Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 9 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Yogi
|
Betreff des Beitrags: ES250/1 Motor ruckelt Verfasst: 30. April 2025 18:33 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
|
Hallo, Seid ein paar Tagen "zickt" meine ES herum. Fing vor ein paar Tagen damit an, das der Motor so bei 50kmh anfing hart zu laufen und dann aus ging. Habe Ihn dann wieder reaktivieren können. Leider wurde das immer schlimmer, habe dann den Vergaser (Seitenschwimmer) zerlegt und festgestellt, daß die Düse zu war. Also Düse gereinigt, auch Zerstäuberdüse und wieder eingebaut ! Dauerte nicht lange gleiches Problem ! Dieses Mal Tankinhalt abgelassen und Tank gereinigt, sowie Benzinhahn und beide Tankhahnfilter. Sodann neues Benzin eingefüllt vorher noch über Papierfilter vorgereinigt. Leider immer noch gleiches Problem. Ruckeln des Motors. Vergaser wieder zerlegt, aber Düse und Zerstäuberdüse sauber. Bin ein wenig ratlos 🤷♂️ Hoffe noch auf Eure Tipps ! Ist 6V Kontaktzündung Zündspule von Beru. Andere Zündkerze brachte leider Auch keine Besserung.
|
|
Nach oben |
|
 |
SaalPetre
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 Motor ruckelt Verfasst: 30. April 2025 21:49 |
|
------ Titel ------- Mr. Henner
Beiträge: 2642 Wohnort: Berlin Alter: 48
|
Moin,
Wie ist den die Grundvoraussetzung. Also hast du die Maschine jetzt nach einer Ewigkeit wieder in Betrieb genommen?
Wenn ja, dann ist eine regenation wohl von nöten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogi
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 Motor ruckelt Verfasst: 30. April 2025 22:06 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
|
Hallo Christian, Die Motor Regeneration wurde schon Ende 2023 durchgeführt, daran liegt es nicht. Der Motor lief bis vor 2 Wochen ja auch Super. Gut, der Tank hatte durch die Lackierung offenbar Farbreste innen "abbekommen" Aber nach gründlichem spülen und Reinigung auch des Vergasers und Tankhahnes kann ich das wohl ausschließen !
|
|
Nach oben |
|
 |
JosephW
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 Motor ruckelt Verfasst: 30. April 2025 23:43 |
|
Beiträge: 57 Wohnort: Himmelpforten Alter: 68
|
...habe dann den Vergaser (Seitenschwimmer) zerlegt und festgestellt, daß die Düse zu war. Also Düse gereinigt, auch Zerstäuberdüse und wieder eingebaut ! Dauerte nicht lange gleiches Problem !...
Der letzte Satz zeigt dass doch noch irgendwo Rückstände liegen. Schliesst denn die Nadel vom Schwimmerventil zuverlässig oder läuft der Vergaser über, wenn man den Benzinhahn offenlässt? Und, ich würde die nächste zeit nicht auf Reserve schalten.
Gruß Joseph
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 Motor ruckelt Verfasst: 1. Mai 2025 00:18 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Du hattest am 3 März ein Problem ähnlicher Art. Thread "Motorlauf ES 250/1" Ist das behoben worden ? War das vor oder nach dem Lacken ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogi
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 Motor ruckelt Verfasst: 1. Mai 2025 08:10 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
|
Hier ein Bild was da im Tank drinnen war ! Sehr aufmerksam mein Post vom März Habe ein "neues" Schwimmernadelventil eingebaut. Hält relativ gut dicht...nicht immer aber meistens. Was ich schon gerne wissen würde, ob da Tatsächlich eine Verstopfung im Kraftstoffsystem oder/und es auch an der Zündung liegt ! Wenn ich den warmen/heissen Motor schon im Srand hochfahre, dann fängt er ab einer bestimmten Drehzahl an zu ruckeln...also Drehzahl geht nicht Konstanz hoch, sondern hoch runter hoch runter usw.
-- Hinzugefügt: 1. Mai 2025 08:13 --
Ergänzung: Der Tank wurde Ende 2023 lackiert und eingebaut ! sorry hatte vergessen das zu erwähnen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
JosephW
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 Motor ruckelt Verfasst: 1. Mai 2025 08:35 |
|
Beiträge: 57 Wohnort: Himmelpforten Alter: 68
|
Das Schwimmernadelventil sollte schon dicht sein. sonst hast du auch während der Fahrt unterschiedliche Schwimmerstände. Bei einem neuen Ventil deutet das 'nicht dicht' auf Ablagerungen hin. Das Ruckeln kann auch von einer falsch eingestellten Leerlaufschraube herrühren. Schalte mal während der Fahrt den Scheinwerfer an. Wenn die Möhre dann ruckelt oder ausgeht, liegt's an der Zündspule. Die stammt wohl noch von Anno dunnemal.
Gruß, Joseph
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 Motor ruckelt Verfasst: 1. Mai 2025 08:48 |
|
Beiträge: 2808 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Tausch doch Mal den Kondensator.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogi
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 Motor ruckelt Verfasst: 1. Mai 2025 08:59 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
|
Hallo Daniman, 🙄 Na ja, der ist zwar vor 1 1/2 Jahren Während des Neuaufbau's der Maschine gewechselt worden....aber ist natürlich nicht auszuschließen, das der trotzdem "einen Knack" weg bekommen hat ! Werde den nicht wechseln...Können.. weil der erst mal besorgt werden Muß! Aber vielleicht hab ich ja noch einen alten im "Fundus" 🙄
-- Hinzugefügt: 1. Mai 2025 18:28 --
Hallo, habe heut mal den "Fundus" durchführt und habe tatsächlich noch 3 alte Kondensatoren gefunden. Leider habe ich nur die Möglichkeit den Isolationswiderstand zu messen. Der ist bei allen über 20M Ohm Ich weiß, das allein reicht noch nicht aus den Schluß zu ziehen die Kondensatoren sind alle ok 😏🤔
-- Hinzugefügt: 1. Mai 2025 20:56 --
Hallo, habe heut noch mal eine Probefahrt gemacht und während des "Motor stottern oder ruckelns" den Tupfer gedrückt. Daraufhin lief der Motor erkennbar hoch. Deshalb vermute ich das es an der Benzinversorgung liegen könnte 🙄 Die Frage ist nur: Warum 🤷♂️🤷♂️🤷♂️ Zur Erinnerung: Es ist ein BvF 28.5kn Seitenschwimmer Vergaser ! Vielleicht hat einer von Euch ja noch eine Idee ?🥴
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 9 Beiträge ] |
|
|