Seite 1 von 1
Probleme mit Gasannahme TS 250

Verfasst:
12. Januar 2008 10:24
von drexan
Ich brauche Hilfe!!!!!!!!!!! Ich hab mir diese woche eine ts 250 mit seitenwagen gekauft und will damit aufs elefantentreffen nach thumansbang fahren. ich hab jetzt folgende probleme. ich hab den vergaser gereinigt, neue kerze reingemacht und den tank mit benzinhahn gereinigt.

dann habe ich gestartet. sie sprang nicht an. kerze war trocken, darauf hab ich den schwimmer im vergaser, das zäpfchen für die nadel verbogen. seitdem springt sie an, läuft im standgas, aber stottert und läßt sich nicht hochtouren, hatte auch schon fehlzündungen. das gasgeben zeigt keine reaktion. dann hab den deckel der zündung demontiert. die kohlen an der spule funken ganz schön. der unterbrecher funkt auch. was soll ich eurer meinung nach als nächtstes machen. soll ich einen neuen unterbrecher einbauen, kann es der kondensator sein, wo ist der, soll ich die kohlen wechseln oder kanns am vergaser liegen?? das zündschloss hatt 5 einrastungen, welch funktionen sind das? papiere hab ich auch keine, hat jemand auch eine ts 250 und kann mir die papiere mailen? fragen über fragen, aber bitte helft mir ich muss am mitwoch zum tüv sonst wirds knapp mit dem treffen. wie stelle ich die zündung ein und den vergaser???????????? ich bedanke mich im voraus und hoffe auf schnelle hilfe!!!!!!!!!!!!

Verfasst:
12. Januar 2008 10:33
von Wilwolt
Die Sache in Ruhe angehen und nicht auf ein Treffen hin arbeiten. Nach und nach alles ausschließen und den Fehler suchen.

Verfasst:
12. Januar 2008 10:46
von Nordlicht
Wenn du noch nie mit MZ zutun gehabt hast...odere andere 2-Takter,dann besorge die erst mal ein Reparaturhandbuch...erst lesen...dann. schrauben.Hier im Forum findest du aber auch schon viele Anhaltspunkte---schau mal hier rein
klick

Verfasst:
12. Januar 2008 10:56
von Ex-User peryc
Zeitdruck ist eine der schlechtesten Voraussetzungen um am Moppet zu spasteln. Die Frage schlechthin sollte mal sein, wie lange die Emme gestanden hat. Dann solltest Du mit System vorgehen.
- Elektrik: Zündfunken da?
- Zündzeitpunkt: korrekt eingestellt?
- Benzinzufuhr: kommt am Vergaser an was er braucht - messen?
- war der Vergaser verranzt? am besten eine Ultraschallreinigung
- wie sieht der Luftfilter aus? Feuchtigkeit ist der Feind der Durchlässigkeit
Wenn sie mal läuft kannst Dich um weiteres kümmern.
- zieht sie Nebenluft?
- Wellendichtringe ok?
- nochvieles mehr!
Zu allen genannten Dingen solltest Du mit der Suchfunktion im Forum fündig werden!
Christopher

Verfasst:
12. Januar 2008 10:57
von TS-Willi
Wenn du keine "Papiere" hast, dann brauchst du einen neuen Fahrzeugbrief.
Das Moped scheint insgesamt in einem desolaten Zustand: Elektrik und Gemischaufbereitung; und: Wie sieht es mit dem Verschleißzustand der Laufgarnitur (Kolben/Zylinder) aus.
Also mit langem Atem Stück für Stück.
erstmal danke!

Verfasst:
12. Januar 2008 10:59
von drexan
erstmal danke. ich bin aber kein absoluter anfänger. aber nur auf zündapp und nsu hab ich erfahrungen, hab auch eine gute werkstatt mit hebebühne für das bike, nur auf mz bin ich anfänger und kann die spuchten des bikes nicht deuten.
das geht ja zackig, bei euch hier

Verfasst:
12. Januar 2008 11:06
von drexan
der vergaser ist super sauber, der tank auch, zündfunken sehr schön, hell hab ich auch. aber sie will einfach kein gas annehmen. die dichtung am ansaugstutzen hab ich neu gemacht, kann sie da falschluft saugen??

Verfasst:
12. Januar 2008 11:09
von Nordlicht
Bei Falschluft würde der Motor Hochtouren oder schlecht abtouren...schau mal die Hauptdüse nach..alles Sauber.....Rundschieber öffnet...
Re: das geht ja zackig, bei euch hier

Verfasst:
12. Januar 2008 11:15
von Trophy-Treiber
drexan hat geschrieben:der vergaser ist super sauber, der tank auch, zündfunken sehr schön, hell hab ich auch. aber sie will einfach kein gas annehmen. die dichtung am ansaugstutzen hab ich neu gemacht, kann sie da falschluft saugen??
Du hast den Schwimmer verstellt. Das kann schon die Ursache für die mangelnde Gasannahme sein. Die Einstellwerte stehen in den Links, die Nordlicht dir gezeigt hat. Es wäre eh ratsam, das du dir die Betriebs- und Reparaturanleitungen mal in Ruhe durchliest. Ob Vorkenntnisse oder nicht - da steht drin wie es richtig gemacht wird.

Verfasst:
12. Januar 2008 11:18
von Nordlicht
Trage doch bitte mal deinen Wohnort ein......manch ein Schrauber wohnt vieleicht in der Nähe... Aber Willkommen erst mal im Forum


Verfasst:
12. Januar 2008 11:19
von Ex-User peryc
Gaszug ist ok? Chokekolben hängt nicht? Schwimmerstand eingestellt (Nadel geschlossen 27+1mm, Nadel offen 34+1mm)? Durchfluß vom Benzinhahn korrekt (267 ml pro Minute oder mehr, niemals weniger)?
Grundeinstellung vom Vergaser paßt? Nadel in der 4.Kerbe von oben? Düsen und Kanäle vom Vergaser auch schon mit Druckluft durchgeblasen? Gummi vom Chokekolben schön oder tiefe Riefen? Luftschraube (die hintere) vorsichtig ganz rein, nicht anknallen, dann 0,9 Umdrehungen raus. Nebenluft findest Du mit Bremsenreiniger, sprüh damit den Stutzen (Klemmung und Dichtflächen zum Zylinder) ein, wenn sie hochdreht = schlecht.
Christopher

Verfasst:
12. Januar 2008 11:24
von Ex-User Richard-HB
$willkommensgebabbel
Kann, sollte jedoch nicht. Die Klemmverbindung verzieht sich auch gerne, evtl. dort auch Nebenluft möglich..
Schwimmerstand, Nadelstellung und Bedüsung des Vergasers nach den Daten für das Vergasermodell Kontrolliert? Daten stehen bei Miraculis in den Büchern. (siehe Linkliste)
Kommt genug (0,2l pro min.) Gemisch bis in die Schwinmmerkammer?
Schliesst das Nadelventil korrekt?
Keine "alte Socke" im Lufikasten?
Zündzeitpunkt auf 2,5 (bis 3) mm vor OT?
Wenns alles nichts bringt - im Profil evtl. deinen Wohnort eintragen, evtl. findet sich einer oder mehrere Foristi in deiner Nähe und kann weiterhelfen...
Gruss
Richard

Verfasst:
12. Januar 2008 11:32
von Ex-User peryc
Richard-HB hat geschrieben:Kommt genug (0,2l pro min.) Gemisch bis in die Schwinmmerkammer?
Zündzeitpunkt auf 2,5 (bis 3) mm vor OT?
Die Werte gehen genauer. Die 0,2 Liter/min gelten nur für die kleinen Modelle, die 250er brauchen mehr, genau sind es 266,66 periodisch ml. Der Zündzeitpunkt gehört auf 2,75mm vor OT und nicht Daumen mal Pi auf 2,5 bis 3 mm. Zuerst mal die Grunddaten und schauen wie das Werkl tut, spielen mit Vor-/Spätzündung kann man nachher auch noch.
Christopher

Verfasst:
12. Januar 2008 11:34
von drexan
ich wohne in 92436 bruck, ich stell jetzt mal diezündung ein und mess die durchflussmenge vom benzin! meld mich dann wieder nachmittag!

Verfasst:
12. Januar 2008 12:17
von Ex-User sirguzzi
Ein Threadtitel, in dem nicht um Hilfe geschrien wird, sondern z.B. "meine TS250 nimmt kein Gas an" wäre informativer und für die Suchfunktinon auch wesentlich nützlicher.

Verfasst:
12. Januar 2008 12:30
von drexan
ich hab gerade bilder im netz gesucht. meine ts hat am zylinder nur waagrechte kühlrippen, ist ads original oder ein zylinder der etz, hatt jemand eine ts und kann er mir bilder schicken und wodurch unterscheidet sich die 250-0 mit der250-1?

Verfasst:
12. Januar 2008 12:34
von Ex-User peryc
drexan hat geschrieben:ich hab gerade bilder im netz gesucht. meine ts hat am zylinder nur waagrechte kühlrippen, ist ads original oder ein zylinder der etz, hatt jemand eine ts und kann er mir bilder schicken und wodurch unterscheidet sich die 250-0 mit der250-1?
Eben an dem Zylinderkopf mit den waagrechten Kühlrippen. Du kannst mal davon ausgehen eine TS 250/1 zu beschrauben. Macht die Sache angenehmer, wenn mal die Wellendichtringe zu tauschen sind - da geht das von außen (Rumpfmotor muß nicht auf).
Christopher

Verfasst:
12. Januar 2008 12:37
von drexan
wie stellt man denn den schwimmerstand ein?

Verfasst:
12. Januar 2008 13:34
von TS-Willi
Die -0 hat 4 Gänge, die -1 ist 5-Ganggetriebe. Die Zylinder und Köpfe passen auf beide.

Verfasst:
12. Januar 2008 13:50
von TS Jens
Willkommen im Forum Drexan.
Du hast folgendes geschrieben:
tank mit benzinhahn gereinigt. Wink dann habe ich gestartet. sie sprang nicht an. kerze war trocken, darauf hab ich den schwimmer im vergaser, das zäpfchen für die nadel verbogen. seitdem springt sie an, läuft im standgas, aber stottert und läßt sich nicht hochtouren, hatte auch schon fehlzündungen. das gasgeben zeigt keine reaktion.
Ich würde vermuten das irgendwas mit dem Gasschieber oder den Gasbowdenzug nicht stimmt.Bau mal den Vergaser vom Ansaugstutzen ab.Dreh in ein wenig und schau dann mal in den Ansuagstutzen des Vergasers,und dreh gleichzeitig den Gasgriff voll auf. Wenn sich der Gasschiebernicht vollkommen hoch zieht.Stimmt irgendwas mit deinem Gasbowdenzug oder dem Gasschieber nicht.
Gruss TS Jens
P.S. Ich glaube irgendwo im Forum kann man die Reperaturhandbücher Downloaden, in denen ist die Vergasereinstellung erklärt

Verfasst:
13. Januar 2008 23:17
von Andreas
Edit sagt: Thementitel anpassen und verschieben in "Antrieb".
Re: das geht ja zackig, bei euch hier

Verfasst:
14. Januar 2008 06:52
von knut
drexan hat geschrieben: kann sie da falschluft saugen??
das bekommst du bei allen motoren auf die gleiche art raus -anwerfen und dann alles relevante mit bremsenreiniger besprühen -dreht sie hoch zieht sie nebenluft (ist bei zündapp und nsu auch so

)

Verfasst:
14. Januar 2008 23:18
von drexan
freut mich, dass ihr mir soviel helft, aber das ding mag nicht. schnurrt im standgas wie ne katze, wenn ich gas geb macht böhhhhhhh. ich hab jetzt schon neuen unterbrecher und kondensator rein gemacht. springt am ersten tritt an, aber bei gas wieder böhhhhh, ich werd jetzt mal die lima überhohlen, denn beim gasgeben funkten die kohlen ganz schön hell, im standgas keine funken rundherum. wird das helfen wenn ich die spule leicht abdrehen lasse und neue kohlen reinsteck?????

Verfasst:
14. Januar 2008 23:35
von Ex-User peryc
Laß mal die Lima beiseite, an der liegt es eher nicht. Dein Problem liegt ehr im Bereich Benzinversorgung/Vergaser/Luftsystem. Sind die Düsen auch fest? Hab schon davon gehört, daß die HD locker saß und die Sau gnadenlos überfettet hat.
Christopher

Verfasst:
15. Januar 2008 00:21
von TS Jens
Das Problem liegt irgendwo in dem Bereich Gasgriff/Gasbowdenzug/Vergaser. Und nicht irgenwo in der Elektrik.Es kann auch sein das sich der Gasbowdenzug irgendwie verklemmt hat und deswegen der Vergaser kein Gas annimmt.
Gruss TS Jens

Verfasst:
15. Januar 2008 20:22
von TBJ
Moin
und an einer vielleicht leeren/alten Batterie liegt es auch nicht?
Gruß
Tobias

Verfasst:
15. Januar 2008 20:37
von Dominik
Irgendwie hört es sich auch nach Hauptdüse an.
Hast Du sie wirklich sauber?
Im Standgas liefe sie dann, beim Gasgeben nippelt sie ab, so wie Du beschreibst.
Bläst es den Zündfunken aus? Klingt zu einfach, aber könnte es auch die Kerze sein (Wärmewert übrigens 260 oder NGK B 9 HS).
Unterbrecherabstand und ZZP wirklich in Ordnung?
Spritzufuhr: Tankdeckelbelüftung, Hahn, Schlauch in Ordnung? Kommt auch genug zum Schwimmerventil durch?
Mehr fällt mir gerade nicht ein und muss auch weiter, sorry.
Vielleicht später nochmal.
Viel Glück Dir, Dominik.

Verfasst:
16. Januar 2008 01:14
von Martin H.
drexan hat geschrieben: beim gasgeben funkten die kohlen ganz schön hell
Hört sich an als ob der Kondensator vom Unterbrecher hin wäre!
Aber der Hauptgrund liegt eher woanders...
Hast Du meine Email gekriegt?
Gruß, Martin.

Verfasst:
22. Januar 2008 21:20
von drexan
DANKE, DANKE jungs, mit eurer hilfe hab ichs durch den tüv gebracht, stottert aber immer noch und ich habe bemerkt das sich ein kurzschluss eingeschlichen hat, werde ein neues problem bei der elektrik beschreiben! wenn ich das licht einschalte läuft sie nicht auf touren, bzw stottert, abblendlichtschalter ist neu, der wars nicht aber ich find den "kurzen nicht", wo kann der sein???

Verfasst:
22. Januar 2008 21:29
von knut
lies mal oben auf dieser seite die frage von TBJ