Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 13. August 2025 17:04 |
|
Beiträge: 1219 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Moin,ich fahre meine kleine Etz ja nun seit 2014 ohne große Probleme,nun gerade ne neue Plakette bekommen und 2 Tage damit auf Arbeit gewesen. Vorhin kurze Runde zu meinen Eltern, alles normal. Auf dem Weg nach Hause, im 1.beachleunigt,dann wie Leerlauf. Alle Gänge. Man hört im Rollen dass alle Gänge beim einlegen arbeiten,ich kann sie bei eingelegtem Gang auch antreten. Kupplung scheint gefühlsmäßig auch normal zu arbeiten. Vor kurzem hatte ich es aber,da die Kupplung plötzlich nicht mehr trennte. Nachgestellt und alles war wieder super. Jetzt das. Ich vermute innerer Mitnehmer? Bitte um Hilfreiche Erfahrungen, danke Euch im Voraus!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 13. August 2025 17:49 |
|
Beiträge: 3023 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Aufmachen und reingucken, was anderes wird dir nicht übrig bleiben. Es wird schon deine Vermutung eingetreten sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 13. August 2025 17:50 |
|
Beiträge: 9427 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Mitnehmer sich die Mutter gelockert? Am Einfachstdn Kupplungsdeckel ab,ist ja nur paar Minuten...
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 13. August 2025 18:33 |
|
Beiträge: 1219 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Morgen mach ich mich dran. Ich halte euch natürlich aufm laufenden!!! Schönen Feierabend allen🍻
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 13. August 2025 20:47 |
|
Beiträge: 447 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 13. August 2025 21:04 |
|
Beiträge: 3801 Alter: 46
|
Ich habe schon gesehen, daß es bei der kleinen ETZ den inneren Kupplungsmitnehmer auf der Welle abgeschert hat, soll heißen, alle Stege des Vielnutprofils waren weggeschert.
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 14. August 2025 04:49 |
|
Beiträge: 1219 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Kette ist,wie sie sein soll und wie gesagt,man hört beim schieben wenn man die Gänge durch schaltet auch,daß die verschiedenen Gänge arbeiten. Und ich bin der Meinung, bei der ETZ ist es anders als bei Simson. Man kann sie doch trotz eingelegtem Gang mit gezogenen Kupplung antreten oder? Daher vermute ich auch den Mitnehmer. Heut nachmittag weiß ich mehr...
|
|
Nach oben |
|
 |
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 14. August 2025 07:49 |
|
Beiträge: 1045 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
Ja. Deshalb ist deine Vermutung bezüglich des Kupplungsmitnehmers in meinen Augen nicht unbegründet. Auch wenn ich sowas zum Glück noch nie erlebt habe. Ich bin gespannt auf die Lösung. Mit freundlichen Grüßen Lars
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 14. August 2025 08:01 |
|
Beiträge: 580 Wohnort: an der Hütte Alter: 49
|
Moin,
ja der Kickstarter wirkt auf den Kupplungskorb und dann über die Primärkette auf die Kurbelwelle.
Du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit, den Fehler richtig taxiert. Wird der Mitnehmer sein, welcher sich verabschiedet hat.
Vor vielen Monden hatte ich mal ne 150er ETZ von nem Kumpel in der Mache mit dem gleichen Problem.
Muss so um 1993 gewesen sein. Sozusagen meine erste Schraubererfahrung an einer MZ, denn fahren durfte ich sie damals noch nicht. Mit den 1b Führerschein ging bloß 80 Kubik, daher waren nur Simson Mopeds interessant. Das war auch die Zeit, wo sich Nachbarn und Bekannte mit Moped und Motorradteilen der Marken MZ und Simson, bei mir entsorgten.
Ich glaube der Mitnehmer ist bei der 150er ETZ aus Alu und hat drei Stehbolzen.
In den Grabbelkisten, welche ich schon damals gehortet hatte, fand ich einen passenden Mitnehmer mit sechs Stehbolzen, allerdings aus Stahl. An dem war die Verzahnung noch wie neu. Es wurden drei Stehbolzen entfernt und in die ETZ eingepflanzt. So fuhr die noch einige Jahre. Wir waren ja damals ganz jung und sind mit den Karren auch nicht zimperlich umgegangen. Ersatzteile wurden ja zu uns gebracht.
Wenn mal nichts passendes dabei war, hat man sich eben komplette Fahrzeuge aus dem Wald geholt. Da war schon nervig das erst ausbauen zu müssen.
Der IFA Laden, besser dessen Nachfolger, hat uns meist garnicht zu Gesicht bekommen. Wir hatten ja alles!
Später hatte ich anhand der bei mir angelieferten Kisten herausgefunden, dass es sich um einen Mitnehmer von einer 3 Gang RT gehandelt haben muss.
Gruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 14. August 2025 10:45 |
|
Beiträge: 1219 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Das mit dem Kickstarter hatte ich auch so in Erinnerung. Bei meiner jetzigen ETZ hatte ich das ganze noch nie geöffnet, da immer alles lief. Dann wirds mal Zeit dafür. Gibt's denn noch brauchbare Mitnehmer zu kaufen oder taugen die alle nix?
|
|
Nach oben |
|
 |
funkenbaendiger
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 14. August 2025 12:15 |
|
Beiträge: 835 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
|
Bei Gabor gibt es meine ich ,einen Nachbau . So um 23 Euro. Haben wir auch mal verbaut. Kam bisher noch nicht zurück der Motor.
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 14. August 2025 20:21 |
|
Beiträge: 1219 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Es gibt Aufklärung! Der Mitnehmer sieht super aus. Motor wurde angeblich vom Vorbesitzer mal gemacht, was ich auch glaube.Die Lager haben keine Luft,wedis sind aktuell. Nun sind die Nieten vom Kupplungskorb zum Ritzel alle abgeschert. Wo bekomme ich was brauchbares her? Die Primärette kann ich wohl noch lassen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 14. August 2025 21:04 |
|
Beiträge: 1430 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Oha ! Der wurde wohl nicht richtig vernietet, das es die Bohrungen komplett ausfüllt beim stauchen der Nieten .. ???
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 15. August 2025 04:47 |
|
Beiträge: 1219 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Meine Überlegung ist, das ganze zu verschweißen. Oder lieber nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 15. August 2025 05:38 |
|
Beiträge: 1544 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 15. August 2025 07:46 |
|
Beiträge: 580 Wohnort: an der Hütte Alter: 49
|
Moin,
das die Bauteile miteinander vernietet waren, hat seinen Grund. Das macht man bei nicht wieder zu lösenden Verbindungen, welche Vibrationen und damit dynamischen Kräften ausgesetzt sind.
Man könnte jetzt hergehen und Schweißen wollen. Dann sollte man sich aber die Frage stellen, warum man das nicht schon bei der Produktion getan hat. Schließlich hat man den Aufwand mit Bauteile Bohren, Senken und anschließend Vernieten, getrieben.
Ich denke die verwendeten Materialien machen ein Verschweißen problematisch.
Eventuell drüber nachdenken neu zu vernieten, dazu nächstgrößere Nieten besorgen, Bohrungen auf neues Nietmaß bringen und adäquat Senken. Dabei kann man aber viel falsch machen. Da müssen Kleinigkeiten beachtet werden. Z.B. die genaue Nietlänge vorher berechnen. Wie die Kopfausbildung aussehen soll, fließt dort mit ein.
Verschrauben fällt bei den Belastungen aus. Der Platz für eine ordenliche Verschraubung ist nicht gegeben. Man müsste ne art Passschraube verwenden und ordentlich sichern.
Neubeschaffung wäre das einfachste und auch wirtschaftlichste, wenn man nicht gerade über eine gut ausgestattete Metallwerkstatt verfügt. Das geht schon bei passenden Nietkopfsetzern los...
Gruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 15. August 2025 08:08 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
ertz hat recht! Lass das in einer Metallbude neu Vernieten, Güsi hat welche.
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 15. August 2025 10:38 |
|
Beiträge: 1219 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Ich werde lieber versuchen,Ersatz zu bekommen dann bin ich auf der sicheren Seite. Hat vielleicht einer noch sowas übrig?
-- Hinzugefügt: 15. August 2025 16:59 --
Jetzt ärgere ich mich erst richtig. Im Netz findet man ja nur Müll. Und ich Dussel hab vor ein paar Jahren einen fast kompletten Schrottmotor verkauft,wo aber ein Kupplungskorb dran war. Bei Güsi find ich irgendwie keinen kompletten Korb... So langsam schwindet meine Lust😭
|
|
Nach oben |
|
 |
fETZt
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 15. August 2025 18:14 |
|
Beiträge: 264
|
Am Ball bleiben! Teilemärkte abgrasen (demnächst HGN). Auf die nächsten 20 Jahre!
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 15. August 2025 18:46 |
|
Beiträge: 1219 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Ja ist richtig, nur ärgert es mich dass ich gerade frischen TÜV hab. HGN ist je kein Ende nur fehlt momentan Zeit da ich übernächste Woche Urlaub hab. Vielleicht meldet sich hier ja noch einer oder gibt Tipps wo man vertrauensvoll bestellen kann.....
|
|
Nach oben |
|
 |
funkenbaendiger
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 15. August 2025 18:50 |
|
Beiträge: 835 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
|
Schau doch einfach bei Gabor. Hab ich bereits erwähnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 15. August 2025 19:28 |
|
Beiträge: 3023 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Weder Güsi noch Gabor verkaufen die Nachbau Kupplungskörbe. Ich lasse immer an den Alten Korb ein neues Kettenrad an Nieten. Such dir eine Schlosserei, zur Reparatur. Für mich sind die Nachbaukörbe, falsch herum zusammen genietet. Gabor verkauft Instant Gesetze Körbe für 149€. Keine Ahnung, ob das für dich was wäre.
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 15. August 2025 19:33 |
|
Beiträge: 1219 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Hab jetzt einen bei Gabor geordert. Mal sehen,was dabei rauskommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125/150 Getriebeschaden? Verfasst: 21. August 2025 05:24 |
|
Beiträge: 1219 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Seit gestern ist die Welt wieder in Ordnung. Nachdem der Kupplungskorb von Gabor da war,kam ein bekannter von den MZ Freunden Zarrentin,und hat mir das Primärritzel mit seinem Abzieher runter gezogen. Dann hab ich,nachdem wir alle anderen Teile für gut befunden haben, alles wieder montiert und eingestellt.😎😎
-- Hinzugefügt: 21. August 2025 15:19 --
Achso kleine Frage,gibt's die Schaftschrauben im inneren Mitnehmer auch mit längerem Gewinde? Im Mitnehmer selbst ist das Gewinde ja mindestens 1cm länger,als die Schrauben rein gehen...
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
|