Seite 1 von 1

Kolbenklemmer oder so ähnlich(???)

BeitragVerfasst: 17. April 2006 07:57
von Dreiradmeister
Moin Moin liebe Kameraden,
ich habe ein kleines Problem mit meiner neuen ETZ250. Ich habe sie nun endlich zu einer etwas größeren Ausfahrt entführt. Die Maschine fuhr auch die ersten 200km sehr anständig ohne Probleme oder ähnliches. Nun wollte ich gestern nach einer größeren Pause wieder starten. Ich trat und trat doch bis auf ein paar Schweißperlen tat sich leider nichts. Zum Glück konnte ich sie dann doch sehr mürrisch starten.
Beim antreten hatte ich das Gefühl, als sich der Kolben garnicht bewegte. Ich war auch sehr verdutzt als ich - im Stadtverkehr wieder angekommen - an den Ampeln ein leichtes quietschen (wie wenn man Metall sehr schnell schleift hört) vernahm. Ich dachte mir nichts weiter, da es auch nicht mehr weit bis nach hause war. Als ich vor meiner Haustür meine Maschine stehenließ ging sie nicht mehr in den Leerlauf´zurück, sondern machte ein besorgniserregnenes Schleifgeräusch und der Kolben blieb stecken. :roll: Nun vermute ich mal, dass das Gemisch zu dünn ist, welches aus dem Vergaser kommt, so dass der Kolben zu schwach geschmiert ist!? Nun weiß ich nicht genau was ich tun soll:
- Öl in Zylinder um den Kolben direkt zu schmieren (z.B. Caramba oder 2T- Öl o.ä.)
- Gemisch fetter (Wo einstellen beim Bing Vergaser (Ist für mich noch Neuland)?)
- Oder hört sich das Problem nach etwas anderem an und ich habe ein Brett vorm Kopf?
Achso was noch wichtig ist die Maschine ist ein Gespann hat einen 300ccm Umbau von Gabor und wie schon erwähnt einen Bingvergaser.
Bitte helft mir.

DANKE Der Meister :shock:

BeitragVerfasst: 17. April 2006 08:47
von mz sammler
Du mußt meines Erachtens das Gemisch fetter einstellen , dazu gibts im Netz für die Bings diverse Zeichnungen - einfach mal googeln. Und dann mußt du Kolben Zylinder wieder neu einfahren also mit etappenweiser steigerung der Drehzahl . Beim Einfahren wird allgemein empfohlen das gemisch etwas fetter zu fahren also an der Nadel die Rastenstellung eine Raste fetter.

BeitragVerfasst: 17. April 2006 10:50
von IncredibleKolja
Wie ist der Vergaser denn bedüst? Die Bings sind ja etwas zu mager, schon für die 250er. Den Leerlauf kannst du fetter einstellen, indem du die kleine der beiden Schrauben (Leerlaufgemisch) nach rechts drehst. Die Grundeinstellung von einer Umdrehung offen oasst bei mir allerdings am besten...

BeitragVerfasst: 17. April 2006 11:30
von Nordlicht
Wie soll man das verstehen :shock:
Beim antreten hatte ich das Gefühl, als sich der Kolben garnicht bewegte.
Hast du den Kickstarter nicht nach unter durchtreten können? Oder gings so leicht das eventuell die Kupplung rutschte.

BeitragVerfasst: 17. April 2006 12:10
von Dreiradmeister
Also ich habe den Kickstarter zwar bis unten durchtreten können. Ich hatte dabei aber das Gefühl als wenn sich der Kolben nicht bewegt. Ich habe auch schon darüber nachgedacht als ob die Kupplung rutscht. Gibt es da eine Problemlösung. Ich werd mich nachher nochmal ransetzen.
:cry:

BeitragVerfasst: 17. April 2006 14:25
von Ex User Hermann
Nicht gleich den Kolben in Verdacht haben, der "quietscht", wenn überhaupt, nur ganz kurz und dann steht er. Vermutung: Getriebe >> Kupplung bzw. Lagerschaden. Da muß mal der Kupplungsdeckel runter und dann geschaut werden ob die Kupplung fest sitzt bzw. sich auf dem Konus gedreht hat. Das abnehmen der Kupplung geht nur mit speziellem Abzieher! Im Zweifel Motor raus und Gabor geben zum überprüfen.

BeitragVerfasst: 17. April 2006 16:06
von Dreiradmeister
Also ich war jetzt nochmal an der Maschine, wobei festgestellt habe, dass es wohl die Kupplung ist. Ich habe zwar nicht den Kupplungsdeckel abgenommen aber ich konnte es von außen hören. Was mich gewundert hat war die Tatsache, dass ich wenn ich die Kerze ausgeschraubt habe konnte ich kurbeln und der Kolben ging auf und ab. Nur wenn die Kerze drin war trat das Problem auf. Wobei der Kolben keine Schleifgeräusche oder ähnliches von sich gab(also gut geschmiert war), wenn die Kerze raus war. Mir ist jetzt auch aufgefallen, dass sich die Kupplung beim Ziehen komisch anfühlt. Leider muss ich hier Schluss machen, da ich kein Reparaturhandbuch habe. Muss jetzt auf Gabor warten oder hat jemand nen Scan aus irgeneinem dieser Bücher? :roll:

BeitragVerfasst: 17. April 2006 16:42
von Nordlicht
Weil da
Was mich gewundert hat war die Tatsache, dass ich wenn ich die Kerze ausgeschraubt habe konnte ich kurbeln und der Kolben ging auf und ab. Nur wenn die Kerze drin war trat das Problem auf.
der Motor ja keine Kompression aufbauen konnte.Also Kupplung entweder auf der Welle lose oder nicht richtig Eingestellt usw.

BeitragVerfasst: 17. April 2006 18:26
von Ex User Hermann
Dreiradmeister hat geschrieben:Leider muss ich hier Schluss machen, da ich kein Reparaturhandbuch habe. Muss jetzt auf Gabor warten oder hat jemand nen Scan aus irgeneinem dieser Bücher? :roll:

Schau mal unter "Literatur" hier im Forum. :wink: