Seite 1 von 1

ES 300: Kurbeltrieb und Kolben

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 17:58
von Lorchen
Leute, ich habe insgesamt 4 Kurbelwellen für die ES 300. Soviele braucht keiner alleine, außer man ist habgierig. Ich würde also 2 Stück hier ins Forum werfen.

Dazu hab ich mir folgendes gedacht: Ich schicke die Dinger zunächst zu Kurz Motorenbau zum Bearbeiten. Desweiteren beauftrage ich bei Motoren Frech in Limbach-Oberfrohna Nachbaukolben, und zwar in der Größe, die der jeweilige Interessent möchte. Die ganzen Kosten strecke ich erstmal vor, damit da Bewegung reinkommt.

Ich schätze die Gesamtkosten auf ca. 250,00€ pro Satz. :roll: :nixweiss:

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 14:32
von Lorchen
Wurgs! :shock: Ein Nachbaukolben kostet bei Frech jetzt 160,00€ + MwSt. und Versand, statt wie noch im Nov. 2006 82,00€ + MwSt. und Versand. Ursache: Gegossene Rohlinge gibt es nicht mehr. Jetzt werden geschmiedete Rohlinge genommen.

Eine Welle ES 300 kostet bei Kurz Motorenbau 166,00€ inkl. MwSt.

Es wird also immer teurer, eine ES 300 zu fahren.

Mit 250,00€ je Satz ist daher nichts mehr zu machen.

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 14:36
von Sv-enB
Oh man, die Preise steigen ja heftig.

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 14:40
von Koponny
160€ (+Mwst.) für nen Kolben? Was ist so teuer daran?

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 14:43
von Alfred
Na guck doch im Vergleich zum November 2006! :shock:

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 15:01
von Koponny
Sind denn die von den ETZtten gegossen?

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 21:44
von Sven Witzel
Bei Haase 160 € für Zylinder mit Kolben, - bolzen und Ringen + 170 € für die Welle.

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 07:50
von Lorchen
Von der 300er ES???

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 07:53
von Paule56
Lorchen hat geschrieben:Von der 300er ES???


Ja aber im Austausch ......
Und ich glaube mit Deiner abgebildeten Welle :?:

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 08:27
von Patrick Christian
Guten Morgen zusammen,


bei Problemen mit Kolben oder evtl. deren Kleinserien gibt es eine gute und günstige
Adresse.

oldmotor@t-online.de

Einfach mal Anfragen, Kolben die schon mal gemacht wurden gehen relativ einfach und schnell, für andere wird ein Muster zur Formgebung benötigt.

Habe aus der Quelle schon mehr als 30 Kolben verbaut und bin wirklich Zufrieden.

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 10. März 2008 10:17
von Lorchen
:shock:

Bild

Zwei Kolben sind jetzt da. 1 Stück 72,44mm und 1 Stück 72,96mm.

Eine Welle ist bei Meister Kurz. Dann steht demnächst ein Satz zur Verfügung.

BeitragVerfasst: 10. März 2008 17:03
von Nordlicht
.... :shock: ist der per Hand aus einem Teil geschnitzt.....

BeitragVerfasst: 11. März 2008 08:46
von Lorchen
So sieht sowas aus.

Bild

Der Strich rechts oben ist kein Riß!

Bild

Hier die Kolbengewichte:
Original:

Bild

72,96mm:

Bild

72,44mm:

Bild

Das etwas höhere Gewicht entsteht hauptsächlich durch den dickwandigeren Kolbenbolzen. Aber auch die Serienkolben streuen. Es ist vertretbar, meine ich.

BeitragVerfasst: 11. März 2008 08:50
von tippi
... auf dem ersten Bild stehen die Kolbenringe aber ganz schön weit raus --- passt das so?

BeitragVerfasst: 11. März 2008 09:07
von Lorchen
Ich will es hoffen.

BeitragVerfasst: 11. März 2008 09:12
von Sven Witzel
Würde sagen, dass sich das ausgleicht, oder ?
So wie es aussieht sind die auf dem Bild doch hinten ganz drin.