Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 Kupplungsdeckel Schraube undicht
BeitragVerfasst: 3. Mai 2025 21:39 
Offline

Beiträge: 212
Wohnort: Stendal
Alter: 37
Hallo in die Runde,

nach dem Wechsel des Kickstarters an meiner ES 250/2 habe ich jetzt das Problem, dass die untere Schraube am Kupplungsdeckel nicht dicht wird. Hab einen Alu-Dichtring an der Schraube dran, aber es sifft trotzdem. Gibt’s da noch ein Geheimrezept? Wie fest sollte man die anziehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Kupplungsdeckel Schraube undicht
BeitragVerfasst: 3. Mai 2025 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9380
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Lieber Öl runter oder auf die Seite legen und etwas Dichtmasse auf die letzten 10mm unterhalb vom Schraubenkopf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Kupplungsdeckel Schraube undicht
BeitragVerfasst: 3. Mai 2025 22:01 
Offline

Beiträge: 212
Wohnort: Stendal
Alter: 37
Funktioniert da Hylomar?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Kupplungsdeckel Schraube undicht
BeitragVerfasst: 3. Mai 2025 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9380
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Von dem Zeug halte ich nichts, benutze ich nicht.
Ich nehme nur schwarzes Motorensilikon was über 300 Grad aushält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Kupplungsdeckel Schraube undicht
BeitragVerfasst: 4. Mai 2025 09:36 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Immer wieder findet man in den Senkungen
für den Schraubenkopf mehrere Dichtringe übereinander verklemmt.

Die sind dann im außen Durchmesser zu groß.
Die Dichtscheibe darf nicht größer sein als der Schraubenkopf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Kupplungsdeckel Schraube undicht
BeitragVerfasst: 4. Mai 2025 15:12 
Offline

Beiträge: 212
Wohnort: Stendal
Alter: 37
Ich habe die Schraube jetzt rausgemacht, das Loch provisorisch verschlossen.
Die Schraube in Aceton entfettet, dann den oberen Zentimeter unterm Schraubenkopf mit Hylomar gleichmäßig und recht dick eingeschmiert. Nach 15 min Ablüften habe ich die Schraube wieder reingemacht und normal angezogen.

Bis jetzt ist es an dieser Stelle trocken.
Mal sehen wie das nach einer Probefahrt aussieht, wenn das Öl bisschen flüssiger wird.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt