Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettensatz HuFu - woher?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3798
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Ich brauch für Bärbel nach knapp 80 tkm nen kompletten Kettensatz (Ritzel vorn, Kette und Mitnehmer hinten). Welche Mitnehmer und Ketten sind da empfehlenswert? Ich weiß, dass die Mitnehmer von MZA für Simson arge Rundlaufprobleme haben, da ich selber vor Jahren fast dran verzweifelt bin. Der Fehler lag bei mehr als 4mm am Zahnkranz, wenn der Flanschbolzen im Schraubstock geklemmt hat :shock: Ist das bei MZ ähnlich? Oder sollte ich warten, bis Güsi ausm Urlaub zurück is und ein Originalteil kaufen? Und welche Kette ist empfehlenswert? Bisher (ca 50tkm) hat ne YBN ihren Dienst getan. Und: Sollte ich evtl gleich komplett auf ETZ (breite Kette) umbauen? Gibt´s da irgendwo ein Komplettset, was taugt? Es sollte natürlich kein Vermögen kosten, aber auch ne Weile halten. Mein Arbeitsweg hat sich von 8 auf 16 km verdoppelt, deswegen ist nun mit erhöhter Laufleistung zu rechnen.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettensatz HuFu - woher?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 547
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
ETZ Ketten sind zu breit und schleifen am WDR Träger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettensatz HuFu - woher?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 13:22 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14643
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
gute gebrauchte Ritzel gibs noch genug un als Kette eine 420 ziger..fahre ich seid 50000km ohne Probleme z.b.Kette oderKette


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettensatz HuFu - woher?
BeitragVerfasst: 24. Mai 2025 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3798
Wohnort: Werther
Alter: 47
Naja, mit gebrauchtem Kram will ich ehrlich nichts mehr zu tun haben :oops: Ne YBN-Kette wirds also werden, denn die arbeitet bei mir derzeit ebenfalls zu meiner vollsten Zufriedenheit. Aber die Spanner sind am Anschlag, Kette is also gelängt. Bleiben noch der hintere Mitnehmer (wie sind da die Rundlauf-Erfahrungen?) und das vordere Ritzel. Gibt's da noch originale Neuteile, oder muss ich auf weiche Nachbauten zurückgreifen? Bei Simson dauert es bei Nachbauten nich wirklich lange, bis man sie als spitze Wurfsterne nutzen könnte :nixweiss:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettensatz HuFu - woher?
BeitragVerfasst: 24. Mai 2025 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ich bin mit einem Nachbaumitnehmer für die kleine ETZ auf die Nase gefallen. Ähnlicher Schrott wie Deine Erfahrungen mit den MZA-Nachbauten für Simson. Leider konnte ich für die kleine ETZ bisher kein Originalteil auftreiben. Dagegen sind Originalteile für die kleine TS eigentlich noch recht gut verfügbar. Würde ich einem Nachbau immer vorziehen. Bei mir liegen auch noch paar originale Mitnehmer für die kleine TS rum, die man mir in meinen MZ-Anfangszeiten als ETZ-Mitnehmer verkauft hat.😡


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt