Kupplung RT-2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung RT-2

Beitragvon bosi83 » 26. November 2007 18:52

Kommt vor dem waagerecht sitzenden 5mm Bolzen, der die Kraft zur Kupplung überträgt, und dahinter eine Kugel oder sitzt sie nur im Kupplungdeckel? Bekomme nämlich die Kupplung nichtmehr nachgestellt, obwohl sie vor dem Motorradaufbau funktionierte. Ist vieleicht eine Kugel weggekommen?

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon mz-henni » 26. November 2007 19:21

Die Kugel, ich bin eigentlich der Meinung, es ist eher eine Zylinderrolle, sitzt in der Schnecke, die die Kupplung im rechten Seitendeckel betätigt, also quasi in dem Hebel, wo der Bowdenzug eingehängt wird.

Wenn die Kupplung nach dem Motoraufbau nicht mehr funktioniert, wäre eher meine Frage, ob du den Drucknagel wieder in den Kupplungskorb eingesetzt hast....

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon bosi83 » 26. November 2007 19:41

Der Motor war nie auseinander. Man sieht stirnseitig an beiden Seiten der Welle einen Abdruck einer Kugel. Vieleicht wurde die Welle auch nur einmal umgedreht! Die Zylinderrolle kenne ich bei den ES und TS Motoren. Vieleicht kann ich ja mal soeine einbauen damit ich eine größere Bauläng erreiche.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon RT-Claus » 27. November 2007 00:34

Bei der RT, bei Allen, sitzt immer eine Kugel im Kupplungsdeckel, also dort, wo die Druckstange drin sitzt.
Bei mir hatte sich mal eine stark abgenutzte Kugel gedreht, die Druckstange war auch nicht mehr die Beste, so ließ sich die Kupplung nicht mehr ziehen und einstellen.
Eine bessere Kugel aus einem anderen Motor schaffte besserung.
Ach und die Kugeln fallen auch schnell mal auf den Boden und sind verschwunden.
Rollen hat es meiner Meinung nach bei den RT Motoren nie gegeben.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon mz-henni » 27. November 2007 20:02

Rollen hat es meiner Meinung nach bei den RT Motoren nie gegeben.



Ich war davon ausgegangen, das die Lösung bei TS/ES von der RT übernommen wurde, daher hatte ich auf Zylinderrolle getippt.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matapyr und 333 Gäste