Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 29. März 2025 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Wuppertal
Ich poste es mal in einem neuen Thema, da es in den Fred https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=144&t=77329&start=50 nicht reinpasst.

Heute ist das Moped rückwärts gefahren :shock: Von daher denke ich, dass gewaltig was nicht stimmt.

Das habe ich gemacht:

-Vergaser komplett zerlegt, ultraschallbad gereinigt und den Schwimmer eingestellt (Sprittniveau 15mm (Senfglasmethode))
-Zündkabel gegen ein neues getauscht
-Zündung wieder auf MZ Stellung (Vape) Danach war das Rückwärtsfahren eingesellt!

So langsam verzweifele ich an dem Ding! Ich habe auch das Gefühl, dass diese starre Methode die Grundplatte einzubauen via Adapterplatte murks ist! Zwei Stellungen - mehr nicht.

Verhalten des Modeps:

-springt warum und kalt hervorragend an! Der Kickstarter wird nicht mal ganz getreten und das Moped läuft.
-im unteren Drehzahlbereich läuft es mit harten Aussetzern, knallt und zündet nach.
-im höheren Drehzalbereich knallt es heftig, hat keine Leistung und hört sich sehr ungesund an
-Kerze ist trocken, schwarz aber es gab auch keine Gelegenheit das Moped mal auszufahren

Gemischschraube ist eine halbe Umdrehung rausgedreht -vielleicht ein Indiz?

HD 120 und LLD 45, Spaltmaß liegt bei ca. 1,2 mm

Vielleicht jemand eine Ahnung? :(


EDIT: in diesem Video sieht man, dass die (in nenn sie jetzt mal) Sensoren bei kurz nach 12 - 2 Uhr stehen. Bei mir allerdings stehen diese bei 5 - 7 Uhr.
--> MZ ES 250/2 Vape


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 29. März 2025 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4132
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Das Rückwärts fahren kommt von einer falsch eingestellten Zündung. Eventuell steht sie nicht auf vor OT sondern auf nach OT. also als erstes Mal die Zündung überprüfen.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 29. März 2025 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Wuppertal
Um ehrlich zu sein kann ich die Zündung garnicht überprüfen.

Es gibt nur zwei Stellungen wie es montiert werden kann. Jawa-Stellung und MZ-Stellung.

Steht auf MZ-Stellung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 29. März 2025 23:10 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3666
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Überprüfen kannst du sie dennoch mit einer Stroboskoplampe. Für mich klingt es auch so, als ob da was faul ist an der Zündung.
Ich habe die Variante mit aussenliegendem Sensor, dafür gibt es auf dem Polrad eine Art Anlauframpe, diese verhindert, dass der Motor rückwärts laufen kann. Ich weiß nicht, wie es bei der Variante mit dem innenliegenden Sensor ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 30. März 2025 00:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 154
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66
"Bei mir allerdings stehen diese bei 5 - 7 Uhr." - dann ist die Grundplatte um 180° verdreht. Vllt. Rückseite/Vorderseite vertauscht?
+++
El Mexicano


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 30. März 2025 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Wuppertal
Okay, ich habe hier eine Seite gefunden, der ich nachgehen werde.

Auf dieser Seiteist klar zu sehen, dass die Adapterplatte anders eingebaut wurde! Ich werde das erneut überprüfen und diesmal die Grundplatte vollständig zerlegen und von null beginnen.


Ich habe die Variante vor 2016 siehe Foto


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 30. März 2025 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 154
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66
Hallo Wupper-MZ,
Deine Probleme mit der VAPE sind - so scheint es wenigstens - auf einen direkt ins Auge springenden Montagefehler zurückzuführen.
Ohne jede Wertung von was auch immer habe ich Deinem Tread zweierlei entnommen:

1.1.) Der Hersteller schreibt folgende Montagepositionen der motorseitigen (Stator-) Einzelteile vor (die Bilder habe ich der von Dir verlinkten Hersteller-Info entnommen):
Dateianhang:
$matches[2]


1.2.) Markierungskerbe beachten!
Dateianhang:
$matches[2]


2.) Und so hast Du es montiert (nach Deinem eigenen Bild):
Dateianhang:
MZ_Vape_IMG_0383.jpg


Für mich erklären sich somit alle Schwierigkeiten, die Du mit der Anlage hast.
!De nada!
+++
El Mexicano


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 31. März 2025 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Wuppertal
So, heute nochmal mich an die Zündung gesetzt.

Das hier ist der untere Adapterring:

Dateianhang:
$matches[2]



So war die Adapterplatte montiert, worauf die Grundplatte festgeschraubt wurde:

Dateianhang:
$matches[2]


SO ist die Adapterplatte einmal gedreht:

Dateianhang:
$matches[2]




Jeweils in "MZ-Stellung". Es ist garnicht anders möglich, oder stehe ich jetzt vollkommen auf dem Schlauch! Wenn ich die Grundplatte gegen den Uhrzeigersinn drehe, dann stehen die Sensoren von 11 - 1 Uhr. Alles in Allem fährt das Moped rückwärts wenn ich das so montiere. :lol: :lol:

Das hier ist die Adapterplatte, vielleicht ist diese auch falsch/ für andere Motortypen/ oder mit dieser Kurbelwelle nicht vereinbar - keine Ahnung

Dateianhang:
IMG_0429.jpg


-- Hinzugefügt: 31. März 2025 14:20 --

EDIT: Auf dieser Seite wird diese Platte mit der Nummer für 125/150er Motoren beworben

https://www.motorradmeistermilz.de/Stat ... RT-125-IWL

-- Hinzugefügt: 31. März 2025 16:51 --

Ich vermute ganz stark, dass die Adapterplatte für 125/150er Motoren vorgesehen ist.

https://www.powerdynamo.biz/deu/systems ... 21inst.php

Auf der Seite kann man auch ganz klar die Position der Vape-Grundplatte sehen, welche die Sensoren nach unten zeigen lässt.

Ich habe mir jetzt mal diesen Statorträger bestellt und berichte wenn es eingebaut ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 31. März 2025 18:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2546
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Bei mir sieht das so aus. Leider habe ich kein Bild von der montiereten Grundplatte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 31. März 2025 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4132
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Hab leider auch keine Bilder vom Einbau. Ist bei mir sicher schon 15 Jahre her.

Hab aber mal dies herausgesucht:
Das sieht schon mal anders aus als deine Grundplatte.

Dateianhang:
Vape ES250-2 12 V Grundplatte 01.jpg



Dateianhang:
Vape ES250-2 12 V Grundplatte 02.jpg



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 31. März 2025 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1445
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Die letzten 2 Anlagen sind die mit außenliegendem Sensor, der Ersteller hat aber die Anlage mit dem innenliegendem Sensor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 31. März 2025 21:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2546
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ich habe noch eine neue bei mir. Hab mal Bilder gemacht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 31. März 2025 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Wuppertal
Vielen dank für die Fotos!

Diese große Adapterplatte ist die Ausführung nach 2016, wenn ich mich nicht irre.

Dabei wurde aus dem Adapterring sowie Montageplatte ein Teil gemacht. Dieses kann man zwar separat bekommen, allerdings muss es ja auch eine Ausführung für "das alte Modell" geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 1. April 2025 00:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2703
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Scheinbar hast du eine falsche Grundplatte.

Ich habe zwar von meiner kein Bild parat, aber da ich auch die 180 W Version vor 2016 habe.

Hier ist die entsprechende Anleitung und genau so sieht es bei mir auch aus. Habe ich erfolgreich schon bei drei Motoren so eingebaut.

https://www.powerdynamo.biz/deu/systems ... st_alt.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 4. April 2025 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Wuppertal
Aktueller Stand:

Ich kriege die Pimpernellen!!

die neue Trägerplatte ist angekommen. Leider sind die Gewinde zur Befestigung des Stators zu groß. M4 wird benötigt, M6 ist in der neuen Platte vorhanden.


Dateianhang:
$matches[2]



Ich habe die neue Trägerplatte probehalber aufgelegt und den Stator ausgerichtet, sodass die Sensoren ungefähr bei kurz nach 12 - 2/3 Uhr stehen. Im Anschluss habe ich diesen mit Muttern auf der Rückseite (ein wenig improvisiert) befestigt und stabil bekommen.

So montiert gibt die Emme keinen Mucks von sich. Nach ungefähr 10 Kicks zicht es aus dem Auspuff und fertig. Als ich wieder alles auf "Ursprung" gebaut hatte um zu prüfen, ob der Motor wieder anspringt, hat es einen so lauten Knall aus dem Auspuff gegeben, dass die Nachbarn wahrscheinlich dachten, es würde scharf geschossen werden!! :D :D


Dateianhang:
Stator 2.jpeg



Muss ich echt in den sauren Apfel beißen und mir diesen Statorträger kaufen?

Ich bin auf jeden Fall am Ende mit meinem Latein....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 4. April 2025 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3062
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Vielleicht stimmt ja was mit deiner KW nicht.
Mach mal die Zylinderrolle aus der Welle.
Stelle den Kolben auf 2,5 vor OT ein und stecke den Rotor Markierungs genau zum Stator auf die Welle.
Wenn das funktioniert lass es so, die Zylinderrolle ist nur eine Montagehilfe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 4. April 2025 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Wuppertal
Das würde ich sehr gerne so machen, allerdings ist das Kerzengewinde schräg und ich habe keine Uhr dafür.

Ich werde mir mal eine Gradscheibe ausdrucken und per Kolbenstopper den OT sowie die 2,5 vor OT ermitteln.

Anschließend baue ich die Grundplatte ein und setze das Polrad ohne Zylinderrolle mit der Markierung in Flucht des Sensors.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 5. April 2025 09:48 
Offline

Beiträge: 510
Wohnort: Freiberg
Alter: 48
So eine Messuhr kostet fast nichts mehr. Mit wenigen Euro bist du dabei.
Eine Adapter für den Kerzengewinde kannst du dir drucken lassen oder drehen lassen. Ob die Kerze nun schräg im Zylinderkopf sitzt oder nicht, das ist unerheblich.
Es gibt auch fertige Sers zu kaufen.

Denn ohne Messuhr wirst du nicht 2,5mm einstellen können geschweige denn OT wirklich richtig finden.
Da nützt dir dann auch die Gradscheibe nicht viel. Die Basis muss stimmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 5. April 2025 20:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2703
Wohnort: Berlin
Alter: 48
s-m-i-t-h hat geschrieben:
So eine Messuhr kostet fast nichts mehr. Mit wenigen Euro bist du dabei.
Eine Adapter für den Kerzengewinde kannst du dir drucken lassen oder drehen lassen. Ob die Kerze nun schräg im Zylinderkopf sitzt oder nicht, das ist unerheblich.
Es gibt auch fertige Sers zu kaufen.

Denn ohne Messuhr wirst du nicht 2,5mm einstellen können geschweige denn OT wirklich richtig finden.
Da nützt dir dann auch die Gradscheibe nicht viel. Die Basis muss stimmen.

Es geht ums schräge kerzenloch der es /2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 5. April 2025 21:16 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Frag doch mal den Andreas aus SG ob er sowas hat,
der hat ein ETS Gespann.

Mit dem OT Stopper wirst du auch nicht glücklich werden.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 5. April 2025 23:15 
Offline

Beiträge: 510
Wohnort: Freiberg
Alter: 48
SaalPetre hat geschrieben:
s-m-i-t-h hat geschrieben:
So eine Messuhr kostet fast nichts mehr. Mit wenigen Euro bist du dabei.
Eine Adapter für den Kerzengewinde kannst du dir drucken lassen oder drehen lassen. Ob die Kerze nun schräg im Zylinderkopf sitzt oder nicht, das ist unerheblich.
Es gibt auch fertige Sers zu kaufen.

Denn ohne Messuhr wirst du nicht 2,5mm einstellen können geschweige denn OT wirklich richtig finden.
Da nützt dir dann auch die Gradscheibe nicht viel. Die Basis muss stimmen.

Es geht ums schräge kerzenloch der es /2

Ja, weiß ich. Spielt aber keine Rolle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. April 2025 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Wuppertal
s-m-i-t-h hat geschrieben:
Ja, weiß ich. Spielt aber keine Rolle.



Inwiefern spielt das keine Rolle? Mit einer "normalen" Messuhr (die ich habe) kann man bei einem schrägen Kerzengewinde, nicht ordentlich messen. Welche Adapter meinst Du? Hast Du einen Link zu dem 3D-Druck-Teil?

@Klaus P.: Mit dem Kolben-Stopper und einer Gradscheibe, kann man ziemlich genau den OT bestimmten und daraus den ZZP ableiten. Zumindest so die Theorie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. April 2025 08:19 
Offline

Beiträge: 510
Wohnort: Freiberg
Alter: 48
Fertig zum Download wird es da nichts geben, denke ich.
Das müsstest du dir selbst erstellen.
Heimwerker halt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 7. April 2025 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 109
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 48
Hallo Ismael,
dein Problem hier war auch Thema im Roller-Forum.
So wie es aussieht, ist eine falsche Vape verbaut, nämlich eine für einen "kleinen" Motor.
Mach doch mal ein Bild von den Anschlusskabeln deiner Zündspule.

Zitat: "es unterscheiden sich die Systeme bei den Statoren, Grundplatten, Rotoren und Zündspulen. Nicht alles was gleich aussieht ist gleich..."

VG, Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 7. April 2025 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Wuppertal
Hallo Matthias,

ja, der Verdacht hat sich bestätigt! Die Grundplatte gehört tatsächlich zu einer 100W-Anlage, das zeigt auch die eingelaserte Nummer. Jetzt stehe ich also mit der "falschen" Vape da. Wobei ich sagen muss: Sie funktioniert – nicht optimal, aber immerhin.

Mein nächster Schritt ist, mir eine passende Adapterplatte zu besorgen und einzubauen. Gestern habe ich den OT per Sicht ermittelt und mit der Gradscheibe die 21,5 Grad (ZZP) bestimmt. Am Motorgehäuse markiert bedeutet das, dass der Sensor etwa auf 14:30 Uhr stehen muss. Die von mir verlinkte Adapterplatte erfüllt genau diese Position...

Naja, ich werde weiter berichten. Aber grundsätzlich denke ich, dass es egal ist, ob es sich um eine 150er oder 250er ES handelt – der Unterschied liegt letztlich nur in der Adapterplatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 trophy Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 10. April 2025 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Wuppertal
Et klappt nicht.... :|

Sie zicht, sie knallt, sie springt nicht an. Die Kerze ist natürlich pitschnass. Die Vape ist für die "kleinen" Motoren und es funktioniert trotz Adapterplatte nicht an den "großen" Motoren. Ich vermute mal, dass das Polrad genau an einer "falschen" Stelle das Signal für den Zündfunken gibt.

Dass das Polrad überhaupt an die Kurbelwelle der Großen passt, wundert mich....

Naja, hier einige Fotos:

Dateianhang:
$matches[2]




Dateianhang:
$matches[2]




Dateianhang:
Polrad.jpeg




Mir bleibt im Grunde nur übrig, die Adapterplatte zurückzuschicken und mir eine neue Vape-Zündung (passend) zu besorgen.

Hat einer was im Angebot? :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt