Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung TS 250/1
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 17:31 
Offline

Beiträge: 7
Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe. Ich habe bei meiner TS250/1 die Kupplung mit Zubehörreibbelägen und originalen Stahllamellen instandgesetz. Original Addinol GL80 wurde aufgefüllt. Die Kupplung wurde ordnungsgemäß eingestellt.Nach 800km fing die Kupplung beim Anfahren an zu ruckeln.Habe dann das Ganze zerlegt mit dem Ergebnis: die Reibbeläge sind verschlissen und das Getriebeöl war schwarz. Gab es bei Euch ähnliche Probleme? Ich kann mir dazu keine Ursache erklären.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS 250/1
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 18:40 
Offline

Beiträge: 119
Alter: 64
Dann hast du sicherlich Nachbaubeläge eingebaut. Originale Reibbeläge halten sehr lange. Falls du keine originalen mehr bekommst,dann PN an mich,ich habe noch welche.
Und vergiß nicht die Kupplung mit 96Nm festzuziehen,sonst gibt es ein weiteres Malheur!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS 250/1
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2979
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich kaufe die Kupplungsbeläge nur noch bei Güsi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS 250/1
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 18:57 
Offline

Beiträge: 5283
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Kai2014 hat geschrieben:
Ich kaufe die Kupplungsbeläge nur noch bei Güsi.


Ich glaube, der Achim hatte die vom Güsi......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS 250/1
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 20:29 
Offline

Beiträge: 119
Alter: 64
EmmasPapa hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Ich kaufe die Kupplungsbeläge nur noch bei Güsi.


Ich glaube, der Achim hatte die vom Güsi......


Glaube ich nicht. Güsi verkauft keinen Schrott!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS 250/1
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 22:33 
Offline

Beiträge: 5283
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
thomsen61 hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Ich kaufe die Kupplungsbeläge nur noch bei Güsi.


Ich glaube, der Achim hatte die vom Güsi......


Glaube ich nicht. Güsi verkauft keinen Schrott!


Grundsätzlich stimmt das, da gebe ich Dir recht. Wir wissen halt nicht, woran es lag. Und der Achim möchte halt wissen, ob irgendjemand schon mal so was selbst hatte und vielleicht eine Erklärung dafür hat. Der Güsi und die anderen Händler, wie Gabor, sicher auch. Und Güsi soll hier sicher nicht in die Pfanne gehauen werden. Nur der Hinweis, kaufe bei Güsi, hilft hier in dem Fall nun gerade nicht.

Vielleicht hat es schon mal jemand erlebt, daß sich Beläge bei falschem, zu hoch legiertem Öl tatsächlich im der Form aufgelöst haben. Dann könnte es ja sein, daß mit dem hier benutztem Öl was nicht stimmte. Es waren originale, verschlossene Einliter-Plasteölkanister von Addinol SAE 80 GL3, gekauft auf einem der Märkte in Wünsdorf. Ich war da anwesend. An den Gebinden war aber nichts auffällig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS 250/1
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 05:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2979
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wo seht , wo er die Teile her hat?
Das hät er nicht geschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS 250/1
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 06:26 
Offline

Beiträge: 7
Ich habe Kontakt zu Güsi aufgenommen er hat sich super gekümmert und von Ihm habe ich die Info das er von einem mechanischen Schaden an dem Ausrückmechanismus ausgeht.Die Reiblamellen hat er schon 100-fach verkauft und dabei hatte er nie Reklamationen dieser Art.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS 250/1
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 07:45 
Offline

Beiträge: 5283
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Kai2014 hat geschrieben:
Wo seht , wo er die Teile her hat?
Das hät er nicht geschrieben.


Das mag er nicht geschrieben haben. Es bringt uns hier auch nicht weiter, wo die Beläge nun her stammen. Es wird sowieso nur einen Hersteller geben, bei dem alle Händler einkaufen und die Beläge dann nachbearbeiten, um sie dünner zu bekommen. Daher sollten wir davon ausgehen, dass es nicht unbedingt an den Belägen gelegen haben wird, die wurden schon hundertfach verkauft, ohne Reklamation. Bitte mehr an andere Ursache denken. Es war die Frage, ob jemand schon mal ein ähnliches Phänomen erlebt hat und die Ursache kennt. Achim geht es darum, diese auszuschalten, bevor nun neue Beläge verbaut werden. Er möchte nicht nochmal dasselbe erleben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS 250/1
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 10:55 
Offline

Beiträge: 551
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Mahlzeit,

unabhängig von der Herkunft der Beläge, klingt das nicht nach einem Qualitätsproblem.

Da das Öl schwarz ist, wird eine Thermische Überlastung der Kupplung die Färbung verursacht haben.
Also verbrannter Abrieb im Öl sein.

Sowas kann nur durch permanentes Rutschen der Kupplung hervorgerufen werden.

Allgemein merkt man das aber als Fahrer.
Das könnte das beschriebene Ruckeln gewesen sein.

Ursache kann ein Montagefehler, ständiges leichtes Betätigen, oder falsche Einstellung der Kupplung, oder des Bowdenzuges sein.

Verworfene Stahllamellen und schwache Andruckfeder kann auch Ursache sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS 250/1
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 13:14 
Offline

Beiträge: 7
Danke Euch für die Unterstützung und Ratschläge. Ich werde Alles nochmal ganz genau überprüfen. Sollte ich etwas feststellen melde ich mich nochmal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS 250/1
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 14:12 
Offline

Beiträge: 551
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Mach doch mal ein paar Fotos von den Belägen und den Stahllamellen.

Messe mal die Federlänge aller Federn mit nem Messschieber.
Bei den Federn kommt es auf Gleichmäßigkeit an.

Die Stahllamellen müssen topfeben sein.
Weder verworfen wie ne acht, noch verzogen wie eine Tellerfeder.
Zum Prüfen legt man die Lamellen auf eine ebene Fläche.
Dazu eignet sich eine Glasscheibe.
Dann tippt man die Lamelle außen umlaufend mit dem Finger an.
Lamelle umdrehen und das gleiche Spiel nochmal.
Kippt die Lamelle nicht auf der gegenüberliegenden Seite hoch, ist alles in Ordnung.

Die Belagscheiben müssen natürlich auch plan sein.
Es gibt Nachbauten, welche zu dick sind.
Baut man diese ein, ist der Stellweg der Kupplung durch die größere Stärke der Beläge aufgebraucht.
Die Kupplung kann dann nichtmehr trennen.

Stecke die Lamellenscheiben und die Belagscheiben einzeln, in ihre dazugehörigen Führungen in den Kupplungskörper und in den Mitnehmer.
Die dürfen an keiner Stelle klemmen oder stecken bleiben.

Zu guter letzt noch die Federmessung unter Belastung.
Immer zwei Federn hintereinander in einen Schraubstock oder Zwinge spannen.
Beide Federn dann vorsichtig spannen.
Ich spanne die Federn exakt 10mm vor.
Dann misst man jede Feder für sich.
Wenn die Federn in Ordnung sind, müssen sich beide um den gleichen Wert zusammengedrückt haben.
Das wären je 5mm.
Weichen die Längen von einander ab, so ist die kürzere Feder müde und muss ersetzt werden.

Bei der Montage müssen die richtigen Unterlegscheiben verwendet werden.
Diese sind speziell geschliffene Scheiben, keine Baumarktware.

Damit sollte die Prüfung der beteiligten Bauteile abgeschlossen sein und das Paket wieder montiert werden können.

Die Montage der Kupplung muss auch mit Fachwissen erfolgen, ansonsten ruiniert man ganz schnell die Kurbelwelle und den Kupplungskörper.

Das wurde aber hier im Forum schon des öfteren genau beschrieben.

Ich hoffe das Dir meine Beschreibung ein wenig weiterhelfen wird.

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS 250/1
BeitragVerfasst: 30. Juni 2025 12:15 
Offline

Beiträge: 7
Danke Rally, ich sehe mir die Teile mal nach Deiner Beschreibung genau an. Mal sehen ob ich die Ursache finde.
.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt