Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 11. August 2025 21:43 
Offline

Beiträge: 14
Guten Abend an alle,

welche funktionierenden Möglichkeiten gibt es bzw. könnt ihr empfehlen, um die festgebackene Dichtung (die zwischen Isolierflansch und Zylinder) vom Zylinder zu entfernen, ohne die Dichtfläche zu beschädigen?

Danke schon mal und euch noch einen schönen Abend

VG

Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 11. August 2025 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1247
Alter: 55
Wenn du die Gemischführung ordendlich abdichtest dann ...

Klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 12. August 2025 07:22 
Offline

Beiträge: 14
Dichtungsentferner hatte ich auch schon auf dem Schirm....

Aber es gibt viele Sorten, deshalb meine Bitte um eine Empfehlung aus eurer eigenen Erfahrung.

VG

Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 12. August 2025 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1092
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Ich nutze dafür gerne eine lose Cutter-Klinge , unbenutzt. Die kann bei Bedarf auch gekürzt werden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 12. August 2025 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1547
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
....uns für die letzten Reste solch einen Edelstahlschwamm aus der Kaufhalle, den man auch für Töpfe nimmt.


Zuletzt geändert von smartsurfer81 am 12. August 2025 15:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 12. August 2025 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1247
Alter: 55
Wir reden hier vom ausgebauten Zustand oder eingebaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 12. August 2025 14:46 
Offline

Beiträge: 1059
Wohnort: mv
Alter: 50
welche rolle spielt das? der vergaser sollte natürlich abgebaut sein, sonst könnte es schwierig werden die dichtungsreste zu entfernen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 12. August 2025 15:22 
Offline

Beiträge: 14
ets_g hat geschrieben:
welche rolle spielt das? der vergaser sollte natürlich abgebaut sein, sonst könnte es schwierig werden die dichtungsreste zu entfernen


Genau, wir wollen ja die festgebackene Dichtung am Zylinder entfernen.
Dazu muss der Einlass natürlich verschlossen werden, damit nichts im Motor landet... das hat Fit schon gesagt. Habt ihr den einfach so "zugestopft" oder euch eine Art Stopfen gebastelt?

VG
Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 12. August 2025 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1547
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Drück doch einfach Papier rein.
Wenn du fertig bist hältst du den Sauger rein und ziehst dann das Papier raus, aber alles!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 12. August 2025 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1247
Alter: 55
ets_g hat geschrieben:
welche rolle spielt das? der vergaser sollte natürlich abgebaut sein, sonst könnte es schwierig werden die dichtungsreste zu entfernen


Ich denke ein große, wenn man da (wie vorgeschlagen) entweder einer Klinge rumkratzt und Kerben rein macht oder lösungsmittelbasiert, Material in den Trakt gelangt.

Auf einer Werkbank, bei guter Beleuchtung, ist die Sache einfacher, daher meine Frage ob verbaut oder oder nicht. DARAN würde ICH festmachen ob ich es chemisch oder mechansich bearbeite... :tongue:

OT: Das sind die Flansche der 1000er :mrgreen:

Dateianhang:
20250812_155830_resized.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 12. August 2025 16:04 
Offline

Beiträge: 14
... der Motor ist verbaut....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 12. August 2025 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1247
Alter: 55
Harry74 hat geschrieben:
... der Motor ist verbaut....


Dann wirst du wohl an Hand deiner Fingerfertigkeit entscheiden müssen ob mechanisch oder chemisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 12. August 2025 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1092
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Fit hat geschrieben:
ets_g hat geschrieben:
welche rolle spielt das? der vergaser sollte natürlich abgebaut sein, sonst könnte es schwierig werden die dichtungsreste zu entfernen


Ich denke ein große, wenn man da (wie vorgeschlagen) entweder einer Klinge rumkratzt und Kerben rein macht oder lösungsmittelbasiert, Material in den Trakt gelangt.

Auf einer Werkbank, bei guter Beleuchtung, ist die Sache einfacher, daher meine Frage ob verbaut oder oder nicht. DARAN würde ICH festmachen ob ich es chemisch oder mechansich bearbeite... :tongue:

OT: Das sind die Flansche der 1000er :mrgreen:

Dateianhang:
20250812_155830_resized.jpg


Mensch Fit, man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 12. August 2025 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1247
Alter: 55
Meinste? :oops:

Es war eine Frage, die Meinungen bekommen hat... : :ja:

Der Hinweis auf eine zerkratzte Oberfläche ist, so dünkt mir wenn man da mit einer Cuttermesser (ja, doppelt gemoppelt :tongue: ) Klinke rumschubbert, nicht von der Hand zu weissen... :?: Und wenn man da Chemie in den Schlund ballert, könnte das Pleuellager sagen... letzte Worte des Lagers...

Aber, jeder mag nach seiner Fasson glücklich werden. 10 User, 11 Meinungen :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 12. August 2025 18:38 
Offline

Beiträge: 1059
Wohnort: mv
Alter: 50
also wer es nicht schafft eine dichtfläche zu säubern ohne sie zu zerstören, sollte vielleicht lieber die finger vom motor lassen..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 13. August 2025 11:24 
Offline

Beiträge: 1131
Habe ich auch gerade gedacht aber nach besseren Lösungen zu fragen tut auch nicht weh.

Kolben ganz unten parken, Einlass mit sauberen Baumwolllappen zustopfen, Stehbolzen entfernen, mit Klinge vorsichtig und mit Geduld Dichtungsreste abschaben, mit ganz feinem Sandpapier auf Klötzchen die Fläche abziehen und neue Dichtungen vorher mit etwas Graphitpaste (sofern vorhanden) bestreichen. Es geht sicher auch Kupferpaste. So handhabe ich das und hatte noch nie festgebackene Dichtungen. Gilt insbesondere auch für die Fußdichtung.
Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 28. September 2025 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1265
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Meine Ideen aus der Praxis:
Loch mit Wolle oder Küchenrolle Stopfen
scharfer Hartholzschaber,
scharfer schmaler Stahlblechspachtel,
schmaler Beitel zum Holz spanen,
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 28. September 2025 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 561
Alter: 49
Nehme dafür auch eine Cutterklinge, da muss man auch nix rumschubbern oder stümperhaft rumkratzen. Klinge im Winkel des Anschliffs ansetzen, Klinge über die Fläche schieben(!), fertig ist das Hexenwerk.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 29. September 2025 16:55 
Offline

Beiträge: 118
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Ich habe dazu bisher immer einen Spachtel genommen, der schon länger im Einsatz und damit scharf ist. Die winzigen, möglichen Kratzer, dafür gibt es doch die neue Dichtung.
Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 29. September 2025 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1247
Alter: 55
Wobei, das IMHO einen Unterschied macht ob der Zylinnner auf der Werkbank liegt oder eingebaut ist. Oder?
Meine letzte ETZ ist 1994 von mir gegangen ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder
BeitragVerfasst: 30. September 2025 19:05 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
solange die Dichtung keine Risse hatte, habe ich sie einfach gelassen.

Die wenigen Male wo ich sie demontiert habe, einfach mit der Schraubenzieherklinge abgeschabt. Kleine Kratzer gleicht die Dichtung aus, für grobe Kratzer müsste man schon sehr rabiat vorgehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt