. Januar 2025 20:00 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
|
Hallo ! Kleine Zusammenfassung Eurer letzten Vorschläge: Senfglasmethode von Ekke...Mh🙄 weiß nicht ob das beim Seitenschwimmervergaser funktioniert ? Auf jeden Fall ist der Schwimmer beim Seitenschwimmer soweit mir bekannt nicht einstellbar, weil dort die Schwimmernadel einen festen Fixpunkt hat. Der Vorschlag von Mechanikus hinsichtlich Ausschreibung, evtl. machbar ?! Der Vorschlag von Steinburger erscheint auch interessant: Also das einschneiden von Nadel und Buchse ! Danke für Alle bisherigen Vorschläge 🙏
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogi
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 4. Februar 2025 12:11 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
|
Hallo, Ich glaube das Problem mir der Vergaserundichtigkeit Ist gelöst ! Habe die Deckelbuchse...besonders im Bereich wo die Schwimmernadel in die Bohrung Eintritt mit diesen "Proxxon Dianantstiften" vorsichtig bearbeitet und anschließend selbige mit "Nevr Dull" umwickelt und die Buchse dann noch einmal feinpolier. Habe das ganze mit einem "Dremel" auf kleinster Drehtahl durchgeführt. Bild dieser Schleifstifte anbei. Mit meiner "Prüfmethode" (siehe mein Eingangsthread) schien das Schwimmerventil nach 1/2h noch dicht zu sein ! Habe dann den Benzinhahn einmal 12h geöffnet gelassen. Motor startete nach dem 2. Kick..... Also gehe ich mal davon aus, das eine ausreichende Dichtigkeit bei vergessenem Schwimmernadelventil gewährleistet ist ! Allen die diesen Threat verfolgt haben und auch denen, die mir hilfreiche Hinweise gegeben haben Vielen Dank 🙏 Uww
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steinburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BvF 28.5 kn leckt ! Verfasst: 7. Februar 2025 06:32 |
|
Beiträge: 537 Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald Alter: 45
|
Sag ich doch, einschleifen, polieren, fertig! Der Materialabtrag ist damit zwar größer als notwendig, aber ein erneutes Bearbeiten wird wohl erst in 40.000 km nötig sein 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
|