Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Thomas21
|
Betreff des Beitrags: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 27. Juli 2025 20:06 |
|
Beiträge: 11
|
Guten Abend,
Ich habe ein ES/2-Gespann, neu aufgebaut, Motor wurde durch einen Fachbetrieb (Zweirad-Center Schubert in Hartha bei Tharandt) regeneriert. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Der Vergaser wurde durch denselben Betrieb überholt (u.a. neuer Schieber). Ich bin seit zwei Monaten mit dem Gespann unterwegs. Der Kraftstoffverbrauch kam mir von Anfang an ziemlich hoch vor. Nun habe ich den Verbrauch ermittelt: Ich habe auf 156km ca. 14,1l Otto-Kraftstoff 95 Oktan (SUPER E5) verbraucht. Das sind über 9l/100km. Zwei Drittel, also etwa 100km, waren Autobahn, ein Drittel Landstrasse. Die Kerze ist rehbraun, der Luftfilter neu. Mir kommt der Verbrauch, noch dazu ohne Sozius und mit leerem Beiwagen, extrem hoch vor. Wie sind Eure Verbräuche bzw. Erfahrungen mit dem Kraftstoffverbrauch?
Danke für Eure Beiträge.
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 27. Juli 2025 20:45 |
|
Beiträge: 3802 Alter: 46
|
Ich möchte mal behaupten, wenn der Motor gut läuft, dann wird wohl einfach irgendwo zwischen Tank und Vergaser auf dem Weg des Kraftstoffs ein Leck sein und der Kraftstoff verflüchtigt sich unbemerkt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 27. Juli 2025 21:40 |
|
Beiträge: 3642 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Mein ES/2-Gespann hat auch so um 9-10l genommen, besonders, wenn ich mal schneller unterwegs war.
Ich würde behaupten, dass das im normalen Rahmen liegt. Zum Vergleich: Ein 2v-BMW-Gespann braucht auch so in dem Bereich, auch wenn der Motor deutlich mehr kann. Das Ding ist allerdings auch deutlich größer und schwerer. So um die 100 schlägt der Luftwiderstand voll zu, da braucht man dann echt viel Leistung und eben auch Kraftstoff.
Solange der Sprit nicht spürbar irgendwohin entfleucht, würde ich da garnix machen, nur fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 27. Juli 2025 21:52 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Halte ich auch für eher normal...eigentlich wird auch während der Einfahrphase die Düsennadel eine Stufe höher gehängt, um das Kolbenklemmen beim Einfahren durch das fettere Kraftstoff-Luft-Gemisch zu verhindern; das treibt natürlich auch den Spritverbrauch in die Höhe...
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 28. Juli 2025 07:08 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16744 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Die ES-Motoren sind eigentlich nicht für SOO hohen Verbrauch bekannt. Mein ES300-1-Gespann, verbraucht in etwa 7 Liter, wenn ichs nicht überteibe (also meist maximal 90Km/h) Mein "neues" 251er-Gespann, noch mit ungeöffnetem DDR-Motor und dem Sparvergase,r geht so um die 100 und braucht knapp unter 7. Nur mein ETZ250/300er-Gespann, mit selber aufgebutem Motor, das hat sich auch mal 9 Liter genommen, wenn ich mit WIRKLICH vollbeladenem Lastnbeiwagen im Gegenwind oft in den 4. Gang zurück schalten mußte, um die 100 halten zu können. Es stimmt, die 247er-Boxer-Gespann, die waren "Saufziegen" mein 800er-Gespann, das 1000er Zylinder unter den 800er-Köpfen hatte, brauchte selten 8, 10 waren normal, 12 möglich - auch der Nachbesitzer hat über ähnliche Werte gestöhnt. Eine gute Alternative ist, WENN ES UM GÜNSTIGES GESPANNFAHREN geht, ein Gespann, mit einer BMW K75 Zugamschine - trotz 1,5Sitzer-Beiwagen gehen auf Landstraßen knappe 6 Liter dur und wenn man es auf der Autobahn laufen lässt, sind es 7 - da stehen aber auch vereinzelt 160 auf der Uhr... Mariannes 1100er-Gespann hat zwr den gaileren Motor (immer Kraft wie Sau) aber, bei gleicher Fahrweise gehen IMMER gut ein Liter mehr durch. 9 Liter beim 250er Schweinegespann, das IST zu viel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 28. Juli 2025 08:38 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14885 Wohnort: 92348
|
Was mich etwas irritiert, daß ein frisch gemachter Motor gleich über die Autobahn getrieben wird. Ich kenne es so, daß anfangs mit wechselnden Drehzahlen am besten Überland eingefahren wird, nicht zu hohe und nicht zu niedrige Drehzahlen. Von daher ist für mich der Verbrauch schwer einzuschätzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 28. Juli 2025 08:53 |
|
Beiträge: 1937 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
Mein Senf dazu : Zu meinen Kollegen, die so ein Gespann fahren, hab ich schon immer gesagt, daß ich bei diesem Kraftstoffverbrauch einen Wartburg gefahren bin, der viermal so viel Hubraum hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 28. Juli 2025 10:14 |
|
Beiträge: 4075 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Hab mal meine Tabellen rausgesucht von 2010 und 2011 Dateianhang: Verbrauch ES-250-2--01.jpg Hier passte mal etwas nicht. Da fehlte mir auch eine Quittung Dateianhang: Verbrauch ES-250-2--02.jpg Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 28. Juli 2025 10:20 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16744 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Gegen ein Auto kommt ein Gespann immer schlecht weg. Meine Pappe, mit Sparvergaser, ist nach Portugall und wieder zurück, Dateianhang: ACHIM_DIE_ERSTE_006.JPG Dateianhang: ACHIM_DIE_ZWEITE_050.JPG bei genauer Beobachtung des "Mäusekinos" mit 5,2Liter auf 100Km über 3500Km gefahren. und unser derzeitiges Auto, ein Opel-Agila, hat gestern, mit 4 Leuten besetzt, nach Freudenstadt und zurück auf 250Km gerade mal 12,5 Liter (= 5 Liter auf 100) genommen - da können auch meine, recht optimal eingestellten Gespanne, nicht gegen anstinken...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 28. Juli 2025 14:03 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Ich fahre relativ zügig mit dem Gespann, gelegentlich auch Dauervollgas auf Bundesstraße und Autobahn. Normal sind bei mir 6,5 Liter, bei Vollgasetappen sind es auch mal etwas über 7. Dein Verbrauch ist nicht normal und müsste sich durch schlechte Fahrbarkeit oder komplett schwarze Kerze bemerkbar machen. Wenn die Kerze wirklich rehbraun ist, dann schließe ich mich Mechanikus an: Irgendwo geht Sprit verloren.
Vielleicht auch mal nach dem Schwimmer schauen: Wenn der hängt, dann läuft permanent Sprit nach bzw. über.
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas21
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 28. Juli 2025 15:12 |
|
Beiträge: 11
|
Guten Tag, Vielen Dank für Eure Beiträge bzw. Erfahrungen. @mechanikus und @M.P. (Ysengrin): Dann werde ich mich mal auf die Suche nach dem Sprit-Leck machen ...  Grüße, Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 28. Juli 2025 19:35 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14885 Wohnort: 92348
|
Mein ES/2-Gespann hatte vor vielen Jahren auch mal einen sehr hohen Verbrauch, ich glaube die kam sogar über 10 Liter (müsste nachschauen). Das ist aber nicht normal, soweit ich mich erinnere war da der Vergaser ziemlich runter und auch die Garnitur. Inzwischen, mit ordentlich gemachtem Motor und anderem Vergaser ist der Verbrauch ähnlich wie beim Ysi.  Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen, wie man einen frisch überholten Motor über die Autobahn scheuchen kann. Dauerhaft gleiche Drehzahlen sind zum Einfahren nicht gut. Meine Meinung.
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 28. Juli 2025 20:09 |
|
Beiträge: 4089 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
Martin H. hat geschrieben: Mein ES/2-Gespann hatte vor vielen Jahren auch mal einen sehr hohen Verbrauch, ich glaube die kam sogar über 10 Liter (müsste nachschauen). Mein Durchschnitt von 2013 bis heute ist 7,44 Liter. Dateianhang: 2015041825.jpg Hier ein Bild von 2015, Martin kennt die Stelle. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 28. Juli 2025 20:41 |
|
Beiträge: 3044 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Beim Zweitakter ist extrem wichtig, das Gas nur gerade soweit aufzuziehen, dass das Moped nicht langsamer wird. Sonst lässt sich der Verbrauch ohne weiteres verdoppeln, eigene Erfahrung: 50ccm-Motor, 6,5 Liter/100km durchgezogen. 9 Liter für ein 250er /2-Gespann mit hohem Autobahnanteil (da gehört das Teil eigentlich nicht hin  ) finde ich aber nicht zuviel. Das BK-Gespann eines Freundes verbraucht über Land nur unwesentlich weniger...
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 28. Juli 2025 21:09 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14885 Wohnort: 92348
|
ftr hat geschrieben: Hier ein Bild von 2015, Martin kennt die Stelle.  Oh ja… da hast bei mir übernachtet zum Gespanntraining. Da hatten wir auch noch die Golfs. Und Steffen war da auch noch mit von der Partie. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 28. Juli 2025 22:34 |
|
Beiträge: 3642 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Wahnsinn, ich lese da was von 5,xx l/100km.  Tragt ihr das Mopped durch die Gegend? Direkt im Windschatten von einem LKW? Auf 5l bin ich ja noch nichtmal solo gekommen. Mein Rotax-Gespann konnte ich mit dem Dell-Orto mit 5l/100km fahren, aber das ist auch ein 4-T mit genug Leistung. Aber hier gibts ja auch Leute, die 10000km auf einem Hinterreifen im Gespann schaffen, vielleicht sollte mich das nicht allzusehr wundern...
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas21
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 29. Juli 2025 03:54 |
|
Beiträge: 11
|
Martin H. hat geschrieben: Mein ES/2-Gespann hatte vor vielen Jahren auch mal einen sehr hohen Verbrauch, ich glaube die kam sogar über 10 Liter (müsste nachschauen). Das ist aber nicht normal, soweit ich mich erinnere war da der Vergaser ziemlich runter und auch die Garnitur. Inzwischen, mit ordentlich gemachtem Motor und anderem Vergaser ist der Verbrauch ähnlich wie beim Ysi.  Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen, wie man einen frisch überholten Motor über die Autobahn scheuchen kann. Dauerhaft gleiche Drehzahlen sind zum Einfahren nicht gut. Meine Meinung. Hallo Martin (H), Danke für Deinen Beitrag. Du hast vollkommen recht. Autobahn in der Einfahrphase ist nicht gut. Ich habe auch die Einfahrvorschrift von MZ in der Betriebsanleitung der ES gelesen und dort wird auch das Fahren in unterschiedlichen Drehzahlbereichen empfohlen. Also, - nochmal Danke für den Hinweis. Thomas -- Hinzugefügt: 29. Juli 2025 04:27 --elsa150 hat geschrieben: Mein Senf dazu : Zu meinen Kollegen, die so ein Gespann fahren, hab ich schon immer gesagt, daß ich bei diesem Kraftstoffverbrauch einen Wartburg gefahren bin, der viermal so viel Hubraum hat. Hallo elsa150, Der Vergleich des Verbrauches eines ES/2-Gespanns mit dem eines Wartburgs 353 gefällt mir gut, - auch, wenn er etwas hinkt. Ich denke, dass der DKW-basierte Dreizylinder-Reihenmotor im Wartburg 353 (oder auch im DKW F102) einen sehr guten Kompromiss zwischen Nennleistung und Kraftstoffverbrauch darstellt. Immer bezogen auf einen Zweitaktmotor mit seiner einfachen Konstruktion und seinem, durch das Arbeitsverfahren, schlechteren Wirkungsgrad gegenüber dem Viertaktmotor. Bitte korrigiere mich, aber bei einem Wartburg 353 mit Mittelkühler (permanenter Lüfterantrieb) werden auf der Autobahn bei 90%-Volllast, also etwa (115 ... 120)km/h, 12l auf 100km auch nicht gereicht haben ... . Trotzdem wäre das immer noch um Welten besser, als der Verbrauch der ES/2. Grüsse, Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 29. Juli 2025 08:03 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Schrauberschorsch hat recht, der Verbrauch beim Zweitakter hängt stark vom Gasgriff ab, nicht nur von der tatsächlichen Geschwindigkeit. Allerdings ist ein vollbeladenes ES/2-Gespann so untermotorisiert, dass man quasi in jeder Situation Vollgas geben muss, um nicht langsamer zu werden. Und ich bin mit meinem Racer schon Verbräuche von ca 4,3 Litern gefahren. In der Kolonne, Windschatten, Tempo nicht über 80. Macht keinen Spaß, geht aber. Aber ich bleibe dabei, die hier ursprünglich diskutierten Verbräuche sind zu hoch. Vor allem, wenn die Kerze tatsächlich dauerhaft rehbraun sein sollte. Da muss der Fehler woanders liegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 29. Juli 2025 21:10 |
|
Beiträge: 2416 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Ysengrin hat geschrieben: Schrauberschorsch hat recht, der Verbrauch beim Zweitakter hängt stark vom Gasgriff ab, nicht nur von der tatsächlichen Geschwindigkeit. Allerdings ist ein vollbeladenes ES/2-Gespann so untermotorisiert, dass man quasi in jeder Situation Vollgas geben muss, um nicht langsamer zu werden. . Oh ja - das gefällt mir. Meine erste Gespann- Trophy hatte auch Durst aber die danach folgende Sevenfifty mit UralBoot soff genauso - naja, die hatte wenigstens Bums. 
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 30. Juli 2025 09:18 |
|
Beiträge: 1937 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
Thomas21 hat geschrieben: Martin H. hat geschrieben: Mein ES/2-Gespann hatte vor vielen Jahren auch mal einen sehr hohen Verbrauch, ich glaube die kam sogar über 10 Liter (müsste nachschauen). Das ist aber nicht normal, soweit ich mich erinnere war da der Vergaser ziemlich runter und auch die Garnitur. Inzwischen, mit ordentlich gemachtem Motor und anderem Vergaser ist der Verbrauch ähnlich wie beim Ysi.  Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen, wie man einen frisch überholten Motor über die Autobahn scheuchen kann. Dauerhaft gleiche Drehzahlen sind zum Einfahren nicht gut. Meine Meinung. Hallo Martin (H), Danke für Deinen Beitrag. Du hast vollkommen recht. Autobahn in der Einfahrphase ist nicht gut. Ich habe auch die Einfahrvorschrift von MZ in der Betriebsanleitung der ES gelesen und dort wird auch das Fahren in unterschiedlichen Drehzahlbereichen empfohlen. Also, - nochmal Danke für den Hinweis. Thomas -- Hinzugefügt: 29. Juli 2025 04:27 --elsa150 hat geschrieben: Mein Senf dazu : Zu meinen Kollegen, die so ein Gespann fahren, hab ich schon immer gesagt, daß ich bei diesem Kraftstoffverbrauch einen Wartburg gefahren bin, der viermal so viel Hubraum hat. Hallo elsa150, Der Vergleich des Verbrauches eines ES/2-Gespanns mit dem eines Wartburgs 353 gefällt mir gut, - auch, wenn er etwas hinkt. Ich denke, dass der DKW-basierte Dreizylinder-Reihenmotor im Wartburg 353 (oder auch im DKW F102) einen sehr guten Kompromiss zwischen Nennleistung und Kraftstoffverbrauch darstellt. Immer bezogen auf einen Zweitaktmotor mit seiner einfachen Konstruktion und seinem, durch das Arbeitsverfahren, schlechteren Wirkungsgrad gegenüber dem Viertaktmotor. Bitte korrigiere mich, aber bei einem Wartburg 353 mit Mittelkühler (permanenter Lüfterantrieb) werden auf der Autobahn bei 90%-Volllast, also etwa (115 ... 120)km/h, 12l auf 100km auch nicht gereicht haben ... . Trotzdem wäre das immer noch um Welten besser, als der Verbrauch der ES/2. Grüsse, Thomas Durchschnitt 9 l , damals bei meinem Warti mit Frontkühler.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2-Gespann, hoher Kraftstoffverbrauch Verfasst: 30. Juli 2025 09:25 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14885 Wohnort: 92348
|
Thomas21 hat geschrieben: [ Der Vergleich des Verbrauches eines ES/2-Gespanns mit dem eines Wartburgs 353 gefällt mir gut, - auch, wenn er etwas hinkt. Der cW-Wert von Gespannen ist von Haus aus mies, das ist nicht mit der glatten Fläche beim PKW vergleichbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
|