Seite 1 von 1

Was sagt ihr zu der Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 29. November 2007 15:26
von bosi83
Kann man die Kurbelwelle kaufen oder sollte man sie woanders hernehmen?


http://www.akf-shop.de/shop/#

BeitragVerfasst: 29. November 2007 15:29
von ETZChris
nix zu sehen außer der startseite

BeitragVerfasst: 29. November 2007 15:31
von bosi83
Geh mal auf zuletzt angesehen!

BeitragVerfasst: 29. November 2007 15:33
von bosi83
Hier ist sie!

BeitragVerfasst: 29. November 2007 15:37
von ETZChris
aus nem bild kann sich keiner nen reim machen. und da der link nicht funzt mußt du wohl oder übel was dazu schreiben - zu mindest den preis.

Hallo

BeitragVerfasst: 29. November 2007 15:38
von biker1962
Hallo,
du machst es aber echt spannend!! Ist ja wirklich echt topp secret!!

Wäre nicht schlecht du umschreibst die Sache mal mit deinen Worten, danke und Gruß

BeitragVerfasst: 29. November 2007 15:40
von Ex-User unterbrecher
bosi83 hat geschrieben:Geh mal auf zuletzt angesehen!


Das funktioniert nur bei Dir, weil Du siehst was Du Dir zuletzt angesehen hast und ich nur sehe was ich mir zuletzt angesehen habe.
Gib doch mal die Artikel-Nr. an.

BeitragVerfasst: 29. November 2007 15:50
von bosi83
Sie soll 92,17 € kosten und ist von AKF! Hat jemand schon erfahrung mit soeiner Welle gemacht?

BeitragVerfasst: 29. November 2007 15:53
von ETZChris
für welches mopped is sie denn gedacht???

BeitragVerfasst: 29. November 2007 15:56
von bosi83
Für meine TS 250-1, sollte ja die gleiche Welle haben wie die ETZ!

http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... 0-neu.html

Hallo

BeitragVerfasst: 29. November 2007 15:56
von biker1962
Hallo,

für ne 5 - Gang denke ich zu billig, kann nix gescheites sein, oder??

Gruß Biker

BeitragVerfasst: 29. November 2007 15:59
von bosi83
Letzte Woche war sogar noch eine verstärkte Welle bei AKF im Angebot die sogar nur 74,00 € kosten sollte, nagelneu versteht sich!

Hallo

BeitragVerfasst: 29. November 2007 16:02
von biker1962
Hallo, wie verstärkt man denn eine Welle?? Um Gotteswillen, noch billiger??

Gruß Biker

BeitragVerfasst: 29. November 2007 16:03
von ETZChris
hast du eine zum aufarbeiten??? tippi hat bei der kurz-motorenbau rabatt ausgehandelt und da weiß man, was man bekommt...bei nem normalen händler nicht unbedingt...nutze mal die suche...

BeitragVerfasst: 29. November 2007 16:04
von TS-Jens
Also wie die besagte Kurbelwelle ist kann ich nicht sagen, aber bis auf einen Krümmer der mir gerissen ist, habe ich mit den Teilen bei AKF nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich werde die Welle für meine HuFu auch dort bestellen.

BeitragVerfasst: 29. November 2007 16:08
von sammycolonia
seltsam... ne neue kurbelwelle für die großen etz kostet keine 100€ eine im tausch kostet aber über 100€...amkopfkratz

BeitragVerfasst: 29. November 2007 16:14
von bosi83
Wahscheinlich Ostblockwahre! Muß doch aber nicht schlecht sein!

BeitragVerfasst: 29. November 2007 16:20
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:hast du eine zum aufarbeiten??? tippi hat bei der kurz-motorenbau rabatt ausgehandelt und da weiß man, was man bekommt...bei nem normalen händler nicht unbedingt...nutze mal die suche...
und das sagst du so ganz nebenbei...pft... da werd ich doch mal die kw vom eifelrennermotor dort aufarbeiten lassen... :wink:

BeitragVerfasst: 29. November 2007 16:22
von henrik5
TS-Jens hat geschrieben:Also wie die besagte Kurbelwelle ist kann ich nicht sagen, aber bis auf einen Krümmer der mir gerissen ist, habe ich mit den Teilen bei AKF nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich werde die Welle für meine HuFu auch dort bestellen.


Nimmst Du die vst(soll das verstärkt heißen?) oder die normale für die ETZ 150?

BeitragVerfasst: 29. November 2007 16:22
von ETZChris
und wenn ich meine welle zum aufarbeiten schicke, dann wird mir auf wunsch auch meine welle wieder zurück geschickt...also kein austausch...und bei ner welle, wo ich nicht weiß, wo die herkommt...da würde ich pers. die finger von lassen...

BeitragVerfasst: 29. November 2007 18:05
von Nordlicht
Lieber eine gute orginale MZ Welle regenerieren...als sowas kaufen. So kann man auch die kleineren Fachbetriebe unterstützen..

BeitragVerfasst: 29. November 2007 18:22
von Sv-enB
Wenn ich keine hätte, würde ich sie nehmen. Ist eine vorhanden, die man aufarbeiten kann, dann aufarbeiten.

BeitragVerfasst: 29. November 2007 18:37
von TS-Jens
henrik5 hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Also wie die besagte Kurbelwelle ist kann ich nicht sagen, aber bis auf einen Krümmer der mir gerissen ist, habe ich mit den Teilen bei AKF nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich werde die Welle für meine HuFu auch dort bestellen.


Nimmst Du die vst(soll das verstärkt heißen?) oder die normale für die ETZ 150?


vst. bedeutet nichts weiter als vollständig, also komplett.
Habe meine übrigens zusammen mit einigen anderen Teilen grade bestellt, ich werde dann mal berichten wenn sie da ist.

Ich habe auch eine nachgefertigte Simson Kurbelwelle von dort einem Kumpel in seine S51 eingebaut, er ist damit schon etliche 1000 KM problemlos unterwegs. Das hat mich dazu gebracht, die für die ETZ auszuprobieren.

@Uwe: Wenn man es sich leisten kann! Im moment bin ich nicht in der Lage und auch nicht gewillt fürs regenerieren 50 Euro mehr auszugeben.

BeitragVerfasst: 29. November 2007 19:00
von Nordlicht
TS-Jens hat geschrieben:@Uwe: Wenn man es sich leisten kann! Im moment bin ich nicht in der Lage und auch nicht gewillt fürs regenerieren 50 Euro mehr auszugeben.

Für das Geld bekommste aber auch keine Neue Welle... und regenerieren bedeutet bei einer guten Firma...besser wie Neu..... Feinwuchten sag ich nur..

BeitragVerfasst: 29. November 2007 19:10
von kutt
bei dem laden kaufe ich keine kurbelwelle mehr ...


siehe:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=705 ... 0&start=52


(man besachte die videos..)

leider habe ich den mist zu spät bemerkt :/

PS: wegen billig - ich habe für den schrott 143 euro hingelegt

BeitragVerfasst: 29. November 2007 19:13
von callifan
Ja, aber welcher Betrieb wuchtet wirklich fein ? sagen kann das jeder.
>Hab in Pütnitz beim Ostblocktreffen mal einen diekten Kurbelwellenüberholer am stand gefragt, der hatte zig kurbelwellen liegen.

er meinte zu mir, er richtet die nur aus, das reicht vollkommen.


Also ich fahre seit diesem Jahr in meiner 150ger ETZ eine neue kurbelwelle von zweirad-schubert.de für ich glaube 85 euro.
seit april drinn und kanppe 5000km jetzt und die läuft wie eine 1.
bis jetzt :-)

denke die ganzen kw sind alle vom gleichen großlager/großhersteller

mfg Toni

BeitragVerfasst: 29. November 2007 19:48
von TS-Jens
Na das mit Kutt's Welle ist ja der Hammer!
Dann hoff ich drauf, dass es bei mir eher wie bei Callifan läuft, zumal ich auch mal schätze, dass die aus dem selben Topf kommen.

Nach Kutt's Erfahrung werde ich die Welle aber vor dem Einbau vermessen, um sicher zu gehen und im Notfall zu reklamieren.

Ansonsten bin ich mit dem Laden echt zufrieden, ich hab zwar bisher immer nur für Simson da bestellt, aber da hab ich auch immer alles schnell und in guter Qualität bekommen. Naja, abwarten!

BeitragVerfasst: 29. November 2007 20:26
von kutt
das (nachmessen) halte ich auf jedenfall für angebracht

ich bin mir 100% sicher, daß die welle den schlag nicht bei mir genommen hat

aber der motor war hat das erste was ich gemacht hatte und die welle hatte ich somit schon weiz über ein halbes jahr. ärgerlich, aber warum sollten andere nicht vorher draus lernen, wenn einer es nachher erst gelernt und bezahlt hat ;)

BeitragVerfasst: 29. November 2007 23:06
von mzkay
ich hab bei schubert.de schon drei Wellen gekauft, 85,-Euro, ohne Probleme.
in die Kacke greifen kann man immer

BeitragVerfasst: 30. November 2007 03:46
von blue-thumper
ich habe meine neue welle von GÜSI und die ist absolut in ordnung. ich habe sie im vergleich zur originalen vermessen und komme zu den gleichen ergebnissen was rundlauf und wuchtverhältnis betrifft.

ich könnte meine wellen selbst instandsetzen aber für 123 € stellt sich die frage einfach nicht.

gruß norbert

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 15:10
von TS-Jens
Meine hatte ich vorm Einbau vermessen und sie war absolut OK.
Heute hab ich den Motor das erste mal gestartet und bin eben um den Block, auch alles in bester Ordnung.

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 21:34
von Schwarzfahrer
ich hab schon zwei solcher 85€ Wellen in meiner 250er ETZ zerfahren, jeweils 4000km und das Lager war hinüber. Vermessen habe ich allerdings nichts. Fahr auch nicht grade zimperlich wenns Motörchen warm ist. Aber länger als 4 tkm sollte es schon halten.