Seite 1 von 1

Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 17. April 2006 21:56
von Clou
Hi Leutz

Habt ihr das Osterwochenende gut überstanden? Bei mir wars ein wenig langweilig, aber komm ich jetzt mal zum Thema:

Ich habe letztens mit erstaunen festgestellt, dass an meiner emme (ts150) eine 115er hauptdüse im vergaser eingebaut war (wahrscheinlich hat sie deshalb gefressen wie ein loch). Habe jetzt mal ein paar Händler im Internet abgeklappert, aber die haben keine Düsensätze für die TS150 vergaser. Ich will mir nicht nochmal einen neuen Vergaser kaufen müssen...

Ich habe sowas noch nie gemacht, aber kann es sein, dass das vielleicht sowas wie Norm-Düsensätze sind, die es bei vielen Zweiradhändlern gibt?

Oder wo kann man sonst einzelne Düsen herbekommen?

Schon mal im Voraus Danke für die Antworten

-Christoph

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 18. April 2006 00:45
von Ex User Hermann
Clou hat geschrieben:Ich habe sowas noch nie gemacht, aber kann es sein, dass das vielleicht sowas wie Norm-Düsensätze sind, die es bei vielen Zweiradhändlern gibt?

Oder wo kann man sonst einzelne Düsen herbekommen?

Schon mal im Voraus Danke für die Antworten

-Christoph

Warum schaust Du nichtmal in die Linkliste nach "unseren" Händlern? Ente, Güsi, MZ-Laden ................. Düsen nach Handbuch und gut is.

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 13. November 2012 17:58
von Wartburg 311 QP
Hat jemand einen Ansprechpartner, wo man mal ein paar Düsen probieren kann ?

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 13. November 2012 18:25
von kutt
Dieter Heyne!

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 13. November 2012 19:47
von Wartburg 311 QP
Auf seiner BK Seite hab ich gar nichts gefunden. Die ganzen Zweiradbuden vor Ort haben ja auch nichts da, nicht mal nen Schmiernippel geschweige denn Düsen :(

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 13. November 2012 19:54
von MaxNice
Offtopic:
also schmiernippel gibts hir sogar im baumarkt in verschiedenen formen! hilft dir natürlich nicht bei der düsensuche...

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 13. November 2012 20:07
von Meisenmann
Mehrere kleinste Düsen kaufen.
Reibahlen und Messdorne kaufen und dann durch aufreiben an die richtige Größe ran arbeiten... :wink:

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 13. November 2012 20:23
von Guesi
Ich hab einzelne Düsen auf Lager. Du musst mir nur sagen, welche Größen du haben willst...

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 13. November 2012 20:47
von Moonlightchris
also bis Haupdüse 130 bei gabors mz laden und bis HD 135 ost2rad

schau da mal rein.

mfg chris

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 13. November 2012 21:51
von Wartburg 311 QP
Werd ich auch machen, aber wohl erst Anfang ´13. Es wäre nur schön, wenn man nicht zich Düsen kaufen muss sondern sie mal ausprobieren kann. Sone Hauptdüse kostet bei Ost2ad gleich mal 7,65 € und beim Güsi 8,70 €. Ist für mich ohne Einkommen schon ne Menge.

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 13. November 2012 21:56
von MaxNice
für bestimmte vergaser gibts verstellbare düsen, aber obs das für BVF-vergaser gibt weiß ich nicht-denke eher nicht, vllt kannst du was adaptieren...

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 14. November 2012 07:32
von Guesi
Wartburg 311 QP hat geschrieben:Werd ich auch machen, aber wohl erst Anfang ´13. Es wäre nur schön, wenn man nicht zich Düsen kaufen muss sondern sie mal ausprobieren kann. Sone Hauptdüse kostet bei Ost2ad gleich mal 7,65 € und beim Güsi 8,70 €. Ist für mich ohne Einkommen schon ne Menge.


Hallo

Ich weiß nicht, woher du den Preis hast, aber es wäre mal gut zu wissen, welchen Vergaser du drauf hast.
Der Fredersteller hat wohl einen BVF drauf.Da kosten die Düsen so ca. 3,20 pro Stück.
Wen du einen Bing hast, dann sind sie teurer, da BING eben andere Preise verlangt.
Und ein paar Düsen ausprobieren ist etwas schwierig für einen Händler, da ich die Düsen dann nicht mehr als neu verkaufen kann, wenn sie schon einmal benutzt wurden.

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 14. November 2012 08:33
von daniel_f
Die Bucht ist auch ganz empfehlenswert, indem man "Hauptdüse M5" sucht. Da kommen noch deutlich günstigere Ergebnisse, manchmal auch ganze Sätze.

Gruß
Daniel

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 14. November 2012 08:44
von Guesi
daniel_f hat geschrieben:Die Bucht ist auch ganz empfehlenswert, indem man "Hauptdüse M5" sucht. Da kommen noch deutlich günstigere Ergebnisse, manchmal auch ganze Sätze.

Gruß
Daniel


Dazu müsste sich erstmal klären, welcher Vergaser es ist(BING oder BVF).

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 14. November 2012 09:20
von daniel_f
Guesi hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:Die Bucht ist auch ganz empfehlenswert, indem man "Hauptdüse M5" sucht. Da kommen noch deutlich günstigere Ergebnisse, manchmal auch ganze Sätze.

Gruß
Daniel


Dazu müsste sich erstmal klären, welcher Vergaser es ist(BING oder BVF).



Auch wieder richtig, bei Bing wird´s schon deutlich teurer, wie du schon schriebst...

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 14. November 2012 09:42
von der garst
Alter Schwede, we ihr die Sachen immer raus kramt.

Für die 250er bin ich in der Bucht schon öfter über Düsensätze gestolpert, Ob die was taugen bleibt allerdings fraglich.
Reibahlensatz und Lehre sind da mit Sicherheit genauer.
Solange du nichts in RIchtung 300ccm Umbau hast müsstest du doch aber mit den Standartdüsen ne vernünftige Einstellung hinbekommen?
Teillastnadel mal umgehängt? Schwimmerstand kontrolliert? Choke schliesst 100Pro? Falschluft am Ansaugstutzen geprüft?
Kostet alles noch kein geld, nur etwas Zeit, aber wenn das nicht stimmt nützt die die Hauptdüse mal gar nix.

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 14. November 2012 14:41
von Wartburg 311 QP
Guesi hat geschrieben:Hallo

Ich weiß nicht, woher du den Preis hast, aber es wäre mal gut zu wissen, welchen Vergaser du drauf hast.
Der Fredersteller hat wohl einen BVF drauf.Da kosten die Düsen so ca. 3,20 pro Stück.


Hallo, genau. Dein obiger Preis + Versandkosten von 5,50.

Guesi hat geschrieben:Dazu müsste sich erstmal klären, welcher Vergaser es ist(BING oder BVF).


Ist der originale 28er BVF für die 250er /2.

der garst hat geschrieben:Teillastnadel mal umgehängt? Schwimmerstand kontrolliert? Choke schliesst 100Pro? Falschluft am Ansaugstutzen geprüft?
Kostet alles noch kein geld, nur etwas Zeit, aber wenn das nicht stimmt nützt die die Hauptdüse mal gar nix.



Falschluft ist es nicht, Stutzen ist (endlich) auch dicht. Kerze sieht etwas dunkler als sie sein sollte. Das ist aber alles kein Prob. sondern, dass ich größere HD probieren würde, ob sie dann besser läuft. Manche fahren hier sogar ne 130er HD als Gespann. Ich hab nur die 107er drin.

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 14. November 2012 15:01
von daniel_f
Ich kann mich nur wiederholen, in der Bucht gibt´s viele Hauptdüsen (für Simson angepriesen) zum Sofortkauf ab 1€. Und wenn du noch beim selben Händler kaufst, haste inkl. Versand für 10€ schon einige zum Probieren.

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 14. November 2012 15:12
von stelue
Wartburg 311 QP hat geschrieben:Auf seiner BK Seite hab ich gar nichts gefunden. Die ganzen Zweiradbuden vor Ort haben ja auch nichts da, nicht mal nen Schmiernippel geschweige denn Düsen :(


Hallo,

ich hab einige Düsen und Reibahlen. Ich habe mir bei Ost2Rad mal 5 Düsen 50 Durchmesser gekauft (0,90 EUR) und reibe die auf. Falls du testen willst kannst du Bescheid sagen.

Gruß
Martin

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 14. November 2012 17:46
von der garst
Wartburg 311 QP hat geschrieben:Ist der originale 28er BVF für die 250er /2.


Der hat original nur 115 drin. 107 könnte da in der Tat etwas mager sein. Klingelt oder knistert sie bei Vollgas?

Wartburg 311 QP hat geschrieben:... dass ich größere HD probieren würde, ob sie dann besser läuft. Manche fahren hier sogar ne 130er HD als Gespann. Ich hab nur die 107er drin.



130 ist da aber viel zu Fett.
Das du nun aber sagst dein Kerzenbild sei etwas dunkler zeugt davon das sie trotz der 107 eher zu fett läuft!?!?!
Räuchert sie denn?
Simmerringe sind in Ordnung?

Ich würde ne 115er probieren und vielleicht die Teillastnadel dann wieder etwas runter hängen sofern die jetzt zu hoch hängt.

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 14. November 2012 22:48
von Wartburg 311 QP
stelue hat geschrieben:Falls du testen willst kannst du Bescheid sagen.

Gruß
Martin


Hallo Martin, danke für das Angebot, nächstes Jahr werd ich sowieso mal mit der ES an die FH kommen. Dann meld ich mich mal bei dir. :freude:

der garst hat geschrieben:
Der hat original nur 115 drin. 107 könnte da in der Tat etwas mager sein. Klingelt oder knistert sie bei Vollgas?

Räuchert sie denn?
Simmerringe sind in Ordnung?



Beim 28N 1-1 ist original ne 107 HD drin. Ich denke dass sie so ganz i.O. läuft habe aber eben keinen Vergleich, obs mit ner größeren Düse anders ( besser ) geht. Simmeringe sind i.O. da Motor erst gemacht.

Grüße Daniel

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 14. November 2012 23:16
von der garst
Kommt auf den Zylinder an. Hast du den alten mit 17,5 oder schon 19?
Bei 17,5 sind 107 korrekt.
Hast du mal geschaut ob du dementsprechend auch die richtige Nadel hast (K3 mit 5 Kerben)
Der rest dürfte Identisch zum 28n1-3 sein.

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 14. November 2012 23:28
von lukubiner
Moin,

der Dirk Singer hatte mir empfohlen mit 130 anzufangen und dann kleiner probieren.
Er meinte (und ich denke das auch) das die Kraftstoffe heute anders sind als die vor 50Jahren. :heiss:

Ich habe jetzt eine 125er drin.
Im Frühjahr will ich aber noch mal neu abstimmen (wo jetzt mein Motor wieder richtig dicht ist).

Ich hoffe ich durfte das hier so posten ohne den Dirk zu fragen.
Wenn nicht darf er mir eine :box: :tear: :lach:

Re: Woher bekommt man Düsensätze?

BeitragVerfasst: 15. November 2012 10:55
von stelue
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Hallo Martin, danke für das Angebot, nächstes Jahr werd ich sowieso mal mit der ES an die FH kommen. Dann meld ich mich mal bei dir. :freude:


Grüße Daniel


Ja mach das, jetzt ist es vielleicht auch ein bisschen kalt um am Zweirad was zu testen.

Gruß
Martin