Kurbelwellenfrage - ist "Sie" noch brauchbar?

Hallo ins Forum!
Ich habe eine gebrauchte Kurbelwelle für eine 250 ETZ bekommen. Für mich macht das Teil einen sehr guten Eindruck, Kupplungskonus ohne irgendwelche Riefen oder Schleifspuren, auch der Lima Konus ist in sehr passablem Zustand. Sorgen machen mir jedoch die Laufspuren (siehe Bild) an der Stelle, wo die Dichtlippe der Wellendichtringe aufliegt. Wenn man mit dem Fingernagel drüberfährt isst zwar kein Grat zu spüren, aber eine gaaaanz leichte Vertiefung bemerke ich schon. Ist das jetzt problematisch?? Oder kann ich die KW guten Gewissens einbauen??? wonach sollte ich denn noch bei der KW schauen ... oder ist eine Regenerierung nicht sogar der bessere Weg???
Gruß
Ich habe eine gebrauchte Kurbelwelle für eine 250 ETZ bekommen. Für mich macht das Teil einen sehr guten Eindruck, Kupplungskonus ohne irgendwelche Riefen oder Schleifspuren, auch der Lima Konus ist in sehr passablem Zustand. Sorgen machen mir jedoch die Laufspuren (siehe Bild) an der Stelle, wo die Dichtlippe der Wellendichtringe aufliegt. Wenn man mit dem Fingernagel drüberfährt isst zwar kein Grat zu spüren, aber eine gaaaanz leichte Vertiefung bemerke ich schon. Ist das jetzt problematisch?? Oder kann ich die KW guten Gewissens einbauen??? wonach sollte ich denn noch bei der KW schauen ... oder ist eine Regenerierung nicht sogar der bessere Weg???
Gruß