Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme
BeitragVerfasst: 4. August 2025 16:44 
Offline

Beiträge: 13
Hallo ich bin dabei den Motor für meine neu erworbene Es 150 Trophy zu überholen. Jedoch bereitet er mir etwas Schwierigken. Der Motor lief und schaltete ursprünglich auch, jedoch lief er etwas unrund. Darum gleich drann gemacht und auseinander genommen. Die Wellendichtringe waren fertig und die KW auch. Nun bereitet mir die Schaltung Kopfzerbrechen. Ich hatte eine neue Nachbauschaltwelle mit Schaltstück verbaut und konnte den Motor nach dem ersten zusammenfügen der Gehäusehälften nicht durchschalten, da der Schalthebel sich nur schwer bedienen ließ da die Schaltwelle unter Spannung stand. Also wieder alles auseinander und die Schaltwelle mit der alten verglichen Ergebnis...etwa 1mm kürzen. Wieder alles zusammen gebaut. Jedoch schaltete er nur vom vierten Gang runter bis in den ersten aber in die andere Richtung nur vom ersten Gang in den Leerlauf. Die Schaltarretierachse hatte ich nicht ausgebaut und mit Einstellhre auch überprüft. An dem Segmenthebel habe ich nur eine neue etwas stärkere Feder verbaut. Die Getriebeteile sahen meiner Meinung nach noch gut aus und funktionieren ja auch vorher. Als ich die Schaltung durchschaltete als die Gehäusehälften noch nicht zusammen waren viel mir auf dass die Schaltung vom zweiten Gang in den dritten nur funktionierte wenn man die Vorgelegewelle mit ihren Zähnen genau auf die Höhe der Nuten des Zahnrads dreht aber sonst ging es. Nun im zusammengebauten Zustand schaltet er ja garnicht erst in den zweiten Gang. Ich hab jetzt mal die Schaltarretierachse gelöst und ganz herein geschraubt dann schaltet er auch in den zweiten dritten und vierten. Wenn ich die Schaltarreierachse wieder in ihre Ausgangsstellung drehe schaltet er auch zwischen dritten und vierten Gang hin und her und auch wieder runter. Aber beim hochschalten ist vor dem zweiten Gang schluss. Hat jemand eine Idee? Ich komme wohl um das erneute trennen nicht drum herum...Aber auch ohne richtigen Motorlauf müsste er sich doch von Hand durchschalten lassen?

Außerdem ist mir bei dem Motor aufgefallen dass das Kickstarterzahnrad 28 statt 27 Zähne hat und auf dem Kickstartersegment vier Zähne fehlen. Ich hab jetz noch gelesen, dass das Zahnrad für zweiten und vierten Gang getauscht werden soll, wenn es noch zylindrische Klauen statt die mit fünf Grad hinterschneidung hat. Vielleicht liegt es da drann?
Hat jemand eine Idee oder Tips?

Gruß Sören


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme
BeitragVerfasst: 4. August 2025 21:12 
Offline

Beiträge: 83
Wie testest du das Schalten ?
Beim schalten drehe ich die Einganswelle.
Nach dem schalten halte ich mit der anderen Hand die Ritzelwelle fest, danit sich die Klauen beim weiterdrehen finden können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme
BeitragVerfasst: 4. August 2025 23:30 
Offline

Beiträge: 59
Wohnort: Himmelpforten
Alter: 68
Eigentlich stellt man die Schaltung ein wenn die rechte Gehäusehälfte noch nicht drauf ist. Die Schaltarretierachse muß genau eingestellt werden, sonst klappts wirklich nicht mit dem Schalten. Könnte auch sein dass die Schaltwelle oder der Greifer verschlissen ist. Wenn die Hauptwelle richtig im Lager sitzt, und das Lager richtig in der linken Gehäusehälfte, dürfte beim Aufsetzen der rechten Gehäusehälfte nichts mehr passieren, da die Messingbuchse für die Vorgelegewelle ja ein Loslager ist.

