Seite 1 von 1

ETZ20 Nadellager auf Getriebe Antriebs und Abtriebswelle

BeitragVerfasst: 1. Januar 2008 03:10
von callifan
Hallo,

Sollte man bei einer Komplettüberholung die Nadeln auf der Antriebs und Abtriebswelle wechseln, oder bei wenig luft drinn lassen ?

mfg Toni

BeitragVerfasst: 1. Januar 2008 03:24
von Ex User Hermann
Auf "ruckeln" prüfen und so lassen wenn man nix fühlt.

BeitragVerfasst: 1. Januar 2008 04:46
von callifan
was ist denn bei dir Ruckeln ? Hermann ?

der Motor liegt bereits komplett zerlegt auf meiner Werkbank :-)

BeitragVerfasst: 1. Januar 2008 05:19
von Ex User Hermann
Lager die "hakeln" oder so, kann ich nicht besser erklären ;-)

BeitragVerfasst: 1. Januar 2008 05:47
von Ex-User krippekratz
also bissl spiel haben die räder selbst mit neuen nadeln drin, hab ich grad festgestellt...aber iegntelich son paar lagernadeln ksoten ja net die welt, ich würd neue nehmen (hab ich auch)

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 00:28
von callifan
jop danke euch beiden..

mfg Toni

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 06:48
von callifan
sind die lagernadeln auf antriebs und abtriebswelle gleich, oder sind das verschiedene größen ?

sind doch 25 stück jeweils oder ?

mfg Toni

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 06:53
von Schraubergott
Und bloss keine Nadeln(pro Zahnrad gesehen) vertauschen, sonst....könnte es bald wieder eine Motor-OP geben!

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 08:10
von Ex-User krippekratz
sind die lagernadeln auf antriebs und abtriebswelle gleich, oder sind das verschiedene größen ?


jep, sind gleich, ich glaube es waren 24 pro losrad, steht aber auch in der teileliste. bestell einfach 50 stück und dann füllst du solange auf bis keine weiteren nadeln mehr reinpassen ;)