Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 10:56 
Offline

Beiträge: 73
Ich hab eine Kette von OST2RAD drinnen vom Hersteller " FAVORIT"
Und die darf ich alle 100-300 km nachspannen mit 300ccm und Solo Maschine.
Liegt es an mir oder an der Kette?:D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2979
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
An der Kette. Such dir eine von DID um die 30€, da hast du lange Ruhe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 14:26 
Offline

Beiträge: 372
Aber ohne Nullringe, sonst reibt dir die 428er die Kettenschläuche durch!

Gruß
Hendrik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 15:16 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5529
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Schau mal hier:

Ersatzteilladen

Die RK kann ich empfehlen, die hält mich und den digitalen Umgang mit der ETZ seit Jahren aus.
Mit DID machst Du auch nix verkehrt, diese Firma fahr ich auf der Honda, da zerren ein paar Pferde mehr daran herum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 16:39 
Offline

Beiträge: 3295
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
DID-Ketten verwenden - am besten die verstärkte Version. Damit ist alles gesagt ... :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 22:23 
Offline

Beiträge: 73
Hätte jemand der hat eine Original Verpackte DDR kette


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 23:20 
Offline

Beiträge: 3295
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Amon, eine originale DDR-Kette noch in der Verpackung ist sicher kein Problem. Aber was willst Du damit? In die Vitrine stellen? Okay, das ist in Ordnung.
Aber fahren sollte heutzutage niemand mehr mit einer Kette vom VEB Kettenfabrik Barchfeld. Die Ketten aus DDR-Produktion waren und sind qualitativ richtig schlecht. Da sind binnen kürzester Zeit die Rollen weggeflogen und die Teile sind ständig länger geworden ...
Auch wenn für MZen gern Originalersatzteile aus dem IFA-Vertrieb die beste (und inzwischen rare und sehr teure) Wahl sind, ein paar Sachen waren nicht empfehlenswert. Motorradketten gehören definitiv dazu - auch Zündkerzen aus DDR-Beständen sind keine gute Wahl, Kugellager schwankten stark in der Qualität ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 08:01 
Offline

Beiträge: 2667
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
rausgucker hat geschrieben:
DID-Ketten verwenden - am besten die verstärkte Version. Damit ist alles gesagt ... :)


Ja die hab ich auch seit der Restaurierung meiner ETZ 251 (300er ORP) verbaut.
Da hab ich jetzt knapp 3000km drauf und musste noch nicht nachspannen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 09:11 
Offline

Beiträge: 5283
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Amon Platzer hat geschrieben:
Hätte jemand der hat eine Original Verpackte DDR kette


Die soll der mal schön behalten. Was Schlimmeres an Originalteilen kann man sich nicht einfangen. Und dieses tolle Originalteil soll dann bestimmt richtig Kohle kosten, weil es ja original ist, oder :rofl: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1100
Alter: 55
Werden die DID (wie "meine" ENUMA) nicht so gar vorgelängt? Die stärkste ZVX die ich fahren, glaube ich sogar mit 3 Tonnen.
Eben deshalb ist keine Längung zu verzeichnen.

DDR-Ketten, frach nicht. Kettenkästen gesprengt. Die Bude heimgeschoben. Gefühlt 5kg Lagerschalen aus dem Ritzelraum gepuhlt. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 09:25 
Offline

Beiträge: 1070
Ich habe mir vor ca. 6 Tkm eine verstärkte Enuma gegönnt. Die würde ich immer wieder kaufen, wenn auch teurer. Nur einmal nachgespannt aber regelmäßig mit gutem Kettenspray gepflegt. Bei letzterem sollten die guten Schläuche von Güsi drauf sein und man sollte paar Minuten ablüften lassen, bevor man den Deckel wieder drauf macht. Habe jetzt kein Schmant mehr an den Ritzeln und defekte Rollen gibt's auch nicht.... Ende der Werbung....
Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 23:59 
Offline

Beiträge: 73
rausgucker hat geschrieben:
Amon, eine originale DDR-Kette noch in der Verpackung ist sicher kein Problem. Aber was willst Du damit? In die Vitrine stellen? Okay, das ist in Ordnung.
Aber fahren sollte heutzutage niemand mehr mit einer Kette vom VEB Kettenfabrik Barchfeld. Die Ketten aus DDR-Produktion waren und sind qualitativ richtig schlecht. Da sind binnen kürzester Zeit die Rollen weggeflogen und die Teile sind ständig länger geworden ...
Auch wenn für MZen gern Originalersatzteile aus dem IFA-Vertrieb die beste (und inzwischen rare und sehr teure) Wahl sind, ein paar Sachen waren nicht empfehlenswert. Motorradketten gehören definitiv dazu - auch Zündkerzen aus DDR-Beständen sind keine gute Wahl, Kugellager schwankten stark in der Qualität ...



Gut bin ich wahrscheinlich zu jung um das zu wissen , einzige was ich sagen kann ist das mir die Original Isolator Kerzen nie Probleme machen.

Hab jetzt eine 428 DiD HD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 13. Juli 2025 13:02 
Offline

Beiträge: 483
Damals waren Ketten, Pneumantreifen, Kerzen und die blechummantelten Stecker das erste was man bei den ETZ die über Neckermann oder später Gericke kamen gegen Westteile gewechselt hat. Lange her...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 13. Juli 2025 13:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14822
Wohnort: 92348
rausgucker hat geschrieben:
auch Zündkerzen aus DDR-Beständen sind keine gute Wahl, ...

Also das wundert mich jetzt.
Eine zeitlang hat hier gefühlt jeder auf die Isolator-Kerzen geschworen. Und die Beru-Nachbauten (mit denen ich gute Erfahrungen habe) verdammt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 13. Juli 2025 14:37 
Offline

Beiträge: 3295
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Amon Du hast auf jeden Fall die richtige Kette gekauft :)

Was die Isolator-Kerzen angeht. Wahrscheinlich muss man da differenzieren. Die Vorwende-Islator waren nicht der Brüller. Zwei drei Ersatzkerzen hatte ich da zumindest immer mit. Nachwendlich stiegen Qualität und Zuverlässigkeit - und es gab aber wohl auch im Laufe der Zeit viele schlechtere Auflagen von Isolatorkerzen. Persönlich bin ich auch bei Beru gelandet, das funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 13. Juli 2025 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1013
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Also gegen die DDR Isolator kann ich nix sagen.Seitdem die zu Beru gehören ist es nur noch Müll.Ich fahr nur noch NGK.

Ich weiß immernoch genau als Vattern erzählt das meine Leute mitm 353 Wartburg in Urlaub fahren wollten "Ich dachte,ich tu ihm was Gutes und hab ihm neue Bosch Kerzen spendiert.Die hat er 30km später alle 3 durch gehustet :lol:."

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 13. Juli 2025 15:28 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3684
Alter: 46
Ferris hat geschrieben:
Also gegen die DDR Isolator kann ich nix sagen.Seitdem die zu Beru gehören ist es nur noch Müll.Ich fahr nur noch NGK.

Ich weiß immernoch genau als Vattern erzählt das meine Leute mitm 353 Wartburg in Urlaub fahren wollten "Ich dachte,ich tu ihm was Gutes und hab ihm neue Bosch Kerzen spendiert.Die hat er 30km später alle 3 durch gehustet :lol:."

MfG

Hier bringst Du wohl bisschen was durcheinander. ISOLATOR gehörte seit den frühen 90ern bis etwa 2010 zu Beru. In dieser Phase kamen die Kerzen weiterhin aus Neuhaus (waren also "Made in Germany") und waren qualitativ auf DDR Niveau oder sogar besser. Mit diesen Kerzen habe ich z.B. nicht ein einziges Mal Probleme gehabt (zumindest lag es nie an der Kerze). Später wurde ISOLATOR von Ferderal Mogul übernommen. Seitdem kommen die Kerzen irgendwo her (mutmaßlich Rumänien, zumindest steht "RO" eingeprägt auf den Kerzen) und seitdem glänzen sie wiederholt durch Totalausfälle von unklarer Ursache. Unabhängig davon gibt es eine zweite Sorte ISOLATOR Kerzen mit abweichender Verpackung, die unter der Marke AKA Elektrik vertrieben werden. Die sind leider keinen Deut besser als die von Ferderal Mogul.
Nun sind meine Erfahrungen nicht gerade repräsentativ, aber wenn mir das schon auffällt ... Vielleicht kann ja der eine oder andere noch was dazu beitragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 13. Juli 2025 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1013
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
AKA Electric hat zu DDR Zeiten nie Zündkerzen gemacht sondern Brotschneidemaschinen usw.
Da wird heute nur wieder ein guter Name missbraucht um irgendwelchen Müll zu verkaufen.
Genauso DDR Lager,was habt ihr gegen die?
Ich hab schon viele Simson Motoren gemacht,die Lager liefen meist immernoch leicht außer das sie Luft hatten,dafür haben sieaber auch 40 Jahre gehalten,das schafft heut kein SKF Lager.
Aber egal,hat halt jeder seine Erfahrung gemacht.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 13. Juli 2025 20:13 
Offline

Beiträge: 3295
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die DKF Lager hatten oft Härte-Probleme bei den Kugeln und Nadeln und die Qualität schwankte. Der Stahl war da auch nicht immer stabil in der Güte. Ich komme aus dem Ort, wo die Kugeln, Rollen, Nadeln und Wälzkörper für die DDR-Lagerindustrie hergestellt wurden. Mein Opa hat da gearbeitet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 14. Juli 2025 20:42 
Offline

Beiträge: 1070
rausgucker hat geschrieben:
Die DKF Lager hatten oft Härte-Probleme bei den Kugeln und Nadeln und die Qualität schwankte. Der Stahl war da auch nicht immer stabil in der Güte. Ich komme aus dem Ort, wo die Kugeln, Rollen, Nadeln und Wälzkörper für die DDR-Lagerindustrie hergestellt wurden. Mein Opa hat da gearbeitet.


Fraureuth?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Kette
BeitragVerfasst: 14. Juli 2025 20:49 
Offline

Beiträge: 3295
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Kugel- und Rollenfabrik Schweina - früher VEB Wälzkörperwerke Schweina. Da wurden Kugeln, Rollen, Nadeln usw. für DKF hergestellt. Die gibt es sogar heute noch, allerdings jetzt mit Sitz im Nachbarort Barchfeld.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt