Seite 1 von 1

Motor, komische geräusche

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 17:42
von s-maik
hallo mal wieder,

bin heute mal wieder mit meinem gespann gefahren und so nach ca. 30 km fing sie an komische geräusche zu machen... wenn man an der ampel stand und etwas gas zu geben und sie wieder abturen lassen wollte hörte es sich so an als wenn sie ausgeht bzw. sogar stehen bleibt so als wenn der kolben stecken bleibt ... :roll:

was für anzeichen kann es für einen kolbenfresser geben ?
das andere was mir aufgefallen ist vorne an der kupplung ( am motor wo die zug eingehangen wird ) waren aufeinmal öl spritzer zu sehen, habe dann mal den motor ausgemacht um zu gucken ob sie irgendwo leckt.... --> nein ...

jetzt meine frage was kann das sein, sorry aber ich kann es nicht besser beschreiben..

achja... sie fährt max 80 km/h mit mir alleine und sie räuchert wie sau egal wie lange ich schon fahre dazu kommt das die abgase sehr ölig riechen und auch meine jacke enorm danach riecht... meine andere etz 250 riecht nicht so... und macht auch nicht diese geräusche... tanke ntu ich wie schon jahre lang 1:50 ... ???

danke im voraus

gruß maik

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 18:12
von Ex-User Eifelheizer
Kurbelwellensimmerring abjepfiffen wa!

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 18:18
von s-maik
hhhmmm... kann ich nicht sagen...

was ich gerade noch getestet habe ...

sie springt super an, auf den 2 kick.... tuckert super vor sich hin und fährt auch ganz super... wie gesagt nur diese geräusche... im standgas jedoch normale geräusche...

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 18:43
von Ex-User Eifelheizer
wenn Du das Öl, was aus dem Auspuff kommt, nicht im Tank-Gemisch hast, liegt der Verdacht aber Verdammt nahe!

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 18:48
von s-maik
wie gesagt ich kann es nicht sagen... der benzinverbrauch ist aber normal bzw. äußerst gering... aus den auspuff kommt ja nicht wirklich öl... nur der qualm riecht stark danach.... vielleicht muss der ja auch nur ausgebrannt werden... aber ich werde im neuen jahr mal gleich zur werkstatt und das mal prüfen lassen... wenn es wirklich der kurbelwellenring ist was könnte das etwa kosten ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 18:51
von Ex-User Eifelheizer
Vitonringe für die Kurbelwelle kosten etwa 10 Euronen das Stück!

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 18:56
von Martin H.
s-maik hat geschrieben:hhhmmm... kann ich nicht sagen...

Dann check mal den Getriebeölstand, dann merkst Du es, ob da was durch den Auspuff "verschwindet"! :wink:
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 19:00
von MZ Werner
Hallo
Wechsel lieber gleich deine Wellendichtringe,bevor du einen Getriebeschaden durch Oelmangel hast! Ich schreibe aus eigener Erfahrung.
Gruß Werner

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 19:16
von s-maik
na mal sehen was werstatt sagt... sie hat ja auch erst knapp 12000 km runter....

dachte ich hätte was gutes ergattert :-( :oops:

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 19:23
von Nordlicht
s-maik hat geschrieben:na mal sehen was werstatt sagt... sie hat ja auch erst knapp 12000 km runter....

dachte ich hätte was gutes ergattert :-( :oops:
die km spielen keine Rolle.... überlege mal wie alt dein Modell...... und die vieleicht ausgehärteten Simmeringe sind.

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 19:39
von s-maik
ja ist ja richtig :-)

sie muss ja eh mal zur inspektion um für den winter und die neue saison fit zu sein,

gruß maik

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 19:49
von Nordlicht
s-maik hat geschrieben:ja ist ja richtig :-)

sie muss ja eh mal zur inspektion um für den winter und die neue saison fit zu sein,

gruß maik
mach es selber..... in deiner Umgebung gibs hervorragende Emmen Spezies
nehm Kontakt auf ...da hilft bestimmt einer...

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 21:18
von Sven Witzel
Spart auf jeden Fall den ein oder anderen Euro... Nicht so schwierig wie es sich anhört und bei der ETZ sind die Dichtringe ja von außen zu erreichen...

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 21:47
von mz-henni
mach es selber.



Auf jeden Fall auch mein Rat, wenn es tatsächlich noch die originalen Dichtringe sind. Das ist nicht schwer, man braucht nur einen VERNÜNFTIGEN Kupplungsabzieher mit Druckstück. Und bestell am besten noch eine Ölleitscheibe mit, falls deine aus Versehen beim Ausbau zerstört wird.

Viel Spass beim basteln, Henni