Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungslamelle ES175/0
BeitragVerfasst: 15. März 2025 15:57 
Offline

Beiträge: 9
Hallo in die Runde!

Ich will die Kupplung meiner ES 175 instandsetzen (späte /0 Form mit dünner Außenlamelle). Da die Stahllamellen schon blau angelaufen und die Reibbeläge auch verschlissen sind, habe ich ein Reperaturset gekauft. Im Nachhinein ist mir dann aufgefallen, dass dieses jedoch für die neuere Kupplungsform der /1 und /2 gedacht ist. Kann ich die Lamellen trotzdem in meine "ältere" Kupplung einbauen oder müssen da die originalen wieder rein?

Viele Grüße
Emilio


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungslamelle ES175/0
BeitragVerfasst: 15. März 2025 16:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34674
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn die Lamellen bei den Maßen identisch sind, kannst du das tun. Die Lamellen ab der /2 hatten einen höheren Reibwert, was ja nie verkehrt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungslamelle ES175/0
BeitragVerfasst: 16. März 2025 19:44 
Offline

Beiträge: 1045
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Die alten Reibbeläge sind so gut wie nicht mehr zu bekommen.Ich hatte das selbe Problem. Ich konnte noch einige Originale Reinbeläge durch suche bei Kleinanzeigen ergattern. Die Stahllamellen hatte ich glaube bei Gabors MZ Laden bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungslamelle ES175/0
BeitragVerfasst: 18. März 2025 18:37 
Offline

Beiträge: 9
Danke erstmal für die Antworten,

Lorchen hat geschrieben:
Wenn die Lamellen bei den Maßen identisch sind, kannst du das tun. Die Lamellen ab der /2 hatten einen höheren Reibwert, was ja nie verkehrt ist.


Ich habe mal nachgemessen:

Alte Lamellen:

- Stahllamelle: 1,0 mm
- Lamelle mit Reibbelag: 3,3 mm (im Neuzustand waren sie sicherlich etwas dicker)

Neue Lamellen:

- Stahllamelle: 1,5 mm
- Lamelle mit Reibbelag: 3,2 mm

Ich habe in einem früheren Forum-Beitrag gelesen, dass die Druckplatte nicht weiter als 1 mm "vorstehen" darf, bei mir steht sie nun jedoch 1,3 mm vor (siehe Bild). Sind die Lamellen also zu dick oder ist das noch im Toleranzbereich?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt