Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
RoPo81
|
Betreff des Beitrags: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung? Verfasst: 10. Mai 2025 17:43 |
|
Beiträge: 2
|
Hallo zusammen,
Ich lese eigentlich schon seit Jahren sehr interessiert hier mit und habe mich im Lauf des letzten Aufbaus einer 250er ETZ nun endlich auch registriert. Bisher bin ich bei kleineren Unsicherheiten immer fündig geworden, doch momentan gehen mir etwas die Ideen aus.
Beim besagten Aufbau der ETZ gab es eigentlich keinerlei nennenswerte Probleme - ist über den Daumen gepeilt die 9. oder 10. Vollrestauration in den letzten 20 Jahren, da kennt man schon den einen oder anderen Kniff. Nun war ich beim Vergaser einstellen aber nicht sonderlich glücklich mit dem revidierten BVF und habe mich auf bisher unbekanntes Terrain gewagt...den oft gelesenen Empfehlungen folgend, bestellte ich bei Herrn Leuschner einen Mikuni VM30. Hier fangen die Fragezeichen schon an - vielleicht hat jemand von Euch ja hilfreiche Erfahrungswerte für mich?
1. Die Bedüsung. Herr Leuschner versicherte mir, dass eine 150er HD in Kombination mit 45er LLD für das Einfahren der neuen Garnitur (orig. Zylinder auf 1. Übermaß geschliffen + passendem Kolben) unproblematisch sei und man hier getrost mittels Veränderung der Nadelstellung (Kerbe) eine sichere Vorgehensweise realisieren kann. Man liest so häufig von einer 165er Bedüsung als für gut befundenem Setup, dass ich hier nun etwas unsicher bin durch das Gelesene. Auf der anderen Seite steht es mir eigentlich nicht zu, seine jahrelange Erfahrung in Zweifel zu ziehen...die Unsicherheit ist dennoch vorhanden.
2. Sollte die Bedüsung so passen, stellt sich mir die Frage nach der passenden Nadelstellung - hier habe ich nirgends etwas zum Vorgehen während der Einfahrzeit finden können.
Grundsätzlich werde ich ohnehin nicht drum herumkommen, den Vergaser nach und nach auf den Motor feinabzustimmen, allerdings würde ich gern mit der aussichtsreichsten und vielleicht etabliertesten Grundeinstellung für diesen Typ und Motor beginnen.
Falls jemand hilfreiche Hinweise in dieser Angelegenheit hätte, würde ich mich sehr freuen von Euch zu hören. Allzeit Gute Fahrt und bis bald mal, Roger!
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung Verfasst: 10. Mai 2025 21:54 |
|
Beiträge: 1038 Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen Alter: 40
|
Habe auch eine ETZ 250
Zylinder original 250ccm letztes Schleifmaß 71,95
Mikuni VM 30-83 HD 170 LLD 45 Verbrauch ca. 5,8L/100km Nadel 2 Kerbe (am Anfang 3. Kerbe)
Anfangs hatte ich HD 165. Aber bei Vollgas hat sie gestottert, gezuckt,... . Mit der HD 170 alles gut. Bremsenreiniger Test erfolgreich 👍
Zuletzt geändert von pfuetzen am 11. Mai 2025 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung Verfasst: 10. Mai 2025 22:11 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5588 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Moin,
mit der viel beworbenen 165er HD im 30iger Mikuni machst Du erst mal nix falsch. Koschi hat etliche Testkilometer absolviert, für seine Moppeds ist diese Bedüsung das Optimum. Ich habe dieses Jahr auch zum Mikuni gegriffen, momentan mit der 165er HD. Ich bin im Vollastbereich aber noch nicht ganz zufrieden, einige Düsen habe ich schon da, mir fehlt bloß die Zeit. Zum Thema Einfahren, ich denke die Verstellung des Nadelplättchens ist ok, wurde ja beim BVF auch so gehandhabt. Um das Abstimmen des Vergasers am eigenen Motor wird man nicht herum kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
bavaria blu
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung Verfasst: 11. Mai 2025 05:57 |
|
Beiträge: 159
|
Guten Morgen,
Ich habe auch beim Herrn Leuschner einen Mikumi gekauft, allerdings an einer TS 250/1 verbaut. Es war hier viel zu lesen, GüSi und Leuschner empfehlen die 150er Düse. Motor, alles neu, Zylinder 0 Schliff, KW von ORP. Ich habe aus Furcht eine 155er Düse verbaut. Der Motor läuft super, die Nadelstellung habe ich quasi auf „Default“ so gelassen wie der geliefert wurde.
Bisher 300km gefahren, in allen Drehzalbereichen bin ich hoch zufrieden. Ich habe nur den Eindruck nach dem schließen des Choke und dem Losfahren hier im Wohngebiet mit 30km/h läuft er dann sogar kurz etwas zu fett.
Ich wüsste auch garnicht was ich einstellen soll. Plug and Play läuft….
Hoffe es hilft, Grüße Jürgen
|
|
Nach oben |
|
 |
RoPo81
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung Verfasst: 11. Mai 2025 14:52 |
|
Beiträge: 2
|
Vielen lieben Dank für Eure Hinweise, prima. Ich werde auf jeden Fall mal eine Rückmeldung geben, wie es dann in der Rückschau abgelaufen ist! Beste Grüße und Danke nochmal, Roger!
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung Verfasst: 1. September 2025 18:08 |
|
Beiträge: 1038 Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen Alter: 40
|
RoPo81 hat geschrieben: Vielen lieben Dank für Eure Hinweise, prima. Ich werde auf jeden Fall mal eine Rückmeldung geben, wie es dann in der Rückschau abgelaufen ist! Beste Grüße und Danke nochmal, Roger! Wie ist denn nun deine Rückmeldung?? 😁 Ich bin nun auch auf HD 150 Kerbe 2 Nadeldüse 159-P5 Nadel 6 DH3 Motorrad ETZ 250 Es wäre echt schön wenn mehr Leute ihre Kombination posten könnten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bikersachse
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung Verfasst: 2. September 2025 08:24 |
|
Beiträge: 2
|
Hallo Etzefahrer Ich möchte mich kurz Vorstellen,mein name ist Bernd aus Leipzig.Ich habe eine Kawa H 2 Triple,eine BMW K75S und seit dem Winter eine 250 ETZ.War ziemlich zerflückt und in schlechtem Zustand.Seit ein paar Wochen läuft sie jetzt,aber ich habe massiv mit Vergaserproblemen zu kämpfen.Der Originale war nur noch in Teilen vorhanden und durch meine Kawa bin ich Mikunibelastet und habe auch noch den VM 30 da,allerdings nennt der sich 30 SC und ist etwas anders als die heutigen.Meine Abstimmung: Nadel 5EJ15 HD 150 Nadeldüse 1710-6 ? LLD 40 Also sie springt super an ,Fährt an und ist dann vollkommen weg.Wenn ich dann über Halbgas komme ist sie dann wieder da und läuft obenrum nicht schlecht. Aber beim Gaswegnehmen und wieder gasgeben dasselbe Spiel.Schieberuckeln ist auch ziemlich stark. Was kann ich tun frage ich mal in die Gemeinde Gruss Bernd
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung Verfasst: 2. September 2025 10:11 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5588 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
pfuetzen hat geschrieben: Kerbe 2 In der zweiten Kerbe von oben/von unten? Oder sind oben/unten noch zwei Kerben zu sehen? Könntest Du das bitte etwas näher beschreiben? Der Grund, ich bin bei mir mit dem Teillastbereich und dem Verbrauch noch nicht zufrieden. Weiterhin interessiert mich, wie schaut es mit der Leerlaufluftschraube bei euch aus? Wieviel Umdrehungen ist die herausgedreht? Ich weiss, das ist bei jedem Motor etwas anders, ein grober Richtwert wäre dennoch spannend.
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung Verfasst: 2. September 2025 12:40 |
|
Beiträge: 1038 Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen Alter: 40
|
pfuetzen hat geschrieben: RoPo81 hat geschrieben: Vielen lieben Dank für Eure Hinweise, prima. Ich werde auf jeden Fall mal eine Rückmeldung geben, wie es dann in der Rückschau abgelaufen ist! Beste Grüße und Danke nochmal, Roger! Wie ist denn nun deine Rückmeldung?? 😁 Ich bin nun auch auf HD 150 Kerbe 2 von oben Nadeldüse 159-P5 Nadel 6 DH3 LLS 2 Umdrehungen Motorrad ETZ 250 Es wäre echt schön wenn mehr Leute ihre Kombination posten könnten.
|
|
Nach oben |
|
 |
DanieloD
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung Verfasst: 16. September 2025 08:41 |
|
Beiträge: 1
|
Hallöchen, ich bin 22 jahre alt hab meine ETZ 250 seit kurzem. Habe den VM30-83, aber finde einfach keine passenden Düsen dafür. Kann mir einer Behilflich sein wo ich welche bestellen kann die auch passen?
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung Verfasst: 16. September 2025 08:52 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5588 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
In der Regel dort wo man auch den Vergaser kaufen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Aynchel
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung Verfasst: 16. September 2025 09:03 |
|
Beiträge: 444 Wohnort: Meddersheim
|
ich hab meinen 32er Mikuni beim Topham per Telefon gekauft der MA hat mich abgefragt, welcher Motor mit welchem Hubraum es werden wird und wie er eingesetzt wird entsprechend hat er den Vergaser bestückt ich hab mir ein paar Düsen mitschicken lassen und auch ein bisschen herum probiert, bin aber wieder auf den Auslieferungszustand zurück gekehrt die Leute dort wissen was sie tun https://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSIT ... UTSCH.html
|
|
Nach oben |
|
 |
ARV
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung Verfasst: 16. September 2025 13:21 |
|
Beiträge: 153 Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa) Alter: 38
|
Welches Setup ist es denn geworden beim 32er?
|
|
Nach oben |
|
 |
2erVR6
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung Verfasst: 17. September 2025 22:37 |
|
Beiträge: 2 Wohnort: Herzogenaurach
|
DanieloD hat geschrieben: Hallöchen, ich bin 22 jahre alt hab meine ETZ 250 seit kurzem. Habe den VM30-83, aber finde einfach keine passenden Düsen dafür. Kann mir einer Behilflich sein wo ich welche bestellen kann die auch passen? Google mal nach Düsen bzw. Leerlaufdüse für Mikuni VM30-83, da sollten genug Ergebnisse von Händlern kommen. Falls du nicht klar kommst, schreib mich nochmal an.
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung Verfasst: 18. September 2025 06:51 |
|
Beiträge: 1038 Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen Alter: 40
|
DanieloD hat geschrieben: Hallöchen, ich bin 22 jahre alt hab meine ETZ 250 seit kurzem. Habe den VM30-83, aber finde einfach keine passenden Düsen dafür. Kann mir einer Behilflich sein wo ich welche bestellen kann die auch passen? Vorgestern bestellt, gestern im Briefkasten, vorbildlich, nett und hilfsbereit. https://www.mikuni-topham.de/
|
|
Nach oben |
|
 |
Aynchel
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung Verfasst: 18. September 2025 18:58 |
|
Beiträge: 444 Wohnort: Meddersheim
|
ARV hat geschrieben: Welches Setup ist es denn geworden beim 32er? moin Mikuni VM32-33 HD 160 LLD 45 Nadel 6DH3, Clip in der mittlere der 5 Kerben MZ ETZ 250 Exportmotor, Ölpumpe stillgelegt, Mischung von Hand mit einer Stihl Mischdose auf 1:70 Kurbelwelle original, Zylinder aufgebohrt auf 305ccm mit einem Epsian Kolben aus eigenen Lagerbeständen Kanäle deutlich ausgefräst, Einlassnase verschlankt aber noch drin Ansaugstutzen abgedreht, auf 32 aufgefräst und mit Gummiansaugstutzen aufgerüstet Lufi original aber Gummirüssel im Rahmen entfernt Edelstahlkrümmer und Ppeppmüller Auspuff Vape Lima und Zündung läuft in einem ETZ Gespann mit Personenboot zügige Gangart, auch unter heftigen Bedingungen und strammer Beladung Verbrauch je nach dem 7,5 - 10 l 
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 einfahren mit Mikuni VM30 - welche Nadelstellung Verfasst: 19. September 2025 13:21 |
|
Beiträge: 1038 Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen Alter: 40
|
Aynchel hat geschrieben: ARV hat geschrieben: Welches Setup ist es denn geworden beim 32er? moin Mikuni VM32-33 HD 160 LLD 45 Nadel 6DH3, Clip in der mittlere der 5 Kerben MZ ETZ 250 Exportmotor, Ölpumpe stillgelegt, Mischung von Hand mit einer Stihl Mischdose auf 1:70 Kurbelwelle original, Zylinder aufgebohrt auf 305ccm mit einem Epsian Kolben aus eigenen Lagerbeständen Kanäle deutlich ausgefräst, Einlassnase verschlankt aber noch drin Ansaugstutzen abgedreht, auf 32 aufgefräst und mit Gummiansaugstutzen aufgerüstet Lufi original aber Gummirüssel im Rahmen entfernt Edelstahlkrümmer und Ppeppmüller Auspuff Vape Lima und Zündung läuft in einem ETZ Gespann mit Personenboot zügige Gangart, auch unter heftigen Bedingungen und strammer Beladung Verbrauch je nach dem 7,5 - 10 l  Danke, das doch mal Angaben 😊. Hoffe es geben noch mehr Ihren Verbrauch+ Konfiguration preis.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
|