Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welcher Kolbenring
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2025 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: Schorndorf
Hallo zusammen,

Mir ist beim Zusammenbau des Etz 250 Motors ein Kolbenring zerbrochen.
Der Kolben hat das Mass 68,97, so auf dem Kolbenboden eingeschlagen.

Welche Grösse des Kolbenrings muss ich jetzt bestellen ?


Danke für Info. Hab mit der Suchfunktion leider nichts gefunden.

Gruss

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Kolbenring
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2025 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3849
Wohnort: Werther
Alter: 48
Wenn die Garnitur mehr als ca 3tkm auf der Uhr hat, brauchste gar keinen Ring bestellen, sondern kannst dich nach nem Schleifer umsehen, der dir dann noch den richtigen Kolben dazupackt. Neuer Ring (hier wäre 70.00mm das korrekte Maß KORREKTUR: 69.00) in "altem" Zylinder funktioniert NICHT.

Gruss

Mutschy


Zuletzt geändert von mutschy am 29. Oktober 2025 13:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Kolbenring
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2025 12:50 
Offline

Beiträge: 964
Wohnort: Bi uns to hus.
Ich hatte vot Jahrzehnten eine Yamaha RD250.
Bei 10.000Km hatte ich ein Loch im Kolben.
Mit einem neuen Kolben ohne ausschleifen
bin ich dann noch 40.000km ohne Ausfall gefahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Kolbenring
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2025 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: Schorndorf
Danke für die Info.

Der zylinder / Kolben hat jetzt etwa 5000 km gelaufen. Eher etwas weniger.

Ich probier es mal mit dem neuen Kolbenring.

Danke nochmal.

Grüsse

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Kolbenring
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2025 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2814
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Du brauchst einen Kolbenring 69,00x2. Hast mit 68,97 anscheinend noch das Grundmaß.
Und keine Angst, das mit einem neuen Ring geht einwandfrei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Kolbenring
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2025 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: Schorndorf
Äh, jetzt bin ich doch verwirrt.

Hab heute beim Händler angerufen. Kolbenring soll 69,00 sein.

Danke für Info. Dann bestell ich mal.


Grüsse

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Kolbenring
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2025 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 626
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Mein Vater hat sich 1969 eine ETS 150 bei Neckermann gekauft und fleißig gefahren. Nach einer strapaziösen Griechenlandreise 1974 platzte eine größeres Metallstück vom Kolben ab. Er bestellte sich einen neuen Kolben in der alten Größe mit neuen Ringen, setzte das in den originalen unbehandelten Zylinder ein und fuhr das Motorrad anstandslos ohne klemmer oder ähnliches noch intensiv bis 1983, bis es ihm zu verrostet war und er sich eine neue MZ TS 125 bestellte...
Also der Fall zeigt es muss nicht immer alles so bierernst gehandhabt werden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Kolbenring
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2025 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3849
Wohnort: Werther
Alter: 48
Warum gibt's dann die Anweisung, es so zu handhaben, wie ichs geschrieben hab? Der Ring wird sich im Leben nich mehr anpassen, der Kolben wird die Wärme nich los und klemmt irgendwann. Und dann heißt es wieder "scheiß Klemmzett" :lach: Aber macht nur.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Kolbenring
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2025 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 562
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Ich würde auch nur den Kolbenring erneuern und dann Abfahrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Kolbenring
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2025 16:53 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
mutschy hat geschrieben:
Warum gibt's dann die Anweisung, es so zu handhaben, wie ichs geschrieben hab? Der Ring wird sich im Leben nich mehr anpassen, der Kolben wird die Wärme nich los und klemmt irgendwann. Und dann heißt es wieder "scheiß Klemmzett" :lach: Aber macht nur.


es gibt genügend Zweitakter die mit 2 Kolbenringen gut fahren, die ETZ250 hat 3. Wenn da der eine nicht optimal passt, sind immer noch 2 andere da, und nach 3tkm hat sich der auch wieder eingelaufen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt