Seite 1 von 1

Telefongespräch Didt, wichtiges zur oberen Nadellagergröße

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 13:54
von callifan
Hallo,,
Hatte am Freitag ein Telefongespräch mit herrn Didt, welches ich euch nicht vorenthalten möchte
hatte einige kleinteile zu bestellen und frasgte dann wegen dem einreihigen ina nadellager, zwecks der lagergröße.
Da ein Nadellager 14,95 kostet, wollte ich natürlich nicht 5 stück kaufen.

Er fragte sofort nach der Kurbelwelle und als ich sagte die nachbauwelle, die es überall gibt für unter 100 euro sagte er spontan, "alles klar, dann brauchen wir Lagergröße -0,2 - -0,4 mü.

die nachbauwellen sind ansscheinend so genau gefertigt, das das maß immer stimmt. bei den ddr wellen soll das wohl variieren.

das standartlagermaß ist für die nachbauwelle zu klein....

mfg Toni

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 14:20
von henrik5
Bei welcher Welle? ETZ 150 oder 250 oder bei beiden?

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 15:20
von callifan
achso, ging eigentlich nur um die etz250 nachbaukurbelwelle, die überall eigentlich zu haben ist, ist alles des gleiche hersteller, nur die preise variieren :-)

mfg Toni

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 15:54
von mzmike
Soweit ich weiß sind die Pleuel, die bei Überholung einer DDR Welle getauscht werden doch auch aus derselben Quelle wie die der Nachbauwellen oder liege ich falsch?

Gruß Marc

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 16:17
von callifan
ja, kann durchaus sein, ist sehr warscheinlich, aber es gibt ja auch noch pleuelsätze aus ddr beständen und ich weiß ja nicht was die betriebe einbauen..

mfg Toni

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 17:42
von Ex-User krippekratz
gibt definitiv verschiedene. zb in mein nachbaupleuel passte kein einziges einreihiges nadellager rein weil auge zu groß

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 23:00
von callifan
naja wie dem auch sei, in den nachbauwellen passt jedenfalls das -02 - -04 lager von ina einreihig

mfg Toni