Frage zu MM250/3 (TS-Viergang)

Hallo,
ich habe ja nun auf meiner im Herbst erworbenen TS (übrigens war das wohl eher mal eine /0, die dann mittels Ersatzrahmen zur /1 "aufgewertet" wurde da außer Rahmen praktisch alles von der /0 ist) schon die ersten 1000 km runter und eine Frage zu dem Motor;
Bereits der Verkäufer machte darauf aufmerksam daß der dritte Gang ab und zu etwas schwer rein geht.
Relativ zu drei anderen Fünfgang-Motoren die ich schon gefahren bin fiel mir dagegen bereits bei der Probefahrt lediglich auf daß die Schaltung ein wenig matschig ist (bei den anderen war sie dagegen recht präzise).
Die Schaltwege scheinen auch ein wenig länger zu sein (kann aber nicht mit Sicherheit sagen ob das so üblich ist beim Viergang oder ich mich vielleicht einfach irre).
Zum dritten Gang:
Wirklich schwer schalten läßt er sich nicht, aber schaltet man ein wenig zu "sportlich" passiert es häufiger daß der Gang nicht rein geht und man im Zwischen-Leerlauf ist. Schaltet man nun nochmal hoch ist man im vierten, schaltet man dagegen runter ist man im zweiten Gang.
Vom zweiten Gang aus erreicht man den dritten normalerweise sehr gut indem man einfach gefühlvoll kräftig (und eben nicht so schnell) hochschaltet.
Vom vierten aus in den dritten zu kommen ist dagegen kein Problem.
Frage nun an die Experten:
Was könnte da verschlissen sein?
Sollte das lieber gemacht werden oder kann man so noch eine ganze Weile fahren?
Gibt es eine Chance das von außen ein wenig zu beeinflussen?
Gruß Alex
ich habe ja nun auf meiner im Herbst erworbenen TS (übrigens war das wohl eher mal eine /0, die dann mittels Ersatzrahmen zur /1 "aufgewertet" wurde da außer Rahmen praktisch alles von der /0 ist) schon die ersten 1000 km runter und eine Frage zu dem Motor;
Bereits der Verkäufer machte darauf aufmerksam daß der dritte Gang ab und zu etwas schwer rein geht.
Relativ zu drei anderen Fünfgang-Motoren die ich schon gefahren bin fiel mir dagegen bereits bei der Probefahrt lediglich auf daß die Schaltung ein wenig matschig ist (bei den anderen war sie dagegen recht präzise).
Die Schaltwege scheinen auch ein wenig länger zu sein (kann aber nicht mit Sicherheit sagen ob das so üblich ist beim Viergang oder ich mich vielleicht einfach irre).
Zum dritten Gang:
Wirklich schwer schalten läßt er sich nicht, aber schaltet man ein wenig zu "sportlich" passiert es häufiger daß der Gang nicht rein geht und man im Zwischen-Leerlauf ist. Schaltet man nun nochmal hoch ist man im vierten, schaltet man dagegen runter ist man im zweiten Gang.
Vom zweiten Gang aus erreicht man den dritten normalerweise sehr gut indem man einfach gefühlvoll kräftig (und eben nicht so schnell) hochschaltet.
Vom vierten aus in den dritten zu kommen ist dagegen kein Problem.
Frage nun an die Experten:
Was könnte da verschlissen sein?
Sollte das lieber gemacht werden oder kann man so noch eine ganze Weile fahren?
Gibt es eine Chance das von außen ein wenig zu beeinflussen?
Gruß Alex