Seite 1 von 1

Fußschaltwippe für die TS 250/1

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 23:08
von Maddin1
Nabend!

Ich habe mir jetzt endlich mal Stiefel zum Möpp fahn gekauft. Doch mit diesen konnte ich nicht so recht schalten. Entweder konnte ich gut runterschalten aber ich bekam mein Fuß nicht unter den Hebel, oder das Raufschalten ging aber da mußte ich meinen Fuß zum runterschalten immer anheben. Also ging das mit dem Verstellen des Schalthebels schon mal nicht. Aber was nu?? :gruebel:

Also habe ich mich an die Schwalbe errinert. Diese hat eine Schaltwippe. Am WE habe ich mir die sache dann mal genauer beäugt und dieses hier erschaffen:

Bild
Bild
Bild

Trotz des kleinen Hebelweges hinten geht das Schalten ganz gut. Wenn man noch rolt bekommt man so auch den Leerlauf rein. Gerne würde ich den Hebel länger machen, doch dann komm ich nicht beim kicken vorbei.

PS: ein Schaltgummi kommt auch noch drauf.

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 23:56
von Stefan.P
Gute Idee Maddin. Ich hatte ja auch mal ne Schwalbe und das Schalten war echt super.
Gruss Stefan

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 08:18
von Sv-enB
So unterschiedlich sind die Menschen. Ich hasse die Schaltwippe. :-D

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 09:18
von ETZChris
feine sache...hätte ich auch gern ;)

machst du mir auch sowas tolles für die ETZ??? muster kannste ja daheim bei deiner nehmen...wie schauts aus bis sosa???

edith sagt, dass auch für das TS-gespann dann sowas denkbar wäre...wenn du grad dabei bist ;)

-

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 10:05
von mario-wuestenhagen
ich hätte da Sorge das dann der Fuß die ganze Zeit auf der Schaltwippe steht und so die Schaltwelle eine Dauerbelastung bekommt, was sicher nicht so gut ist.

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 10:41
von Lorchen
Gut, Maddin. Wenn Du jetzt noch einen Trittgummi raufmachst, gibt das ein "sehr gut". :wink:

Re: -

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 19:37
von Der Bruder
mario-wuestenhagen hat geschrieben:ich hätte da Sorge das dann der Fuß die ganze Zeit auf der Schaltwippe steht und so die Schaltwelle eine Dauerbelastung bekommt, was sicher nicht so gut ist.


Du hast doch beim fahren nicht die ganze zeit den fuss aufn schalthebel
der ist doch immer etwas nach aussen getreht

Re: -

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 19:40
von Maddin1
mario-wuestenhagen hat geschrieben:ich hätte da Sorge das dann der Fuß die ganze Zeit auf der Schaltwippe steht und so die Schaltwelle eine Dauerbelastung bekommt, was sicher nicht so gut ist.


Nene!, ich hab den Fuß nicht die ganze zeit drauf. Deshalb ist der hintere Hebel auch so kurz. Um zu schalten muß man das Bein bis an den Kicker verdrehen. Sonst tritt man mit der Ferse daneben.

@Chris:

Serienfertigung??, wird schlecht. Ich komm nur aller 4 Wochen für max 2-3 Stunden an unser Schweisgerät ran. Und auserdem hab ich keine Schalthebel mehr. An der ETZe kann ich es auch nicht testen, da meine ja ein Getriebeschaden hat.

@ Lorchen:

Ein Gummi kommt da natürlich noch drauf.

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 19:46
von Der Bruder
Sv-enB hat geschrieben:So unterschiedlich sind die Menschen. Ich hasse die Schaltwippe. :-D


Schaltwippe ist was feines
Hab ich sogar am ganz grossen Mopett
Bild

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 19:49
von eichy
Nicht schlecht. An meiner Schwalbe hatte ich mich fast schon dran gewöhnt, an die Wippe...
Darf ich in SOSA mal ne Proberunde drehen?

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 19:50
von Maddin1
Na mal schauen, wenn ich genug Bier bekomme dürft ihr auch mal fahn... 8)

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 20:03
von Ex-User Eifelheizer
Der Bruder hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:So unterschiedlich sind die Menschen. Ich hasse die Schaltwippe. :-D


Schaltwippe ist was feines
Hab ich sogar am ganz grossen Mopett


Schaltwippen sind für Vegetarier

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 20:06
von Locke
He Maddin, super Idee...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 20:06
von Der Bruder
ichg ess aber grad ne wiener
is das schlimm?

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 20:07
von Richy
Eifelheizer hat geschrieben:Schaltwippen sind für Vegetarier


Genau wie Seitenständer, ne wahr? :wink:

MfG,
Richard

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 20:08
von Sv-enB
:-D

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 20:50
von Ex-User Eifelheizer
@ Richard

DAS IST DAS EISENSCHWEIN

Bild

bitte, wo haste die jetzt untergebracht?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 09:28
von mareafahrer
Ich finde die Idee mit der Wippe gut. Meine Stiefel haben nämlich genau an der Stelle eine Naht, wo der Schalthebelgummi immer greift. Von Naht ist schon nicht mehr viel zu sehen.

In Sosa muss ich das auch mal testen. Hoffentlich wirst du irgendwann wieder nüchtern :D

Ciao

BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 16:12
von eichy
Eifelheizer hat geschrieben:@ Richard

DAS IST DAS EISENSCHWEIN

Bild

bitte, wo haste die jetzt untergebracht?


Ist das nicht ein Krokodil?
Gruss EICHY, dem-sein-vater-eisebähner war.

BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 16:19
von Ex User Hermann
DAS ist ein Krokodil (Schweiz)

Die oben abgebildete E94 galt als das (kleinere) "deutsche Krokodil"

BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 16:31
von Alfred
Meckert der TÜV wegen so einer Wippe?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 19:55
von Norbert
Locke hat geschrieben:He Maddin, super Idee...


Die Idee ist gut, der Anlenkpunkt aber leider nicht perfekt, der müßte ,
in Fahrtrichtung gesehen, vor der Schaltwelle liegen.

E 94 , Hermann hat Recht , es ist das "deutsche" Krokodil, unter den Bahnspezis aber eher als Eisenschwein bekannt.
Es gab auch noch die sehr ähnliche BR 93 in annähernden Maßen + Gewichten.

BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 20:03
von Maddin1
Norbert ich versteh dich grad nicht! Wie anlenkpunkt vor der Schaltwelle???? Dann kann ich doch nur runterschalten, will doch aber hochschalten.

Mach mal ne Skizze, ich steh grad auf dem Schlauch.

BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 21:00
von Norbert
Maddin1 hat geschrieben:Norbert ich versteh dich grad nicht! Wie anlenkpunkt vor der Schaltwelle???? Dann kann ich doch nur runterschalten, will doch aber hochschalten.

Mach mal ne Skizze, ich steh grad auf dem Schlauch.


Guck mal auf Dein 2. Bild:

der hintere Hebelarm müßte , so wärs am optimalsten , spiegelbildlich dem vorderen
am Klemmstück auf der Schaltwelle angeschweißt sein( geht nicht wegen der Klemmung,
ich weis.
So ist der Kraftfluß beim schalten ziemlich Banane. Es funktioniert zwar , aber optimal ist das so nicht . Guck mal an einer serienmäßigen (Schalt-) Wippe.
Die arme greifen immer am Drehpunkt an, in Deinem Fall wäre das die Klemmung auf der Schaltwelle !

BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 16:39
von mareafahrer
Da hat der Norbert recht. Man müsste vielleicht ein hinten offenes Rohr zwischen Klemmschelle und Schaltwippe schweißen, dann würden die Schaltkräfte direkt am Drehpunkt greifen.

Ciao

BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 02:13
von Ex User Hermann
Maddin1 hat geschrieben:Norbert ich versteh dich grad nicht!

Manno! Idee gut, Ausführung ...... hmpf ............ nicht zu Ende gedacht. :wink:

Du hast im Prinzip eine zweifache Umlenkung gebaut, dementsprechend auch die Kräfte an den Hebelarmen (un) sauber verteilt!

Re: Fußschaltwippe für die TS 250/1

BeitragVerfasst: 4. Januar 2015 07:43
von MichiKlatti
Guten Morgen,

Ich kram mal aus gegebenen Anlass der Winterfahrerei und Dickstiefel tragerei den Thread mal wieder aus.

Ich bin auch gerade am behirnen wie ich die Sache mit der Schaltwippe löse.
Leider sind hier bis auf ein Bild alle Bilder weg. Wäre es möglich diese wieder her zustellen bzw. neue zu machen?

Vielen Dank im voraus :)

LG Michi