Seite 1 von 2

250er TS oder ETZ auf offene 125 drosseln möglich?

BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 12:52
von wusie
Hallo Leute,

habe zu meiner Frage leider nichts in der Suche gefunden, daher hier nochmal mein Anliegen:
Kann man eine 250er TS oder ETZ auf offene 125 (also nicht auf 80 km/H begrenzt) drosseln?

Gruss

BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 13:08
von kutt
ich überlege zwar noch, waum man das machen will ... aber

125er motor einbauen ?

BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 13:09
von knut
ich versteh deine frage nicht so richtig - du willst daß sie nicht schneller als 125km/h fährt ? machen sie eh nicht .

BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 13:16
von kutt
ich vermute, daß er sie mit einem mopedführerschein (1b), der bis 125ccm geht, fahren will


dann muß der motor aber auch 125ccm haben

da der 250er zylinder + kurbeltrieb inkompatibel zum selben der 125er ist muß man den ganzen motor tauschen.

past der 150/125er block denn in den 250er rahmen ?

BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 13:25
von Ex-User AirHead
Wolfgang.... junge...
Ein Überholter Motor würde sicherlich der wünsche Erfüllen die du dir durch einen solche unsinnigen, Kostspieligen Umbau erhoffst.
Dein 125er Zylinder auf 150ccm aufgebohrt würde dir auch die gewünschte Leistung bringen.
Natürlich nicht einfach draufgeschraubt auf den Block. Das Ding sollte mal komplett gesichtet werden.

Und bevor du sowas anfängst kannste mach erstmal den Rest von dem Ofen.
Ja ich red wieder gegen ne Wand, ich bins gewöhnt.... immer die Stuhrheit der alten Leute :?

BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 13:39
von kutt
hä ? habe ich jetzt was verpasst ?

BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 13:42
von Nordlicht
Wusie deine Frage verstehe ich nicht ......du willst aus einem 250ziger Motor 125 ccm nachen? :gruebel: wozu??????

BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 15:07
von Ex-User AirHead
Leistungsmangel der kleinen TS.

Um es auf den Punkt zu bringen. Eine ETZ/TS250 soll auf eine Geschwingikeit gedrosselt werden , welche eine offene 125er bringt.
Geht nicht , die 125ccm geben die Geschwindigkeit vor.. was aber die dann fährt hängt vom Typ ab. (Klar das eine TS125 langsamer ist als eine offene NRS125 oder MITO oder weiß der Teufel was).
Also wird da nichts draus.
Mehr Leistung? ETZ 125 !?

BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 15:34
von wusie
Jungs......

...nicht immer so kompliziert :shock:

Ein einfaches
JA, das muss so und so gemacht werden...
oder
NEIN, geht überhaupt nicht.....
hätte total gereicht :wink: ...trotzdem: Danke für eure Mühe.


@AirHead
alter Meckerheini :zunge:
Wir alten Männer sind nun mal nicht so leicht zu überzeugen :twisted:

BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 16:22
von Ex User Hermann
Motor einer ETZ125/150 einbauen geht.

BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 16:45
von Ex-User Eifelheizer
warum willste das denn machen?
Die karren laufen doch eh kaum schneller!

Ansonsten brauchste nen elektronischen Drehzahlbegrenzer für Einzylinder / Zweizylindermotoren, gibt es für Stationärmotoren, ich glaub sogar von Bosch. Der schließt dann bei erreichen der eingestellten Drehzahl die Zündung kurz. Macht aber weinig Spaß damit zu fahren, daher :abgelehnt:

BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 16:51
von Ex User Hermann
Wenn man keinen Moppedlappen hat, aber einen "Klasse 3" von vor 1980, macht das Sinn.

Auf diese Art ist auch ein 125er Gespann entstanden. Dieses ist HIER unter "Sommertreffen Elbe 2005" zu sehen, hellblaues ETZ-Gespann (welches durchaus gut fährt!)

BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 18:51
von Ex-User Eifelheizer
Hermann hat geschrieben:Wenn man keinen Moppedlappen hat, aber einen "Klasse 3" von vor 1980, macht das Sinn.

Auf diese Art ist auch ein 125er Gespann entstanden. Dieses ist HIER unter "Sommertreffen Elbe 2005" zu sehen, hellblaues ETZ-Gespann (welches durchaus gut fährt!)


das Stützrad ist ja auch Drossel genug :schaf:

Re: 250er TS oder ETZ auf offene 125 drosseln möglich?

BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 19:29
von Norbert
wusie hat geschrieben:Kann man eine 250er TS oder ETZ auf offene 125 (also nicht auf 80 km/H begrenzt) drosseln?

Gruss


Moinsen,

mann kann, derartige Umbauten wurden schon in der Bucht verkauft.
Sowohl ETZ (ex250)als auch TS (ex250/1).

im ETZ 250 Rahmen sieht der 125 cm3 Motor etwas verloren aus.
Beim TS Rahmen sieht das etwas besser aus.

Die Kette läuft beim kleinen ETZ Motor aber etwas mehr zur Fahrzeuglängsachse.
Es ist also etwas mehr Bastelei angesagt.

Sowas kann sich lohnen wenn wann einen großen Teilefundus, also fast alles da liegen hat,
ansonsten ist eine gebrauchte ETZ 125/150 die bessere Wahl.
Aus Teilen zusammengekauft ist das ziemlich teuer.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 23:05
von wusie
Ha!!!!!!!!!!!!!

...die letzten Ansagen haben doch was :!: :!: :!:

Genau sooooo wollte ich es wissen :D

@Hermann
..wir verstehen uns....das hab' ich schon gemerkt :!:

Gruss

Think easy :wink: .............und nicht immer fragen: Warum willst du denn...?

BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 06:41
von knut
wusie hat geschrieben:...die letzten Ansagen haben doch was .Genau sooooo wollte ich es wissen
du hättest in deinem eingangsthread nur genauer sein müssen - so war erstmal rätselraten angesagt :lol:

BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 12:01
von wusie
- so war erstmal rätselraten angesagt


Sorry Knut :oops: ....aber du warst der einzige, der es nicht verstanden hat :wink:

Gruss

BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 13:29
von KETEK
wusie hat geschrieben:
- so war erstmal rätselraten angesagt


Sorry Knut :oops: ....aber du warst der einzige, der es nicht verstanden hat :wink:

Gruss


da liegst du falsch :lol:

BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 23:27
von Ex User Hermann
Normal bei Knut, bei Ketek eher nicht. Naja ................... :-)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 00:01
von Micky
Wenn der 125er Motor leichter als der von der 250er ist, dann müßte das doch was bringen.

Wie hoch dreht denn der Motor von der 125er?

Wieviel PS hat denn die 125er?


Micky

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 00:40
von Ex User Hermann
125er >> 10,2PS/5800, 150er >> 12,2PS/5800 & 14,3PS/6500

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 00:55
von TS Jens
Mir wurde mal gesagt das es nichts bringen würde einen 125er Motor in ein 250er Fahrgestell reinzuhängen weil der schwerer sei.Mir wurde geraten doch lieber ein 150er Fahrgestell zu besorgen.Stimmt das, ist das 250er Fahrgestell schwerer?? Oder wurde ich nur verarscht??

Gruss TS Jens

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 01:16
von Norbert
TS Jens hat geschrieben:Mir wurde mal gesagt das es nichts bringen würde einen 125er Motor in ein 250er Fahrgestell reinzuhängen weil der schwerer sei.Mir wurde geraten doch lieber ein 150er Fahrgestell zu besorgen.Stimmt das, ist das 250er Fahrgestell schwerer?? Oder wurde ich nur verarscht??

Gruss TS Jens


von TS 250/ ETZ 250 Fahrwerk zur ETZ 150 sind cirka 20 bis 25 Kilos (Leermasse) drinnen.
Der Unterschied von leerem zu vollem Tank sind bei einer 250er ca. 15 kg - ich merke das nicht wirklich. Dabei liegen diese KGs noch mit am ungünstigsten.

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 01:54
von Ex User Hermann
TS Jens hat geschrieben:Mir wurde mal gesagt das es nichts bringen würde einen 125er Motor in ein 250er Fahrgestell reinzuhängen weil der schwerer sei

Was machen ein 16-jähriger oder ein Klasse3-vor-1980-Besitzer, wenn sie unbedingt ein Gespann fahren wollen?

Im Idealfall nehmen sie vernünftigerweise einen TS/1-Rahmen und hängen dort einen 125er ETZ-Motor rein. Ein ETZ-Gespannrahmen wäre die zweitbeste Wahl, aber immer noch gut.

Und das Schönste: Späteres Update zurück auf 250ccm oder gar 300ccm nicht ausgeschlossen, da kein Spezialumbau mit Superaufwand! ALLES ist jederzeit zurückzubauen!

Wer jetzt fragt, warum macht der alte Knochen mit seinem "vor-1980-Lappen" nicht den richtigen Schein? Schaut mal was sowas kosten könnte! Blöd, wenn man sich dann ein dem Führerschein entsprechendes Fahrzeug mehr kaufen kann.

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 07:50
von knut
Hermann hat geschrieben:Normal bei Knut
dir bekommt die luft in euerm kaff wohl nicht so richtig :?: :evil: :lol: :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 08:21
von kutt
:rofl:

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 09:43
von wusie
knut hat geschrieben:dir bekommt die luft in euerm kaff wohl nicht so richtig


Jungs......immer easy bleiben :coffee:

Hermann hat wieder mal recht: ...der alte Knochen hat nicht unbedingt Bock 'nen "richtigen" Lappen zu machen.

Meine Idee war es eigentlich, dass eine "gedrosselte" 250er vielleicht etwas mehr Schmackes an den Tag legt als eine "normale" TS 125, da es mir manchmal ganz einfach auf'n Sack geht nicht mal einen 80jährigen Sonntagsfahrer in seinem 200D Benz auf der Landstraße überholen zu können (oder mal 'nen LKW) ohne eine "Anlaufstrecke von min. 5 Km zu haben. :evil:

@Hermann
Hab ich das richtig verstanden, ein TS/1 Rahmen, ist das ein 250er TS Rahmen?
Und da passt ein kleiner 125er rein? Viel Bastelarbeit? :shock:

Gruss

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 10:09
von ETZChris
in den TS250/1-rahmen oder auch ETZ250-rahmen passt der ETZ125 motor rein...da der kleine motor schmaler ist, braucht man andere motorschuhe, die von der kleinen ETZ...dann sollte das gehen...man muß halt nur sehen, ob die kettenführung am rahmen vorbeigeht...ggfs. auch auf ETZ125 Schwinge umbauen...alles in allem kein riesenakt, denke ich...da müßte man mal maßnehmen...

@wusi: erinnere mich bitte zum WE nochmal dran...dann mess ich mal ETZ125 und ETZ/TS250-rahmen und -motor inwieweit das passen könnte...dann bin ich wieder in der werkstatt und habe alles vor ort...

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 10:17
von TS-Jens
Also ich halte das Ganze in diesem Falle für sinnlos, denn wenn Wusie die TS 125 zu lahm ist, machts keinen Sinn den ETZ 125 Motor in ein 250er Fahrgestell zu hängen. Das dürfte ähnlich lahm bzw. lahmer sein.

Und wenn man mit dem Teibsatz ein Gespann bewegen möchte...Gut nacht.

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 12:13
von wusie
Nix Gespann bewegen
und nix 125er Motor einbauen :!:

Nochmal: Mein Gedanke war, ob ein gedrosselter 250er Motor vielleicht etwas mehr Power hat (weil dadurch vielleicht 2 PS mehr als beim normalen 125er. Die heutigen 125ger haben ja auch 13/15 PS)

Wenn eine Drosselung des 250er Motors bei 'ner MZ nicht möglich ist, hat sich der Fall für mich erledigt und ich zuckele weiter mit max. 95 km/h durch die Lande.

Ich kann nur nicht so ganz begreifen, das wir früher mit Klasse 4 ein offenes 50 ccm Kleinkraftrad fahren durften, die weitaus schneller waren. Meine Kreidler RS fuhr ganz locker bereits 95 km/h und bergab mit Rückenwind schlaffe 105 km/h :motz:

Gruss an alle "alten Sturköpfe" 8)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 12:18
von Micky
Dann optimiere doch den Motor. 30 PS sind realistisch. Zumindest beim 250er Motor. Mußte mal Ente fragen, der hat mal sowas gemacht.


Micky

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 12:24
von Sv-enB
Wenn Du aber nur 125ccm fahren darfst, nutzt ein leistungsmäßig gedrosselter 250ccm Motor auch nichts, da einfach zu viel Hubraum. Du kannst eigentlich nur ein 125er suchen, die mehr Dampf hat, wenn Dir 95 km/h zu lahm sind (mir ist das zu langsam). Aber man kann auch aus der kleinen TS 120 km/h rauskitzeln und bestimmt noch mehr. Aber wie legal und haltbar das dann noch ist, kann wohl auch kaum einer beantworten.
Also doch den großen Schein machen, was natürlich auch recht teuer werden dürfte.

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 12:38
von Micky
Sv-enB hat geschrieben:Wenn Du aber nur 125ccm fahren darfst, nutzt ein leistungsmäßig gedrosselter 250ccm Motor auch nichts, da einfach zu viel Hubraum.
Irgendwie verstehen hier einige nicht was gemeint ist.

Es soll ein 250er Motor mit 125 ccm sein. Und zwar in einem Fahrgestell von einer 125er MZ.


Micky

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 12:44
von Sv-enB
Das ist schon klar und es wurde auch gesagt, daß dies nicht geht. Mal abgesehen davon, daß nicht das Motorengehäuse die Leistung bringt.

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 12:49
von ETZChris
man kann einen 250er MZ-motor nicht auf 125ccm drosseln. es geht schlichtweg einfach nicht.

entweder den großen lappen machen, nen anderes leistungsstärkeres 125er mopped zulegen oder mit 95km/h durch die gegend jockeln...

was noch funzen könnte: verbesserung des leistungsgewichtes. dabei kann das mopped auch unangetastet bleiben 8)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 12:49
von Micky
Sv-enB hat geschrieben:Das ist schon klar und es wurde auch gesagt, daß dies nicht geht.
Dann ist ja in Ordnung!


Micky

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 12:51
von Micky
ETZChris hat geschrieben:was noch funzen könnte: verbesserung des leistungsgewichtes. dabei kann das mopped auch unangetastet bleiben 8)
FDH Tuning: Friß die Hälfte.


Micky

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 12:52
von ETZChris
genau!!!

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 12:53
von Sv-enB
Verringerung des Windwiderstandes, also eine große Verkleidung ala Ecomobil.

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 12:54
von Micky
Wieviel wiegt eigentlich ein 125er Motor weniger als ein 250er?


Micky

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 13:01
von wusie
Micky hat geschrieben:Es soll ein 250er Motor mit 125 ccm sein. Und zwar in einem Fahrgestell von einer 125er MZ.

Nö....es war schon eine 250er MZ angedacht :D

ETZchris hat geschrieben:man kann einen 250er MZ-motor nicht auf 125ccm drosseln. es geht schlichtweg einfach nicht.

klare Aussage!

....und ich werd 'nen Teufel tun und abnehmen :evil:

Wie bereits gesagt: Ich zuckele dann ebend weiter mit max. 95 km/h (bei absoluter Windstille, waagerechter Streckenführung, 800m Anlauf und ohne vorher was gegessen zu haben :intrigant: )

...und 'nen anderes Möp kommt auch nicht in Frage :!:

Gruss

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 13:05
von ETZChris
Micky hat geschrieben:Wieviel wiegt eigentlich ein 125er Motor weniger als ein 250er?


Micky



hmmm...leichterer primärtrieb; kleinere leichtere kupplung; kleinere laufgarnitur; kleinere KW...ich denke, man kann so von 8-10kg ausgehen...der 250er wiegt irgendwas um die 35kg, wenn ich mich recht entsinne...

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 13:16
von Paule56
250er ETZ ohne Vergaser knapp 41 kg, deswegen kann er auch nicht via GLS versandt werden

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 13:40
von Sv-enB
Doch soviel? Ist schon heftig.

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 13:56
von knut
wusie hat geschrieben:Jungs......immer easy bleiben
keine sorge -der olle zauselschamane und ich kommen schon klar , aber es freut mich daß ich wohl doch nicht der einzige bin der deinen gedankengängen nicht sofort folgen konnte

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 21:28
von Norbert
wusie hat geschrieben:Nö....es war schon eine 250er MZ angedacht :D


Wie bereits gesagt: Ich zuckele dann ebend weiter mit max. 95 km/h (bei absoluter Windstille, waagerechter Streckenführung, 800m Anlauf und ohne vorher was gegessen zu haben :intrigant: )

...und 'nen anderes Möp kommt auch nicht in Frage :!:

Gruss


@ wusie was willst Du genau ? eine 250er die so schnell ist wie eine 125er?

geht ganz einfach. Nimm eine TS und montiere ein 16er oder 17er Ritzel.
Dann ist bei 100 bis 105 km/h Sense und die Karre rennt wie ein Tier los, mit deutlichem
Gewinn an Durchzug. Säuft vermutlich etwas mehr.

wenn ich es immer noch falsch verstanden habe ist es mir auch egal.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 21:30
von knut
Norbert hat geschrieben:@ wusie was willst Du genau ?
noch son depp wie ich :lol:

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 21:55
von ETZChris
maaaaan nooooorbert, der junge wusie hat nur den lappen für ne 125er!!!!!

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 22:06
von Norbert
ETZChris hat geschrieben:maaaaan nooooorbert, der junge wusie hat nur den lappen für ne 125er!!!!!


woher soll ich das wissen ? steht es denn im Profil?

hätte die Frage gelautet kann ich einen 125er Zylinder auf einen 250er Motor schrauben oder eine 125er Laufbuchse einziehen , dann hätte ich es schon kapiert....

BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 22:24
von wusie
Ich geb's auf :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: