Seite 1 von 1
XS 400 Motor in der ETZ

Verfasst:
30. Dezember 2007 17:52
von fränky
Hallo,
habe im meinem Computer-Nirvana noch dieses Bild gefunden

Re: XS 400 Motor in der ETZ

Verfasst:
30. Dezember 2007 18:26
von MZ-Doktor
fränky hat geschrieben:Hallo,
habe im meinem Computer-Nirvana noch dieses Bild gefunden

Kennst Du zufällig den Erbauer dieses Obstrusikums?

Verfasst:
30. Dezember 2007 18:59
von fränky
Hallo,
leider nein - hab das auch schon ein paar Jahre gespeichert.

Verfasst:
30. Dezember 2007 19:07
von Stephan
Hatte nicht mal Carell? für Gespanne mit Honda-Motoren "experimentiert"?

Verfasst:
30. Dezember 2007 19:07
von Gespannfahrer
Als ich mir vor X Jahren meine Schwabel kaufen wollte habe, hatte ich mich vorneweg mit einem MZ Fahrer im Raum Hof unterhalten (zwecks Kaufberatung).
Der hatte damals so was gemacht und wollte das ganze im Motorradfahrer verkaufen.
War 2002 oder 2003.

Verfasst:
30. Dezember 2007 19:20
von Ex User Hermann
Diesen Motor haben wir in den 80ern schonmal in ein TS-Gespann verpflanzt, wurde getüvt (mit 27PS) und fuhr jahrelang im Raum Lüneburg.
Später gabs noch ein ETZ-Projekt, wo die abgeblieben ist weiß ich nicht mehr.
Für den XS400 Motor benötigt man keinen Öltank, da er eine richtige Ölwanne hat. Insofern benötigt man nur die entsprechenden Adapter/Halterungen und baut ihn ein. Die Schwinge haben wir einfach umgedreht und (bei der TS) die Stoßdämpferhalter sowie den Anschluß für die Strebe zur Bremsplatte entsprechend angeschweißt.
Problem beim Gespann ist der rechtsseitige Kickstarter, allerdings ist der E-Starter des XS-Motors sehr zuverlässig.
Bei einer TS mit Suzuki GN400 Motor (Einzylinder, 27PS) habe ich eine Lösung mittels Querwelle oberhalb des Getriebes und Fahrradritzel/Kette gesehen, somit war deren Kickstarter dann linksseitig.

Verfasst:
30. Dezember 2007 19:44
von fränky
Hallo Hermann,
stimmt.
Gab da noch Eigenbauten mit Kawasaki KL 250 1 Zylinder Motor und Honda XL 250 K2 Motor. Aber habe schon ewig nix mehr auf dieser Basis gesehen.
Wobei - natürlich nix gegen die Emme - sich für diese Art von Umbauten ein Jawa 350 Fahrgestell vieeeel besser eignet und durch die Unterzüge auch stabiler ist. CB 400er Motor mit über 40PS? und ab geht die Post.
Ich wollts Euch nur mal zeigen, bevor es wieder im Nirvana verschwindet.

Verfasst:
30. Dezember 2007 19:46
von fränky
und viel Spass noch beim Luftfilterkasten bauen......

Verfasst:
31. Dezember 2007 01:04
von Ex User Hermann
fränky hat geschrieben:und viel Spass noch beim Luftfilterkasten bauen......
Wir haben damals die konischen K&N genommen, entsprechende Ausschnitte re/li und das wars.
Glaub aber nicht, daß sowas heutzutage noch getüvt wird.

Verfasst:
31. Dezember 2007 05:11
von Norbert
Hermann hat geschrieben:fränky hat geschrieben:und viel Spass noch beim Luftfilterkasten bauen......
Wir haben damals die konischen K&N genommen, entsprechende Ausschnitte re/li und das wars.
Glaub aber nicht, daß sowas heutzutage noch getüvt wird.
ist das nicht eine Frage des Alters vom Rahmen?
@fränky, das CB 400 Fahrgestell ist teilweise eine Blechprägekonstruktion in der der Motor hängt und unten offen.
Das die einmalige Anfertigung der Motorhalterungen aufwändiger ist - einverstanden.
Aber ansonsten reicht JAWA IMHO nicht an MZ heran. Auch sind Teile der Peripherie
besser zu haben. Auch an Komplettfahrzeugen mangelt es nicht, bei JAWA gibt es auf dem deutschen Markt fast nur Gespanne wie es scheint.
Gruß
Norbert

Verfasst:
31. Dezember 2007 11:35
von Ex User Hermann
Nur mal als Einwurf: Wenn man es richtig angeht und den Motor NICHT gummigelagert befestigt, sondern wie den Rotax in der 500er MZ, dann versteift der Motor den Rahmen zusätzlich.
So ist es bei der 500er, deshalb sind hier auch alle Motorbefestigungen immer mal zu kontrollieren bzw. mit Loctite oder Stopmuttern zu sichern.

Verfasst:
31. Dezember 2007 13:39
von Maddin1
Ob es möglich ist einen CB 750 Motor in ein Rotax-MZ Fahrgestell zu hängen? 67PS im Gespann, das wär doch was...
Und so einen Motor hab ich da....

Verfasst:
31. Dezember 2007 13:43
von sammycolonia
Maddin1 hat geschrieben:Ob es möglich ist einen CB 750 Motor in ein Rotax-MZ Fahrgestell zu hängen? 67PS im Gespann, das wär doch was...
Und so einen Motor hab ich da....
mal abgesehen von der baugröße, die 67ps dürfte der rahmen nicht mitmachen...


Verfasst:
31. Dezember 2007 13:46
von Maddin1
Die Größe is das kleinste Problem... der Motor is recht klein, aber breit... Nur die 67PS???... Nehm wir halt ein 500 Four!

Verfasst:
31. Dezember 2007 13:48
von Ex-User AirHead
Bevor man so einen Umbau macht , wieso sucht man sich nicht gleich ein anständiges Moped?


Verfasst:
31. Dezember 2007 13:51
von sammycolonia
dann würde ich mich aber lieber in der ein bis zweizylinderfraktion umschauen... der 650ccm motor von der DR Big (auch bei der sachs roadster verbaut) würde recht gut passen, hat 50 ps und 4 ventile...

macht gut druck...

Verfasst:
31. Dezember 2007 13:51
von Ex User Hermann
Mehr als ein Twin geht nicht, ein Four, auch 500er, wird immer zu breit sein.
"Anständiges Mopped"? Davon hatte/habe ich welche. Aber allein so ein Umbau ist schon interessant. Von der Stange kaufen kann jeder der Geld hat.

Verfasst:
31. Dezember 2007 14:23
von Nordlicht
sammycolonia hat geschrieben:dann würde ich mich aber lieber in der ein bis zweizylinderfraktion umschauen... der 650ccm motor von der DR Big (auch bei der sachs roadster verbaut) würde recht gut passen, hat 50 ps und 4 ventile...

macht gut druck...
die Big hat 800ccm....
und nicht 650...nur mal so...

ein Traummotor

Verfasst:
31. Dezember 2007 14:52
von sammycolonia
Nordlicht hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:dann würde ich mich aber lieber in der ein bis zweizylinderfraktion umschauen... der 650ccm motor von der DR Big (auch bei der sachs roadster verbaut) würde recht gut passen, hat 50 ps und 4 ventile...

macht gut druck...
die Big hat 800ccm....
und nicht 650...nur mal so...

ein Traummotor
jo, dann eben DR (ohne big)
auf jeden fall red ich von dem 650er einzylinder (der war auch in der savage, aber nur mit 2 ventilen und nur 34 ps)

Verfasst:
31. Dezember 2007 15:00
von MZ-Doktor
Hermann hat geschrieben:Mehr als ein Twin geht nicht, ein Four, auch 500er, wird immer zu breit sein.
"Anständiges Mopped"? Davon hatte/habe ich welche. Aber allein so ein Umbau ist schon interessant. Von der Stange kaufen kann jeder der Geld hat.
eben.....drum wird mein nächstes Projekt eine
Starr-Rahmen MZ werden...aber erst wenn die ETZ fertig ist......

Verfasst:
31. Dezember 2007 15:13
von Nordlicht
sammycolonia hat geschrieben:jo, dann eben DR (ohne big)
Ach Thomas

wenn ich Big höre.......dann kommen immer die alten Zeit hoch.....

Verfasst:
31. Dezember 2007 19:21
von Ex User Hermann
Nordlicht hat geschrieben:wenn ich Big höre.......dann kommen immer die alten Zeit hoch.....
DER Motor wäre ein Traum in einem sportlichen Straßeneintopf ala SilverStar! Schade das es ihn nur in einer Enduro gab


Verfasst:
1. Januar 2008 14:42
von Q_Pilot
Hermann hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:wenn ich Big höre.......dann kommen immer die alten Zeit hoch.....
DER Motor wäre ein Traum in einem sportlichen Straßeneintopf ala SilverStar! Schade das es ihn nur in einer Enduro gab

Hermann, dann schau dir doch
das mal an.


Verfasst:
1. Januar 2008 15:07
von sammycolonia
au weija heiko, wenn die olle "silberpappel" (zitat lorchen) datt sieht, fängt se gleich das sabbern an...


Verfasst:
1. Januar 2008 16:23
von Ex User Hermann
Q_Pilot hat geschrieben:Hermann, dann schau dir doch das mal an.

76NM bei 3000U/min
Beinahe das doppelte Drehmoment des Rotax .................

Verfasst:
1. Januar 2008 16:28
von Nordlicht
sammycolonia hat geschrieben:au weija heiko, wenn die olle "silberpappel" (zitat lorchen) datt sieht, fängt se gleich das sabbern an...

da gibs noch andere die sabbern......warum wurde nur der 800ccm Eintopf eingestellt...... nur weil mehr PS heute gefragt sind.....wo kaum einer mit umgehen kann..oder besser die man garnicht braucht um Spass am fahren zu haben