Seite 1 von 1

Mein erstes Problem

BeitragVerfasst: 22. April 2006 20:59
von Kuchi
Juten Tag.
Wie ich bei der Vorstellung meiner Emme schon erwähnt habe, möchte ich jetzt erstmal ihre Macken beseitigen. Mein Vater meinte heute zu mir, dass sie gut läuft. Aber nur bis max. 110km/h :?:
Jetzt seit ihr und eure Ideen gefragt.
Der Zylinder ist jetzt eingefahren. Aber vorher lief sie auch nur 105km/h. Und mit Beifahrer hätte man ab 100km/h den 5.Gang verkaufen können. :lol:
Jetzt dachte ich mit neuem Zylinder ging dat besser. Bis 100km/h rennt sie und das sehr schnell!
Was kann das sein.
-Zündzeitpunkt
-Vergaser oder das Schlimmste, falscher Zylinder. *bösguck*

Re: Mein erstes Problem

BeitragVerfasst: 22. April 2006 21:09
von sammycolonia
Kuchi hat geschrieben:Juten Tag.
Wie ich bei der Vorstellung meiner Emme schon erwähnt habe, möchte ich jetzt erstmal ihre Macken beseitigen. Mein Vater meinte heute zu mir, dass sie gut läuft. Aber nur bis max. 110km/h :?:
Jetzt seit ihr und eure Ideen gefragt.
Der Zylinder ist jetzt eingefahren. Aber vorher lief sie auch nur 105km/h. Und mit Beifahrer hätte man ab 100km/h den 5.Gang verkaufen können. :lol:
Jetzt dachte ich mit neuem Zylinder ging dat besser. Bis 100km/h rennt sie und das sehr schnell!
Was kann das sein.
-Zündzeitpunkt
-Vergaser oder das Schlimmste, falscher Zylinder. *bösguck*
wie sieht denn dein auspuff aus...ist der frei, oder haste da ein kohlebergwerk unterm moped?

BeitragVerfasst: 22. April 2006 21:13
von Kuchi
Den Auspuff habe ich im Herbst freigebrannt. Weil sie viel zu fett lief und in Verbindung mit einen falschen Kerzenstecker mir alle 50km die Kerze zerstörte. Danach lief das ganze.

BeitragVerfasst: 22. April 2006 21:16
von MZ BIKER INGOLSTADT
kontrolliere mal die übersetzung von kette/kettenrad ob des passt und mit der serie übereinstimmt

grüße

BeitragVerfasst: 22. April 2006 21:20
von Kuchi
Normal müsste sie mit den 21Ritzel (wenn es hell wird gucke ich ob das drin ist) um die 125km/h schaffen. Ab 100km/h ist es als wenn einer die Leistung abdreht. Aber auch kein Klingeln.

BeitragVerfasst: 22. April 2006 21:42
von Kuchi
Mal was anderes.
Irgentwo hatte ich gelesen, dass eine Zündung die nicht genug auf "Früh" steht auch Höchstgeschwindigkeit schluckt? Aber die Lager schont :nixweiss:

BeitragVerfasst: 22. April 2006 22:15
von Ex User Otis
Kuchi hat geschrieben:Mal was anderes.
Irgentwo hatte ich gelesen, dass eine Zündung die nicht genug auf "Früh" steht auch Höchstgeschwindigkeit schluckt? Aber die Lager schont :nixweiss:


@ ...

Weniger Leistung..ungünstige Verbrennung..mehr Spritverbrauch..
aber Lager schonen..?

Kuchi..Kuchi.. :keks:

BeitragVerfasst: 22. April 2006 22:48
von Alex
Klar, bei einer zu späten Zündung verpufft viel von der Motorleistung da die Verbrennung nicht zum optimalen Zeitpunkt startet. Außerdem stimmt dann die Öffnungsweite des Unterbrechers nicht mehr, was einen zu flauen Zündfunken ergibt und nochmals für ein Leistungsdefizit sorgt.

Die Zündung muß ca.alle 3000 km zumindest nachgestellt werden (MZ gab 2500 km vor, Erfahrungsgemäß kommt es nach 3000 zum Leistungsabfall).

BeitragVerfasst: 23. April 2006 04:25
von Kuchi
Alex hat geschrieben:Die Zündung muß ca.alle 3000 km zumindest nachgestellt werden (MZ gab 2500 km vor, Erfahrungsgemäß kommt es nach 3000 zum Leistungsabfall).

:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
Scheiß Wetter nech oder? :versteck:
Also ich glaube nicht das 3000km reichen.
Sie ist bestimmt noch mehr gelaufen.
Ich weiß nur, dass mein Vater den Unterbrecher mal gewechselt hat. :?

Re: Mein erstes Problem

BeitragVerfasst: 23. April 2006 04:51
von Kuchi
Otis so meinte ich das. http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=755&start=0
OTIS hat geschrieben:Bei zuviel Frühzündung (sagen wir 3-3,5 mm) ist der Druck auf den Kolben/Pleuel-Pleuellager/..natürlich zeitiger in der Aufwärtsbewegung..
das bedeutet...die Mechanik (Kolben Pleuel/KW)ist noch zu früh in der Bewegung Richtung OT..durch die "Explosion" wird ein Gegendruck erzeugt der mechanisch noch nicht anliegen sollte und Druck auf alle direkten Lagerungen ausübt..
Und das zu einem Zeitpunkt zu weit vor OT.
Je später dieser Zündzeitpunkt stattfindet..also die Mechanik einen kürzeren Weg über den Totpunkt im OT hat..desto geringer /kürzer der Gegendruck auf Lagerungen..etc. Also geringerer Verschleiss..

Ganz davon abgesehen..eine MZ soll ja immer irgendwie laufen..aber mit einer "zu späten" Frühzündung..also zu wenig Frühzündung z.B. bei 2 mm v OT..wird das Motorrad gar nicht so recht laufen wollen..im Stand sowieso absterben.

Beim Einstellen der Zündung ohne alle Hilfsmittel merkt man,dass zu viel Frühzündung das Motorrad im Stand laufen lässt..also einen sehr guten Leerlauf hat--bei zu wenig Frühzündung..die Maschine abstirbt.
Aber erst der genaue Wert sorgt für ein ordentliches Ausdrehen des Motors..
Zu viel Frühzündung--> sehr guter Antritt..zu geringe Endgeschwindigkeit..
Zu wenig Frühzündung..knapper,zögerlicher Antritt..halbwegs Geschwindigkeit..

Beides..mies.

Zu wenig Frühzündung (also eine spätere Zündung)schadet mechanisch nicht..eher zu viel Frühzündung.

Re: Mein erstes Problem

BeitragVerfasst: 23. April 2006 12:11
von Ex User Otis
Kuchi hat geschrieben:Otis so meinte ich das. http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=755&start=0
OTIS hat geschrieben:Bei zuviel Frühzündung (sagen wir 3-3,5 mm) ist der Druck auf den Kolben/Pleuel-Pleuellager/..natürlich zeitiger in der Aufwärtsbewegung..
das bedeutet...die Mechanik (Kolben Pleuel/KW)ist noch zu früh in der Bewegung Richtung OT..durch die "Explosion" wird ein Gegendruck erzeugt der mechanisch noch nicht anliegen sollte und Druck auf alle direkten Lagerungen ausübt..
Und das zu einem Zeitpunkt zu weit vor OT.
Je später dieser Zündzeitpunkt stattfindet..also die Mechanik einen kürzeren Weg über den Totpunkt im OT hat..desto geringer /kürzer der Gegendruck auf Lagerungen..etc. Also geringerer Verschleiss..

Ganz davon abgesehen..eine MZ soll ja immer irgendwie laufen..aber mit einer "zu späten" Frühzündung..also zu wenig Frühzündung z.B. bei 2 mm v OT..wird das Motorrad gar nicht so recht laufen wollen..im Stand sowieso absterben.

Beim Einstellen der Zündung ohne alle Hilfsmittel merkt man,dass zu viel Frühzündung das Motorrad im Stand laufen lässt..also einen sehr guten Leerlauf hat--bei zu wenig Frühzündung..die Maschine abstirbt.
Aber erst der genaue Wert sorgt für ein ordentliches Ausdrehen des Motors..
Zu viel Frühzündung--> sehr guter Antritt..zu geringe Endgeschwindigkeit..
Zu wenig Frühzündung..knapper,zögerlicher Antritt..halbwegs Geschwindigkeit..

Beides..mies.

Zu wenig Frühzündung (also eine spätere Zündung)schadet mechanisch nicht..eher zu viel Frühzündung.


..bitte nicht die "BleistiftimSchattenseheichdenZünfunkenmethode" :twisted:

BeitragVerfasst: 23. April 2006 12:44
von Kuchi
Nich ganz.
Auf den Zündfunken verlasse ich mich nicht. Da nehme ich eine Prüflampe irgend was G U T sichtbares. Ich hoffe ich bekomme den Totpunktsucher nächste Woche sonst muss ich doch eine Schraube oder sowas Tunen. :roll:

Achso:
Neueste Erkenntnis.
Seit 15000km hat keiner mehr den Zündzeitpunkt überprüft.
*ganzschnellduckundwech* :!:

BeitragVerfasst: 23. April 2006 12:49
von Ex User Otis
Kuchi hat geschrieben:Nich ganz.
Auf den Zündfunken verlasse ich mich nicht. Da nehme ich eine Prüflampe irgend was G U T sichtbares. Ich hoffe ich bekomme den Totpunktsucher nächste Woche sonst muss ich doch eine Schraube oder sowas Tunen. :roll:

Achso:
Neueste Erkenntnis.
Seit 15000km hat keiner mehr den Zündzeitpunkt überprüft.
*ganzschnellduckundwech* :!:


Du willst also gleichzeitig auf Prüflampe und Totpunktsucher schauen..soso..
Meinst net..dass es einfacher wäre den Zündfunken knacken zu hören,während du auf den Totpunktsucher schaust..??

Denk mal drüber nach.. :wink:

BeitragVerfasst: 23. April 2006 12:52
von Kuchi
Ich hab doch zwei AugenBild

Solange ich nicht auf den Unterbrecher schaue und den Totpunktsucher knacken höre geht das doch. :roll:

BeitragVerfasst: 23. April 2006 12:54
von Alex
Das letzte mal hatte ihc zum Einstellen nicht mal ne Lampe - habe bei 3mm vor OT den Unterbrecher so eingestellt daß die 0,05mm-Fühlerlehre gerade nicht mehr rein paßt - und hat genauso gefunzt.

BeitragVerfasst: 23. April 2006 12:59
von Kuchi
Glaub ich dir.
Aber ich versuche die restlichen Pferdchen zu suchen und möchte deshalb alles so genau wie möglich Einstellen.

:wink:

BeitragVerfasst: 23. April 2006 13:03
von Ex User Otis
Alex hat geschrieben:Das letzte mal hatte ihc zum Einstellen nicht mal ne Lampe - habe bei 3mm vor OT den Unterbrecher so eingestellt daß die 0,05mm-Fühlerlehre gerade nicht mehr rein paßt - und hat genauso gefunzt.


0,05 mm ..?!!! :shock: ..und..3mm v. OT..?.hmm.. :roll:

BeitragVerfasst: 23. April 2006 13:13
von Alex
Äh. Ja? 3mm vor OT ist doch Zündung beim 250er oder nicht?

BeitragVerfasst: 23. April 2006 19:57
von Wormser
Alex hat geschrieben:Äh. Ja? 3mm vor OT ist doch Zündung beim 250er oder nicht?


In der DDR ja,bei uns nicht.Wir stellen heutzutage 2,5-2,7mm ein.
Kontaktabstand ist 0,3 mm,Kerzenabstand 0,6mm

Uwe

BeitragVerfasst: 23. April 2006 20:22
von Alex
Woher kommen die 0,3-0,5mm spätere Zündung? besseres Benzin?

BeitragVerfasst: 24. April 2006 00:36
von Ex User Otis
Alex hat geschrieben:Woher kommen die 0,3-0,5mm spätere Zündung? besseres Benzin?


Laut altem Neuber/Müller waren es damals 2,8 mm v. OT.
ZB bei TS Modellen..
Da wurde eine Einstellvorrichtung unter "Werkzeuge" abgebildet..aus der dieses Mass hervorging.

Bei ETZ ..mit Uhr gemessen..und nicht mit Bleistift ;o)..sind es ca . 2,7 mm v. OT.
Bei weniger in Früh merkt man schon am Leerlauf..das es ruhiger wird..
..der Motor unter 2,5mm sogar ausgehen mag.

Dies betrifft aber sensibelerweise in erster Hinsicht die Kontaktgesteuerte Zündung.

Bei der elektronischen ists konstanter und kann bei 2,5-2,55 mm v. OT eingestellt sein.

Ein Grund mehr,sich nach einem solchen Teil umzusehen.
Auch wenn die Kontaktfraktion jetzt mosert..ICH fahre seit Dezenien mit
Elt.-Zündungen herum..und will keinen Brezeler mehr..SO!
Bin viel zu faul..um alle paar 100 Meilen da nachzustellen/zu kontrollieren..was auch immer..
So würde ich auch nicht ohne Not auf Gemischschmierung zurückrüsten..
auch wenn da im Regal nen ganz heisser 300er liegt..eben nur für den Notfall..;o)

BeitragVerfasst: 25. April 2006 17:41
von Kuchi
So,
Zündung eingestellt!
Vater macht ne Runde.
Mehr dazu schreibe ich nachher
:wink:

BeitragVerfasst: 25. April 2006 20:07
von Kuchi
Mein Vater hat eine Proberunde gedreht.
5km/h mehr, wenn überhaupt, hat die Einstellung gebracht.
Aber kein Grund für mich zu :cry: den ein echt super Klang und ein ruhiges Standgas habe ich erziehlt. Ich bin auch noch ne Runde gefahren. In Richtung Sondershausen ist ein längeres und abgesperrtes stück Plattenstraße. Im 1.Gang bis 6400U/min noch weiter wollte ich nicht.
Aber im 3.Gang ist es bei 5600U/min als wenn sie nicht mehr bekommt.
Das merkt man im 5.Gang das es nicht weiter geht ab 100-105 km/h.

Ich würde sagen, das die Hauptdüse zu klein ist.
Oder doch der falsche Motor.

Achso
Der Unterbrecher hatte einen Abstand von 0,9-1,0mm :shock:
Noch dem Einstellen auf 0,3mm war die Zündung auf 3,0mm vor OT.
Jetzt auf 2,75mm vor OT.
Die Arbeit im Winter von mir hat sich auch gelohnt.
Rehbrauner kann die Zünkerze nicht sein. :tanz:

BeitragVerfasst: 26. April 2006 18:46
von Kuchi
Kann mir das einer Erklären?
Gedrosselt?
Aber 15kw und 128 Klamotten :?: :shock: :?

BeitragVerfasst: 26. April 2006 19:18
von Ex User Martin
Zu Punkt 1 mit Leistungsbeschränkung das steht deshalb da weil nach heutigen Maßstäben für das Gewicht der Maschine zu wenig PS vorhanden sind also ein schlechtes Leistungsgewicht,so hats mir jedenfalls mein Werkstadtmensch erklärt.
Stand im Westbrief meiner 150er auch drin aber hab ja jetzt Zulassungsbescheinigung 1&2

BeitragVerfasst: 26. April 2006 20:19
von IncredibleKolja
Mit Leistungsbeschränkung haben alle Maschinen drinstehen, die weniger oder gleich 34 PS haben. Das hängt mit dem Stufenführerschein zusammen. Wahrscheinlich ist man der Meinung, jede Maschine dieser Leistung muss wohl irgendwie gedrosselt sein. Auf jeden Fall isses das taktische Zeichen für "darfst du mit 18 fahren".

mfg Kolja

BeitragVerfasst: 26. April 2006 20:20
von Ex User Martin
Aber nicht mit A1

BeitragVerfasst: 27. April 2006 10:07
von Frodo
Hmmm.also irgendetwas muß an meiner MZ net so ganz in Ordnung sein.Denn sie schafft mit ihren 17 Pferdchen keine 128.....grins
Ich habe auch ein bischen Schieß, den Motor bis Anschlag hochzujagen.
Aber vieleicht sollte ich mir für diesem Zweck doch besser eine Plastic-Rennschüssel kaufen....lol
Aber jetzt mal im Ernst: Verstellt sich die elektronische Zündung eigendlich auch..oder kann man das einfach vernachläßigen ?

Ps:Habe meine Emme schon richtig lieb gewonnen...immer was zum Spielen....ähhh Basteln

BeitragVerfasst: 27. April 2006 10:27
von MilitärEmmentreiber
Hallo,

also Motorrad mit Leitsungsbeschränkung kommt von 34 PS Regelung.
Deine ETZ hat 15 KW d.h. sie hat keine 17 PS (In meinen Brief sien 13 KW eingetragen - siehe auch Krümmer Drosselung).
Zündung ist 2.75 vor OT - hat sich als gut erwiesen.

Zündung eingestellt wird mittels Messuhr in Zündkerzenloch.
OT suchen unten an der exzenter Passung makieren (gegenüberliegende Striche). Dann 2.75 vor OT einstellen und wieder ein Strich setzen.
Nun die Strobolampe nehmen und bei laufenden Motor abblitzen.
Ruhig mal gasgeben - Ihr werdet Augen machen wie sich der Zündzeitpunkt beim Unterbrecher verstellt bei Drehzahlen.

Kein Zug mehr im 5 Gang:
Kann einige Ursachen haben - oft sinds die KurbelwellenSimmerringe.
Am besten mal auf Ölspuren kontrolieren.
Oder mal schaun ob der Ölverbrauch vom Getriebeöl hoch ist.
Oder ob das Getriebe Öl einer Suspension gleicht.

Zieht Falschluft - Vergaser Ansaugtrakt prüfen.

Vergaser mal Ultraschall reingen - schadet nicht.

Zylinder und Kolben ausgelaufen.

Gruss

MilitärEmmentreiber

BeitragVerfasst: 27. April 2006 12:39
von Schwarzfahrer
Vielleicht mal den Luftfilter überprüfen? Defekte Wellendichtringe machen sich eher im Leerlauf bemerkbar, weniger bei Vollast (Verhältnis Richtige Luft - Falsche Luft wird sehr groß). Wenn möglich mal den Auspuff tauschen, kann ja sein das da nen Blech drin verbogen ist(hab noch nie einen zersägt, weis nicht ob sich da was verbiegen kann). Nen falscher Zylinder kann es nicht sein, es gibt keine Ausführung die passt und nur 105 fährt. Vielleicht nen falscher Kolben der Irgendwo rumlag und durch Zufall passt - ist auch nur ne Vermutung, das würde die Steuerzeiten verändern und leistungsverlust nach sich ziehen.
Mal was ganz anderes, zu meiner Mopedzeit hab ich mal erlebt das sich nen paar entfernte Bekannte zur Montage des Zylinders ne Fußdichtung selbst gebaut haben. Das ist ja noch nicht verwerflich, aber die Jungs haben leider vergessen die Löcher für die Überströmkanäle auszustechen. Gut ist nur das sie da nachher selbst dran gedacht haben. Nach dem Fehler hätte auch ich länger gesucht. Wer kommt denn auf solche Ideen?

edit: Falsche Bedüsung?

BeitragVerfasst: 29. April 2006 11:45
von Kuchi
Also der Luftfilter ist noch nicht sehr alt.
Mit falschen Zylinder meine ich:
Der EM250 und EM251 sind vom aufbau gleich, aber durch die unterschiedlichen Auspufftüten wurden die Steuerzeiten geändert.
Nach der Wende wurde, hab ich mal gelesen, ein kompromiss aus beiden Gebaut als Ersatzteil.
Nun weiß ich nicht was ich von MZA bekommen habe.
Das Problem mit der Höchstgeschwindigkeit ist auch schon immer.
Nur als Beispiel:
Die Steigung zu unseren Dorf konnte mein Vater früher nur mit Mühe
70km/h ereichen. Heute 90km/h ohne Mühe. Dieses würde dafür sprechen das der alte Zylinder ausgeleiert war.
Aber die Höchstgeschwindigkeit hat sich nicht geändert.
Deshalb würde ich sagen, es könnte auch der Vergaser mit ein Grund sein. (meiner ist vieleicht ein Versager)


PS: Die Motoren könnten mit in meine Übersicht (EM;MM.....)

BeitragVerfasst: 29. April 2006 13:41
von Ex User Otis
Kuchi hat geschrieben:Also der Luftfilter ist noch nicht sehr alt.
Mit falschen Zylinder meine ich:
Der EM250 und EM251 sind vom aufbau gleich, aber durch die unterschiedlichen Auspufftüten wurden die Steuerzeiten geändert.
Nach der Wende wurde, hab ich mal gelesen, ein kompromiss aus beiden Gebaut als Ersatzteil.
Nun weiß ich nicht was ich von MZA bekommen habe.
Das Problem mit der Höchstgeschwindigkeit ist auch schon immer.
Nur als Beispiel:
Die Steigung zu unseren Dorf konnte mein Vater früher nur mit Mühe
70km/h ereichen. Heute 90km/h ohne Mühe. Dieses würde dafür sprechen das der alte Zylinder ausgeleiert war.
Aber die Höchstgeschwindigkeit hat sich nicht geändert.
Deshalb würde ich sagen, es könnte auch der Vergaser mit ein Grund sein. (meiner ist vieleicht ein Versager)


PS: Die Motoren könnten mit in meine Übersicht (EM;MM.....)


Die Zylinder der 250..251 sind nicht ganz identisch..mal von den Steuerzeiten abgesehen..geht der 251er etwas in der Tendenz zur TS/1
Also ist das Leistungsverhalten zwischen TS 250/1 und ETZ 250 angesiedelt..wie ich finde,eine ganz ordentliche Lösung.
Die Zylinder der 251+250 unterscheiden sich auch in einem unterschiedlichen Zylinderfuss..je nach Baujahr bei der 251 1 oder 2 mm geringeres Abstandsmass..(Neuber Müller nachlesen..Mass H)

Bei den Endtöpfen hat man für ETZ zuletzt nur noch einen Kompromiss für alle gebaut..aber passend zu 251er..

Also das Original bevorzugen..