Gruß,
Joseph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme
BeitragVerfasst: 5. August 2025 12:01 
Offline

Beiträge: 13
Ja, ich hatte ja auch vor dem zusammenbauen durchgeschaltet und klar drehe ich an der Kupplungswelle oder am Ritzelrad was ja auch auf der Welle sitzt, aber ja nur beim vierten Gang wirklich etwas bringt.
Ich hab eben den Motor noch mal getrennt. Getrennt schaltet er wieder allerdings muss man die Welle zum Zahnrad mit Auge ziemlich genau aufeinander stellen, sonst stößt sich das Zahnrad beim schalten vom 1 in den zweiten bzw. Leerlauf in den zweiten und vom zweiten in den dritten an den Flanken oder Kanten leicht. Und beim zweiten in den dritten auch... vielleicht sind die Zahnräder doch ausgelutscht.. Ich werde mal nach Buch nachher vermessen. Die Schaltachse stimmt jedenfalls aber zwischen den Zahnrädern messen ich im dritten 13,5 und im vierten so 0,7mm was ja auch zuviel wäre.. Ich hänge mal paar Bilder drann...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme
BeitragVerfasst: 5. August 2025 15:06 
Offline

Beiträge: 83
Damit sich das nicht stößt sollst du ja auch an der Eingangs Welle drehen und das Ritzel festhalten nach dem Schaltvorgang.
Kenne jetzt dein Getriebe nicht, aber normal wird beim Schalten die Schaltwalze oder was auch immer ein Stück gedreht.
Dann ist der alte Gang raus. Eine Federbelaste Rolle oder sonst was dreht dann die Walze weiter, wenn die Seitlichen Klauen zueinander passen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme
BeitragVerfasst: 5. August 2025 15:28 
Offline

Beiträge: 13
Ja ich hab ja auch gedreht. Aber alles gut dass hat sich da auch nicht gestoßen es sah bloß so aus... Der Fehler ist nun gebannt! Mir hat es keine Ruhe gelassen ich habe bemerkt dass er mit offener Gehäusehälfte schaltet, wenn ich die Schaltwelle ein Stück vielleicht einen mm weiter in Richtung Motor schiebe. Also

-- Hinzugefügt: 5. August 2025 15:55 --

Ja, ich hab ja auch gedreht! Aber alles gut dass hat sich da auch nicht gestoßen es sah bloß so aus...mein Fehler.
Der Fehler an sich ist nun aber gebannt! Ein Glück!!!
Mir hat es keine Ruhe gelassen... Ich habe beim inspizieren bemerkt, dass er mit offener Gehäusehälfte in den zweiten schaltet, wenn ich die Schaltwelle ein Stück vielleicht einen oder zwei mm weiter in Richtung Motor schiebe, was ja auch schnell mal so und unbemerkt passiert beim offenen durchschalten der Gänge. Also der "Zahn" anders oder besser in den Segmenthebel greift. Also habe ich die alte Schaltwelle eingebaut und siehe da, er schaltet sowohl im offenen als auch im geschlossenen Zustand problemlos, ntürlich mit ein bisschen drehen die Gänge hoch und runter durch.
Im Endeffekt kann man wohl sagen, dass was ich oben an der Welle abschneiden musste, da sie im Motor klemmte und unter Spannung stand ist dass Schaltstück zu weit drauf, sonst hätte es wohl funktioniert. Zum Kotzen dass so ein Nachbauteil so viel Ärger machen kann. Aber von der Verarbeitung her macht die originale einen deutlich besseren Eindruck. Bei dem Nachbau kann man gefühlt zuschauen, wie sie abnutzt. Hatte mich schon stutzig gemacht dass ein Cinesischer Zettel mit in der Verpackung der Welle lag.
Nun muss ich schauen, wo ich eine vernünftige Schaltwelle her bekomme, da bei der alten die Verzahnung für den Fußschalthebel nicht mehr so gut ist.
Danke für eure Tips!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme
BeitragVerfasst: 5. August 2025 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3023
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Schaltwelle kostet bei Güsi 26.80 , als Originalteil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme
BeitragVerfasst: 5. August 2025 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 551
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Diese Schaltwellen hatte ich auch mal , sie waren an den wichtigen Stellen nicht gehärtet und gingen somit umgehend zurück zum Händler


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme
BeitragVerfasst: 7. August 2025 08:31 
Offline

Beiträge: 59
Wohnort: Himmelpforten
Alter: 68
Solange bei der alten Schaltwelle die Verzahnung noch hebt auf dem Schalthebel, ist sie allemal besser als eine neue. Notfalls kannst Du die Nuten der Verzahnung nachfeilen. Ist zwar mühsam, geht aber. Und man kann in den Schalthebel ein Gewinde M8 schneiden und entsprechend festziehen. Dann hebt's allemal.

Gruß,
Joseph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme
BeitragVerfasst: 7. August 2025 08:34 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Übrigens..Ich fahre mit 91000km in meiner TS150..immer noch das orginale Getriebe inkl. Kupplung und Primärkette nur mal so..bevor ich irgendwelchen Nachbaumist einbauen werde bleibt das auch so..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme
BeitragVerfasst: 7. August 2025 09:30 
Offline

Beiträge: 13
Das war wieder mal Lehrgeld!!! :( "Passgenaue Nachbauten " Manchmal ist es ja einen Versuch wert mit den Nachbauteilen oder man hat keine Alternative, aber oft geht es auch in die Hose und es kommt drauf an wer es nachbaut. Hersteller war MMM angegeben ist aber denke ich FEZ, da ich jetzt gesehen habe das sie in anderen Shops auch angeboten wird mit Preisspanne von...bis... Auf günstig schlechten Nachbau auszuschließen ist somit auch nicht mehr so einfach möglich. Ich haue die alte Welle nicht weg und probiere mal sie nach zu arbeiten.(die Originale)
Mal sehen wann Güsi sich meldet. Ich hab da die Welle gleich angeordert. Danke für den Tip! Warte aber noch auf Bestätigung. Jetzt ist sie im Shop jedenfalls auch nicht mehr verfügbar. Mal sehen ob es was wird. Werde dort in Zukunft aber wohl häufiger was ordern. Es scheint da ja nur brauchbares zu geben.

Mal was anderes... Bei der Suche nach Kolben hatte ich noch Glück und konnte einen Megu bekommen. Hab gesehen, dass Duells jetzt auch welche anbietet. Hat damit schon jemand Erfahrung? Zumindest bei Pleulen werden die doch häufiger genommen. Nur mal für die Zukunft fals man keinen Megu mehr bekommt...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme
BeitragVerfasst: 7. August 2025 10:15 
Offline

Beiträge: 1045
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Hallo Mücke.
Darf ich dich mal fragen wo du das Einstellwerkzeug für die Schaltung her hast?
Ich sehe es auf deinem Bild und kann es in keinem Shop finden.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme
BeitragVerfasst: 7. August 2025 11:33 
Offline

Beiträge: 13
Klar! https://sonderwerkzeuge-fredrich.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme
BeitragVerfasst: 7. August 2025 12:16 
Offline

Beiträge: 1045
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Dankeschön


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme
BeitragVerfasst: 12. August 2025 00:30 
Offline

Beiträge: 13
Jetzt muss ich noch mal Fragen...
Ich habe jetzt eine neue ich denke originale Schaltwelle mit grober Verzahnung, und ohne Nut. Ist dass nun die neuere Ausführung, oder die ältere? Ich bin auf Anhieb von der neueren ausgegangen, da sie für ES und TS angeboten wurde und es bei Simson auch erst Feinverzahnte und dann die Grobverzahnten gab (zumindest beim Kicker). Aber irgendwie konnte ich keine wirklich aufklärenden Beiträge finden, wie dass nun ist. Einen Fußschalthebel für die Grobverzahnung zu finden scheint ja verdammt schwierig zu sein! Noch dazu wenn es ein geschwungener werden soll. Dann muss man noch aufpassen dass es nicht noch ein Hebel für eine vorgesehene Nut ist, wenn man die Welle nicht gerade umarbeiten will. Nun bin ich auch etwas verunsichert da ich nun gesehen habe, dass es für die Rt auch Grobverzahnte Fußschalthebel giebt und ob diese eventuell für die ES passen? Ich habe auch Angaben von 27 bis 31 Zähne gefunden bei den Rt-Schalthebeln. Mein alter Fußschalthebel aus Guss ist fein verzahnt und geht auf die neue Welle nicht drauf, Vorher war auch eine grob verzahnte Welle verbaut diese wird aber bei der Verzahnung nach vorne hin etwas
schmaler vom Durchmesser. Sicher mal so von jemandem angepasst und dadurch etwas verhunzt.
Meine ES ist Baujahr 72 kann man sagen, was dort für ein Fußschalthebel orginal drann gehören würde?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt