Seite 1 von 1

Schieberuckeln ETZ 250

BeitragVerfasst: 16. April 2006 10:13
von werner
Servus und FROHE OSTERN !

Habe meiner TS 150 einen großen Bruder (ETZ 250) spendiert, jetzt ist sie happy.

Ich bins nicht so ganz, denn die ETZ hat ein unangenehmes Schieberuckeln beim Gaswegnehmen, das kenn ich von der kleinen gar nicht.

Was muss ich checken ?
ETZ 250:
BJ 89, 36000 km

Re: Schieberuckeln ETZ 250

BeitragVerfasst: 16. April 2006 11:42
von Ex User Hermann
werner hat geschrieben: die ETZ hat ein unangenehmes Schieberuckeln beim Gaswegnehmen, das kenn ich von der kleinen gar nicht.

Was muss ich checken ?
ETZ 250:
BJ 89, 36000 km

Eine größere Leerlaufdüse einbauen, 50 oder 55 anstatt der Original 45er.

Schieberuckeln fast weg, Standgas sehr gut.

BeitragVerfasst: 16. April 2006 12:15
von eichy
Mein Tip: Umluftschraube zu. Leerlauf nur mit Standgasschraube einstellen. Gute, saubere Zündkerze (Iridium) damit Sie im Leerlauf nicht ausgeht.
Hatte ich so am Gespann gemacht.

Re: Schieberuckeln ETZ 250

BeitragVerfasst: 16. April 2006 12:42
von Ex User Otis
Thema Umluftvergaser..s. u.

BeitragVerfasst: 16. April 2006 12:59
von Ekki
Mir dem gleichen Problem schlage ich mich auch herum. Ich habe bei mehreren Händlern nachgeschaut, finde aber nirgendwo 50er Leerlaufdüsen. Hermann hat hier mal was von selber "vergrössern" geschrieben. Ist das viel Arbeit bzw. wäre eine solche Sache auf dem Schraubertreff noch zu machen. Oder wo kann ich die blöden Dinger bekommen?
Ich hätte sowieso Interesse auf dem Schraubertreffen vorbeizuschauen und somit noch einen Anlass die Reise auf mich zu nehmen.
Erkläre mich bereit, dann auch einen Kuchen oder Torte zum Kaffee mitzubringen :P
Ekkehard

Re: Schieberuckeln ETZ 250

BeitragVerfasst: 16. April 2006 13:45
von Norbert
werner hat geschrieben:Servus und FROHE OSTERN !

Habe meiner TS 150 einen großen Bruder (ETZ 250) spendiert, jetzt ist sie happy.

Ich bins nicht so ganz, denn die ETZ hat ein unangenehmes Schieberuckeln beim Gaswegnehmen, das kenn ich von der kleinen gar nicht.

Was muss ich checken ?
ETZ 250:
BJ 89, 36000 km



Eine elektronische Zündung und ein Bing helfen auch , Leerlauf möglichst niedrig einstellen.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 16. April 2006 16:55
von werner
danke an alle für die tipps, schau gleich mal nach, was im vergaser verbaut ist.

@norbert:

elektronisch zündung ist drin !

schöne restostern !

werner

BeitragVerfasst: 16. April 2006 18:27
von Trophy-Treiber
Ekki hat geschrieben: Hermann hat hier mal was von selber "vergrössern" geschrieben. Ist das viel Arbeit bzw. wäre eine solche Sache auf dem Schraubertreff noch zu machen. Oder wo kann ich die blöden Dinger bekommen?
Ekkehard


Düsenreibahlen und -lehren gibts zum Beispiel bei Louis. Damit kannst Du die Düse auf jede gewünschte Größe aufreiben.

BeitragVerfasst: 16. April 2006 19:55
von werner
so, vergaser ausgebaut und siehe da, 50-er leerlaufdüse schon drin.

jetzt muss ich wohl so einstellen, wie eichy empfiehlt, gell ?

werner

BeitragVerfasst: 16. April 2006 20:05
von Ex User Otis
Thema Umluftvergaser s. u.

BeitragVerfasst: 16. April 2006 20:40
von werner
@otis:

nochmal für mich als etz neuling:

- leerlaufgemischschraube 1,5 umdrehungen offen einstellen
- leerlauf mit umluftschraube auf 1100 einstellen
- motor warmfahren
- leerlaufdrehzahl mit stellschraube gasseilzug und umluftschraube fein abstimmen

bei eichy ist die umluftschraube zu :?:

an der leerlaufgemischschraube nix machen :?:

grüße

werner

BeitragVerfasst: 16. April 2006 21:13
von IncredibleKolja
werner hat geschrieben:@otis:

nochmal für mich als etz neuling:

- leerlaufgemischschraube 1,5 umdrehungen offen einstellen
- leerlauf mit umluftschraube auf 1100 einstellen
- motor warmfahren
- leerlaufdrehzahl mit stellschraube gasseilzug und umluftschraube fein abstimmen

bei eichy ist die umluftschraube zu :?:

an der leerlaufgemischschraube nix machen :?:

grüße

werner


Gute Idee, Umluftschraube zumachen. Dann würde ich nicht immer so rumdocktern, dann wäre mal Feierabend...

Und dabei meine ich, die ultimativ perfekte Vergasereinstellung schon bessen zu haben. Ich erinnere mich an eine Zeit, in der ich mich von 90 runter auf 60 km/h in einen Ort gemütlich reinlrollen lassen konnte, ohne dass sie geruckelt, geschweige denn gezündet hat!

Kolja, der auf der Suche nach der richtigen Vergasereinstellung immer einen kleinen Schraubezieher in der Jackentasche hat...

BeitragVerfasst: 17. April 2006 00:24
von Ex User Hermann
Ekki hat geschrieben: finde aber nirgendwo 50er Leerlaufdüsen.

Die gibts bei mir. :wink:

Ekki hat geschrieben:wäre eine solche Sache auf dem Schraubertreff noch zu machen.

Kein Problem.

Ekki hat geschrieben:Oder wo kann ich die blöden Dinger bekommen?

Siehe oben.

Ekki hat geschrieben:Erkläre mich bereit, dann auch einen Kuchen oder Torte zum Kaffee mitzubringen :P
Ekkehard

Ich rauche LuckyStrike 8) (von Kuchen bekomm ich Sodbrennen)

BeitragVerfasst: 17. April 2006 00:26
von Ex User Hermann
IncredibleKolja hat geschrieben:
Gute Idee, Umluftschraube zumachen. Dann würde ich nicht immer so rumdocktern, dann wäre mal Feierabend....

Umluftschraube und Gemischregulierschraube >> bitte auf den Vergasertyp achten! Das sind 2 verschiedene Schuhe an 2 verschiedenen Vergasern!

Beim 30N3-x stellt man mit der Umluftschraube das STANDGAS ein! HERAUSDREHEN = schneller, HEREINDREHEN = langsamer.

BeitragVerfasst: 17. April 2006 00:27
von Ex User Hermann
werner hat geschrieben:so, vergaser ausgebaut und siehe da, 50-er leerlaufdüse schon drin.

jetzt muss ich wohl so einstellen, wie eichy empfiehlt, gell ?

werner

Ein 30N3-x ist ein anderer Vergaser als ein 30N2-x
Du hast vermutlich einen 30N3 drin der ein separates Leerlaufsystem hat, dieses arbeitet serienmäßig mit 50er LLD

BeitragVerfasst: 17. April 2006 00:34
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:
IncredibleKolja hat geschrieben:
Gute Idee, Umluftschraube zumachen. Dann würde ich nicht immer so rumdocktern, dann wäre mal Feierabend....

Umluftschraube und Gemischregulierschraube >> bitte auf den Vergasertyp achten! Das sind 2 verschiedene Schuhe an 2 verschiedenen Vergasern!

Beim 30N3-x stellt man mit der Umluftschraube das STANDGAS ein! HERAUSDREHEN = schneller, HEREINDREHEN = langsamer.
moin großer... da hab ich doch gleich mal ne frage... an meiner te150 hab ich seiner zeit nen etz vergaser verbaut um ein vernüntiges standgas zu realisieren... das ding läuft wie hölle damit... kann man das so lassen oder sollte da wieder ein orchinolvergaser drauf um den motor zu schonen?

BeitragVerfasst: 17. April 2006 01:08
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:kann man das so lassen oder sollte da wieder ein orchinolvergaser drauf um den motor zu schonen?

Versagerbezeichnung??

BeitragVerfasst: 17. April 2006 01:13
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:kann man das so lassen oder sollte da wieder ein orchinolvergaser drauf um den motor zu schonen?

Versagerbezeichnung??
öhm...grübel... draussen ists jetzt dunkel... :oops:

BeitragVerfasst: 17. April 2006 01:34
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:öhm...grübel... draussen ists jetzt dunkel... :oops:

Laschentampe? :P

BeitragVerfasst: 17. April 2006 01:38
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Laschentampe? :P
habicht nicht, verkauf ich nicht, krich ich nich mehr rein... :twisted:

BeitragVerfasst: 17. April 2006 04:26
von knut
traust dich bloss nicht raus im dunkeln ;-)

BeitragVerfasst: 17. April 2006 10:08
von werner
@herrmann

hast recht, ist ein 30n3 mit umluftschraube und leerlaufgemischschraube.

jetzt krieg ich das schieberuckeln mit umluftschraube und gaszugstellschraube in den griff, oder ?
leerlaufgemischschraube sieht nicht verplombt o. ä. aus.

gruß

werner

BeitragVerfasst: 17. April 2006 10:46
von IncredibleKolja
Hermann hat geschrieben:
IncredibleKolja hat geschrieben:
Gute Idee, Umluftschraube zumachen. Dann würde ich nicht immer so rumdocktern, dann wäre mal Feierabend....

Umluftschraube und Gemischregulierschraube >> bitte auf den Vergasertyp achten! Das sind 2 verschiedene Schuhe an 2 verschiedenen Vergasern!

Beim 30N3-x stellt man mit der Umluftschraube das STANDGAS ein! HERAUSDREHEN = schneller, HEREINDREHEN = langsamer.


Ja, ich meinte die Leerluftregulierschraube. Ich hab nen Bing-Vergaser...

BeitragVerfasst: 17. April 2006 11:48
von Ekki
Ich rauche LuckyStrike 8) (von Kuchen bekomm ich Sodbrennen)

Ist das nicht egal ob der Sod oder die Kippe brennt :?:
Bei Sodbrennen reicht ein Rennie (bring ich mit) für `ne Kippe wär ein Feuerlöscher nötig und den kriege ich schlecht auf die Solo :wink:

Irgenwie klappt das mit dem zitieren nicht, muss ich wohl mal üben!

BeitragVerfasst: 17. April 2006 12:07
von Ex User Otis
werner hat geschrieben:@herrmann

hast recht, ist ein 30n3 mit umluftschraube und leerlaufgemischschraube.

jetzt krieg ich das schieberuckeln mit umluftschraube und gaszugstellschraube in den griff, oder ?
leerlaufgemischschraube sieht nicht verplombt o. ä. aus.

gruß

werner


Hallo Werner..

hatte mich beim Vergaser-Typ vertan..sorry..

Also beim 30-N-3...

Leerlaufluftschraube 4 Umdrehungen geöffnet..ca.
Leerlaufgemischschraube (die kleine) ca.2,5 Umdrehungen geöffnet..

Grüsslä

BeitragVerfasst: 17. April 2006 15:36
von werner
servus otis,

hab mir schon gedacht, irgendwie fehlt bei mir die große "checkung".

jetzt is ja alles paletti.

ciao

werner

BeitragVerfasst: 17. April 2006 15:43
von Ex-User mpfordte
IncredibleKolja hat geschrieben:Ja, ich meinte die Leerluftregulierschraube. Ich hab nen Bing-Vergaser...


Die hab ich bei meinem Bing so eingestellt, dass ich gar keinen Leerlauf aber auch gar kein Schieberuckeln mehr hab. (glaub die Schraube hab ich ziemlich weit rausgedreht :oops: )

Gruß
Micha

BeitragVerfasst: 18. April 2006 04:55
von knut
mpfordte hat geschrieben:
Die hab ich bei meinem Bing so eingestellt, dass ich gar keinen Leerlauf aber auch gar kein Schieberuckeln mehr hab.
Gruß
Micha


was hat der leerlauf mit dem ding von bing zu tun ? :lol: :lol: :lol:
sorry micha - das war zu verlockend

BeitragVerfasst: 23. April 2006 20:24
von werner
servus !

bin zurück vom dresden-ausflug und teile kaufen bei schubert.

hab meinen vergaser dabei gehabt und der meister hat ihn inspiziert.
diagnose: schieber ausgelutscht (36000 km).

also neuen mitgenommen und zu hause eingebaut und siehe da, schieberuckeln FAST weg. :)

allerdings wäre laut meister ein bing-vergaser natürlich das optimale...


gruß

werner

BeitragVerfasst: 23. April 2006 20:50
von Norbert
werner hat geschrieben:
also neuen mitgenommen und zu hause eingebaut und siehe da, schieberuckeln FAST weg. :)

allerdings wäre laut meister ein bing-vergaser natürlich das optimale...


gruß

werner


oha, wenn das der Hermann liest, BING.......

:twisted:

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 23. April 2006 20:53
von MZ BIKER INGOLSTADT
hehe hallo werner wieder zrück im bayern ländle

nunja der bing soll da angeblich schon besser sein... aber des kannst ja im MAI denn vergleichen wenn meine läuft

die bekommt nämlich genau DEN bing gaser von DEM händler (der macht auch den motor zurecht)

kumpel studiert in dresden der übernimmt das für mich

vielleicht hast je mein schmückstück irgendwo un der ecke liegen sehen ohne es zu wissen LOL

nunja lies mal da das is der aktuelle stand ETZ

grüße