Seite 1 von 1

MZ Berg runter Gas voll zu

BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 19:05
von mario-wuestenhagen
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht:

Laut Dirk Wildschreis großes gelbe Buch, „wenn Du mit dem Zweiakter bergab fährst, immer etwas Gas geben. Ist der größte Fehler den man machen kann, den ein Kolbenfresser ist sicher“
So ist es richtig!!!
Er schreibt: „Beim Bergabfahren wird das Gas geschlossen. Ganz! Dadurch entsteht ein enormer Sog an der Leerlaufdüse und der Motor wird mit einer extra Portion Gemisch versorgt. Zum Kühlen und Schmieren“
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, bevor ein Kolbenfressern kam? Und sollte man beim Abturen z.B. vor einer Ampel auch das Gas voll zu machen?


Nebenbei: Dirk Wildschreis großes gelbes Buch, ist einfach ein Meisterbuch

BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 19:18
von 2,5er
Es war m. E. nicht üblich Standgas an MZ - Krädern einzustellen schon wegen dem unangenehmen Schieberuckeleffekt.
(Wie das bei Behördenfahrzeugen gehandhabt wurde, weiß ich nicht).
Ich ließ auch oft den Motor schieben (ohne gas) und hatte nie einen Kolbenfresser o. Ä. Bei den Wettkampf - 1,5ern wurde auch so verfahren.
Bei meiner letzten 2,5er (ETZ 251 - Motor) hatte ich das Bowdenzugspiel so eingestellt, sodass, wenn der Lenker voll (rechts) eingeschlagen wurde,
der Motor gerade so anblieb, (dabei blinzelte natürlich die Ladekontrolle recht freundlich ;)), falls man die rechte Hand mal brauchte.

Natürlich kühlt der unverbrannte Sprit durch den Unterdruck, selbst Düsen können bei Plusgraden vereisen.

BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 22:03
von eichy
Vergaservereisung hatte ich Tatsächlichz auch schon, allerdings an einer Vespa. Choke nicht reingemacht....
Zum Thema: Ich ziehe an meiner ETZ immer an grossen Bergabstrecken (Z.B. Saalburg runter in Taunas) den Choke. Unten in Bad Homburg hab ich mal die Kerze reausgeschraubt: Total Nass. So soll es von mir aus sein. Schiebrukeln tuts auch nicht. Kurz vor Ortseingang normalerweise Choke rein, Gasstoß fertig.

Re: MZ Berg runter Gas voll zu

BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 22:49
von Ex-User wena
definiere "bergabfahrten".
an der ampel nehme ich die hand vom gas, der motor läuft im standgas.
nicht mehr-nicht weniger.
grüße

BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 23:16
von Ex-User peryc
Da wir ja auch wirklich Berge haben 8) : Ich mache immer ganz zu und hatte noch nie Probleme. Choke ist mit einer 45er LLD auch net nötig, da ruckelt nix.

Christopher

Re: MZ Berg runter Gas voll zu

BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 23:32
von mario-wuestenhagen
wena hat geschrieben:definiere "bergabfahrten".


Bergabfahrten ist die entgegengesetzte Richtung zum Berhochfahren.

BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 00:35
von Sven Witzel
Ich glaube er meinte eher das Gefälle und die Länge der entspr. Strecke ;-)