Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 250 - Verschleiss der Laufgarnitur Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 20. August 2025 15:51 
Offline

Beiträge: 11
Guten Tag liebe MZ-Gemeinde,

Ich beschäftige mich noch nicht so lange mit "moderneren" MZ-Motorrädern. Deshalb meine Frage zur ETZ-Baureihe: Habt ihr Erfahrungen/Erkenntnisse, ob bei Motoren mit der sogenannten Getrenntschmierung ein erhöhter (ggf. partieller) Verschleiß an Zylinder und/oder Kolben auftritt?
Ich frage, weil in einem YouTube-Beitrag diese Aussage gemacht wird. Dort wird ein Kolben gezeigt, an dessen Hemd im Bereich des Ansaugstutzens sehr starke Einlaufspuren zu sehen sind. Ich weiß, solche Beiträge müssen nicht unbedingt seriös sein. Vielleicht kann die Aussage aus dem Beitrag hier validiert oder (hoffentlich) entkräftet werden.

Vielen Dank für Eure Beiträge.

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 - Verschleiss der Laufgarnitur Getrenntschmie
BeitragVerfasst: 20. August 2025 16:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2068
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Thomas,
ohne das Video zu kennen, würde ich mal vermuten, dass es auch auf die Viskosität des Mischöls ankommt. Früher hatte ich entweder das Addinol MZ 405, später ein teilsynthetisches Mischöl benutzt und das mit einer Dosierflasche portioniert:

Bild

Seit geraumer Zeit mische ich Motul 800 2T Factory Line Road Racing mit der Flasche in den Tank, welches eine deutlich höhere Viskosität hat (es ist also zähflüssiger als z.B. MZ 405).

Wenn ich dickflüssiges Mischöl benutze, könnte es vorkommen, dass weniger Öl dem Benzin-Luftgemisch beigemischt wird.

Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 - Verschleiss der Laufgarnitur Getrenntschmie
BeitragVerfasst: 20. August 2025 16:52 
Offline

Beiträge: 1016
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Ich denke nicht, dass das einen Unterschied macht.
Die" MZ Mischpumpe" mischt ca. 1:70.
Das ist selbst mit mineralischen Öl unproblematisch. Hier im Forum schon 1:100 mit mineralischen Öl nachgewiesen.
Mit vollsynthetischem Öl gab es von MZ sogar eine Freigabe für 1:100.

Derartiger von dir erwähnter Verschleiß kommt evtl auch von einem dreckigen Luftfilter oder sonstiges.
Dies dem Gemisch zuzuordnen bei Getrenntschmierung halte ich für Irrglaube.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 - Verschleiss der Laufgarnitur Getrenntschmie
BeitragVerfasst: 20. August 2025 16:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2068
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Thomas,
meinst Du dieses Video? https://www.youtube.com/watch?v=R2x20NNB4wY

/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 - Verschleiss der Laufgarnitur Getrenntschmie
BeitragVerfasst: 20. August 2025 17:21 
Offline

Beiträge: 1108
Er hat doch nach der "Getrenntschmierung" gefragt. Und ob bei dieser evtl. die Lauffläche zwischen Kolben und Zylinder weniger als bei Gemischtankung geschmiert wird.
Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 - Verschleiss der Laufgarnitur Getrenntschmie
BeitragVerfasst: 20. August 2025 17:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2068
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Ja genau. Die Viskosität des Mischöls hat aber auch einen Einfluss auf die Durchflussmenge.

/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 - Verschleiss der Laufgarnitur Getrenntschmie
BeitragVerfasst: 20. August 2025 18:08 
Offline

Beiträge: 1108
Ich denke nicht, das die Mikunipumpe da unterschiedlich fördert. Und schlecht mischendes Öl müsste sich massenhaft im Kurbelraum ansammeln. Sobald es aber mit in den Verbrennungsraum gelangt, kommt auch genügend auf der Lauffläche an. Die Pumpe muss nur genügend liefern.
Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 - Verschleiss der Laufgarnitur Getrenntschmie
BeitragVerfasst: 20. August 2025 18:21 
Offline

Beiträge: 325
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo zusammen,
bin mit der ersten Garnitur bei meiner ETZ 301(Kanuni) Getrenntschmierung 108000 km gefahren .
Ich fahre in beiden MZ Gespannen Bing Vergaser,habe das Gefühl in der TS 250/1( Gemischtschmierung)halten die Schieber vom Vergaser länger.
Ansonsten finde ich die Laufleistung in Ordnung.
Gruß Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 - Verschleiss der Laufgarnitur Getrenntschmie
BeitragVerfasst: 20. August 2025 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1852
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Die Mikuni-Ölpumpen bis ca. 1990 mischen je nach Fahrweise ca. 1:50. Die Ölpumpe, die original in meiner 1993erFun drin war, mischte ca. 1:70 je nach Fahrweise. Ob das Mischungsverhältnis nach der Wende geändert oder mein Pumpe modifiziert wurde, wird schwierig werden rauszubekommen.

Die Kurbelwelle und der Zylinder verschleißt nicht stärker als mit Mischungsschmierung. Wieso auch? Der Verschleiß am Vergaserschieber könnte minimal höher sein, weil dieser kein Öl mehr durchs Benzin bekommt (schwingende Gassäule und so).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 - Verschleiss der Laufgarnitur Getrenntschmie
BeitragVerfasst: 20. August 2025 19:44 
Offline

Beiträge: 11
Vielen Dank, dass ihr Eure Erfahrungen zum o.a. Thema geteilt habt.

Ich entnehme diesen Beiträgen und anderen Beiträgen in diesem Forum zum Thema "Getrenntschmierung im Allgmeinen", dass es sich dabei um eine gut (durch-) konstruierte und gut erprobte technische Lösung der Gemischaufbereitung für die MZ-Motoren handelt ... , und nicht um eine "Notlösung" für die Exportmärkte, die zu Lasten der Laufleistung ging.

@ Christian: Ja, genau das verlinkte Video habe ich gemeint.

Also, danke nochmal.

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 - Verschleiss der Laufgarnitur Getrenntschmie
BeitragVerfasst: 20. August 2025 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das oben genannte Motul 800 nehme ich auch in der Gemischschmierung, für die Getrenntschmierung ist es von Motul nicht freigegeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 - Verschleiss der Laufgarnitur Getrenntschmie
BeitragVerfasst: 21. August 2025 10:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Beide Seiten eines Kolbens nach ca. 45000km:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 - Verschleiss der Laufgarnitur Getrenntschmie
BeitragVerfasst: 21. August 2025 11:15 
Offline

Beiträge: 2692
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Meiner Meinung nach versorgt die Ölpumpe die Wichtigste Stelle im Motor.
Also das Öl wird ja in die Ölfangnut im Kurbelgehäuse gefördert und von dort durch die Drehbewegung der KW mitgerissen.
Landet dann im unteren Pleullager der KW zuerst und wird durch den Spühlprozess im restlichen Zylinder verteilt.

Außerdem fördert die Pumpe bei bergrunter und Schieber zu ja auch weiter.
Deshalb habe ich die Pumpe nachgerüstet, halte ich für die optimalere Schmierung.

Verschleiß im Vergaser könnte höher sein, bei Mikuni macht das sicherlich nicht viel aus. ( hartverchromter Schieber)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 - Verschleiss der Laufgarnitur Getrenntschmie
BeitragVerfasst: 21. August 2025 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Alter: 46
ETZeStefan hat geschrieben:
Meiner Meinung nach versorgt die Ölpumpe die Wichtigste Stelle im Motor.
Also das Öl wird ja in die Ölfangnut im Kurbelgehäuse gefördert und von dort durch die Drehbewegung der KW mitgerissen.
Landet dann im unteren Pleullager der KW zuerst und wird durch den Spühlprozess im restlichen Zylinder verteilt.

Außerdem fördert die Pumpe bei bergrunter und Schieber zu ja auch weiter.
Deshalb habe ich die Pumpe nachgerüstet, halte ich für die optimalere Schmierung.

Verschleiß im Vergaser könnte höher sein, bei Mikuni macht das sicherlich nicht viel aus. ( hartverchromter Schieber)


Ich bin Verfechter der Mischungsschmierung und zwar aus genau denselben Gründen, die Du für die Getrenntschmierung anführst. Die Getrenntschmierung ist prinzipiell die bessere Art der Ölversorgung, solange die Pumpe richtig funktioniert und eingestellt ist. Da bin ich als notorischer Skeptiker, der alles dreimal überprüft, raus. Ist mir zu aufregend, auf die Pumpe angewiesen zu sein.

Das Problem mit der Schieberschmierung haben die Tschechen bei der Jawa mit Oilmaster Getrenntschmierung sehr gut gelöst. Da ist der Anschluß des Ölschlauches oben auf dem Mischkammerdeckel des Vergasers und schmiert als allererstes den Vergaserschieber. :schlaumeier: :licht: :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 - Verschleiss der Laufgarnitur Getrenntschmie
BeitragVerfasst: 21. August 2025 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Zwickau
Lausi hat geschrieben:
Hallo Thomas,
meinst Du dieses Video? https://www.youtube.com/watch?v=R2x20NNB4wY

/Christian


Na hoffen wir mal, dass die Fa. Fux das nicht noch :roll: honoriert ...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt