Seite 1 von 1

Buchse für Vorgelegewelle MM150/3 Teil II

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 17:05
von TBJ
Hallo Leute

erstmal ein frohes neues Jahr! Über die Feiertage bin ich dazu gekommen, mich mit meiner MZ intensiv auseinander zu setzen.

Der Motor (MM 150/3) ist schon seit einiger Zeit zerlegt und soll mir durch meine eigenhändige Überholung (da weiß man genau was man gemacht hat) ein sorgenfreies Fahren ermöglichen.

Dabei kam mir nun die Gleitbuchse unter die Augen. D.Wildschrei sagt, die Vorgelegewelle darf leicht kippeln, aber kein seitliches (fühlbares) Spiel aufweisen. Kippeln tut sie aber erheblich, seitliches Spiel hat sie auch und mit einem einfachen analogen Messschieber geprüft kommt eine Differenz von 0,3mm statt erlaubten 0,1mm heraus. Ich weiß, dass Messschieber in dem Bereich etwas zu ungenau sind, aber jedenfalls liegen wir weit über 0,1mm.

Die Frage ist jetzt, was passieren kann, wenn ich den Motor so wieder zusammenbaue. Im anderen Fred dazu (http://www.mz-forum.com/viewtopic.php?t=7645&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=messingbuchse) hieß es stellenweise sogar, dass da Luft sein muss, damit die Welle nicht festgeht.

Was also am besten tun?

Gruß
Tobias

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 17:12
von TS-Jens
Ich würde da eine neue Gleitbuchse reinsetzen.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 18:05
von Nordlicht
Besorge dir eine neue Buchse und messe dann mal im eingbauten Zustand den Unterschied..... Gehäuse beim Wechseln aber schön warm machen. Wundere dich nicht ...auch die neue Busche hat auf der Vorgelegewelle Luft...normal.....

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 21:45
von TBJ
Moin

ok, ich kaufe mir dann wie empfohlen die Buchsen bei Guesi.

Aber warum muss ich die Buchse denn wechseln, wenn sie ebenso Luft auf der Welle hat (oder hat sie davon ganz erheblich weniger?).

Leider habe ich auch keine Reibaale oder dergleichen und könnte auch einen Tip gebrauchen, wie ich die alten Buchse rausbekomme, ohne das Gehäuse zu beschädigen.

Rein ist einfacher: Buchse kalt und Gehäuse warm - richtig?

Vielen Dank schonmal bis hier hin.

Tobias

EDIT: Sehe gerade, dass auf unterbrechers Seite der Ausbau beschrieben ist und werde es ebenso versuchen. Ich befolge eure Ratschläge einfach :o)

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 17:42
von Nordlicht
abnutzen tut an erster Stelle nicht die Vorgelegewelle ,ist ja Stahl und die Buchse ist aus einer Messinglegierung,deshalb nutzt sie zu erst ab.Eine Reibaale habe ich noch nie gebraucht,die Buchsen hatten immer genug Spiel was nicht bedeuten soll ,das es mal anders sein kann. Kommt auf Hersteller ...Orginale ..... Nachbau an. Mache die rechte Gehäusehälfte schön warm 100°C und dann geht die Buchse schon raus.