ETZ 250 Motor - Mitteldichtung oder Dichtmasse???

Guten Tag erst mal! Bevor ich zu meiner Frage komme - dies ist mein erster Beitrag im MZ Forum! Ich habe zwar schon etwas länger, zum Teil schmunzelnd, mitgelesen, jetzt suche ich aber mal aktiv einige Hinweise und Tipps. Derzeit - seit etwa einem Jahr - baue ich mir eine 250iger ETZ wieder auf, genau so, wie ich sie Ende der achtziger Jahre selbst gefahren habe. Insofern bin ich von der MZ Materie nicht ganz unbeleckt, zumal ich vorher auch eine S51 ordentlich durchs Thüringer Bergland getrieben habe
Mein Wiederaufbau der 250er ETZ nähert sich immer mehr dem Motor. Rahmen, Räder, Räder, Elektrik - das alles ist bereits zu 90% fertig, ich stelle gern mal ein paar Bilder ein, es war bei Beginn nämlich ein vollkommener Schrotthaufen.
Jetzt aber die Frage: Die Dichtheit der zwei Motorhälften wird ja meines Wissens mit Dichtmittel hergestellt, also die sauberen Dichtflächen gleichmäßig damit bestreichen, dann sollte es durchaus klappen. Nun habe ich aber bei ebay immer wieder vollständig neue Dichtsätze für die 250iger Motoren gesehen, die auch eindeutig eine Mitteldichtung beinhalten. Ist das jetzt der modernste Stand? Soll ich also bei der Motormontage nicht mehr mit Dichtmittel arbeiten, sondern einfach eine Mitteldichtung zwischen die beiden Blockhälften legen und fertig? Hat jemand bereits Erfahrung damit? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!!!
Viele Grüße aus dem gerade sehr sonnigen Thüringen!

Mein Wiederaufbau der 250er ETZ nähert sich immer mehr dem Motor. Rahmen, Räder, Räder, Elektrik - das alles ist bereits zu 90% fertig, ich stelle gern mal ein paar Bilder ein, es war bei Beginn nämlich ein vollkommener Schrotthaufen.
Jetzt aber die Frage: Die Dichtheit der zwei Motorhälften wird ja meines Wissens mit Dichtmittel hergestellt, also die sauberen Dichtflächen gleichmäßig damit bestreichen, dann sollte es durchaus klappen. Nun habe ich aber bei ebay immer wieder vollständig neue Dichtsätze für die 250iger Motoren gesehen, die auch eindeutig eine Mitteldichtung beinhalten. Ist das jetzt der modernste Stand? Soll ich also bei der Motormontage nicht mehr mit Dichtmittel arbeiten, sondern einfach eine Mitteldichtung zwischen die beiden Blockhälften legen und fertig? Hat jemand bereits Erfahrung damit? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!!!
Viele Grüße aus dem gerade sehr sonnigen Thüringen!