von RT-Claus » 27. November 2007 00:34
Bei der RT, bei Allen, sitzt immer eine Kugel im Kupplungsdeckel, also dort, wo die Druckstange drin sitzt.
Bei mir hatte sich mal eine stark abgenutzte Kugel gedreht, die Druckstange war auch nicht mehr die Beste, so ließ sich die Kupplung nicht mehr ziehen und einstellen.
Eine bessere Kugel aus einem anderen Motor schaffte besserung.
Ach und die Kugeln fallen auch schnell mal auf den Boden und sind verschwunden.
Rollen hat es meiner Meinung nach bei den RT Motoren nie gegeben.
Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW
Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929
Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)