Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
SimMZ
|
Betreff des Beitrags: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 26. Januar 2025 19:50 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Rositz Alter: 21
|
Hallo Ich habe derzeit ziemlich starke Probleme mit meiner MZ.Grundsätzlich kurzgehalten läuft sie zu mager.Gemacht habe ich schon : den Vergaser komplett regeneriert HD140 LLD35 TLN 4kerbe Durchfluss vom Kraftstoffhahn sind 500ml die min.Und am Vergaser Nadelventil sind es noch ca 350ml ,einen anderen Vergaser habe ich ebenso getestet der an einer anderen TS funktioniert.Den Motor habe ich komplett 2x komplett regeneriert mit neuem Kolben und geschliffenen Zylinder da ich die Vermutung hätte das ich einen Fehler beim Zusammenbau gemacht habe.Was nach mehrmaliger prüfung Nicht der Fall war.Die Zündung habe ich ebenso mehr Mals schon überprüft und eingestellt.DDR u zündung steht auf 2,7mm vot. Nebenluft am Ansaugtrakt.bzw am zylinderfuß,Kopf habe ich ebenso schon mit Bremsenreiniger überprüft.Langsam habe ich keine Ideen mehr.Die leerlaufdüse muss ich auf 45 erhöhen und die Hauptdüse auf 150 damit der Motor im Leerlauf läuft und unter Vollgas nicht fest geht.Hat jemand noch eine Idee? Gibt es irgendwelche bekannten nebenluftstellen die ich noch überprüfen muss?Ich habe letztens eine gleiche ts250/0 motorregeneriert und den Vergaser eingestellt.Diese läuft mit der vorgegeben serienbedüsung abgesehen von einer 40er lld wunderbar.Ich wäre über Hilfe sehr dankbar Falsche Rubrik, wurde verschoben. Martin H.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sechsnsibbsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 26. Januar 2025 21:26 |
|
Beiträge: 145
|
Grüße, Ist das Motorrad vorher einwandfrei gelaufen und was wurde in der Zwischenzeit verändert?
Wenn du dir 100% sicher bist, dass mit dem Kraftstoffsystem alles in Ordnung ist, dann noch folgendes: Ich hatte letztens auch so ein Kuriosum, wo ich felsenfest der Meinung war dass die zu mager läuft. Am Ende lag es an der Zündung (war ne ETZ 150)
An meiner TS hatte ich auch schon seltsame Sachen erlebt mit der ori Zündung. Lad die Batterie mal voll und mach ne Probefahrt mit ausgeschaltetem Licht. Wenn die Bordspannung unter einen bestimmten Wert sinkt, kann's auch schon mal solche Spirenzchen geben die einem auf zu mageres Gemisch tippen lassen.
Sieht deine Kerze nach zu magerer Verbrennung aus?
Was passiert wenn du den Choke ziehst?
|
|
Nach oben |
|
 |
SimMZ
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 26. Januar 2025 21:58 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Rositz Alter: 21
|
Bis jetzt bin ich mir dabei sicher das das kraftstoffsystem korrekt ist.Aber Fehler können immer passieren und ich lasse mich gern eines besseren belehren .Ich habe die MZ letztes Jahr im November gekauft diese stand seit 1991 abgemeldet in der Scheune.Vor der Motorrevision bin ich nicht gefahren da der Motor fest war. Seitdem ich sie habe,habe ich in der Zeit den Motor gemacht und die Elektrik erneuert.Die Batterie ist voll und wird ausreichend geladen.Den Regler habe ich schon eingestellt.Ohne oder mit Licht macht keinen Unterschied.Wenn ich fahre und bei Vollgas den Choke ziehe merke ich das sie besser läuft und mehr Kraft hat.Komischer weise sieht die Kerze rehabraun aus außer zwischen den Elektroden ist es etwas gräulich.Wohlgemerkt mit der 140er HD.Mit der 145hd ist es weniger und mit der 150er HD ist es weg .Irgendwo muss sich vielleicht doch etwas Nebenluft einschleichen?Wenn der Benzinhahn zu wenig durchlassen würde,würde es ja erst nach einiger Zeit Vollgas abmagern.Bei meiner MZ merkt man sofort den Gaswechsel von Teillast auf Vollast.Gehühlt geht sie da in die Knie
|
|
Nach oben |
|
 |
Jogi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 27. Januar 2025 07:56 |
|
Beiträge: 133 Wohnort: Apolda
|
Die Vergrößerung der Hauptdüse von 140 auf 150 ist nicht ganz wenig aber auch nicht unglaublich viel. Was ist, wenn einer der Vorbesitzer schon einmal etwas am Motor(gehäuse) oder Zylinder gemacht hat? Vielleicht wurden dabei die Strömungsverhältnisse etwas verändert, so dass der Motor einfach eine etwas größere HD braucht? Hast Du den regenerierten Motor schon einfahren können, so dass Du auch einmal etwas Leistung abfordern konntest? Wenn der Motor "gut im Futter steht", wurde vielleicht früher wirklich schon einmal etwas daran gemacht.
Auf Kerzenfarben würde ich mich übrigens nicht verlassen. (Außer die Kerze ist schwarz...) Du sagst ja selbst, dass es sich mit der 150er HD am besten anfühlt. Also fahr' einfach die 150er. Bei Nebenluft dauert doch meist das abtouren auf Standgasdrehzahl sehr lange. Außerdem lässt sich das Standgas sowie der Übergang zu "wenig Gas" bei Nebenluft nur schwer einstellen. Dazu schreibst Du nichts, also scheint das bei Dir zu passen. Ich würde mir da weniger Gedanken machen. Wenn es mit der 150er läuft, dann bleibt die auch drin.
Nachtrag: Vielleicht ist auch ganz einfach und simpel ein neuer Luftfilter minimal durchlässiger, als der Originale.
|
|
Nach oben |
|
 |
SimMZ
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 27. Januar 2025 10:43 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Rositz Alter: 21
|
Das es bei 2 Zylindern schon so der Fall ist kann ich mir fast nicht vorstellen.Das einfahren ist bei mir nicht so groß geschrieben.Die Motoren die ich baue bekommen wenn sie warm sind Vollgas ob neu oder nicht.Wenn alles richtig eingestellt ist müssen diese halten bzw merkt man ja wenn es zu mager ist und düst danach hoch.Simson Mopeds werden bei mir z.b auf dem Prüfstand warmgefahren und danach abgestimmt.Und bekommen gleich auch mal Vollgas.Zusätzlich kommen die geschliffenen Zylinder von mir bzw auf meiner Arbeit da kenn ich die Einbauspiele und weiss das es gehen muss:) Bezüglich des leerlaufs habe ich ja eine 45lld verbaut da mit der 35er kein Leerlauf möglich war.bzw wie du schon schreibst das abtouren schlecht war aber das hätte ich schon bei mehreren MZ Mopeds die dann mit der größeren leerlaufdüse vernünftig liefen.Aber die HD so zu vergrößern ist mir ein Rätsel
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 27. Januar 2025 12:50 |
|
Beiträge: 547 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 56
|
Jetzt versteh ich , warum man ganz Füher eine Werks MZ Einfahren musste , die kamen immer schlecht Abgestimmt aus dem Werk 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sechsnsibbsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 27. Januar 2025 21:39 |
|
Beiträge: 145
|
Ich werf jetzt mal das Thema Auspuff in die Runde, vielleicht hast du einen anderen zum testen. Ist ein originaler dran? Vielleicht gibt's zu große Spülverluste...
Kann's mir eigentlich nicht vorstellen, hab selbst an meiner TS 3 verschiedene probiert (günstiger Nachbau, teurerer Nachbau und Peppmöller) und keine gravierenden Unterschiede festgestellt.
Aber vielleicht ne Möglichkeit. Richtig dicht ist die Auspuffanlage wohl?
|
|
Nach oben |
|
 |
SimMZ
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 27. Januar 2025 22:13 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Rositz Alter: 21
|
Auspuffanlage habe ich einen originalen dran.Einen 2ten habe ich zu liegen.Der gerade verbaut ist,hat hinten am Ende ein kleines Röhrchen im Endstück.Der andere hat es nicht.Beide Auspuffanlagen sind gleich lang. der mit dem Röhrchen im Endstück ist leiser.Unterschiede in der Leistung und der Abstimmung konnte ich nicht feststellen.Welcher von den beiden ist der richtige?
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 27. Januar 2025 22:40 |
|
Beiträge: 9383 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Also ohne Einfahren wunderst du dich das die klemmt ? Die Kilbenringe sollten wenigstens etwas Zeit haben sich auf die Buchse einzuarbeiten und damit ihre Funktion auch erfüllen,Abdichtung und Wärmeübertragung....
Und was für Kolben nutzt du überhaupt?
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 28. Januar 2025 05:49 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: an der Hütte Alter: 48
|
Moin,
Vergleiche zwischen Simson Mopeds und MZ Zweitaktern sind müßig. Was beim S. funktioniert geht nicht unbedingt bei M.
Ne Tankfüllung vorsichtig Fahren, wirst vor der finalen Vergaser-Abstimmung machen müssen. Oder wenigstens sowas um die 150km. Zum Ende hin mal länger Vollgas stehen lassen und eventuell auch nen Klemmer provozieren. Finger immer schön am Abzug, dann passiert auch nichts.
Danach Zylinder runter, Klemmstellen beseitigen und weiter geht die wilde Fahrt.
Mach das aber nur mit vernünftigen Material.
Einem Hefekolben bringt man so keine Manieren bei.
Lies dich in den "Hertweck" ein und arbeite mit den gewonnenen Infos.
Viel Freude beim MZ fahren.
Gruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
SimMZ
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 28. Januar 2025 07:24 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Rositz Alter: 21
|
Es sagt ja keiner das ich den Hahn auf der landstaße 15km offen stehen lasse beim "Einfahren" ich fahre nach dem Zusammenbau das Moped gemütlich warm.Danach muss ich ja gezwungenermaßen immer weiter vortasten an die anderen Lastbereiche.Also immer mal wieder Vollgas und das immer länger.Wenn der Motor gesund klingt dann wird auch mal das Gas mit der Zeit länger offen gehalten mit hand an der Kupplung.RAM Kolben benutze ich.Die hab ich ja schließlich vermessen und das Einbauspiel in den Zylinder eingebracht
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 28. Januar 2025 09:49 |
|
Beiträge: 1498
|
Zum Auspuff. Bilder wären hier hilfreich. Es gibt bei TS 250 zwei verschiedene Originale. Aber einen mit Röhrchen gibt es nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
SimMZ
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 28. Januar 2025 19:22 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Rositz Alter: 21
|
Beide haben die selbe länge und den selben leichten Knick.
-- Hinzugefügt: 28. Januar 2025 19:23 --
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 28. Januar 2025 19:30 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14824 Wohnort: 92348
|
SimMZ hat geschrieben: Es sagt ja keiner das ich den Hahn auf der landstaße 15km offen stehen lasse beim "Einfahren" ich fahre nach dem Zusammenbau das Moped gemütlich warm.Danach muss ich ja gezwungenermaßen immer weiter vortasten an die anderen Lastbereiche.Also immer mal wieder Vollgas und das immer länger. Beim Einfahren vermeidet man eigentlich anfangs Vollgas (… und übertrieben untertouriges Fahren). Erst mit der Zeit steigert man die Drehzahlen. Steht auch einiges hier: viewtopic.php?p=1193770#p1193770
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 28. Januar 2025 19:55 |
|
Beiträge: 1498
|
Oben ETZ, unten TS. Der richtige ist verbaut. Ist aber kein Röhrchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 29. Januar 2025 11:16 |
|
Beiträge: 1300 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
Zum Einfahren wird die Teillastnadel eine Kerbe höher gehängt und nichts weiter Verändert, alles andere kann man machen wenn sie eingefahren ist. Ansonsten wie Martin schreibt, im kalten Zustand nicht zu hoch drehen lassen und anfangs auf Vollgasfahrten verzichten, Vollgasfahrten nach 200 km sukzessive steigern.
|
|
Nach oben |
|
 |
SimMZ
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 30. Januar 2025 08:31 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Rositz Alter: 21
|
Der Zylinder hat übrigens etwas über 600km runter.für eure einfahrtipps bin ich euch dankbar aber ich benötige sie in den Falle nicht wirklich.Ich hätte einfach nur gern ein paar denkanstöße weswegen sie so fett abgestimmt werden muss bzw. Eine Art ausschlussverfahren
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 30. Januar 2025 09:31 |
|
Beiträge: 547 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 56
|
Wäre nicht der erste Zylinder , der nach 600 km schon einen Qualvollen Tot gestorben ist 
|
|
Nach oben |
|
 |
SimMZ
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 30. Januar 2025 09:51 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Rositz Alter: 21
|
Dann hat es ja einen Grund den es zu beheben gibt.Im Notfall kann ich ja einen neuen Kolben einsetzen.Zylinderschleifei ist ja auf Arbeit
|
|
Nach oben |
|
 |
SimMZ
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 2. Februar 2025 08:41 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Rositz Alter: 21
|
Der Fehler wurde gefunden.Der Vergaser hat über den Bowdenzug des Starter und Gas Luft gezogen.Wenn ich den Bremsenreiniger oben am Lenker reingespritzt habe kam er nach ein paar Sekunden unten an und das Moped ging aus.Wegen eines Bowdenzug Satzes von einem günstigeren Hersteller.Nun habe ich Motoflex-Bowdenzüge dran und da kommt keine Luft mehr durch.Seitdem kann ich wieder die 140HD fahren Nadel in die letzte Kerbe gehangen und mit der leerlaufdüse muss ich noch etwas spielen aber da werde ich wohl bei 40 landen.Im übrigen habe ich nun eine DDR Garnitur neu geschliffen mit DDR Kolben verbaut.Das ist tatsächlich komplett Rassel und klingeltfreies fahren.Vorher würden die Steuerzeiten gemessen diese haben auch gestimmt.Schönes WE noch euch allen
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 2. Februar 2025 09:02 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: an der Hütte Alter: 48
|
Moin,
sehr schön, dass Du den Fehler schlussendlich gefunden hast. Auch sehr löblich uns das auch mitzuteilen.
Da fällt mir eine Beobachtung aus den Neunzigern ein. Waren damals die Jungspunde mit den aufgemotzten Simmies.
Na jedenfalls war ich mal wegen einem Motorproblem an meiner Garage und mein Garagennachbar war ein Rentner. War im Berufsleben Schlosser im KFZ Bereich oder was ähnliches.
Der hatte mitbekommen das ich mit der Karre ein Problem hatte. Kam an und guckte mir bei meiner Schrauberei über die Schulter.
Er zuppelte einfach mal so an den Bowdenzügen rum und sagte was wie: so zwei Millimeter Spiel musste haben.
Fand ich ab da auch wichtig und wurde, bzw. wird regelmäßig kontrolliert.
So ist das. Wenn man mal in den Genuss kommt, alten Handwerkern bei seinem Handwerk zusehen zu können, Klauen, mit Augen und Ohren.
Das kann ich Dir nur empfehlen. Dümmer wird man davon nicht.
Gruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250/0 Verfasst: 2. Februar 2025 17:34 |
|
Beiträge: 9383 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Hmmmmm....da heute nicht der erste April ist muss ich mich doch sehr wundern. Der Chokezug hat im geschlossen Zustand sicherlich keine Auswirkung (Solange der Gummi richtig dichtet). Wie viel Luft durch 2 verschiedene Gaszüge strömt ist marginal, zudem der Zug ja nicht hermetisch dicht in der Einstellschraube auf dem Schieberdeckel ist. Also wenn wird dort schon Luft gezogen,was aber konstruktiv bedingt alle Maschinen haben. Selbst mit Gummikappe drüber wird dort Luft gezogen.
Also für mich klingt das alles sehr utopisch.....
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
|